Diesner-Wais/Brandweiner
Erweiterte Spendenabsetzbarkeit bringt viele Vorteile

- Die Waldviertler VP-Nationalräte Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner im Gespräch mit Finanzminister Magnus Brunner (Mitte) am Rande des Nationalratsplenums im Parlament.
- Foto: Leopold Kößner
- hochgeladen von Katrin Pilz
Sport-, Kultur- und Bildungseinrichtungen werden ab 2024 von der erweiterten Spendenabsetzbarkeit verstärkt profitieren.
BEZIRK GMÜND. Österreich gilt als ein spendenfreudiges Land. Jährlich werden fast eine Milliarde Euro für die verschiedensten sozialen und wohltätigen Zwecke gespendet. Gewisse Spenden konnten bisher schon steuerlich abgesetzt werden, diese Spendenabsetzbarkeit wird nun ausgeweitet. Ab dem kommenden Jahr können Sport- und Bildungsvereine einen Antrag stellen, um als spendenbegünstigte Einrichtung anerkannt zu werden. Zusätzlich werden für Kunst und Kultur Erleichterungen in der Verwaltung geschafft.
"Jährlich werden in Österreich rund 900 Millionen Euro für den guten Zweck gespendet. Von der Ausweitung der Absetzbarkeit können auch in unserer Region Sport-, Bildungs- und Kultureinrichtungen profitieren. Das fördert zum einen das Ehrenamt und entlastet zum anderen die Spender durch die steuerliche Begünstigung", so ÖVP-Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais.
Ihr Kollege Lukas Brandweiner betont die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Vereinen und Einrichtungen, die vor allem einen gesellschaftlichen und sozialen Aspekt erfüllen und zum Großteil von ehrenamtlichen Strukturen getragen werden: "Spender leisten in Österreich einen wertvollen Beitrag, aber auch jene Menschen, die sich in unserer Heimatregion ehrenamtlich engagieren. Diese Leistung macht ein funktionierendes Miteinander in den Vereinen und Kommunen erst möglich. Es ist daher richtig, dass die Regierung steuerliche Anreize schafft und das Spenden erleichtert", so der Jungpolitiker.
Bisher wurden vom gesamten Spendenvolumen von jährlich rund 900 Millionen Euro zwischen 13 und 14 Prozent steuerlich abgesetzt. Somit ersparten sich die Steuerzahler bisher durch die Möglichkeit der Spendenabsetzbarkeit pro Jahr mehr als 100 Millionen Euro. Mit der geplanten Ausweitung der Absetzbarkeit rechnet Finanzminister Magnus Brunner damit, dass das Spendenvolumen steigt und sich gleichzeitig das steuerliche Entlastungsvolumen verdoppeln wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.