Innsbruck-Land

Beiträge zum Thema Innsbruck-Land

Die Sommerfahrverbote gelten bis zum 2. November 2025 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 7 bis 19 Uhr. | Foto: pixabay
3

Verkehr
Das sind die Sommerfahrverbote für Innsbruck-Stadt und -Land

Mit der anstehenden Reisezeit wurden vom Land auch die Sommerfahrverbote festgelegt. Dabei ist auch Innsbruck betroffen. Wann und wo welche Fahrverbote gelten, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Stockender Verkehr und Hauptreiserouten werden immer wieder versucht zu umfahren. Damit die Verkehrs- und Versorgungssicherheit in den umliegenden Ortschaften der Hauptreiserouten gewährleistet bleibt, gelten allerdings auch heuer wieder die Sommerfahrverbote. Die Bevölkerung wird damit vor dem...

V.l.n.r.: GF Albuin Neuner, Barbara Plattner und der neue Regionalmanagement-Obmann Andrä Fankhauser | Foto: privat
3

Andrä Fankhauser
Neuer Obmann im Regionalmanagement Innsbruck-Land

In Österreichs größten LEADER-Region Innsbruck-Land nimmt die regionale Entwicklung mit steigenden Temperaturen Fahrt auf. INNSBRUCK LAND. Die Generalversammlung des Regionalmanagement Innsbruck-Land hat Andrä Fankhauser einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Der gebürtige Zillertaler und Bezirkshauptfrau-Stellvertreter des Bezirks Innsbruck Land bringt durch seine langjährige Berufserfahrung beim Land Tirol umfassende Kenntnisse der Region mit. Die Funktion wurde übergangsweise von...

Beim 72. Jugendredewettbewerb überzeugten die Jugendlichen mit klaren Argumenten und starken Worten.  | Foto: Land Tirol
12

Jugendredewettbewerb
Starke Worte der Jugend aus Innsbruck und Umgebung

Beim Bezirksentscheid des 72. Jugendredewettbewerbes in Innsbruck bewiesen die Jugendlichen mal wieder ihre Redekunst und tiefgründigen Gedanken.  INNSBRUCK. Die Jugend interessiert sich sowieso nur für ihre Smartphones und ihre Work-Life-Balance. - Falsch gedacht! Beim 72. Jugendredewettbewerb kamen Themen wie LGBTQAI+ Rechte, die Gleichstellung von Männern und Frauen, der Klimaschutz, das Leben von Kindersoldaten und noch viele mehr zur Sprache. In den eigenständig vorbereiteten Reden der...

Foto: Land Tirol
4

Junge Stimmen überzeugten beim 72. Jugendredewettbewerb am BRG/BORG Telfs

Mit starken Worten, spannenden Themen und großem Engagement ging der 72. Jugendredewettbewerb am BRG/BORG Telfs über die Bühne – und stieß erneut auf reges Interesse. TELFS. 13 Redetalente stellten sich der Herausforderung und traten in den Kategorien Klassische Rede, Sprachrohr und Spontanrede gegeneinander an. Die Themenwahl reichte von aktuellen Fragen rund um das Schulwesen über Demokratie und Menschenrechte bis hin zu gesellschaftlichen Debatten über Sicherheit, Toleranz und die oft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Am Samstagmittag kam es in Patsch/Ahrn, im Bereich der Baustelle des Brennerbasistunnels zu einem Arbeitsunfall. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Fluckinger
3

Schwer verletzt
Arbeiter (37) in Patsch zwischen Bauteilen eingeklemmt

Schwerer Arbeitsunfall auf Baustelle des Brennerbasistunnels in Patsch. Mann wurde zwischen Tübbing-Elementen verletzt aufgefunden. PATSCH. Am 29. März 2025 kam es gegen 12:20 Uhr auf der Baustelle des Brennerbasistunnels in Patsch zu einem schweren Arbeitsunfall. In der sogenannten „Tübbinghalle“ wurde ein 37-jähriger ungarischer Arbeiter mit schweren Kopfverletzungen zwischen zwei Tübbing-Elementen (Bauteile der Außenschale des Tunnels) eingeklemmt aufgefunden. Tübbing zuerst entfernt Ein...

98 junge Blutspenderinnen und Blutspender waren vor Ort und nahmen an der Aktion teil. | Foto: JB/LJ
2

Aktion
Blutspendeaktion und Stammzellentypisierung der Landjugend

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend stützt sich auf sieben Schwerpunkte, einer davon ist der Bereich „Soziales“. Zu diesem Schwerpunkt hat der Bezirksausschuss der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirkes Innsbruck Stadt & Land eine Stammzellentypisierung inklusive Blutspendeaktion organisiert. Diese fand in Kooperation mit dem Roten Kreuz vor kurzem im Gemeindesaal in Amras statt. 98 Spender Aus dem gesamten Bezirk haben 98 Blutspenderinnen und Blutspender den Weg nach Amras auf sich...

Bezirksobmann Thomas Schweigl, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber und LK-Präsident Josef Hechenberger beim 67. Bezirksbäuerinnentag. | Foto: Stefan Thaler
6

67. Bezirksbäuerinnentag
Festliche Stimmung mit 400 Tiroler Bäuerinnen

Vor Kurzem trafen sich rund 400 Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck und Innsbruck Land im Congress Innsbruck zum 67. Bezirksbäuerinnentag. INNSBRUCK. Der Bezirksbäuerinnentag ist längst ein unverzichtbares Ereignis für die Bäuerinnen im Bezirk Innsbruck Stadt und Land. Der Tag bietet den Landwirtinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist ein Forum, um miteinander über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Landwirtschaft zu...

Beim Vereinsrennen des Wintersportvereins Birgitz waren Jung und Alt vertreten. | Foto: Hatzl
6

Skilaufen auf Zeit
Großer Erfolg beim Birgitzer Vereinsrennen

Spannung, Sonne und gute Laune – das Vereinsrennen des Wintersportvereins Birgitz am 8. März 2025 war ein voller Erfolg. BIRGITZ/ MUTTERS. Anfang März hieß es für den Wintersportverein Birgitz wieder ab auf die Piste. Pünktlich um 11:00 Uhr fiel der Startschuss für das Vereinsrennen auf der Götzner Abfahrt, und das bei bestem Wetter und perfektem Schnee. Die Teilnehmer, vom jungen Nachwuchs mit gerade einmal sechs Jahren bis zu erfahrenen Ski-Veteranen über 80, fuhren die Piste mit viel Elan...

Um diese hohe Versorgungsqualität auch in Zukunft zu gewährleisten, muss eine wichtige elektrische Anlage in der Umspannstelle „Lans-Säge“ (Aldranserstraße 2) erneuert werden. | Foto: IKB
2

Achtung
Ankündigung zur großflächigen Stromabschaltung in Lans

Am 29. März 2025 wird die Stromversorgung in Lans für notwendige Erneuerungsarbeiten an der Umspannstelle „Lans-Säge“ von 08:00 bis 14:00 Uhr unterbrochen. LANS. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) sorgt für eine sichere Stromversorgung in Innsbruck und den umliegenden Gemeinden. Um diese hohe Versorgungsqualität auch in Zukunft zu gewährleisten, muss eine wichtige elektrische Anlage in der Umspannstelle „Lans-Säge“ (Aldranserstraße 2) erneuert werden. Für die Arbeiten ist es notwendig,...

In Völs wird ein 15-jähriges Mädchen vermisst. | Foto:  PI Kematen
3

Zeugenaufruf
15-jährige aus Völs wird vermisst - Jeder Hinweis zählt

In Völs ist eine Jugendliche seit mehr als einer Woche abgängig. Die Polizei schließt einen Aufenthalt in Deutschland nicht aus und bittet mögliche Zeugen um Mithilfe.  VÖLS. Seit dem 10. Februar 2025, 22:30 Uhr, wird nach einer 15-jährigen Jugendliche aus Völs mit vollem Einsatz gesucht. Aktuell gibt es keine Hinweise auf ihren Aufenthaltsort, jedoch kann eine Ausreise ins Ausland – möglicherweise nach Deutschland – nicht ausgeschlossen werden.  PersonsbeschreibungDie Vermisste ist 15 Jahre...

Bernhard Höfler feiert seinen klaren Sieg und übernimmt den Vorsitz der SPÖ Innsbruck-Land. | Foto: Kendlbacher
Video 28

Spannende Wahl bis zum Schluss
Höfler setzt sich gegen Dornauer durch

Am Samstag wurde in Innsbruck-Land der neue Bezirksparteivorsitzende gewählt. In der Wahl setzte sich der Nationalratsabgeordnete Bernhard Höfler gegen den Ex-SPÖ-Tirol-Chef Georg Dornauer durch. RUM. Die SPÖ-Bezirkskonferenz in Innsbruck-Land sorgte am Samstag für Spannung. Der frühere Landeshauptmannstellvertreter und Landesparteivorsitzende Georg Dornauer unterlag bei der Bezirkskonferenz in Rum. In der Kampfabstimmung um den Bezirksparteivorsitz Innsbruck-Land erhielt Dornauer 41 Prozent...

Die 28-jährige Frau ist seit dem 18.01.2025 abgängig. Die Polizei bittet um Hinweise | Foto: Polizei Innsbruck
3

Öffentlichkeitsfahndung
28-jährige Frau aus Innsbruck abgängig

Seit dem 18.01.2025 wird eine 28-jährige Italienerin aus Innsbruck vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Mobiltelefon der Vermissten zuletzt im Bereich Hötting eingeloggt. INNSBRUCK. Trotz intensiver Suchmaßnahmen und Ermittlungen konnte die Frau bislang nicht gefunden werden. Die Polizei bittet daher die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Fahndung. Personenbeschreibung der VermisstenGröße: ca. 170 cm Haarfarbe: bläuliche Haare Gewicht: ca. 70 kgBekleidung: Die Abgängige trug...

Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle (rechts im Bild) gratulierte der kürzlich angelobten 1. Vizebürgermeisterin der Gemeinde Rum, Sabine Hölbling (links im Bild).  | Foto: © Land Tirol/Reiter
3

Offizielle Angelobung
Sabine Hölbling startet als Vizebürgermeisterin in Rum

Sabine Hölbling ist seit Dezember 2024 die 1. Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Rum und wurde vergangenen Mittwoch, offiziell von Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle angelobt. INNSBRUCK/RUM. Seit Dezember 2024 hat Sabine Hölbling das Amt der 1. Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Rum (Bezirk Innsbruck-Land) inne. Am Mittwoch wurde sie von Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle in der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck offiziell angelobt. Ihre Wahl durch den Rumer Gemeinderat erfolgte am 17. Dezember,...

Neujahresempfang der WK Innsbruck-Land. Aufbruchstimmung bei der heimischen Wirtschaft. | Foto: WK Tirol/die Fotografen
58

Neujahrsempfang WK Innsbruck-Land (Fotogalerie)
Auftakt in das neue Wirtschaftsjahr

Tolle Stimmung beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck-Land. Gemeinsam sollen die Herausforderungen im Jahr 2025 gemeistert werden, Lösungen für die großen Probleme der Wirtschaft liegen auf dem Tisch. Im Bezirk stehen die Luegbrücke sowie das leistbare Wohnen und Gewerbeflächen im Fokus. Appell für die Wahlbeteiligung zur Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März. INNSBRUCK. Die Hausherrin WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Patrick Weber dürfen...

Immer häufiger werden Tirolerinnen und Tiroler Opfer von Betrug mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Beim Betrug mit Kryptowährung gibt es mehrere Maschen, daher ist es nicht immer einfach, den Betrug sofort zu erkennen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
4

Reingelegt
Krypto-Betrug bringt Tirolerin um ihr Erspartes

Ein Traum von schnellen Gewinnen endet im Albtraum. Eine 29-jährige Frau wurde Opfer eines raffinierten Krypto-Betrugs. INNSBRUCK-LAND. Mitte Oktober 2024 lernte eine 29-jährige Frau über eine Dating-App einen Mann kennen. Nachdem die beiden mehrere Tage lang miteinander über einen Messengerdienst kommuniziert hatten, erklärte ihr der unbekannte Mann, wie man durch das Handeln mit Kryptowährungen viel Geld verdienen könne. Er verleitete sie dazu, sich auf einer Internetseite zu registrieren und...

Kontrollschwerpunkt Paketzusteller: Finanzpolizei stellt rund halbe Million Euro Steuerrückstände fest (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Ronald Rampsch/Symbolfoto
3

Kontrollschwerpunkt
47 Paketzusteller im Raum Innsbruck kontrolliert

Bei einer gemeinsamen Aktion unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol führten die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung und das Zollamt Österreich einen gemeinsamen Verkehrsschwerpunkt im Großraum Innsbruck durch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Kontrolle von Paketzustellern.  Fakten: 47 Betriebe mit 60 Dienstnehmern8 Übertretungen (Ausländerbeschäftigungs-, Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz)Verwaltungsstrafen in Höhe von rund 10.000...

Vor dem großen Verkauf beim Handelstag muss nochmal die Liste aller Waren durchgegangen werden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
68

Kleine Händler ganz Groß
In Innsbruck entdecken Kinder die Wirtschaft

Auch heuer konnten Volksschulkinder aus Innsbruck und Innsbruck-Land bei der Aktion „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ Unternehmerluft schnuppern und ihr wirtschaftliches Können unter Beweis stellen.  INNSBRUCK. "Unser Geschäft ist chillig und billig" oder "Prozente sind super, aber unsere sind besser" sind nur zwei der lustigen und kreativen Marketingsprüche, die sich die Kinder für ihre eigenen kleinen Stände beim großen KiWi Handelstag im Congress Innsbruck einfallen haben lassen. Mehre...

Bezirkspolizeikommandant Obst Gerhard Niederwieser BA übergibt an Frau Hauptmann Christina Prantner BA das Ernennungsdekret. | Foto: LPD Tirol
3

Von der Streife zur Führung
Christina Prantner ist neue Einsatzreferentin in Innsbruck-Land

Hauptmann Christina Prantner BA übernimmt als neue Einsatzreferentin für den Bezirk Innsbruck-Land die Verantwortung. INNSBRUCK-LAND. Eine Karriere bei der Polizei bietet vielseitige Möglichkeiten – vom Einsatz im Streifendienst bis hin zu Führungsaufgaben, wie der Werdegang von Hauptmann Christina Prantner BA eindrucksvoll zeigt. Das Bezirkspolizeikommando Innsbruck hat mit Hauptmann Christina Prantner BA seit dem 1. Dezember 2024 eine neue Einsatzreferentin für den Bezirk Innsbruck-Land. Die...

Voller Fokus auf das Spiel gegen die hotshots: Die junge Mannschaft des UHC Alligator Rum | Foto: UHC Alligator Rum
2

Floorball: Tiroler Derby
Knapper Sieg für Alligator Rum

Am ersten Adventsonntag empfing der ungeschlagene Tabellenführer UHC Alligator Rum den Lokalrivalen aus Innsbruck. Zahlreiche Zuseher ließen sich das erwartbare Spektakel nicht entgehen. Das brisante Duell der beiden Tiroler Teams versprach Spannung pur und wurde dem in allen Belangen gerecht. Vor voller Tribüne entwickelte sich für die Zuseher ein Duell auf Augenhöhe, das an Rasanz, Tempo und spektakulären Szenen nichts zu wünschen übrig ließ. Die hotshots aus Innsbruck hatten zunächst das...

Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger ihre heiß ersehnten Trophäen.  | Foto: Hassl
7

Abschlussfest
Ehre wem Ehre gebührt - Tyrol Skills feiern die Gewinner

Auch in diesem Jahr wurden die Fachkräfte von morgen für ihre hervorragende Leistung belohnt. Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier wurden den Preisträgerinnen und Preisträger aus den Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land feierlich ihre Trophäen überreicht. INNSBRUCK/ INNSBRUCK-LAND. Kaum ein Abend ist mit so viel Freude und Stolz erfüllt, wie die Abschlussfeier der Tyrol Skills. Zahlreiche Lehrlinge feiern dort jedes Jahr gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, den Vertreterinnen und...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Aus einem Mehrparteienhaus wurde Suchtgift an die Laufkundschaft verkauft.  | Foto: Archiv
3

Erfolg für Tiroler Polizei
10 Personen wegen Drogenhandels festgenommen

Auf Grund von anderweitigen Ermittlungsmaßnahmen des Landeskriminalamtes Tirol und anonymen Hinweisen nahm das LKA im Mai 2024 umfangreiche Ermittlungen gegen mehrere Personen auf, die im Verdacht stehen, im Bezirk Innsbruck Land mit Kokain, Marihuana und Haschisch gehandelt zu haben. BEZIRK INNSBRUCK LAND (red). Den Tatverdächtigen wird der Handel von 16 kg Kokain und mehreren kg Marihuana bzw. Haschisch vorgeworfen. Die Gruppierung (Haupttäter: 46-jähriger und 49-jähriger ital. StA bzw....

Wie sieht die Zukunft der Markthalle aus? Wie geht es mit dem Projekt Marktviertel weiter? | Foto: © obermoser + partner / Superwien
5

Leuchtturmprojekt Marktplatz am Inn
Stille um Markthallen-Neugestaltung

Das Projekt Marktviertel gilt als Leuchtturmprojekt. Jahrelang in Diskussion wurde im Juli 2023 ein Leitbild präsentiert. Der Marktplatz am Inn soll zur Belebung der Innenstadt beitragen. Wesentlicher Bestandteil, die Neugestaltung der Markthalle.  INNSBRUCK. Der traditionelle Medienempfang der Stadt Innsbruck hat diesmal in der Markthalle stattgefunden. Innsbrucks Politik, angeführt von Bgm. Johannes Anzengruber, städtische Abteilungen mit Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka an der...

KEM Seefelder Plateau-Manager Simon Damerow und VerneTzT-Projektleiterin Lisa Keiler | Foto: Regionalmanagement
2

Regionalmanagement
Ein Jahr EU-Förderung für die Region Innsbruck-Land

Seit gut einem Jahr ist der Bezirk Innsbruck-Land offiziell als LEADER-Region anerkannt. Dank der EU-Förderung LEADER für die Entwicklung des ländlichen Raumes konnte die Region bereits erste Meilensteine erreichen. KEMATEN. Der Verein „Regionalmanagement Innsbruck-Land“ blickt auf eine noch sehr junge Vereinsgeschichte zurück. Erst im Dezember 2021 wurde er gegründet mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung der Region voranzutreiben und eine gemeinsame sektor- und gemeindeübergreifende...

VP-Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser | Foto: VP Tirol

Wohnbau
39 Millionen für 326 Wohnungen

Erfreuliche Neuigkeiten aus dem Wohnbauförderungskuratorium: Im dritten Quartal konnten im Bezirk Innsbruck Land 326 neue Wohneinheiten mit einer Fördersumme von mehr als 39 Millionen Euro realisiert werden. Iris Zangerl-Walser, Generationensprecherin der VP Tirol, betont besonders die Bedeutung der Sanierung von Wohnraum: „Es ist besonders unterstützenswert, wenn junge Familien sich dazu entschließen, das Elternhaus zu erweitern oder zu sanieren. Der Zusammenhalt im Familienverbund ist oft am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.