Teuerungspaket

Beiträge zum Thema Teuerungspaket

AK-Präsident Andreas Stangl mit Martin Oppenauer, IFES (li.).  | Foto: Wolfgang Spitzbart/AKOÖ

Arbeiterkammer OÖ
Teuerungen: "Hilferufe ernst nehmen"

In einer aktuellen IFES-Studie im Auftrag der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) wurden 820 unselbstständig Beschäftigte über die Zufriedenheit mit den Maßnahmen der Regierung gegen die Teuerungen befragt. Vier von zehn Beschäftigten kommen mit ihrem Einkommen kaum oder gar nicht mehr über die Runden. Sie erwarten sich mehr von der Politik. OÖ. 44 Prozent der Befragten rechnen damit, unerwartete Ausgaben wie für Reparaturen oder einen Zahnersatz im kommenden Winter nicht oder eher nicht stemmen zu...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Irene Bamberger vom Familienbund NÖ mit Schülerinnen und Schülern, die im September vom blau-gelben Schulstartgeld profitieren. | Foto: Gerhard Pfeffer
2

Schulstartgeld in NÖ
100 Euro für jedes Kind

Blau-gelbes Schulstartgeld: 100 Euro für jedes Kind LH Mikl-Leitner: „Wichtig und notwendig, die Familien zu entlasten“ In einer Pressekonferenz in Tulln präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, gemeinsam mit Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Irene Bamberger vom Familienbund Niederösterreich das Blau-Gelbe Schulstartgeld. „Wir alle spüren es beim Einkauf, bei Gas- und Stromrechnungen oder eben beim Tanken – alle spüren die Teuerung, die Inflation....

Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner. | Foto: Simonis
2

Zweites Teuerungspaket entlastet Pendler

WALDVIERTEL. Die Spritpreise steigen in ungeahnte Höhen - dem möchte der Bund nun entgegenwirken und greift der Bevölkerung zusätzlich zu den 18 Milliarden der ökosozialen Steuerreform mit vier Milliarden Euro unter die Arme. Mit dieser Maßnahme sollen die Folgen der massiven Teuerungen etwas abgefedert werden. ,,Mit der Erhöhung des Pendlerpauschales um 50 Prozent sowie der Vervierfachung des Pendlereuros werden die Menschen, die täglich in die Arbeit pendeln müssen stark entlastet“, so der...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Die Waldviertler Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner. | Foto: Pilz
5

Brandweiner/Diesner-Wais
Entlastungen für die Waldviertler

Die VP-Abgeordneten zum Nationalrat Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner ziehen Halbzeitbilanz. GMÜND. Die Hälfte des Regierungsprogramms ist umgesetzt, seit 2019 wurden im Nationalrat an die 40 Milliarden Euro an Entlastungen beschlossen. Durch Corona und den Ukraine-Krieg geraten die Maßnahmen bei den Menschen aber ins Hintertreffen. Dass trotz Inflation durch verschiedene Entlastungsmaßnahmen wie den Teuerungsausgleich und die ökosoziale Steuerreform am Ende des Tages mehr im Börserl...

Um die Bevölkerung bei der aktuellen Teuerungswelle zu unterstützen, werden Millionenpakete bereitgestellt.  | Foto: adobe.stock.com - rdnzl

Teuerungspakete
Entlastungen sollen kommen

Land und Bund schnüren Milliarden-Pakete um Bürger zu unterstützen.  KÄRNTEN. Sprit, Strom, Gas, Lebensmittel, Handelsware – die aktuellen Preissteigerungen sind extrem zu spüren und treffen die Bürger sehr hart. Hauptgründe dafür sind unter anderem die hohe Inflation und der von Russland verursachte Krieg in der Ukraine. "Die Bundesregierung und das Parlament nehmen vier Milliarden Euro in die Hand, um die Teuerung einzudämmen", so Nationalratsabgeordnete Elisabeth Scheucher-Pichler. Die...

Wolfgang Mitter, ÖGB-Regionalvorsitzender, fordert angesichts stark steigender Spritpreise eine Erhöhung des Kilometergelds. | Foto: ÖGB
1

Wolfgang Mitter
ÖGB Schärding fordert Erhöhung des Kilometergelds

„Dramatisch gestiegene Spritpreise müssen ausgeglichen werden", fordert Wolfgang Mitter, Regionalvorsitzender der ÖGB. BEZIRK SCHÄRDING. 

Als längst überfällig, nun aber angesichts der massiv gestiegenen Spritpreise dringend notwendig, bezeichnet ÖGB-Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter eine Erhöhung des Kilometergeldes. „Die 42 Cent sind viel zu niedrig angesichts der stark gestiegenen Kosten, die bei Dienstreisen anfallen“, stellt Mitter klar. „Wir brauchen dringend eine Erhöhung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.