Karoline Edtstadler
Bundesministerin trifft auf Europa in Schwarzenau

- Teamleiter Wolfgang Leidenfrost, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Karl Klang, Bürgermeister Karl Elsigan, Pia Sondergaard, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Hafiza Saeedi, Nationalrat Lukas Brandweiner, Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Johann Kletzl und Irene Burgstaller (v.l.)
- Foto: VP Zwettl
- hochgeladen von Jana Urtz
Auf Einladung von Abgeordneten zum Nationalrat Lukas Brandweiner besuchte Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler die Gemeinde Schwarzenau.
SCHWARZENAU. Die beiden wurden gemeinsam mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais von Bürgermeister Karl Elsigan und seinem Team sehr herzlich begrüßt.
„Es ist eine besondere Freude, dass wir unser erfolgreiches Projekt Europa in Schwarzenau präsentieren können und es mit diesem besonderen Besuch wertgeschätzt wird.“
so das Gemeindeoberhaupt.
Veranstaltungen für Länder Europas
Bereits zum 13. Mal organisiert das Projektteam Aktionen und Veranstaltungen über ein ausgewähltes europäisches Land. Dieses Jahr steht unser Nachbarland „Slowakei“ im Mittelpunkt des Geschehens. Das ist schnell zu erkennen, wenn man durch Schwarzenau schlendert und das liebevoll gestaltete Fenstermuseum bewundert. Hier erhält man gut aufbereitete Informationen und Einblicke in die Slowakei.
Paradebeispiel Schwarzenau
„Europa fängt in der Gemeinde an. Die Gemeinden sind die unverzichtbare Lebensader für das Zusammenleben in Österreich und in der Europäischen Union. "Europa in Schwarzenau" ist ein Paradebeispiel für die Umsetzung des Mottos der Europäischen Union: in Vielfalt geeint“
so Europaministerin Karoline Edtstadler, welche sich von dem Projekt vor Ort überzeugen konnte.
Ebenso begeistert zeigt sich Brandweiner:
„Hier in Schwarzenau wird die europäische Gemeinschaft seit Jahren aktiv gelebt. Herzlichen Dank an alle, die sich ehrenamtlich engagieren und Europa nicht nur im Herzen tragen, sondern auch aktiv mitgestalten!“
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.