Neues Angebot im Salzkammergut
Über tausend Besucher bei der "Ersten Langen Nacht der Industriekultur"

Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/Klemens Fellner
5Bilder
  • Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/Klemens Fellner
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Neben zahlreichen Besuchern waren auch Mitarbeiter einiger Firmen gemeinsam mit Familie und Freunde dabei und verschafften sich einen Einblick hinter die Kulissen. In Summe konnten die Veranstalter über 1.000 Besucher verzeichnen, die sich vorab für die einzelnen Betriebe angemeldet haben. Ein abgestimmtes Musikprogramm, bereitgestellt von den Gmundner Festwochen, sorgt für ausgelassene Stimmung unter den Besuchern. Das erste positive Feedback zu den Führungen, Präsentationen und Ausstellungen gab es bereits während der Veranstaltung, was den Veranstalter, dem Tourismusverband Traunsee-Altmatl, und das entgegengebrachte Engagement der Betriebe würdigt. 

Der 1. September steht voll und ganz im Zeichen der Industriekultur. Mit der „Langen Nacht der Industriekultur“ wird Einheimischen, Touristen, Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchenden, Schülern, Studenten und allgemein Interessierten die Möglichkeit geboten, einen sonst unmöglichen Blick hinter die Kulissen der Industrie zu werfen und diese hautnah mitzuerleben.

„Industriekultur ist eine wichtige Säule in unserer schönen Region Traunsee-Almtal. So viel Angebot an Industrie und Handwerk gibt es in keiner anderen Region und auch in Österreich gibt es dazu nichts Vergleichbares“, so Tourismusdirektor Andreas Murray.
Der Begriff „Industriekultur“ verbindet Technik, Kultur und Sozialgeschichte, er umfasst das Leben aller Menschen in der Industriegesellschaft, ihren Alltag, ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Die „Lange Nacht der Industriekultur“ ist eine regionsübergreifende Veranstaltung, produzierender Betriebe mit historischem Hintergrund in der Region. Moderne Industrieunternehmen und Museen öffnen ihre Türen für angemeldete Besucher. Jede Firma, jedes Museum präsentiert sich auf seine ganz eigene Art. In Form von Führungen, Produktpräsentationen, Dialogen,…bekommt der Besucher die Möglichkeit, authentische Industrie mitzuerleben.

Auch die Kultur darf nicht zu kurz kommen – wir verbinden Industrie und Kultur und bringen die industriekulturellen Stätten der Region für eine Nacht ganz nah zusammen und bieten ein Spektrum an kulturellen Erlebnissen, welche keiner anderen Erfahrung gleich kommt.
„An diesem Abend erleben Sie nicht nur authentische Industrie- und Handwerksbetriebe live – Sie bekommen zusätzlich einen tollen Einblick in die frühere, heutige und zukünftige Industriegeschichte.

Nutzen Sie dieses exklusive, einzigartige Angebot in unserer schönen Region, so Andreas Murray.“
In Zusammenarbeit mit den Gmundner Festwochen wurde ein musikalisches Rahmenprogramm geschnürt, welches die Industriehallen mit musikalischen Klängen füllen wird. Dieses reicht von Irischer Folks Musik, Harfenspieler Jona, Perkussioneinlagen von den Stick Mix, bis zu der jungen Volksmusikgruppe „Buslinie 102“. Um nur ein paar zu nennen.

11 Firmen, Museen & Ausbildungsbetriebe öffnen von 16:00 – 22:00 Uhr ihre Türen

Namhafte Firmen, wie die Gmundner Keramik, Stern & Hafferl, Miba AG, Traunsee Schifffahrt, Grüne Erde, HiPP mit der Hipp Halle, Papiermachermuseum Steyrermühl, Kammer-Hof Museum, Schrift- und Heimatmuseum, Sensenmuseum Geyerhammer und der Waldcampus Österreich gewähren exklusive Einblicke.

Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/Klemens Fellner
Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/Klemens Fellner
Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/Klemens Fellner
Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/Klemens Fellner
Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal/Klemens Fellner

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.