Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

A richtiges „Griss“ gab es rund um die Kräuterbüscherl anlässlich dem „Tag der Tracht“ und der Kräuterweihe in Schardenberg. | Foto: Gruber/Pfeil
4

Lebendiges Brauchtum
Schardenberger lassen Tracht hochleben

Der Heimat- und Trachtenverein Schardenberg hat zum „Hochfest Maria Himmelfahrt“ auch heuer wieder mit dem Tag der Tracht und der Kräuterweihe bodenständiges Brauchtum hochleben lassen. SCHARDENBERG. Unterstützt wurden die „Dirndl’n und Buam“ vom heimischen Trachtenverein von den Goldhaubenfrauen und den Häubchenmädchen der Innviertler Pfarrei. Bekanntlich entfalten Sommerblüten und Pflanzen gerade Mitte August ihre höchste Kraft. Deshalb sammelten die örtlichen Goldhaubenfrauen schon Tage...

Der Heimat- und Trachtenverein Schardenberg lässt auch heuer wieder am „Hochfest Maria Himmelfahrt“ mit dem Tag der Tracht und der Kräuterweihe Brauchtum hochleben. | Foto: Franz Gruber
14

Brauchtum
Schardenberg macht sich wieder "trachtig"

Der Heimat- und Trachtenverein Schardenberg lässt auch heuer wieder am „Hochfest Maria Himmelfahrt“, am 15. August, mit dem Tag der Tracht und der Kräuterweihe Brauchtum hochleben. SCHARDENBERG. Unterstützt werden die „Dirndl’n und Buam“ vom heimischen Trachtenverein von den Goldhaubenfrauen und den Häubchenmädchen der Pfarrei. Bekanntlich entfalten Sommerblüten und Pflanzen Mitte August ihre höchste Kraft. Deshalb sammeln die Goldhaubenfrauen schon Tage zuvor, rund um den Fronberg, Kräuter und...

Sophie Luger (Mitte) legte erfolgreich ihre Meisterprüfung ab – ihr Chef Rainer Auzinger und Produktionsleiterin Gertraud Glechner gratulieren.	 | Foto: Bekleidungswerk Auzinger

Bekleidungswerk Auzinger GmbH
In Rekordzeit zum Meister als Damenkleidermacherin

Sophie Luger startete nach ihrer dreijährigen Ausbildung an der LWBFS Andorf eine zweijährige Lehre als Bekleidungsfertigerin beim Bekleidungswerk Auzinger, das auf die Produktion von Trachtenmode spezialisiert ist. ENZENKIRCHEN. "Im Anschluss absolvierte sie die einjährige Meisterklasse in der Modeschule Ebensee und darf sich nun Meisterin als Damenkleidermacherin in Rekordzeit nennen", wie Seniorchef Johann Auzinger stolz betont. Sophie bedankt sich beim Bekleidungswerk Auzinger für die...

Anzeige
1 4

7 Jahre Trachtenmode Schmid
Trachtenmode Schmid – im Herzen von Rohrbach

Rohrbach-Berg: Seit 2018 verzaubert Trachtenmode Schmid in Rohrbach mit einer erstklassigen Auswahl traditioneller und zugleich moderner Trachtenmode die Herzen von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen. Das Fachgeschäft für Trachtenmode präsentiert die Top-Auswahl von über 50 renommierten Herstellern, die Tradition mit Zeitgeist vereinen. Für Trachtenfans Das Portfolio umfasst traditionelle Trachten für festliche Anlässe wie Hochzeiten und Brauchtum, aber auch trendige Trachten-Looks, die...

Das Schardenberger Oktoberfest begeisterte auch in seiner 12. Auflage die Besucher. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
69

Partyfotos
Schardenberger Oktoberfest war auch heuer wieder zünftig

SCHARDENBERG. Trachtenmusikkapelle Schardenberg und JVP Schardenberg veranstalteten gemeinsam die 12. Auflage des Schardenberger Oktoberfestes. Am Nachmittag wurde bei zünftiger Stimmung der Tag der Blasmusik gefeiert, inklusive Musikantentreffen. Abends folgte in der Stockschützenhalle die Party für Jung und Alt. Für den richtigen Sound zur "Mini-Wiesn" in Schardenberg sorgte heuer die "Holz-Blech-Musi" aus dem Innviertel. Kulinarisch waren natürlich Kas und Brezn angesagt.

16 Jungmusiker der Trachtenmusikkapelle St. Aegidi wurden für ihre Leistungen mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen geehrt. | Foto: TMK St. Aegidi

Leistungsabzeichen
Zahlreiche Jungmusiker aus St. Aegidi ausgezeichnet

Einen wahren Reigen an Leistungsabzeichen gab es bei der Trachtenmusikkapelle St. Aegidi zu feiern. ST. AEGIDI. 16 Jungmusiker durften sich bei der Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen am 11. September über Auszeichnungen freuen. Elf Leistungsabzeichen gab's in Bronze, vier in Silber und ein Leistungsabzeichen in Gold durch Euphonistin Annalena Paminger. Im nächsten Jahr begeht die Trachtenmusikkapelle St. Aegidi ihr 121 Jahr-Jubiläum mit einem etwas anderen Bezirksmusikfest. Und zwar...

Anzeige
5

Trachtenmode Schmid - Aktion “Frozen Week"
Pressemitteilung Trachtenmode Schmid lässt die Preise schmelzen

Rohrbach-Berg. Zehn Tage lang lässt Berhard Schmid im Trachtenmodengeschäft die Preise schmelzen – und täglich steigen die Rabatte. „Diese Aktion ist für kühle Rechner gedacht, die auch mal außerhalb der Hauptsaison ein Schnäppchen machen wollen“, sagt Inhaber Bernhard Schmid. Vom Einzelstück bis zum Kollektions-Abverkauf ist ausschließlich Markenware im Sortiment von Trachtenmode Schmid zu finden. Warum sind diese günstigen Preise möglich? Der Inhaber erklärt: „Die neuen Kollektionen brauchen...

Anzeige
Trachten Wichtlstube - Das Trachtenfachgeschäft mit der größten Auswahl in Edt/Lambach. | Foto: Traxler
Video 29

Unser Motto „Tracht bedeutet Leben mit Tradition“.
Die Trachten Wichtlstube bietet Trachtenbekleidung für den preisbewussten Einsteiger bis zum anspruchsvollen Kunden.

EDT/LAMBACH.  Seit 2012 ist die TRACHTEN WICHTLSTUBE das heute größte Trachtenfachgeschäft in Oberösterreich. Auf der 1.100 m2 großen Verkaufsfläche mit einem ebenso großen Lager und einer hauseigenen Schneiderei bieten wir unseren Kunden eine Vielfalt an Trachten – von sportlich bis traditionell und in allen Preisklassen. (Damengrößen von 30 - 56 / Herrengrößen 42 - 66 / Kindergrößen 62 - 176). Das Unternehmen legt großen Wert darauf, Familien von Kopf bis Fuß einzukleiden. Neben ausgewählten...

Bankstellenleiter Florian Demelbauer übergab den Check an Katharina Reiterer (Obfrau der MK Suben), die von einigen Musikern begleitet wurde | Foto: MK Suben
2

Musikkapelle Suben in neuem Gewand
Neue Musi-Polos für die MK Suben

Im Sommer 2019 wurde die Musikkapelle Suben neu adjustiert – und zwar mit praktisch-feschen neuen Musipolos! Ermöglicht hat diese Anschaffung eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Suben. Nun war endlich Scheckübergabe! Fesches Polo, fesche Leit’ Kleider machen Leute, heißt es ja so schön! Drum umso schöner, dass die MK Suben seit Sommer 2019 wieder mit neuen Musipolos für sommerliche Ausrückungen ausgestattet ist. Die neuen Polos wurden mit dem 2018 neu kreierten Musi-Logo der MK Suben...

HoizBlech Musi
3

Schardenberg ist wieder in Oktoberfeststimmung

Auf d'Wies'n" laden die JVP und die Trachtenmusikkapelle Schardenberg am 5.Oktober. Dabei gibts alles, was zum Oktoberfest dazugehört: Maßbier, Kas & Brez'n und "a zünftige Musi". Ab 20:00 Uhr bringt die Jungmusi Freinberg-Schardenberg die Halle in Stimmung bevor dann die HoizBlech Musi ab 22:00 Uhr die feierwütige Partymenge zum toben bringt. Ob "Haxnspreitzer" und Fruchtzwerg mit Schuss an der Shotbar oder ein gemütliches Glaserl Wein oder ein Weizen an der Herbstbar - beim Oktoberfest ist...

Klassisch: hochgeschlossene Bluse mit Faltenrock & Janker. | Foto: Peter Straub
2

Tracht, Trends
Tracht ist wieder "In"

BEZIRK. Um auf der Dult und allen anderen Trachtenpartys zu glänzen, gilt es styling-technisch stets gerüstet zu sein. Gut, dass die Trachtengeschäfte mit Dirndl- und Lederhosenneuheiten und den dazu passenden Accessoires aufwarten. Die Liebe zu edlen Materialien auf hochwertiger Verarbeitung ist zwar jetzt wieder angesagt, gerade aber auf dem Oktoberfest darf diese dann doch etwas ausgefallener und hipper sein. Carina Leithner, Geschäftsführung Mode und Tracht Auzinger Enzenkirchen: "Das...

Erni Schmiedeitner mit einem blauen Leiblkittel. | Foto: fotogexx
2

Brauchtum
Die heimatliche Tracht

Schon im 15. Jahrhundert wurde Tracht getragen. Und nach wie vor ist sie allgegenwärtig und beliebt. DIERSBACH (mma). Tracht tragen heißt Heimat tragen. Das bedeutet auch, dass mit einer Ortstracht wertvolles Kulturgut von Generation zu Generation weitergegeben wird. Aber wie sieht die klassische Tracht aus? "Unter 'klassische Tracht' versteht man seit langer Zeit den Leiblkittel", weiß Erni Schmiedleitner, Bezirksgoldhaubenobfrau aus Diersbach. Das Oberteil, sprich Leib, und der angenähte...

Daniela Maier (30) aus Esternberg über ihr Trachtenlabel "Kaiserliche Liebelei": "Ein schönes Dirndl ist ein Liebesgeständnis an die Frau". | Foto: Doris Steininger
8

Kaiserliche Liebelei: Ihr Liebesgeständnis an die Tracht

Jung-Designerin Daniela Maier aus Esternberg entwickelt eigene Trachtenmode unter dem Label "Kaiserliche Liebelei". ESTERNBERG, NEUHAUS (ska). Würde sie selbst auch Kaiser heißen, wäre der Name noch treffender. Aber auch so ist das Trachtenlabel "Kaiserliche Liebelei" ein Tribut an ihre Familie. Denn genauso wie Daniela Maiers Vater es immer noch tut – mit einer Schneiderei in Neuhaus am Inn – übten schon ihr Opa und Urgroßvater das Schneiderhandwerk in Esternberg aus. Allesamt heißen und...

122

Hobts enk zam, hieß es in Esternberg

Die Burschen und Mädels zeigten am Fest der Esternberger Landjugend wer am stärksten Finger- und Fußhakelt. ESTERNBERG(valk). Mit ihren Brauchtumsbewerben sorgte die Landjugend Esternberg, am Hobts enk zam, für Spannung. Nicht nur die Stimmung so mancher Teilnehmer und die der Zuschauer war, vor Antritt zu den Bewerben, gespannt sondern auch die Lederriemen mit denen das Fingerhakeln ausgetragen wurde. Beim Fußhakeln waren kräftige Oberschenkel gefragt. Hier galt es den ebenfalls am Rücken...

Jedes Jahr ist Mega-Party angesagt am Wildsaufest der FF St. Aegidi. Das Wochenende vom 21. bis 23. Juli ist des ein Pflichttermin im Sommer!
2

Die Treibjagd kann beginnen: Auf geht's zum Wildsaufest

Von 21. bis 23. Juli steigt der Pflichttermin für alle Partywütigen heuer im Sommer : Das Wildsaufest der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegidi am Gewerbegebiet. ST. AEGIDI. Bald ist es wieder so weit: Das Kult-Event im Sauwald sorgt erneut für einen Ausnahmezustand in St. Aegidi. Zum Auftakt spielen am Freitag, 21. Juli, die "Dirndl Rocker". Wer in Dirndl oder Lederhose an diesem Abend kommt, darf gratis ins Fest. Ansonsten ist bis 21:30 Uhr 6 Euro Eintritt, danach 8 Euro. Genauso am Samstag, wenn...

Anzeige
3

Die BezirksRundschau verlost 50x2 Karten für das 35. Original Int. Lederhosentreffen in Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN. Von 28. bis 30. Juli 2017 findet in Windischgarsten zum 35. Mal das Original Internationale Lederhosentreffen statt. Das Zentrum der Marktgemeinde steht wieder ganz im Zeichen von Brauchtum, Handwerk, kulinarischen Genüssen und ganz viel Musik. Lederhosen-Olympiade Neben den beliebten traditionellen Programmpunkten – vom Bieranstich am Freitag bis zum Frühschoppen am Sonntag – gibt es wie voriges Jahr die „Lederhosen-Olympiade“. Bei fünf Stationen, die über das ganze...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
153

„A Nacht in Tracht“ in Esternberg

Esternberg. Am Samstag den 28. Jänner 2017 hieß es wieder "Tracht ist die Mode dieser Nacht". Die Landjugend, die Ortsbauernschaft und die Ortsbäurinnen luden wie bereits 2015 auch heuer wieder zum trachtigen Feiern ins Gasthaus Hubinger.

49

Lederhosentreffen Windischgarsten 2016 (Sonntag)

Das Original Internationale Lederhosentreffen in Windischgarsten 2016. Alle Bilder der BezirksRundschau-Fotobox von Samstag gibt es hier im Überblick! Bildergalerie Freitag: www.meinbezirk.at/1816689 Bildergalerie Samstag: www.meinbezirk.at/1816954

Anzeige
94

Farbenfrohe Frühlingstrends der Trachten Wichtlstube

In Sachen Tracht werden Frühling und Sommer 2016 farbenfroh. Edt bei Lambach: Trachten Wichtlstube | Am 9. März 2016 fand der erste Abend der zweitägigen Frühjahrs-Modenschau der TRACHTEN WICHTLSTUBE statt. Zahlreiche Besucher kamen auch diesmal in die Stockschützenhalle in Edt/Lambach um sich die neuesten Frühjahrstrends anzusehen. In gewohnter Weise führte Sascha Penkoff – bekannt aus der ORF-Brieflos-Show – durch das abwechslungsreiche Programm. Für Eröffnung und Abschluss der Modenschau war...

9.Bundesturnfest Schärding
10

9.Bundesjugendturnfest in Schärding!

Vom 16.07. – 19.07. 2015 fand heuer das 9. ÖTB-Jugendbundesturnfest in der wunderschönen Barockstadt Schärding statt. 10 Turnerinnen und Turner des TSV Jedlesee, aufgeteilt in zwei Mannschaften (jung AK11-14 und alt AK15-19 ), machten sich mit ihren Betreuern und Begleiter auf den Weg in die wunderschöne Barockstadt nach Schärding um vier unvergessliche Tage zu erleben. Kaum waren alle angekommen, ging es auch gleich ans Proben für`s Singen, denn am ersten Tag stand auch schon der...

Zwei Goldhaubenfrauen aus Waldkirchen zeigen die neue Ortstracht. | Foto: Schmiedleitner
1 2 8

Goldhauben des Bezirks Schärding in Pose für's Trachtenbuch

Jede Gemeinde im Bezirk Schärding hat nun eine eigene Ortstracht. Das hat bisher noch kein Bezirk in Oberösterreich geschafft. Und zu verdanken ist es der Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel. BEZIRK SCHÄRDING, DIERSBACH (kpr). Zwei Jahre Arbeit stecken im Trachtenbuch, das die Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel Ende April veröffentlicht. Auf 250 Seiten werden orginielle Goldhaubenkleider und die Ortstrachten der 30 Gemeinden des Bezirks samt Neuhaus am Inn vorgestellt. "Wir sind...

Foto: Spieht & Wensky
6

Trendig in der Tracht

Von der kurzen Ledernen bis zum 60er-Dirndl: Trachtige Outfits sind Kult und treten in vielen Variationen auf. BEZIRK (kpr). Um auf der Dult und allen anderen Trachtenpartys zu glänzen, gilt es styling-technisch gerüstet zu sein. Gut, dass die Trachtengeschäfte mit Dirndl- und Lederhosenneuheiten und den dazu passenden Accessoires aufwarten. So auch Spieth & Wensky in Obernzell. Waltraud Wukounig weiß, wie Dirndl und Lederhose in dieser Saison getragen werden. So sei beim Dirndl neben einem...

Foto: Spieth & Wensky
2

Die vielen Facetten der Tracht

BEZIRK (kpr). Um auf der Dult und allen anderen Trachtenpartys zu glänzen, gilt es styling-technisch gerüstet zu sein. Gut, dass die Trachtengeschäfte mit Dirndl- und Lederhosenneuheiten und den dazu passenden Accessoires aufwarten. So auch Spieth & Wensky in Obernzell. Dort ist morderne Tracht zu finden, die traditionelles Flair versprüht. Waltraud Wukounig von Spieth & Wensky fasst die Wandelbarkeit des Dirndls so zusammen: "Es lässt sich immer wieder neu erfinden und bleibt doch als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.