Toihaus Salzburg

Beiträge zum Thema Toihaus Salzburg

Die Gruppe NAMES im Toihaus.
Foto: Siegrid Cain

Klingende Dinge im Toihaus

BimBam gibt der Vielfalt des Theaters für die Jüngsten einen besonderen Fokus. Das internationale Theaterfestival für Klein(st)kinder, das seit 2007 alle zwei Jahre stattfindet und 2025 mit der zehnten Ausgabe sein Jubiläum feiert, ist ein Fixpunkt für Familien, Bildungseinrichtungen und Fachpublikum. SALZBURG. Nun kommt BimBam mit „Klingende Dinge“ in das Toihaus Theater mit neuer Musik für alle Generationen. Die Aufführungen: 8. März (15 Uhr), 9. und 10. März (11 und 15 Uhr) sowie 10. März...

Fanden sich zum runden Geburtstag im Toihaus ein: Nadja Kayali, Stefan Schnöll, Katharina Schrott, Cornelia Böhnisch, Karin Buchauer, Dagmar Aigner | Foto: Toihaus/Siegrid Cain
2

Theater in Salzburg
Toihaus Salzburg feiert seinen 40. Geburtstag

Das Toihaus im Salzburger Andräviertel feiert runden Geburtstag. Bekannt ist das Haus vor allem auch für sein Theater für Kleinkinder. SALZBURG. Das "Toihaus" in der Stadt Salzburg feierte vergangene Woche sein 40-jähriges Bestehen. Stücke für Kleinkinder Gezeigt werden dort keine "klassischen" Theaterstücke, sondern multidisziplinäre Performances, auch bereits für Kinder ab einem Jahr. „Aus komplexen Inhalten fokussieren wir das Wesentliche und im Einfachen finden wir die Vielfalt. Tanz und...

"NoFit State Circus" sind mit ihrem Programm "Sabotage" zu Gast im Volksgarten.  | Foto: Sigrid Spinnox
9

Zirkus-Festival
Winterfest lässt in eine Welt voller Magie eintauchen

Akrobatik, Humor, Poesie: das "Winterfest" lädt zu einem Ausflug in eine "magische Zirkuswelt". Neben dem Volksgarten dienen das Toihaus und die Szene Salzburg als Spielstätten für das Zirkus-Festival.  SALZBURG. Es ist wie ein Eintauchen in eine andere Welt, eine magische Welt, die den Alltag und die Hektik rundherum vergessen lässt. So beschreibt Robert Seguin, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Winterfests, das Zirkusfestival, das ganz im Zeichen des zeitgenössischen Zirkus steht....

1:31

Früh übt sich der Theaterfan
Salzburger BimBam-Festival in Startlöchern

Ab Ende Februar geht nach vier Jahren Pause wieder das Salzburger Theater-Festival für Kleinstkinder "BimBam" über die Bühne. SALZBURG: "Zu uns kommen die Kinder, die gerade Mal laufen gelernt haben", sagt die künstlerische Co-Leiterin des Toihaus-Theaters Katharina Schrott über die Besucher des "BimBam-Festivals". Vom 25. Februar bis 19. März 2023 haben Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren, wieder die Möglichkeit, beim Festival, ihre Leidenschaft für das Theater zu entdecken....

Myrto Dimitriadou, künstlerische Leitung von Bim-Bam. | Foto: Schenker

Beim Bim Bam-Festival liegt Musik in der Luft

SALZBURG (lg). In Salzburgs Kulturlandschaft bietet das Toihaus nach eigener Definition "Raum für das Andere, das Neue, das Experimentelle." Stücke für Kinder Der Theater-Herbst startet am achten Oktober mit dem Stück "FUGE/FUGE". Dabei nähern sich die beiden Künstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom Anfangsgedanken...

Foto: Toihaus

Wenn die Kirche tanzt und springt

Stadtblatt-Interview mit Conny Böhnisch vom Toihaus Salzburg SALZBURG lg). Worauf dürfen sich die Zuschauer bei dem Jahresprojekt "Tanzwut" besonders freuen? CONNY BÖHNISCH: Auf den bevorstehenden Höhepunkt, beginnend am 10. Oktober mit der Premiere der Produktion "Tanzwut Ecclesia Saltans", übersetzt „die springende, hüpfende, tanzende Kirche“. Also viel Lust am Pathos, sich durch die Vergangenheit unserer Kultur wühlend, und einen philosophischen Bezug zum jetzt herstellend. Bei der...

Foto: Toihaus

"Regie oder Tanz? Ich liebe beides!"

Katharina Schrott, Regisseurin des Stücks "Wolflicht", über die Faszination Theater. SALZBURG. Mit dem aktuellen Stück "Wolflicht" zeigt das Toihaus Salzburg eine beeindruckende Performance aus Licht und Bewegung - ein Spiel zwischen Licht und Dunkelheit. Das Stadtblatt traf die Regisseurin und Choreografin des Stücks, Katharina Schrott, zum Gespräch. Sie haben "Wolflicht" inszeniert und die Choreografie entwickelt. Wie ist die Idee zu dem Stück entstanden? KATHARINA SCHROTT:Mich haben die drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.