Martina Diesner-Wais

Beiträge zum Thema Martina Diesner-Wais

Helga Rosenmayer, Martina Diesner-Wais, David Süß. | Foto: VPNÖ
1 5

Bezirk Gmünd
VP-Bezirksobfrau Diesner-Wais zur Gemeinderatswahl

Die Volkspartei kann in allen Gemeinden im Bezirk Gmünd die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister halten. BEZIRK GMÜND. Die Gemeinderatswahl ist geschlagen und die VP kann alle ihre Bürgermeistersessel im Bezirk Gmünd behalten. "Das zeigt uns, dass die Menschen in den Gemeinden bei den verschiedenen Wahlen differenzieren und die gute Arbeit der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und aller Mandatarinnen und Mandatare in den Gemeinden anerkennen", sagt Bezirksparteiobfrau Nationalrätin Martina...

Martina Diesner-Wais und Christian Stocker | Foto: Leopold Kössner
3

Forderungskatalog
Martina Diesner-Wais übergibt "Waldviertelplan 2030"

Nationalrätin Martina Diesner-Wais (ÖVP) hat den Waldviertelplan 2030 an Bundesparteiobmann Christian Stocker übergeben. WALDVIERTEL. Wie berichtet, wurde auf Initiative von Nationalrätin Martina Diesner-Wais in den fünf Bezirken des Waldviertels der Forderungskatalog "Waldviertelplan 2030" erarbeitet. Ideen für Region aus Workshops präsentiertNun hat Diesner-Wais ihn an ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker übergeben. Der Zeitpunkt der Übergabe sei bewusst gewählt worden, da nun die...

7.086 Vorzugsstimmen holte Martina Diesner-Wais bei der Wahl. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

7.086 Stimmen nach Wahl
Diesner-Wais als Vorzugsstimmen-Kaiserin

Nationalratsabgeordnete und Bezirkspartei-Obfrau der Volkspartei Martina Diesner-Wais hat die meisten Vorzugsstimmen im Wahlkreis Waldviertel. Mit 7.086 Stimmen liegt sie klar vorne. BEZIRK GMÜND. Mit diesem Ergebnis wird sie fix als Gmünderin für die ÖVP im Nationalrat sitzen. Diesner-Wais ist über die hohe Zahl an Stimmen sehr froh, wie sie via Facebook-Posting bekannt gibt: . FPÖ als klarer Sieger im Bezirk Die Nationalratswahl 2024 wird für die Blauen in die Geschichte eingehen. Mit 32,31...

Mit einem Festakt wurde die Fertigstellung des Glasfaseranschlusses von Göllitz gefeiert | Foto: Walter Kellner
1 66

Glasfaserausbau
Göllitz hat nun Glasfaseranschluss

Haushalte in Göllitz aus der Gemeinde Unserfrau-Altweitra können sich nun über ein rasend schnelles Glasfaserinternet freuen. Es war nicht einfach, aber die Anstrengungen aller Beteiligten haben sich gelohnt.  GÖLLITZ. Die Gemeinde Unserfrau-Altweitra lud am Freitag, den 27. September zu einem Festakt in Göllitz, einer kleinen Siedlung mitten im Wald am Fuße des Mandelsteins nahe der tschechischen Grenze. Der Anlass zum Feiern war die Anbindung von sieben Liegenschaften an das bestehende...

Verteilaktion in Weitra. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
3

Volkspartei Bezirk Gmünd
Letzte Tage des Nationalratswahlkampfes

Nach dem Hochwasser startete der Wahlkampf der Volkspartei im Bezirk Gmünd für die Nationalratswahl in die letzte Woche. BEZIRK GMÜND. "Zuerst möchte ich mich bei allen Menschen, sei es bei der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, der Polizei, in den Gemeinden, oder denjenigen, die spontan geholfen haben, herzlich bedanken. Wir haben im Bezirk gezeigt, dass wir zusammenrücken und gegenseitig helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Vielen Dank dafür", so Nationalrätin, Bezirksparteiobfrau und Spitzenkandidatin...

Lukas Brandweiner (Mitte) und Martina Diesner-Wais (l.) stellten sich den Fragen von Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (r.). | Foto: MeinBezirk
6

Interview Brandweiner/Diesner-Wais
"Wir wollen den Weg für das Waldviertel noch weitergehen"

Die ÖVP-Nationalräte aus dem Waldviertel, Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais, im Doppel-Interview. Ihr wart jetzt fünf Jahre für das Waldviertel im Parlament vertreten und viel in der Region unterwegs. Was bewegt die Menschen am meisten? Diesner-Wais: "Die Themen Breitband, Infrastruktur, regionale Straßenprojekte und die Preise in der Landwirtschaft sind große Bereiche. Und das Schöne für uns und die Volkspartei ist es, dass wir genau in diesen Segmenten extrem viel investiert und auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Bundesrätin Margit Göll (v. l.). | Foto: Pilz
2

Nationalratswahl 2024
Diesner-Wais: "Wir wollen für die große Mitte da sein"

Die Nationalratswahl am 29. September rückt näher. Martina Diesner-Wais, Spitzenkandidatin der ÖVP im Waldviertel, spricht darüber, was in den letzten Jahren im Nationalrat in die Wege geleitet werden konnte. BEZIRK GMÜND/WALDVIERTEL. Die Nationalratswahl ist eine wichtige und entscheidende Wahl für Österreich. "Dabei geht es um die Frage, wer unser Land in eine stabile und sichere Zukunft führen soll", sagte Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Spitzenkandidatin der ÖVP im Wahlkreis...

Der Bezirksparteivorstand der Volkspartei beim Abholen der Werbematerialien für die Gemeindeparteien. | Foto: VPNÖ
2

Nationalratswahl
Volkspartei im Bezirk Gmünd startet in den Wahlkampf

An die Funktionäre der Volkspartei im Bezirk Gmünd wurden bereits Werbemittel für die kommende Nationalratswahl verteilt. Sie starten in den Wahlkampf mit Hausbesuchen und Verteilaktionen. BEZIRK GMÜND. Am 29. September findet in Österreich die Nationalratswahl. Dabei gehe es um eine "Richtungsentscheidung" für das ganze Land und auch für den Bezirk Gmünd, sagt, VP-Bezirksparteiobfrau und Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais: "Die zentrale Frage, die uns in diesem Wahlkampf beschäftigen...

Bauernbunddirektor und Schremser Stadtrat David Süß, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Ernst Wurz (v. l.). | Foto: Pilz
3

"Waldviertelplan 2030"
Ideen für Region aus Workshops präsentiert

Ideen, Anregungen und Wünsche von Waldviertlern wurden in Workshops gesammelt und die Ergebnisse nun präsentiert. WALDVIERTEL. Der "Waldviertelplan 2023" ist ein von Nationalrätin Martina Diesner-Wais gestartetes Projekt. "Er zielt darauf ab, Kernforderungen jedes Waldviertler Bezirkes zu formulieren und diese dann in einem Programm als Richtschnur und Forderungspaket für meine künftige politische Arbeit zu bündeln. 2024 ist ein Jahr wichtiger Entscheidungen, bietet aber auch die Chance,...

Beim „Hofgespräch“ mit LAbg. Franz Linsbauer, NRAbg. Martina Diesner-Wais und Kammerobmann Herbert Hofer (M.): Die engagierten Bauernbundfunktionäre Christoph Berger, Johannes Kölbl, Christian Plessl, Manuel Klampfer, Andrea Zehetbauer, Michaela Dundler und Michael Kölbl (v.l.). | Foto: Herbert Gschweidl

„Hofgespräch“ mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais

RÖSCHITZ. In der Veltlinerhochburg Röschitz fand das erste der drei traditionellen „Hofgespräche“ des Bauernbundes im Bezirk Horn statt. Bezirksobmann Herbert Hofer begrüßte dazu auch Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer, die im Weingut „Respiz-Hof“ der Familie Kölbl gemeinsam mit allen Gemeindebauernratsobleuten und weiteren Funktionären aus der Region Eggenburg ausführlich diskutierten. Im Mittelpunkt standen naturgemäß viele berufsspezifische Anliegen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die fortschreitende Umsetzung der Hochwasserschutzprojekte sei für Martina Diesner-Wais ein klarer Beweis für das Engagement des Landes Niederösterreich. | Foto: VPNÖ

NÖ-Förderungen für den Bezirk
So viel Geld floss in Hochwasserschutz

Seit dem verheerenden Hochwasser im Jahr 2002 investiert das Land Niederösterreich kräftig in den Hochwasserschutz. So auch im Bezirk Gmünd, wo seither bereits elf Projekte umgesetzt wurden. Diese Hochwasserschutzmaßnahmen hat das Land Niederösterreich mit neun Millionen Euro gefördert. Insgesamt wurden so Investitionen in Höhe von 24 Millionen Euro ausgelöst. GMÜND. Diese Maßnahmen sind laut einer Aussendung der Volkspartei ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsstrategie des Landes, um...

Nikolaus Dafert, Viktoria Hutter, Bettina Schimany, Josef Edlinger, Matthias Schiller, Martina Diesner-Wais, Julia Muthsam, Lukas Brandweiner, Franz Xaver Broidl, Silvia Riedl-Weixlbraun, Hedwig Krapfenbauer und Sebastian Stark (v. l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Waldviertel
Zwölf VP-Kandidaten für die Nationalratswahl

Die Volkspartei hat im Wahlkreis Waldviertel zwölf Kandidaten für die Nationalratswahl aufgestellt. Die Liste führen Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner an. WALDVIERTEL. Die Volkspartei Niederösterreich hat in der Sitzung des Landesparteivorstandes am 5. Juli die Landesliste und die Wahlkreislisten für die Nationalratswahl am 29. September 2024 fixiert. Auch die Kandidaten für den Wahlkreis Waldviertel stehen somit nun fest und wurden offiziell bestätigt. "Der Bundeskanzler soll wieder...

Nationalrätin Martina Diesner-Wais vor dem Haus der Gmünder Zeitgeschichte.
2

EU-Gelder
Diesner-Wais: "Förderungen kommen direkt vor Ort an"

Die Europäische Union sei in den Regionen fest verankert und mitverantwortlich für den Wohlstand der Niederösterreicher, sagt Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais. Sie hat aber auch eine Forderung an die EU. BEZIRK GMÜND. Niederösterreich profitiere von der Europäischen Union, jeder fünfte Arbeitsplatz und jeder zweite Euro hängen vom Export, und damit maßgeblich von der EU ab, erklärt Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Bezirksparteiobfrau Martina Diesner-Wais. "Niederösterreich ist...

Die Waldviertler Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner. | Foto: ÖVP
2

"Wohnpaket" ist da
Günstigere Kredite und Streichung staatlicher Nebengebühren

Der Nationalrat bachte in seiner letzten Sitzung ein Maßnahmenbündel für leistbareres Wohnen auf den Weg. WALDVIERTEL/WIEN. "Das Wohnpaket der Bundesregierung kommt zum richtigen Zeitpunkt. Denn auch bei uns im Waldviertel ist die Verunsicherung in der Bauwirtschaft spürbar. Hier müssen wir entgegenwirken und dadurch Arbeitsplätze sichern", meint Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais.  Für das Jahr 2024 gehe das Wirtschaftsforschungsinstitut von einem realen Rückgang der...

Die Waldviertler Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner. | Foto: ÖVP
2

Nationalrat
Waldviertler Abgeordnete jubeln: "Wohnpaket beschlossen!"

Für das Jahr 2024 geht das Wirtschaftsforschungsinstitut von einem realen Rückgang der Bruttoinvestitionen um vier Prozent im Baubereich aus. WALDVIERTEL. Dieser Rückgang hat nicht nur massive Auswirkungen auf die Baubranche, sondern auch auf viele Klein- und Mittelbetriebe im Handwerksgewerbe. Dem will nun die Bundesregierung mit einem über zwei Milliarden Euro schweren Baupaket entgegenwirken.   Investitionen in Neubau und Sanierungen sollen die regionale Wirtschaft ankurbeln und leistbaren...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Thomas Steiner, Markus Wandl, Martina Diesner-Wais, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Manfred Zeilinger, Marion Kuben, David Süß (v.l.). | Foto: Bauernbund
2

Bezirk Gmünd
Bauernbund hat gewählt: Diesner-Wais bleibt Obfrau

Bei der Wahl des Bezirksbauernrates, dem höchsten Gremium des Bauernbunds im Bezirk Gmünd, wurde Nationalrätin Martina Diesner-Wais als Obfrau einstimmig wiedergewählt. BEZIRK GMÜND. Als ihre Kernaufgabe als Bezirksbauernratsobfrau sieht Martina Diesner-Wais die Vertretung der Interessen der Bauernbund-Mitglieder auf allen Ebenen und in allen Gremien: "Ich möchte auch weiterhin die Anliegen und Wünsche der Bäuerinnen und Bauern aus unserem Bezirk nach Wien und St. Pölten weitertragen und mein...

Vorne: Alex Leutgeb, Rudi Damberger; stehend: Bernhard Bock, Martina Diesner-Wais, Magdalena Stiedl, Michael Siedl und  Christian Eßmeister (v.l.)
 | Foto: Alexander Leutgeb
1 2

In Laufschuhen quer durch die Insel
Waldviertler beim Malta-Marathon

Eine kleine Gruppe sportlicher Waldviertler aus Gmünd und Zwettl nahm am 38. Marathon in Malta teil. BEZIRK ZWETTL/GMÜND. Die Zwettler Rudolf Damberger, Christian Eßmeister, Michael Siedl und Alexander Leutgeb sowie die Gmünder Magdalena Stiedl, Bernd Weber, Bernhard Bock sowie VP-Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais düsten mit dem Flieger in den Süden, um bei erhofftem Frühlingswetter einen fulminanten Marathon beziehungsweise Halbmarathon hinzulegen. Magdalena Stiedl und Bernd Weber...

v.l.: Werner Stangl, Martina Diesner-Wais, Martin Gabler, Christian Grümeyer und Thomas Böhm in der Polizeidienststelle Heidenreichstein. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Krapfen verteilt
Martina Diesner-Wais besucht Polizeidienststellen

Mit Krapfen im Gepäck: Die Christlichen Polizeigewerkschafter besuchtem zum Ende der Faschingszeit alle Dienststellen im Bezirk. BEZIRK. Nach der Coronavirus-Pandemie stand heuer erstmals wieder der traditionelle Faschingsbesuch der Polizeidienststellen im Bezirk Gmünd von FCG-KdEÖ (Fraktion Christlicher Gewerkschafter - Kameradschaft der Exekutive Österreichs) und ÖVP-Bezirksparteiobfrau Martina Diesner-Wais im gesamten Bezirk Gmünd am Programm. Dabei konnten alle Polizeidienststellen des...

Anne Blauensteiner (Wirtschaftskammer Zwettl Obfrau), Tom Bauer (Geschäftsführung der Destination Waldviertel), VP-Nationalrätin Martina Diesner-Wais, VP-Nationalrat Lukas Brandweiner, Markus Hann (Leitung Ipp-Hotels), Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Hoteldirektor Oliver Kellner (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb

Staatssekretärin besichtigt Hotel zum Brauhaus
Zwettl bei Nächtigungen im Vormarsch

Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (ÖVP), überzeugte sich vor Ort über die Verbindung von persönlichem und technologischem Service, wie zum Beispiel dem digitalisierten Check-in. ZWETTL. „Wir haben gesehen, dass Zwettl einen extremen Aufholbedarf bei Nächtigungen hat“, berichtet Oliver Kellner, Hoteldirektor vom „I´m Inn Zwettl – Hotel zum Brauhaus“.  „Eine Digitalisierung von Abläufen heißt nicht automatisch, dass man...

Video 74

Adventmärkte
Heidenreichsteiner Burgadvent bot viele Attraktionen

HEIDENREICHSTEIN -Am 9. und 10. Dezember fand im bezaubernden Ambiente der Wasserburg Heidenreichstein der 11. Burgadvent statt. Dieser wird vom Verein "Heidenreichsteiner Burgadvent" unter der Leitung von Michael Christoph und Mag. Alexandra Weber organisiert, die auch den Adventmarkt eröffneten.  Neben kulinarischen, regionalen Köstlichkeiten in den Schmankerlhütten und auch in den Räumlichkeiten der Burg wurden zahlreiche kreative Ideen zum weihnachtlichen Dekorieren und Verschenken...

Bürgermeister Christian Laister, NR Martina Diesner-Wais, Geschäftsführer HKZ Fritz Weber, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, NR Lukas Brandweiner, WK-Obfrau Anne Blauensteiner, BH Markus Peham, Prokuristin Waldviertel Tourismus Sandra Hofbauer und Obmann des Tourismusverband „Nationalparkregion Thayatal“ Johann Mayer (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
3

Nachhaltigkeitstour
Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler zu Besuch in Groß Gerungs

Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft Susanne Kraus-Winkler befindet sich auf Nachhaltigkeitstour. In Groß Gerungs besuchte sie das Herz-Kreislauf-Zentrum (HKZ), das mit einem Löwenanteil von über 80.000 Nächtigungen pro Jahr als Aushängeschild im Gesundheitstourismus der Region gilt. GROSS GERUNGS. „Das Waldviertel ist eine Region, die besonderes Nachhaltigkeitspotential hat“, weiß Susanne Kraus-Winkler, die ihre zweite Wahlheimat und Wurzeln im...

Teamleiter Wolfgang Leidenfrost, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Karl Klang, Bürgermeister Karl Elsigan, Pia Sondergaard, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Hafiza Saeedi, Nationalrat Lukas Brandweiner, Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Johann Kletzl und Irene Burgstaller (v.l.) | Foto: VP Zwettl

Karoline Edtstadler
Bundesministerin trifft auf Europa in Schwarzenau

Auf Einladung von Abgeordneten zum Nationalrat Lukas Brandweiner besuchte Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler die Gemeinde Schwarzenau. SCHWARZENAU. Die beiden wurden gemeinsam mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais von Bürgermeister Karl Elsigan und seinem Team sehr herzlich begrüßt. „Es ist eine besondere Freude, dass wir unser erfolgreiches Projekt Europa in Schwarzenau präsentieren können und es mit diesem besonderen Besuch wertgeschätzt wird.“so das...

Die Waldviertler VP-Nationalräte Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner im Gespräch mit Finanzminister Magnus Brunner (Mitte) am Rande des Nationalratsplenums im Parlament. | Foto: Leopold Kößner

Diesner-Wais/Brandweiner
Erweiterte Spendenabsetzbarkeit bringt viele Vorteile

Sport-, Kultur- und Bildungseinrichtungen werden ab 2024 von der erweiterten Spendenabsetzbarkeit verstärkt profitieren. BEZIRK GMÜND. Österreich gilt als ein spendenfreudiges Land. Jährlich werden fast eine Milliarde Euro für die verschiedensten sozialen und wohltätigen Zwecke gespendet. Gewisse Spenden konnten bisher schon steuerlich abgesetzt werden, diese Spendenabsetzbarkeit wird nun ausgeweitet. Ab dem kommenden Jahr können Sport- und Bildungsvereine einen Antrag stellen, um als...

Die Waldviertler Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner. | Foto: Markus Rabl

Mehr Kassenärzte
Startschuss umfassender Reformen im Gesundheitssystem

Reformen im Gesundheitsbereich werden mehr Kassenärzte und bessere Versorgung bringen. BEZIRK GMÜND. Das Gesundheitssystem soll in mehreren Bereichen reformiert werden. Geplant sind zusätzliche Stellen für Kassenärzte, der Ausbau der Primärversorgung, mehr Vorräte an wichtigen Medikamenten, neue digitale Angebote und Verbesserungen bei der psychosozialen Versorgung. Als ersten Schritt plant die Regierung bis Jahresende die Schaffung von 100 zusätzlichen Kassenarztstellen. Das soll aber erst der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.