Thomas Messner

Beiträge zum Thema Thomas Messner

Untermalt wurde die Eröffnung vom Stubaier Jagdhornklang unter Obfrau Heidi Blasy und mit Landeshornmeisterin Verena Zingerle (re.) in ihren Reihen.
48

Bezirks-Trophäenschau in Seefeld
Landesweite Aufreger und Lob für Jäger im Bezirk

Die Jägerschaft im Bezirk Innsbruck-Land mit BJM Thomas Messner voran hatte am Wochenende bei der Trophäenschau in der Seefelder WM-Halle einiges zu feiern. Nur andernorts in Tirol und außerhalb der Staatsgrenzen tun sich Abgründe auf, wie Landesjägermeister Anton Larcher und auch Amtstierarzt Dr. Josef Oettl erörterten. SEEFELD. Spannende Themen nicht nur im Bezirk, auch über Entwicklungen und besorgniserregende Vorfälle im und außerhalb des Landes kamen am Samstag, 5.4., bei der offiziellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BJM Messer: "Wir versuchen durch klare Lenkung und Beschilderung Naturnutzer auf sensible Lebensräume hinzuweisen." | Foto: Josef Kirchmair
8

Trophäenschau in WM-Halle Seefeld
Klimawandel & Menschen: Gams unter Druck

Im Bezirk Innsbruck-Land wurden rund 5.000 Stück Schalenwild erlegt. BJM Thomas Messner zieht Bilanz. BEZIRK/SEEFELD. Am Wochenende, 5. und 6. April 2025, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen (Vorschau und Programm HIER). Im MeinBezirk-Interview gibt sich Bezirksjägermeister Thomas Messner sehr zufrieden mit der Abschusserfüllung und erklärt, wie die Aufgaben der Jäger/innen zunehmen werden. Wie liegt man bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die geplante Windkraftanlage Gleins ist kolportierten Meldungen zufolge im Rückzugsbereich von Rotwild und im Lebensraum vom Auerhuhn angedacht. | Foto: privat
5

Unter Beobachtung
Jägerschaft hat Schönberger Windräder im Visier

Drei Windräder mit einer Höhe von jeweils 130 Metern könnten im Bereich der sogenannten Hirschlacke geplant werden. Das sieht die Jägerschaft überaus kritisch. SCHÖNBERG. Über die Intention der Gemeinde Schönberg, via Gemeindegutsagrargemeinschaft Windräder zu errichten, haben wir mehrfach berichtet. Erst Mitte Feber betonte Substanzverwalter Matthias Marth gegenüber MeinBezirk, dass die inzwischen abgeschlossenen Windmessungen vielversprechend verlaufen seien. Nun sollen weitere Schritte...

LH-Stv. Georg Dornauer, LJM Anton Larcher, BJM Thomas Messner und LH-Stv. Josef Geisler (v.li.) sind sich einig, wenn es um die Bedeutung der Jagd in Tirol geht.
37

Jagd im Bezirk
Jägerschaft feiert in der WM-Halle Seefeld

Die Jägerschaft im Bezirk zog am Wochenende, 6./7. April, wieder in Seefeld ihre große Bilanz über das Jagdjahr 2023/24. Im Beisein der Tiroler Jagd- und Polit-Prominenz wurden zur Eröffnung am Samstag Knackpunkte und Fehlentwicklungen bezüglich der Jagd aufgezählt, und auch viel Lob wurde ausgesprochen. SEEFELD. Die WM-Halle in Seefeld stand am Samstag und Sonntag wieder ganz im Zeichen der Jagd im Bezirk. Die Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land ist jedes Jahr das Highlight nicht nur der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BJM Messner: "Beim Gamswild ist Rücksicht angesagt"
6

Bezirks-Trophäenschau: Interview mit BJM Messner
Aufgaben der Jäger steigen weiter an

Am Wochenende findet in Seefeld die  Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land statt. BJM Messner zieht Bilanz über das Jagdjahr. BEZIRK/SEEFELD. Am Wochenende, 6. und 7. April 2023, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen (HIER zum ANKÜNDER mit PROGRAMM). Im Bezirkblätter-Interview gibt sich Bezirksjägermeister Thomas Messner sehr zufrieden mit der Abschusserfüllung und erklärt, wie die Aufgaben der Jäger/innen zunehmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Auswilderung fehlte der offizielle Bescheid. | Foto: Kainz
4

Langetal/Neustift
Bescheid für Auswilderung der Steinböcke fehlte!

Unsere Geschichte über die Auswilderung von fünf jungen Steinböcken im Langetal bei Neustift könnte ein Nachspiel haben. Initiator Martin Knoflach weist Versäumnis von sich. NEUSTIFT. Bei der Auswilderung von Steinböcken handelt es sich grundsätzlich um ein genehmigungspflichtiges Vorhaben. Wie sich nach unserer Berichterstattung herausstellte, ist das entsprechende Verfahren anhängig, aber noch nicht abgeschlossen! Mit anderen Worten wurden die fünf Jungtiere im Langetal ohne den nötigen...

Ganz oben im Wassertal bei Mieders wurde am 6. April ein Wolf gesichtet. | Foto: privat
Video 2

Seltene Sichtung
Im Miederer Wassertal streifte wohl ein Wolf herum

Amtlich bestätigt ist es noch nicht, aber Waldaufseher Armin Steixner und sein Vorgänger Gerhard Eberl haben keinen Zweifel. MIEDERS/GSCHNITZ. Es war vor gut einer Woche, am Donnerstag den 6. April, kurz nach halb elf Uhr vormittags, als Waldaufseher Armin Steixner und Gerhard Eberl unterwegs waren, um Holz auszuzeigen. "Unterhalb der Ochsenhütte, ganz oben im Wassertal sahen wir dann plötzlich den Wolf. Er war nur gut 30 Meter von uns entfernt. Wir sind schon ein bisschen erschrocken, aber...

Hunderte Jäger/innen aus dem Bezirk und aus dam ganzen Land wollten sich die Schau in Seefeld nicht entgehen lassen.
50

Bezirks-Trophäenschau in WM-Halle
Jäger feierten in Seefeld ihre Ernte

Nach drei Jahren Pause war die Jägerschaft im Bezirk wieder hungrig auf die größte Schau des Landes: Hunderte JägerInnen folgten der Einladung zur Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land und ließen das Jagdjahr Revue passieren. SEEFELD. Es war wieder Zeit für die große Bilanz der Jagd im Bezirk, und es war ein gesellschaftliches Highlight: Wirtschaft und Politik traf auf die Vertreter/innen der Jagd in Tirol, darunter LH-Stv. Georg Dornauer, Abg.z.NR Franz Hörl, Militärkommandant von Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christine Gleinser, Bezirksjägermeister Thomas Messner, Edith Pfurtscheller und Bgm. Andreas Gleirscher | Foto: Pfurtscheller
18

1. Jägerbiathlon in Neustift-Falbeson
Schießstand einmal ganz anders

Am Samstag wurde in Neustift-Falbeson der 1. Jägerbiathlon ausgetragen. NEUSTIFT. Organisiert wurde der sportliche Wettkampf, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam, von den Jägerinnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land gemeinsam mit der Sektion Nordisch des WSV Neustift. Um bei diesem durchaus auch gesellschaftlichen Highlight dabei zu sein, reisten die Teilnehmer aus dem In- und Ausland an. Das Starterfeld war dementsprechend bunt gemischt: Vom fokussierten Rennläufer bis zum ambitionierten...

Fast wie verschwunden: Das Rehwild zeigte sich im Vorjahr wenig. | Foto: © Ernst Rudigier
Aktion 2

Jagdjahr 2021/2022 im Bezirk Innsbruck-Land
Jäger bemühen sich um Abschusserfüllung

BEZIRK. "Die Tiroler Jägerschaft leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit von Wild, Wald und Mensch“, würdigt LHStv Josef Geisler die Leistungen der JägerInnen in den 1.247 Tiroler Jagdgebieten anlässlich der Vorlage der Statistik für das Jagdjahr 2021/2022. Beim Rotwild liegt die Gesamterfüllung (Abschüsse und Fallwild) über das Land gesehen bei 90 % (+5% gegenüber dem vorherigen Jagdjahr, aktuelle Zahlen können sich noch geringfügig ändern). Zufriedenheit im Bezirk Innsbruck-Land...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gams im Tiefschnee, Flucht kann tödlich enden. | Foto: Hofer
Video 3

Corona verstärkt Konkurrenzkampf in Wald und Gebirge
"Dem Wild bleibt nur die Flucht"

BEZIRK. Schon ein Jahr lang hält der Corona-Lockdown die Menschen in ihren Häusern und der unmittelbaren Umgebung, Urlaubsreisen sind kaum möglich. Zur Erholung locken die Berge: "Füße vertreten und Sport" ist in der Corona-Pandemie erlaubt. Wälder und Almen waren noch nie so gut besucht wie im Sommer 2020. Der Trend hielt über Herbst und Winter an, im kommenden Frühjahr wird die Natur wohl noch mehr beansprucht werden. ErholungssuchendeIng. Christoph Schaffenrath, MSc, Leiter vom Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach den Wahlen gratulierten Landesjägermeister Anton Larcher (re.) und BH-Leiter für Umwelt, Jagd und Fischerei Peter Raggl (li.) den wiedergewählten Bezirksjägermeister Thomas Messner (Mitte) sowie Kassier Wolfgang Leitner (2.v.li.) und BJM-Stv. Fritz Mayr (4.v.li.) | Foto: TJV
3

Bezirk Innsbruck-Land
Messner bleibt Bezirksjägermeister

BEZIRK. Nach einem turbulenten Corona-Halbjahr, in dem vieles anders war, bleibt an der Spitze des Jagdbezirkes Innsbruck-Land alles beim Alten: Der seit 12 Jahren amtierende Bezirksjägermeister Thomas Messner konnte sich am 4. August im Rahmen der Bezirksversammlung über eine einstimmige Wiederwahl freuen. Team bleibt sechs Jahre bestehenAuch seine Mannschaft wurde in ihrer Funktion bestätigt und darf die nächste Periode antreten. In seiner Ansprache zeigt sich Messner dankbar: "In der Jagd...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter Sicherheitsmaßnahmen wurde die Bewertung der Abschüsse für 2019/2020 in der WM-Halle Seefeld vorgenommen. | Foto: TJV
3

Jäger-Bilanz im Bezirk Innsbruck-Land
Trophäenbewertung in Seefeld im Corona-Jahr

BEZIRK. Trotz vieler Absagen und Verschiebungen: Die Jägerschaft im Bezirk hat ihre Pflichten erfüllt, die Bewertung der Trophäen im Rahmen der abgesagten Trophäenschau in Seefeld wurde nachgeholt. Auch die Jungjägerprüfung konnte mitte Juni endlich abgeschlossen werden. Für knapp 100 JungjägerInnen im Bezirk Innsbruck-Land war es keine einfache Zeit. Bezirksjägermeister Thomas Messner freut sich über den zwar verspäteten, aber dennoch sehr erfolgreichen Abschluss der vergangenen Jagdsaison....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BJM Thomas Messner (im Bild bei der jährlichen Trophäenschau in Seefeld): "Im Bezirk Innsbruck-Land wird im Rahmen der Seuchenprävention ein TBC-Screening durchgeführt."
3

Nach Massacker in Kaisers: Interview mit BJM Thomas Messner
Keine Nachweise von TBC im Bezirk Innsbruck-Land

BEZIRK. Der Vorfall in Kaisers im Außerfern hat die Menschen im ganzen Land geschockt. Nach der behördlichen "Keulung von 33 Stück Rotwild" fordert Landesjägermeister Anton Larcher Konsequenzen, LHStv Geisler versichert: "Entnahmen im Gatter wird es in Tirol nicht mehr geben." Auch der Bezirksjägermeister von Innsbruck-Land, Thomas Messner, zeigte sich im Interview erschüttert über die Vorgehensweise: Interview mit BJM. Thomas MessnerDie Emotionen nach dem Vorfall in Kaisers gehen landesweit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein sehr seltenes Bild: Eine Wildschweintrophäe, ein Exot inmitten des heimischen Wildes, bei der Jagdtrophäenschau in Seefeld. Wildschweine sind für Bauern und Jäger ein großes Problem.
4

Wildschweine drängen von Norden her in unsere Reviere
Angst vor der Wildschwein-Schwemme

REGION. Sie sind schon da! In Telfs, Pettnau und in Leutasch wurden in den letzten Monaten bereits Wildschweine von Jägern erlegt, in Kematen wurde ein Tier überfahren. "Ja leider, die Wildschweine kommen!", sagt Reinhard Weiß, der Telfer Referatsleiter Umwelt - Forst - Landwirtschaft. "Es wird ein spannendes Thema in den nächsten Jahren", meint der Telfer Förster dazu. Neben dem Wolf, der von Süden nach Tirol einzuwandern droht und die Bauern schreckt, drohen nun Wildschweine vom Norden über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BJM Thomas Messner ist sehr zufrieden mit der Arbeit seiner Jägerschaft im Bezirk, den erfüllten Abschussplänen.
31

Bezirks-Trophäenschau in der Seefelder WM-Halle
Tüchtige Jägerschaft sorgt im Bezirk für gesunde Verhältnisse

BEZIRK/SEEFELD. In Seefeld, wo vor wenigen Wochen noch nach Weltmeisterschafts-Trophäen in Gold, Silber und Bronze gejagt wurde, trafen sich am vergangenen Wochenende die Jäger des Bezirkes Innsbruck-Land zur größten Trophäenschau des Landes. Hochrangige Gäste in der WM-HalleBezirksjägermeister Thomas Messner begrüßte in der sanierten und barrierefrei gestalteten WM-Halle hunderte Jäger/innen sowie Vertreter von Forst und Funktionäre/innen aus dem Bezirk u.a. Mag. Sarah Köpfle, die jetzt in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner ist zufrieden mit der Arbeit der Jäger/innen.

Interview: BJM Thomas Messner zieht Bilanz
"Jäger immer mehr die Problemlöser!"

BEZIRK/SEEFELD. Die Casino- bzw. WM-Halle in Seefeld steht am 6./7. April 2019 wieder im Zeichen der Jagdwirtschaft im Bezirk. Bei der Trophäenschau wird über die Erfüllung von Abschussplänen im abgelaufenen Jahr diskutiert, über die Hege des Wildes und die Pflege des Waldes. An Jägern/innen mangelt es nicht, das Interesse ist gleichbleibend hoch! Heuer sind es 110 Kursteilnehmer. Das ist gut so: Das Land braucht viele tüchtiger Jäger, schließlich müssen sie viele Probleme im Wald lösen, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lawinen und Hungertod: Das Wild hatte im heurigen Winter hart zu kämpfen. Der viele Schnee, der sehr plötzlich kam, schneite die Tiere im wahrsten Sinne des Wortes oft ein. | Foto: E. Rudigier
3

Im Gespräch
Bezirksjägermeister Thomas Messner: "Vielen fehlt das Gespür"

Bezirksjägermeister Thomas Messner zu Erfolgen und Problemen rund um das Wild und seinen Lebensraum. BEZIRK (tk). Leiter der 6.500 ha umfassenden Jagd in Gschnitz, seit 20 Jahren auch auf Bezirksebene voll in das jagdliche Geschehen involviert – zuerst als stellvertretender und seit 2008 als Bezirksjägermeister – Thomas Messner weiß genau, was in den rund 200 Jagden in Innsbruck-Land vor sich geht. "Meine Hauptaufgabe ist es, die Mediatorenrolle zwischen Jagd, Forst und Behörden wahrzunehmen",...

Zeltwegs Verena Prosen lieferte sich mit Deutschlandsbergs Gernot Hackl ein verbales Spaßduell an der Tischtennisplatte. | Foto: Franz Krainer

Tischtennis
Deutschlandsberg erledigt Pflichtaufgabe in der Landesliga mit Humor

Wenig zu holen gab es für die Gäste aus Zeltweg am letzten Wochenende beim Tischtennis-Klub Deutschlandsberg: Mit klaren Siegen des Deutschlandsberger Doppels Marinko Grbic/Michael Rothschädl gegen Stefan Hasler/Thomas Messner (3:0) sowie in den Einzelpartien von Michael Rothschädl gegen Zeltwegs Verena Prosen und Thomas Messner (jeweils 3:0) und Marinko Grbic (gegen Messner und Hasler jeweils 3:0) war die Partie relativ schnell entschieden. Gernot Hackl hätte die weiße Weste an diesem Abend...

Bezirksjägermeister Thomas Messner ist stolz auf seine Jägerschaft im Bezirk.
25

In Seefeld feierten die Jäger ein erfolgreiches Jagdjahr

Die traditionelle Trophäenschau in Seefeld war wieder ein gesellschaftliches Ereignis: Die Jägerschaft im Bezirk und darüber hinaus, Prominenz aus Wirtschaft und Politik versammelte sich am Samstag zur Ernteschau in der neu gestalteten WM-Halle in Seefeld. Neben Kritik zu manchen Entwicklungen überwog bei den Rednern vor allem das Lob für die Jägerschaft, die mit viel Einsatz für einen enormen volkswirtschaftlichen Erfolg sorgt. SEEFELD. Gastgeber und Seefelder Bürgermeister Werner Frießer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn Wildtiere hilflos oder verendet angetroffen werden, bitte die zuständigen Jäger verständigen damit dieser helfend eingreifen kann. | Foto: Albert Mächler
3

Abschussquote zu über 100% erfüllt

Jäger im Bezirk feiern bei der Trophäenschau am Wochenende in Seefeld ein erfolgreiches Jagdjahr. BEZIRK. Die Jagdstatistik für 2017 kann sich sehen lassen: Im Bezirk Innsbruck-Land freuen sich die Jäger/innen über eine über 100%ige Abschusserfüllung! Bezirksjägermeister Thomas Messner wird zur Eröffnung der Bezirks-Trophäenschau am 7.4. um 14 Uhr in der Casino-Tennishalle in Seefeld die Zahlen vortragen. Sorgenfalten bereitet allerdings immer noch der Zustand der Gamsbestände, wie Messner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Telfer Referatsleiter (Grünbereich) Ing. Reinhard Weiß (2.v.l.) wurde zum Revieroberjäger und der Telfer Umweltbüro-Leiter Ing. Christoph Schaffenrath, MSc, MAS zum Berufsjäger ernannt, auf dem Foto mit den Gratulanten Bezirksjägermeister Thomas Messner (li.) und Telfer Bürgermeister Christian Härting.
5

Telfer Revieroberjäger und Berufsjäger

TELFS. Bei der 25. Pflicht-Trophäenschau in der Seefelder WM-Halle gab es auch wieder die Gelegenheit, Jagdpächter und verdiente Jäger auszuzeichnen bzw. zu befördern. Reinhard Weiß, Leiter des Referates VI (Umwelt, Forst, Landwirtschaft) der Marktgemeinde, wurde mit Wirksamkeit 9. Februar 2017 zum Revieroberjäger ernannt. Christoph Schaffenrath wurde nachträglich die Ernennungsurkunde zum Berufsjäger (Wirksamkeit 7. April 2016, mit Auszeichnung bestanden) überreicht. Stolz nahmen die beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner trug eine sehr positive Bilanz für das zu Ende gegangene Jagdjahr vor und lobte die Jägeschaft im Bezirk.
85

Jubiläums-Trophäenschau in Seefeld: Erntedank für die Jägerschaft des Bezirkes

Die 25. Pflicht-Trophäenschau des Bezirks Innsbruck-Land in der Seefelder WM-Halle war wieder ein großer gesellschaftlicher Treffpunkt. Bezirksjägermeister Thomas Messner zog eine stolze Bilanz über das vergangene Jagdjahr und attestierte seiner Jägerschaft eine gute Abschusserfüllung von bis zu 90%. Insgesamt haben die tausenden Jäger/innen im Bezirk im vergangenen Jagdjahr 7777 Stück Wild erlegt, davon wurden etwa 2000 Trophäen in die WM-Halle geliefert und zum Teil bewertet. SEEFELD. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.