Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

Tischler Ernst Maitz ließ die Kinder mitmontieren. | Foto: Volksschule Grieselstein
3

Schulkinder im handwerklichen Assistenzeinsatz

Bei der Montage der drei neuen Kindersitzbänke für die Volksschule Grieselstein legten die Schulkinder selbst mit Hand an. Unter der fachkundigen Anleitung von Ernst Maitz wurden die Sitzbänke mit Füßchen versehen und mit Bienenwachs endbehandelt. "Das ist 'Learning by doing'", freute sich Schuldirektorin Waltraud Baumgartner. Angefertigt wurden die Bänke von der Firma Katzbeck in Rudersdorf.

Foto: Kzenon-Fotolia

Die Faszination der Holzberufe

BEZIRK FREISTADT. "Holzberufe wie Tischler und Zimmerer sind seit eh und je in unserer waldreichen Gegend begehrt. Mit 112 aktiven Tischlereibetrieben und 22 aktiven Holzbaubetrieben sind diese Gewerbe eine der stärksten Handwerksbranchen in unserem Bezirk – mit permanenter leichter Steigerung", weiß der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer, Dietmar Wolfsegger. Tischler zählen nach wie vor zu den beliebtesten Lehrberufen im Bezirk, und auch die Anzahl der Mädchen steigt langsam aber...

Valentin Neumüller, im 3.
Lehrjahr, bedient das CNC-Bearbeitungszentrum und die online-gesteuerte Plattenaufteilsäge | Foto: Foto: Privat
3

Tischler: gelebte Vielfalt

BEZIRK (sta). Insgesamt 90 Tischlereibetriebe zählt der Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“. Die Größen sind unterschiedlich. Vom Einpersonenunternehmen bis zum 30 Mitarbeiter zählenden Handwerksbetrieb reicht die Palette. Aber auch zwei so genannte Tischlerei-Industriebetriebe sorgen für Produkte aus Holz. Die Tischlereien sind im Bezirk gut vernetzt. Jährlich treffen sich die Tischlermeister bei der Bezirksversammlung um Erfahrungen auszutauschen. Heuer in der Berufsschule der Tischler in...

Verena Pachner (li) von der Tischlerei Haidvogel Möbel & Design konnte sich den ersten Platz sichern.

Junge Tischlerin aus St. Marien überzeugte

Die junge Tischlerin von Haidvogel Möbel & Design aus St. Marien gewinnt mit handwerklichem Geschick beim Tischlerlehrlingswettbewerb. ST. MARIEN. Bereits zum vierzehnten Mal konnten Tischlerlehrlinge im März erneut ihre Talente beim Tischlerlehrlingswettbewerb im WIFI-Linz unter Beweis stellen. Auch aus dem Bezirk Linz-Land gab es eine Siegerin, die mit ihrem Werkstück, eine CD- Box überzeugen konnte. Verena Pachner lernt im zweiten Jahr bei der Tischlerei Haidvogel Möbel & Design aus St....

Foto: Archiv

Gesundes Raumklima und Behaglichkeit

Holz ist natürlich, Holz lebt, es spricht alle Sinne an. Es riecht gut, es fühlt sich warm an, man kann hören, wenn es sich bewegt, es ist hygienisch, elastisch, antistatisch, schadstoffabsorbierend, robust und sorgt für eine gute Raumakustik. In Gebäuden aus Holz empfindet man die gleiche Raumlufttemperatur als um bis zu zwei Grad Celsius höher als in Gebäuden aus anderen Baustoffen, wodurch Heizkosten gespart werden. Außerdem reguliert Holz die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes,...

Das Handwerk Tischler erfordert neben einem handwerklichen Geschick auch eine Menge Kreativität. | Foto: Archiv

Hankdwerk auf höchstem Niveau

Die Anforderungen und Möglichkeiten für die Tischler sind vielfältig Tischler und Tischlerin sind im Bereich Bau und Fenster oder Möbel und Inneneinrichtung tätig. Im Bereich Bau und Fenster fertigen sie z.B. Täfelungen, Türen, Fenster, Treppen, Böden, legen Kunststoffplatten, tragen Holzschutzmittel auf, bauen Isoliermaterialien ein. Sie arbeiten sowohl in der Werkstatt als auch auf dem Bauplatz. Im Bereich Möbel und Inneneinrichtung stellen sie verschiedenartigste Möbel her und führen...

1. Lehrjahr – Christbaumkreuze

1. Marcel Grundacker – Tischlerei ANREI-Reisinger GmbH
2. William Mühlberger – Tischlerei WÖHRER FENSTER-TÜREN-TECHNIK GmbH
3. Mohamed Ahmed – Verein SAUM Donauwerkstätten
4

Lehrlingswettbewerb der Tischler 2014

BEZIRK. Am 8. März 2014 wurde der traditionelle Lehrlingswettbewerb der Tischler in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Katsdorf ausgetragen, unter der Leitung des Führungsteams der Tischler des Bezirkes, allen voran mit Thomas Brandner als Bezirksobermeister und Wolfgang Katteneder als Bezirkslehrlingswart. Je nach Lehrjahr mussten in vorgegebener Zeit Christbaumkreuze, CD-Boxen und Hocker hergestellt werden. Besonders im 3. Lehrjahr ist diese Talentprobe eine gute Vorbereitung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Der geborene Tüftler

Karl Floimayr aus St. Valentin steht in Sachen Ideereichtum Daniel Düsentrieb um nichts nach. ST. VALENTIN (wom). "Schon in meiner Jugend habe ich an Uhren herumgebastelt, um zu sehen, wie sie funktionieren. Daraus ist meine Leidenschaft für das Erfinden gewachsen", erzählt Floimayr. Und Ideen hat der gelernte Tischler zur Genüge. "Seit ich aus gesundheitlichen Gründen meiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann, ich war 30 Jahre im Baugewerbe tätig, konzentriere ich mich wieder mehr auf meine...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Von links: Bezirkslehrlingswart Josef Hahn, Kevin Hanz, Martin Spiegl, Markus Hießl, Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss und Bezirksobermeister Martin Obereder. | Foto: WKO Freistadt

Kevin, Martin und Markus – die Top-Nachwuchstischler

FREISTADT. Kevin Hanz aus Gutau (Tischlerei Christian Klaner, 1. Lehrjahr), Martin Spiegl aus Königswiesen (Tischlerei Martin Obereder, 2. Lehrjahr) und Markus Hießl aus Sandl (Tischlerei Franz Riepl, 3. Lehrjahr) sind die besten Tischlerlehrlinge im Bezirk Freistadt. Das Trio qualifizierte sich für den Landeslehrlingswettbewerb am 26. April in Linz.

Der Hut steht dir gut - Christian Heu-Egger-Zirm und Roland Nesler amüsierten sich hervorragend
11

"Holz" das meiste raus

Die Vernetzung von DesigerInnen und TischlerInnen in Nord, Ost- und Südtirol war einer der Hauptaufgaben im Projekt "Designwerkstatt" Dass man Holz nicht nur hobeln, sägen und schnitzen kann zeigte die Ausstellung am Mittwoch Abend im aut.architektur im Adambräu zum Anlass des von 2010 bis 2013 laufenden Projektes "Designwerkstatt", welche (Holz)-HandwerkerInnen und DesignerInnen zusammenführte. “Das geht nicht” ist oft die Antwort von TischlerInnen, wenn DesignerInnen mit ausgefallenen Ideen...

Wo gehobelt wird, fallen Späne. | Foto: WKO

Tischler-Lehrlinge im Wettstreit

FREISTADT. Der heurige Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler findet am Samstag, 1. März, in der Landwirtschaftlichen Fachschule Freistadt statt. Nicht nur Präzision, sondern auch Schnelligkeit ist bei den zehn teilnehmenden Lehrlingen gefragt. Ihr Können werden sie diesmal unter Beweis stellen, indem die Teilnehmer im 1. Lehrjahr ein Christbaumkreuz, im 2. Lehrjahr eine stapelbare CD- und Kassettenbox und im 3. Lehrjahr einen Hocker anfertigen. Der Sieger jedes Jahrgangs nimmt am 26. April am...

Tischlereibetriebe aus dem Bezirk Oberwart wurden ausgezeichnet

Die Tischlerbranche zählt zu den typischen Handwerksbetrieben. Die Unternehmen können meist auf eine langjährige Tradition zurückblicken – eben klassische Familienbetriebe. Das Hauptbetätigungsfeld der Tischler liegt in der Produktion von Möbeln, Fenstern, Türen, Stiegen und dem Innenausbau aus Holz, dem Restaurieren von Möbeln sowie dem Verlegen, Abschleifen und Versiegeln von Holzfußböden aller Art. Die Landesinnung der Tischler in der Wirtschaftskammer Burgenland möchte diese besondere...

Ein Familienbetrieb im wahrsten Sinn des Wortes: Kurt, Marco und Waltraud Sabara mit Wolfgang Ivancsics (links) und Klaus Sagmeister (rechts) | Foto: Wirtschaftskammer

Tischlerei Sabara feierte Firmenjubiläum

Auf 30 Jahre Unternehmengeschichte kann die Tischlerei Sabara aus Stegersbach zurückblicken. Kurt Sabara hat seinen Betrieb 1984 gegründet und sich vor allem auf Innentüren spezialisiert. Das Unternehmen ist ein klassischer Familienbetrieb. Gattin Waltraud und Sohn Marco, der später in die Fußstapfen seins Vaters treten wird, arbeiten im Betrieb mit. Namens der Wirtschaftskammer gratulierten zum Betriebsjubiläum Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Spartenobmann Klaus Sagmeister.

7

Küche für den Botschafter:

Von einem befreundeten Baumeister kam die Anfrage: Die Küche in dem Privathaus eines Botschafters, der aus dem arabischen Raum stammt, wäre abgewohnt. Man hätte vor 2 Jahren in eine hochwertige, deutsche Top-Markenküche investiert und nun gäbe es da und dort was auszubessern. Der erste Blick in diese Küche war ein unvergessliches Erlebnis. In dieser tollen Markenküche arbeiteten 5-6 ungelernte Köche, Küchenhilfen und Hilfskräfte. Diese stammten aus Indien und Vietnam, wie es schien und waren...

Von links: David Ofner, Produktionsleiter Prokurist Johannes Christian, Teke Seyfullah, Daniel Weiß, Dustin Kuba, Patrick Buchinger, Lehrlingsausbildner Daniel Kogler. | Foto: Storebest

Ladenbauspezialist Storebest fördert Jugendliche

Am 17. Jänner 2014 beteiligt sich das Aschacher Unternehmen an der Job Rallye, die im Vorfeld des Job Casting im Stadtsaal Steyr stattfindet. ASCHACH. Der Ladenbauspezialist Storebest ist auf der Suche nach engagierten Jugendlichen, die sich für den Beruf des Tischlers (m/w), Tischlertechnikers (m/w) oder Bürokauffrau/-mann interessieren. Heuer werden vier Lehrplätze, drei in der Fertigung und einer im Bürobereich, neu besetzt. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Teilnahme an der Job...

KR Johann Burgstaller, Anton Valenta, Rosmarie Valenta, Martin Pöll (v.l.). | Foto: Valenta

Favoritner Ausbildner der Woche

Der Favoritner Tischler Anton Valenta erreichte beim Wettbewerb "Ausbilder des Jahres" der Wirtschaftskammer Wien den zweiten Platz. Die bz gratuliert.

Firmenchef Manfred Schwingenschuh, Erhard Brugger (AUVA) und Christoph Schwingenschuh (v.li.). | Foto: Foto: Staudinger

Innovativ für mehr Arbeitssicherheit

In der Tischlerei Schwingenschuh in Nußbach wird Sicherheit der Mitarbeiter groß geschrieben. NUSSBACH (sta). "Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten gehören zum Mittelpunkt unserer Arbeit. Im Bezirk Kirchdorf gibt es jährlich etwa 700 Arbeitsunfälle. Die Tischlerei Schwingenschuh ist ein Vorzeigebetrieb, was Prävention für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz angeht", sagt der Vorsitzende der AUVA, Erhard Brugger bei einem Besuch im Nußbacher Familienbetrieb. "Seit etwa 20 Jahren leitet Manfred...

Georg Steixner, Heinrich Auer, Andrea Ladstätter und Ursula Buchauer mit Schülern der Neuen Mittelschule Rum.
3

Innovative Lernmöbel aus Holz

Erste Tiroler Tischler Trophy – Schüler gestalten eigene Lernmöbel. Im Rahmen des Werkunterrichts gestalten Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe ihr eigenes Lernmöbel. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Jedes Team wird von einem Tischler betreut, der in seinem Unternehmen die Pakete mit Fichtenleisten vorbereitet. „Die Kinder sind mit Feuereifer dabei und fleißig am planen“, so Ursula Buchauer, Werklehrerin an der Neuen Mittelschule Rum. Heinrich Auer, Patronanztischler des...

3

1. Klasse der VS Kohfidisch besucht das Holz- und Handwerksmuseum in St. Kathrein

Anlässlich des aktuellen SU-Themas „Der Baum“ besuchten die Schüler/innen der 1. Klasse der VS Kohfidisch am Freitag, den 29.11.2013, das kürzlich eröffnete Holz-und Handwerksmuseum in St. Kathrein. Da vor einigen Tagen in der Heinzelmännchenwerkstatt an der VS Kohfidisch bereits sehr viel mit Holz gearbeitet und gebastelt wurde und die Kinder im Sachunterricht vieles über den Baum erfahren haben, gab es also bereits mehrere Gründe, um das neue Museum des Tischlermeisters Georg Bruckner zu...

Betriebsübergabe von Stefan Mattis an Sohn Marcus und Tochter Romana; Wolfgang Ivancsics und Werner Strobl gratulierten namens der Wirtschaftskammer. | Foto: Wirtschaftskammer

Bei Mattis wird weitergetischlert

Hofübergabe in der Tischlerei Mattis in Gaas: Firmenchef Stefan Mattis ist in den Ruhestand getreten und hat den Betrieb samt Mitarbeitern an Sohn Marcus und Tochter Romana übergeben. Das Unternehmen ist auf die Fertigung von Türen und Inneneinrichtungen spezialisiert.

5

Regionale Möbel für Paris

ALTENMARKT (ms). Wer meint, dass edle Designerstücke nur in Frankreich oder Paris am richtigen Platz sind, der hat sich geirrt. Seit Beginn des Jahres 2013 arbeitet Johannes Eckart aus der gleichnamigen Tischlerei in Altenmarkt, zusammen mit dem französischen Designer Thomas Lemut, an der Möbelkollektion "ÖST-OUEST". Lemut entwarf die Möbelstücke in Paris, produziert werden diese in Altenmarkt von Johannes Eckart mit Unterstützung vieler regionaler Firmen. Von Altenmarkt nach Paris Johannes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
3

Exkursion der Ti-3a bei der Holzer Stiege

Am 06.11.2013 besuchte die Klasse Tischler - 3a der Fachberufsschule 1 Klagenfurt die Firma Holzer Stiege in Villach um technisches Know- how aus erster Hand zu erfahren. Wir möchten uns auf diesen Wege auch recht herzlich bei der Firma Holzer für die tolle Führung bedanken. Danach besuchten wir noch Kärntens schönsten Aussichtspunkt den Pyramidenkogel. Natürlich gibt es da auch eine "Holzerstiege"! Ein sehr interessanter Tag. Wo: Fachberufsschule 1 Klagenfurt , Wulfeng. 24, 9020 Klagenfurt am...

Erfolgreich: Markus Mandler (Mitte) mit Gattin Daniela und Tischlermeister Karl Delfser (seit 20 Jahren im Betrieb)
6

Sie geben Luxus-Yachten ein exklusives Innenleben

Die Tischlerei Mandler hat sich auf Exklusives spezialisiert. Bis 2019 will man die Zahl der Mitarbeiter verdoppeln. GREIFENBURG. Wer behauptet, in den Landregionen des Bezirks Spittal geht es wirtschaftlich bergab, hat teilweise Recht. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, wie die Tischlerei Mandler in Greifenburg beweist. Von einem Kleinbetrieb ist man mittlerweile zu einem Unternehmen mit 25 Mitarbeitern gewachsen. „Bis 2019 investieren wir 1,7 Millionen Euro in eine Betriebserweiterung. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.