Tempo

Beiträge zum Thema Tempo

Der Lenker eines Tesla fiel negativ in einer 30-er Zone auf – und das gleich 2x in wenigen Minuten. | Foto: Austin Ramsey/Unsplash
3

Neunkirchen
Tesla raste mit über 70 km/h durch die Tempo 30-Zone

Der Autofahrer wurde von der Stadtpolizei im Rahmen der Verkehrsüberwachung gemessen. Anzeige folgt. NEUNKIRCHEN. Die 30-er Zonen im Stadtgebiet hatten am 22. Oktober die volle Aufmerksamkeit der Stadtpolizei Neunkirchen. Und da drängte sich der Lenker eines Tesla (vermutlich ungewollt) in den Mittelpunkt. "Binnen zwei Minuten wurde er gleich zwei Mal 'geblitzt'. Nachdem er mit 76 km/h in der 30-er-Zone unterwegs war, drehte er um und stieg erneut aufs Gas. Beim zweiten Mal wurde er mit 68 km/h...

1

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

...und die "Blitzer" in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Net leiwaund: d' Polizei blitzt an da B17 Leit, de in da fruah im Auto zur Orbeit fohrn. Ka guats Signal, die Hackler obzukassieren.

Horst Reingruber an der Semmeringstraße. Das Radar (links im Bild) schießt aber nicht immer. Ein "Doppelblitzer" wäre erwünscht.
Aktion 2

Gloggnitzer leiden unter Rasern
Doppelblitzer und Tempo 40 sollen Ruhe bringen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Gloggnitzer Semmeringstraße wird – trotz Radar – gerast. Der Ruf nach einen besseren Radar wird laut. Rund 2,46 Millionen Fahrzeuge donnern jährlich über die Semmeringstraße. Sehr zum Leidwesen der dortigen Anrainer. Denn der Großteil der Lenker hält sich nicht an die erlaubten 50 km/h. Leidgeprüfte Anrainer Einer der leidgeprüften Anrainer ist Horst Reingruber. Der Gloggnitzer setzt sich seit Jahren für eine Verkehrsberuhigung ein; teils mit Erfolg. So wurde ein...

Foto: pixabay/Public/Domain/Pictures - Symbolphoto

Angezeigt
Autofahrer mit 193 km/h auf A1 im Mostviertel geblitzt

Bei fünf Fahrzeugen wurde Geschwindigkeiten über 180 km/h gemessen. Höchstwert: 193 km/h. BEZIRK AMSTETTEN. Die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich führte Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen auf der A 1 Westautobahn Höhe St. Georgen am Ybbsfelde durch. Dabei konnten sie vier im Inland zugelassene Fahrzeuge mit 193 km/h, 185 km/h. 183 km/h und 182 km/h und einen in Deutschland zugelassenes Fahrzeug mit 181 km/h messen. Weiters wurde ein Fahrzeug mit...

Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
2

Edlitz
Schüler stoppten Autofahrer mit Zeichnungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" wurde für die Volksschule Edlitz eine besondere Form der Verkehrserziehung organisiert.   Bei dieser Verkehrserziehungsaktion, ermöglicht von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und des Kuratorium für Verkehrssicherheit, übernahmen die Schüler die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Zeichnungen statt Äpfel & Zitronen Mit Hilfe der Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der Pkw gemessen, die an der...

Waltraud Haas-Toder (FPÖ) verurteilt das Budget-Sanieren mittels Radarstrafen.
6 2

Hausgemachter Neunkirchen-Ärger
Widerstand gegen Radar regt sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Stadt Neunkirchen davon ausgeht, sie mit zwei Radarboxen gut eine Million Euro Strafgelder lukrieren kann, wurde die Anschaffung einer zweiten Box beschlossen (die Bezirksblätter berichteten). Der Unmut über diesen Schritt fand in den sozialen Netzwerken rasch Niederschlag. Da ist unter anderem von billiger Abzocke anstelle echter Sanierungsschritte für das Stadtbudget die Rede. Auch hagelt es Kritik, wonach – trotz riesiger Einnahmen aus bereits einer Radarbox –...

<f>Rasern geht's</f> in Neunkirchen an den Kragen.
3

Immense Strafgelder
Zweite Radarbox gegen die Raser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor dem Radar sind alle Menschen gleich. Auch Neunkirchens ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer wurde bereits in der Ramplacher-Straße geblitzt. Und er ist mit dieser Erfahrung nicht allein. In Summe kamen heuer Strafgelder aus Radarstrafen in der Höhe von rund 800.000 Euro zusammen. Grund genug für die Stadtgemeinde Neunkirchen, eine zweite Radarbox anzuschaffen. Vom "Abzocken" distanziert sich die Stadtregierung. Bei erlaubten 30 km/h sei eine Toleranz bis 43 km/h gegeben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.