Anzeige

"Salz in der Suppe“
Genussfrühling im Salzkammergut

Genussfrühling: Salz in der Suppe vom 1. April bis 1. Mai. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
3Bilder
  • Genussfrühling: Salz in der Suppe vom 1. April bis 1. Mai.
  • Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
  • hochgeladen von Sonderthemen Salzkammergut

Im Salzkammergut wird der Frühling in diesem Jahr mit Geschmackserlebnissen unter dem Motto „Salz in der Suppe“ eingeläutet und lädt dazu ein, das Jahr mit unzähligen Genussmomenten zu beginnen. Vom 1. April bis 1. Mai wird das Salzkammergut zum Must-see für alle, die sich ihren Gaumen verzaubern lassen wollen. 30 Tage lang wird in den sieben Region zelebriert, warum Salz, Wasser und Fisch sie alle sowohl geschichtlich, kulturell als auch in Bezug auf die Küche verbindet und geprägt hat.

SALZKAMMERGUTAm 3. April startet mit der Auftaktveranstaltung in Bad Ischl ein Frühling voller köstlicher Highlights und Veranstaltungen. Gefeiert wird dieser Start in der Tourismusschule Bad Ischl, in der die Zukunft der Gastronomie ihr Können unter Beweis stellt. Doch dazu später mehr. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Talenteschmiede Bad Ischl werden mit kreativen Köstlichkeiten jeden Gourmet-Gaumen entzücken, auch alle sieben Regionen werden dort mit lokalen Delikatessen verdeutlichen, warum das Salzkammergut ein Mekka der Kochkunst ist.

Kulinarische Höhepunkte genießen: 30 Tage lang den Frühling genussvoll einleiten. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
  • Kulinarische Höhepunkte genießen: 30 Tage lang den Frühling genussvoll einleiten.
  • Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
  • hochgeladen von Sonderthemen Salzkammergut

Nach dieser Eröffnungsveranstaltung laden wir alle Gäste und Einheimischen dazu ein, das Frühjahr 2025 bewusst in den verschiedenen (Natur-)Szenerien und unterschiedlichsten Schauplätzen der Esskultur unserer Heimat zu erleben und zu ,,erschmecken“. Die Köchinnen und Köche des Salzkammerguts haben ihr kreatives Schaffen sowie ihr meisterhaftes Können eingebracht, um die kommenden Events zu einem unvergesslichen Erlebnis von höchster kulinarischer Vollendung zu gestalten. Alle ,,Genussbotschafter“ haben ihre Karten mit erlesenen Gerichten versehen, die ausdrucksvoll zur Geltung bringen, über welchen Lebensmittelreichtum jede Region verfügt.

Der Name ,,Talenteschmiede“ ist Programm

Das Salz in Salzkammergut´s Suppe sind seine zahlreichen Gastronomen und deren Wissen, erlesen Produkte aus der Natur und von regionalen Herstellern zu etwas Besonderem zu verarbeiten. Dieses Know-how kommt nicht von ungefähr und wird an der Tourismusschule Bad Ischl nach dem Leitsatz „Früh übt sich“ gezielt gefördert. Die Ischler Talenteschmiede unterstützt hochbegabte Jugendliche im Bereich Hotel- und Gastgewerbe durch ein spezielles Programm, das sie zusätzlich zur regulären Schulzeit freiwillig in ihrer Freizeit absolvieren. Die engagierten Lehrkräfte investieren ebenfalls viel Zeit und durchlaufen spezielle Schulungen. Als erste Schule in Europa fördert die Tourismusschule Ischl handwerklich-kreative Talente in der Gastronomie im Rahmen des europäischen "Echa"-Programms.

Genussreiche Zusammenkünfte

Im Rahmen dieses Genussmonats werden in den Regionen diverse Veranstaltungen stattfinden, die alle im Zeichen von „Fisch und Salz“ stehen. Informationen zu den jeweiligen Events und dem damit verbundenen Ticketkauf finden Sie unter www.salzindersuppe.at. Lassen Sie sich von den kreativen Kompositionen der Region, in denen frische Fischgerichte und edles Salz in raffinierten Zubereitungen miteinander ein Fest der Geschmacksexplosionen feiern, verführen. Wir freuen uns, Ihnen die Aushängeschilder des schönen Salzkammergutes und die dazu gehörigen Gesichter näherbringen zu dürfen und Sie dabei auf eine unvergessliche Reise durch die Aromen und Traditionen der Regionen zu entführen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Genüsse und lassen Sie sich von den exquisiten Kreationen unserer lokalen Meisterköche und denen, die es noch werden, begeistern. Wir freuen uns, Ihnen ein unvergessliches Erlebnis bescheren zu dürfen.

Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal

Bei etwaigen Rückfragen dürfen Sie sich richten an:
Mariella Auinger
Tourismusverband Traunsee-Almtal
m.auinger@traunsee-almtal.at
+437612 744 51 12

Genussfrühling: Salz in der Suppe vom 1. April bis 1. Mai. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
Kulinarische Höhepunkte genießen: 30 Tage lang den Frühling genussvoll einleiten. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.