Tourismusverband Traunsee-Almtal

Beiträge zum Thema Tourismusverband Traunsee-Almtal

Anzeige
Genussfrühling: Salz in der Suppe vom 1. April bis 1. Mai. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
3

"Salz in der Suppe“
Genussfrühling im Salzkammergut

Im Salzkammergut wird der Frühling in diesem Jahr mit Geschmackserlebnissen unter dem Motto „Salz in der Suppe“ eingeläutet und lädt dazu ein, das Jahr mit unzähligen Genussmomenten zu beginnen. Vom 1. April bis 1. Mai wird das Salzkammergut zum Must-see für alle, die sich ihren Gaumen verzaubern lassen wollen. 30 Tage lang wird in den sieben Region zelebriert, warum Salz, Wasser und Fisch sie alle sowohl geschichtlich, kulturell als auch in Bezug auf die Küche verbindet und geprägt hat....

Foto: Tourismusverband Traunsee Almtal
16

Traunsee-Almtal
Lange Nacht der Industriekultur war großer Erfolg

Die Lange Nacht der Industriekultur fand 2024 bereits zum vierten Mal statt und war erneut ein voller Erfolg. BEZIRK GMUNDEN. Am Donnerstag, den 5. September, öffneten von 16 bis 22 Uhr insgesamt 27 Unternehmen und Museen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Das große Interesse der regionalen Bevölkerung und von Touristen war unübersehbar, und auch zahlreiche Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, ihren Familien das eigene Unternehmen zu zeigen. Über 3.000 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil...

Anzeige
Auch die Firma Laufen in Gmunden ist wieder mit dabei und öffnet am 5. September ihre Türen. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/brainpark
6

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Industriekultur am 5. September erlebbar machen

Am 5. September steht die Region Traunsee-Almtal erneut ganz im Zeichen der Industriekultur. SALZKAMMERGUT. Seit Jahrhunderten wurde die Region im Salzkammergut von Industrie und Handwerk geprägt. Der Tourismusverband hat das Thema Industriekultur aufgegriffen, da es in der Region ein klares Alleinstellungsmerkmal erzielt. Nach den großen Erfolgen und hohen Besucherzahlen der vergangenen Langen Nächte der Industriekultur wird die Veranstaltung auch dieses Jahr fortgesetzt. Am Donnerstag, 5....

Sternenhimmel über dem Traunsee. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/brainpark.traunsee

Schifffahrt
Sternenhimmel über dem Traunsee genießen

Jedes Jahr Mitte August zieht der Meteorstrom der Perseiden an der Erde vorbei und bietet ein spektakuläres Naturschauspiel. In klaren Nächten können hunderte Sternschnuppen mit bloßem Auge gesehen werden. Der beste Ort für dieses Erlebnis ist fernab von künstlichem Licht, wo der Himmel besonders dunkel ist – wie auf dem Traunsee. GMUNDEN. Der Höhepunkt dieses atemberaubenden Ereignisses wird in der Nacht vom 10. auf den 11. August erwartet, doch auch in den Nächten davor und danach sind...

Anzeige
Im Rahmen der Kulturhauptstadt hat der Tourismusverband Traunsee-Almtal den Nachbau einer Salzzille beauftragt. | Foto: Sonderthemen Salzkammergut
4

Rundfahrt am Traunsee
Der Weg des weißen Goldes

Rundfahrt mit der Gisela: Historischer Salzweg mit dem historischen Raddampfer am Traunsee. GMUNDEN. Über viele Jahrhunderte hinweg wurden auf dem Traunsee Salzzillen verwendet, um das wertvolle Salz von Ebensee nach Gmunden zu transportieren. Im Rahmen des Projekts Industriekultur und der Kulturhauptstadt 2024 wurde im Auftrag des Tourismusverbandes der Region Traunsee-Almtal im Juni 2023, ein Nachbau einer originalen Salzzille aus dem 16. Jahrhundert gebaut. Bei einer Rundfahrt mit dem...

Andreas Murray, Geschäftsführer Tourismusverband Traunsee-Almtal, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP), Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus und Wolfgang Gröller, Sprecher „Die Traunseewirte”; | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
2

Genussland OÖ
Wirtshausfestival FELIX sorgt für Gaumenfreuden zum Frühjahrsbeginn

Vom 24. März bis 1. Mai präsentiert sich die Region Traunsee-Almtal als Kulinarik-Hotspot.  SALZKAMMERGUT. Das Wirtshausfestival FELIX belebt nicht nur die heimische Kulinarik, sondern auch die ansonsten eher ruhige Zwischensaison. Mit mehr als 60 Veranstaltungen generiert das Fest der Gaumenfreuden mehr als 3.000 zusätzliche Nächtigungen in der Region. Geboten wird allerhand: Vom 2-Hauben Wirtshausmenü, über Kreativkurse für Hobby-Patissiers bis hin zur traditionellen "Knödlroas" im...

Das Museum Geyerhammer nahm auch an der langen Nacht der Industriekultur teil. | Foto: Klemens Fellner
6

Lange Nacht der Industriekultur
3.000 Teilnehmer auf der Spur der Industrie

SALZKAMMERGUT. 21 Firmen und Museen hatten am Donnerstag, 1. September, von 16 bis 22 Uhr ihre Türen weit geöffnet und erfreuten sich über das große Interesse der regionalen Bevölkerung. Rund 3.000 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil und besuchten namhafte, traditionelle Firmen & Museen mit interessanter Industriegeschichte wie die Gmundner Keramik, Traunsee Schifffahrt, Sensenmuseum Geyerhammer, MIBA, Heinzel Paper, UPM Kymmene, Papiermachermuseum, Kitzmantelfabrik, Schriftenmuseum...

Raffael Pesendorfer und Rene Schernberger. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
2

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Barrierefreie Türklingel für das Gästezentrum in Gmunden

GMUNDEN. Seit mehreren Monaten arbeiten Rene Schernberger, der selbst im Rollstuhl sitzt, und Raffael Pesendorfer, Mitarbeiter im Tourismusverband Traunsee-Almtal, für die Entwicklung der Barrierefreiheit in der Region Traunsee-Almtal zusammen. Eines ihrer Anliegen war die Installation einer barrierefreien Türklingel speziell für Rollstuhlfahrer, die aufgrund der erschwerten Öffnung der Eingangstüre des Gästezentrums in Gmunden ein deutliches Hilfsmittel von nun an sein soll. Die Funkklingel...

Foto: Gerd Kressl

WKO Gmunden & TVB Traunsee-Almtal
"Welcome Info Day" für die Mitarbeiter des Tourismus

Die kommende Sommersaison steht vor der Tür und um den Mitarbeiter die Region mit den wichtigsten Attraktionen vorzustellen, organisiert die WKO Gmunden mit dem Tourismusverband Traunsee-Almtal einen "Welcome Info Day", bei dem die wichtigsten Attraktionen besucht werden. SALZKAMMERGUT. Wie gut kennen Mitarbeiter ihre Arbeitgeberregion? Sind die wichtigsten Attraktionen in der Urlaubsregion Traunsee-Almtal bekannt und wurden diese schon einmal besucht? Der „Welcome Info Day“ unterstützt die...

Traunsee-Kreuzfahrt  mit der Poseidon. | Foto: Klemens Fellner
3

Wirtshausfestival Felix
Knödelreise in der Region Traunsee-Almtal für Genießer

1.001 Jahre Kloster Traunkirchen, Alpin-Asiatische Fusionsküche, Krimi-Dinner, Kochkurse und Weinverkostungen stehen auf dem Programm von Felix 2022. Sensationelle Gastköche wie Paul Ivić (TIAN), Haya Molcho (NENI) oder Tobias Müller und Eduard Dimant (Mochi) bereichern das Festival. Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr wiederum die Knödelreise per Schiff und Oldtimer. SALZKAMMERGUT. Bereits zum dritten Mal verwandelt der Shooting-Star unter den Kulinarikfestivals die Region...

Kulturamtsleiter Stadtgemeinde Laakirchen Georg Brenda, GF Tourismusverband Traunsee-Almtal Andreas Murray, Projektbetreuerin Claudia Edlinger, Bgm. der Stadtgemeinde Laakirchen Fritz Feichtinger, Projektbetreuerin Daniela Kratky, Obmann TVB Ortsgruppe Laakirchen Manfred Fröch, Obmann TVB Traunsee-Almtal Karl-Heinz Eder | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Neues Magazin zum Thema "Industriekultur" erhältlich

„Industriekultur – Eine abenteuerliche Reise - ein Blick zurück in die Vergangenheit und über die Gegenwart nach vorne in die Zukunft“. BEZIRK. Das Thema Industriekultur erzielt in der Region Traunsee-Almtal ein klares Alleinstellungsmerkmal, ist touristisch und kulturell kaum besetzt und hat außerordentlich viel Potenzial. Durch eine gezielte Produkt- und Angebotsentwicklung wird für die gesamte Region eine einzigartige Chance in Richtung Kulturhauptstadt 2024 geschaffen. 15 traditionelle...

Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/Klemens Fellner
5

Neues Angebot im Salzkammergut
Über tausend Besucher bei der "Ersten Langen Nacht der Industriekultur"

Neben zahlreichen Besuchern waren auch Mitarbeiter einiger Firmen gemeinsam mit Familie und Freunde dabei und verschafften sich einen Einblick hinter die Kulissen. In Summe konnten die Veranstalter über 1.000 Besucher verzeichnen, die sich vorab für die einzelnen Betriebe angemeldet haben. Ein abgestimmtes Musikprogramm, bereitgestellt von den Gmundner Festwochen, sorgt für ausgelassene Stimmung unter den Besuchern. Das erste positive Feedback zu den Führungen, Präsentationen und Ausstellungen...

Die Familie Weilguny urlaubt seit zehn Jahren in Scharnstein. | Foto: TVB Traunsee-Almtal
2

Ehrung
Jubiläums-Urlaub in Scharnstein

Gäste wurden für zehn Jahre Urlaub in Scharnstein geehrt. SCHARNSTEIN. Der Tourismusverband Traunsee-Almtal bedankt sich bei den Familien Weilguny und Wolz für ihre Treue zur Region. Die beiden Familien urlauben schon seit zehn Jahren in Scharnstein. Zur Feier des Tages wurden im Roithhof Blumen und Gemüsekörbe von Almgrün überreicht. "Wir sind stolz, dass unsere Region sich durch Stammgäste auszeichnet und freuen uns umso mehr, dies bei den Gästeehrungen zu feiern", betont Andreas Murray,...

Beim Workshop in Grünau im Almtal erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Konzepte zur nachhaltigen Nutzung von Wald.  | Foto: ECRI/THD
2

Gesundheitstouristische Nutzung von Wald
Waldraum Traunsee-Almtal kommt in die Umsetzungsphase

TRAUNSEE-ALMTAL. Das Projekt Waldraum Traunsee-Almtal, die Modellregion für Wald, entwickelt gemeinsam mit Fachleuten aus den Bereichen Forstwirtschaft, Gesundheit und Tourismus konkrete Ansätze zur gesundheitstouristischen Nutzung von Wald. Bereits bestehende Angebote in der Region wie "Waldness" oder "Waldkammergut" werden gemeinsam weiter entwickelt. Der Almflussweg in Grünau und der Moorwald in Bad Wimsbach-Neydharting stehen dabei aktuell im Fokus von Workshops mit den Experten. Vertreter...

Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal

Appell an Mountainbiker
Mountainbike-Strecke Hochsalm: "Haltet euch an die vereinbarten Regelungen und Verordnungen!!

ALMTAL. Nach längeren Verhandlungen mit dem Stift Kremsmünster konnte die Marktgemeinde Scharnstein gemeinsam mit dem TVB Traunsee-Almtal mit 1. August 2019  den lang gehegten Wunsch nach einer Mountainbike-Route auf den Hochsalm realisieren und die Strecke eröffnen. Mit dieser neuen Route wurde das Naturnahe Angebot in der Region erweitern und dem steigenden Bedarf der Freizeitsportler Rechnung getragen. Voraussetzung dafür war ein gutes, respektvolles Miteinander und das Einhalten der...

Verleih der Klimaschutzbündis Betrieb Urkunde an den Cumberland Wildpark von Links: Präsident des Betreibervereins Ing. Johann Vielhaber, Geschäftsführer Cumberland Wildpark, Bernhard Lankmaier, Regionalstellenleiter & Geschäftsführer Stv. Klimabündnis Österreich GmbH, Mag. Norbert Rainer, Vorstandsmitglied Betreiberverein, Joe Mittermair | Foto: Tourismusverband

Zwei neue Klimabündnis-Betriebe
Cumberland Wildpark und Tourismusbüro Almtal setzen auf Klimaschutz

ALMTAL. Dass sich Klimaschutz, Unternehmertum und nachhaltiger Tourismus ergänzen lassen, unterstreichen die beiden touristischen Partner Cumberland Wildpark und Tourismusbüro Almtal mit ihrem Schritt, "Klimabündnis-Betrieb" zu werden. Am 1. Adventsonntag wurden im Rahmen des Advent im Wildpark die Urkunden überreicht. Die vorbildlichen Betriebe kommen aus der Tourismusbranche und haben sich dem Verbessern ihrer eigenen Klimabilanz verschrieben: Gemeinsam mit dem Klimabündnis haben sie...

Andreas Murray | Foto: TVB Traunsee Almtal

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Andreas Murray für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer bestellt

SALZKAMMERGUT. Der Aufsichtsrat des Tourismusverbandes Traunsee-Almtal hat Andreas Murray für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer bestellt. Im Zuge der Fusionierung der Tourismusverbände Traunsee, Almtal und Laakirchen wurde im Sinne des OÖ-Tourismusgesetzes die Stelle des Geschäftsführers des neuen Tourismusverbandes Traunsee Almtal über eine Agentur ausgeschrieben. Aus zahlreichen Bewerbern wurden vier Personen zu einem Hearing eingeladen. Daraus ging Murray mit seinen Visionen und...

Foto: TVB Traunsee-Almtal

Erste Vollversammlung
Aufsichtsrat des Tourismusverbandes Traunsee-Almtal gewählt

SALZKAMMERGUT. Am Dienstag, 26. März. fand die erste Vollversammlung des neuen Tourismusverbandes Traunsee-Almtal in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf statt. Mit insgesamt 18 Kooperationsgemeinden und rund 3.000 Mitgliedern ist der Tourismusverband Traunsee-Almtal der größte Verband im Salzkammergut. Neben zahlreichen Projektvorstellungen, verpflichtenden Beschlüssen uvm. war wohl der wichtigste Punkt dieser Vollversammlung die Wahl des zukünftigen 15-köpfigen Aufsichtsrates für die fünfjährige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.