Tempo

Beiträge zum Thema Tempo

Simon Grillitsch (Vertreter der Breitband Holding GmbH), Vizebürgermeisterin Romana Krumböck-Stickler (Höflein),  LA Hermann Hauer, Bürgermeister Franz Pölzelbauer (Schrattenbach), Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Tobias Lebinger (Strabag). | Foto: Christian Lendl
3

Höflein/Schrattenbach
Spatenstich für Glasfaser-Netz im Schneebergland

Der landesweite Glasfaserausbau geht voran. Kürzlich folgte für die Gemeinden Höflein an der Hohen Wand und für Schrattenbach der Spatenstich für das Internet der Zukunft. Kostenpunkt: über 4 Millionen Euro.   HÖFLEIN/SCHRATTENBACH. In der heutigen digitalen Welt ist dafür ein schnelles und zuverlässiges Internet unerlässlich. Egal, ob für Homeoffice, beim Videotelefonieren mit der Familie und Freunden, beim Online-Shopping, beim Streamen von Filmen und Musik, beim Gaming oder beim Zugriff auf...

Der Lenker eines Tesla fiel negativ in einer 30-er Zone auf – und das gleich 2x in wenigen Minuten. | Foto: Austin Ramsey/Unsplash
3

Neunkirchen
Tesla raste mit über 70 km/h durch die Tempo 30-Zone

Der Autofahrer wurde von der Stadtpolizei im Rahmen der Verkehrsüberwachung gemessen. Anzeige folgt. NEUNKIRCHEN. Die 30-er Zonen im Stadtgebiet hatten am 22. Oktober die volle Aufmerksamkeit der Stadtpolizei Neunkirchen. Und da drängte sich der Lenker eines Tesla (vermutlich ungewollt) in den Mittelpunkt. "Binnen zwei Minuten wurde er gleich zwei Mal 'geblitzt'. Nachdem er mit 76 km/h in der 30-er-Zone unterwegs war, drehte er um und stieg erneut aufs Gas. Beim zweiten Mal wurde er mit 68 km/h...

Bgm Thaddäus Heindl erinnert alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer an die Einhaltung des generellen Tempo 30 auf den Hennersdorfer Gemeindestraßen. Das erhöht die Sicherheit und bringt auch mehr Lebensqualität. | Foto: Artograph Robert Müller
2

"Schau auf Dein Tempo"
Aktion für Verkehrssicherheit in Hennersdorf

„Schau auf dein Tempo“ - Bürgermeister Heindl setzt wieder auf Bewusstseinsbildung bei der Einhaltung der Tempo 30 Zone in Hennersdorf. BEZIRK MÖDLING. Im Hennersdorfer Ortsgebiet herrscht generell, außer auf den beiden Landesstraßen, Tempo 30. Leider zeigt sich, dass sich einzelne Fahrzeuglenker nicht an diese Geschwindigkeitsbeschränkung halten. Dadurch kommt es des Öfteren zu gefährlichen Situationen für alle Verkehrsteilnehmer. Die von Bgm. Thaddäus Heindl gestartete Aktion „Schau auf dein...

Symbolfoto | Foto: Unsplash
3

Reaktion auf Crash im Höllental
Motorradfahrer fiel bereits vor Unfall auf

Ein Motorradfahrer verunglückte am Wochenende auf der B27 im Höllental (die RegionalMedien berichteten). Offiziell war ein Fahrfehler schuld. Doch andere Verkehrsteilnehmer haben eine andere Ursache wahrgenommen. REICHENAU. "Fakt ist, wir sind von Naßwald gekommen und mussten stehen bleiben. Da haben wir die vier schon kommen gesehen – mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Fünf Minuten später waren wir an der Unfallstelle als drittes Fahrzeug. Hinter uns stand eine junge Frau, die uns erzählt...

Aktion 4

Gefahr im Wechselgebiet
160 Raser auf der Südautobahn in knapp drei Stunden

Da staunte die Autobahnpolizei nicht schlecht: trotz Schneefalls und rutschiger Fahrbahn wurde im Tempo 80-Abschnitt auf der A2 im Wechselgebiet munter aufs Gaspedal gedrückt. GRIMMENSTEIN. Bis 15. April galt in Österreich die Winterreifenpflicht. Beim späten Kälteeinbruch am 24. April hatten viele bereits ihre Sommerpatscherl auf ihren Pkw montiert. Warths Autobahnpolizei-Kommandant Thomas Jursitzky ließ am 24. April Radarmessungen auf der A2 im Wechselabschnitt durchführen und kam aus dem...

Foto: Bezirks-Grüne
3

Gloggnitz
Grüne legen ihre Schwerpunkte fest

Beim Bezirkstreffen in Gloggnitz wurden die Themen, die heuer beschäftigen werden, besprochen. Im Zentrum steht die Lebensqualität. GLOGGNITZ/BEZIRK. "Ein Thema ist und bleibt, die Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen in unserer Region", betont Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer. Und da steht der Klimaschutz an erster Stelle. Klimaschutz im Verkehr könne laut Kerschbaumer durch „Aktive Mobilität“, wie dem Zu-Fuß-Gehen und dem Radfahren wesentlich verbessert werden: "Dann...

Temporeduktion in Amstettner Ortsteilen | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

Mehr Verkehrssicherheit
"Psychobremsen" und Temporeduktion in Amstetten

In der letzten Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2023 wurden Maßnahmen beschlossen, die zur Reduzierung des Tempos in Ulmerfeld, Mauer und Greinsfurth beitragen sollen. Die Anbringung von sogenannten "Psychobremsen" auf ausgewählten Straßenabschnitten wurde dabei als Mittel zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für die Ortseinfahrten festgelegt. AMSTETTEN. "Wir setzen auf präventive Maßnahmen, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die...

Betroffene der Feldgasse in Scheiblingkirchen (Sabine Hochstöger und Anna Rasinger), Grüne- Gemeinderat Lukas Heilingsetzer (Scheiblingkirchen) und Bezirkssprecher Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Warth).
 
 
 
Bezirkssprecher GR Josef Kerschbaumer - Warth
GGR Lukas Heilingsetzer – Scheiblingkirchen-Thernberg | Foto: Grüne
Aktion 3

Warth/Scheiblingkirchen
Anrainer steigen für Tempo 50 auf die Barrikaden

Dass entlang der B54 nicht durchgehend Tempo 50 gilt, schmeckt Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gar nicht. Und auch Anrainer wittern Gefahr. WARTH. "Es gibt noch einige Ausnahmen, wo im Ortsgebiet schneller als 50 km/h gefahren werden darf, und zwar auf der B54 in Scheiblingkirchen, in Warth, nördliche 250 m; und in Petersbaumgarten", skizziert Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Ein Umstand, der für den Grünen nicht nachvollziehbar ist: "Während viele Ortsgebiete bereits über eine...

Die Polizei wurde auf einen jungen Raser aus Tulln aufmerksam. | Foto: meinbezirk.at/Archiv

Herzogenburg/Traismauer
23-Jähriger raste mit 105 km/h durch Perschling

In Perschling wurde kürzlich ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 105 km/h gemessen. Bei den Lenker handelte es sich um einen 23-jährigen Probeführerscheinbesitzer. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Bedienstete der Polizeiinspektion Herzogenburg führten am 14. August 2023, gegen 19.45 Uhr, auf der B 1 im Ortsgebiet von Perschling Geschwindigkeitskontrollen mittels Lasermessgerät durch und konnten dabei einen Pkw mit 105 km/h messen. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die...

1 2

Ab sofort
Tempo 30 in der Mitterau

KREMS. Nachdem die Arbeiten für die neuen Bodenmarkierungen und Verkehrszeichen abgeschlossen sind, gilt auf den Straßen der Mitterau Tempo 30. Rechtsregel Weiters gilt statt der bisherigen Vorrang-Regelungen ab sofort die Rechtsregel, auf allen Kreuzungen innerhalb der Zone. Die 30er-Zone verläuft innerhalb Austraße, Rechte Kremszeile, Hafenstraße und Bundesstraße B3 sowie zwischen Austraße, Bertschingerstraße und ÖBB Eisenbahntrasse. Für die Sicherheit Dieser Maßnahme war ein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Aktion 2

Polizei-Schwerpunkt in Schwarzau am Steinfeld
Kärntner fegte mit 212 km/h über die A2

Bei Radarmessungen am 7. März auf der A2 erwischten die Ordnungshüter 461 Lenker, die schneller als die erlaubten 130 Stundenkilometer unterwegs waren. Ein Fahrer stach besonders heraus – mit 212 km/h. SCHWARZAU A. STFD. Aktion scharf auf Raser: die Autobahnpolizeiinspektion Warth brachte am 7. März von 13.30 bis 22.30 Uhr Radarmessgeräte auf der A2 in Stellung. Geblitzt wurde in Fahrtrichtung Graz, im Gemeindegebiet von Schwarzau im Steinfelde. "Dabei wurden insgesamt 461 Fahrzeuge, die die...

Foto: WSV Prein
5

Rodler-News aus Prein/Rax
Flackl war in Italien unschlagbar

Vor dem Ende der Wintersaison starteten vier Athleten des WSV Sparkasse Prein/Rax  in Deutschnofen in Italien zum ersten Bewerb des Internationalen Alpencups. PREIN. Mit nur einem einzigen Trainingslauf mussten sich die jungen Sportler gegen die Konkurrenz aus Italien, Deutschland und Tirol beweisen. Das schafften sie auch. Rasante 35 Sekunden zum Sieg Auf der verkürzten Strecke, mit einer Fahrzeit von nur rund 35 Sekunden, spielte Florian Flackl seine Favoritenrolle voll aus und siegte in der...

Polizei im Einsatz bei Breitenau
Raser brauste mit 198 Sachen über die Bundesstraße

Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk bretterte mit 198 km/h über die Bundesstraße. Seinen Führerschein ist er nun los. BREITENAU. Der Lenker war auf der B 17 in Richtung Neunkirchen unterwegs. Dabei erhöhte er seine Fahrgeschwindigkeit ab einer fixen Radarbox bis kurz vor dem Ende der dort deutlich sichtbar gemachten 70 km/h-Beschränkung zunächst bis auf 94 km/h. 198 km/h Spitze Nach dem Ende der 70 km/h-Beschränkung und zugleich Beginn des Freilandbereiches erhöhte der 21-Jährige weiterhin seine...

Foto: Max Fleischmann/Unsplash
2

Polizei blitzt Raser bei Breitenau
Raser bretterte mit 239 Sachen über die A2

Trotz Schneefall und Dunkelheit raste ein Lenker mit 239 km/h –  109 Stundenkilometer schneller als erlaubt – über die Autobahn.  BREITENAU. Die Autobahnpolizei Warth führte auf der A2 in Fahrtrichtung Wien Radarmessungen durch. Dabei fiel ein österreichischer Pkw besonders auf. Der donnerte mit 239 km/h über die Südautobahn. "Zur Zeit der Übertretung herrschte Dunkelheit, Schneefall und die Fahrbahn war nass", berichtet die Polizei. Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen folgt.

Zwei Waggons stürzten um, 12 Personen wurden verletzt (drei davon schwer), für eine Person kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Pressestelle BFK Mödling / Lukas Derkits
6

Drama von Münchendorf
Prozess gegen Lokführer beginnt am 24. Jänner

Im Mai entgleiste eine Zugsgarnitur auf der Pottendorfer Linie. Dabei kam ein junger Musiker (25) ums Leben und mehrere Personen wurden verletzt. Nun muss sich der Lokführer vor Gericht verantworten. MÖDLING/WR. NEUSTADT. Am 24. Jänner beginnt am Landesgericht Wiener Neustadt der Prozess zum Zugunglück in Münchendorf. Ein Toter und zwölf Verletzte – drei davon schwer - waren zu beklagen. Im Raum steht, dass der ungarische Lokaführer deutlich zu schnell auf der Strecke unterwegs war. Die Rede...

Tempomessungen führten zu einer spürbaren Temporedukion, wie zum Beispiel in der Langenloiser Straße. Mit Stadtrat Peter Molnar, GR Alfred Scheichel und Kerstin Wegenberger (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung) | Foto: tadt Krems

Stadt krems
Tempomessungen bringen mehr Sicherheit

Stadt Krems hat digitale Geschwindigkeitsmessgeräte eingerichtet. KREMS. Autolenker, die zu schnell unterwegs sind, stellen im innerstädtischen Verkehr eine große Gefahrenquelle dar. Die Stadt setzt deshalb auf verstärkte Geschwindigkeits-messungen mit Tempoanzeigen. Aus für Rasar In der vergangenen Funktionsperiode hat sich Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel für forcierte Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet stark gemacht. Grund dafür waren vermehrte Hinweise auf „Raserstrecken“. Die Stadt...

Edlitz' Ortschef Manfred Schuh bei der Baustelle.
1 4

Gemeinden sind am Zug
Stufe II des Glasfasernetz-Ausbaus wird sauteuer

Die nöGIG hat den Ausbau für das Glasfaser-Internet vorangetrieben. – Aber nur die erste Ausbaustufe. Nun sollen die Gemeinden den zweiten Schritt stemmen. Dafür werden in Wechselland und Bucklige Welt rund 50 Millionen Euro Kosten kolportiert. EDLITZ/BUCKLIGE WELT. Sie sind vielerorts unübersehbar, die Bauarbeiten für das schnellere Glasfaser-Internet. Wer von Grimmenstein nach Edlitz fährt, sieht zum Beispiel die finalen Arbeiten. Bürgermeister Manfred Schuh zu den BezirksBlättern: "Seit Juni...

Land&Forst Betriebe Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer, LR Ludwig Schleritzko  | Foto: Necker
10

Projekt
Im Herbst nehmen die Wildunfälle zu

Alle 16 Minuten passiert ein Wildunfall in NÖ: 589 neue Wildwarngeräte schützen vor Unfällen im Bezirk. WALDVIERTEL. "Der Einsatz von Wildwarngeräten soll die Gefahr der Wildunfälle eindämmen. Alle 16 Minuten passiert ein Unfall mit Wildtieren, das sind 30.000 pro Jahr", informiert Landesrat Ludwig Schleritzko bei einer Pressekonferenz in der Straßenmeisterei Krems. Erfolgreiches Projekt Im Herbst während der Dämmerung passieren die meisten Wildunfälle. Dazu kommt, dass im waldreichen...

Und hier, in der Friedhofstraße in Natschbach wird gerast. Nicht von allen, aber von einer Gruppe Moped-Fahrer, berichtet ein Anrainer. | Foto: Santrucek
3 1 Aktion 3

Natschbach-Loipersbach
Ärger mit Asphaltgelsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So beschaulich ließe es sich in der 30-er Zone Friedhofstraße in Nataschbach wohnen, wären da nicht die auffrisierten Moperl unterwegs. Wolfgang Berndorfers Wohnqualität in der Friedhofstraße leidet empfindlich: "Wir sind eine 30-er Zone. In einer 30-er Zone lebt man ganz anders. Man lebt ruhiger, man lebt ausgeglichener." Eben diese Aspekte kommen laut Bergdörfer aber deutlich zu kurz. Der Grund dafür sind Moped-Raser. "Wir sind eine 30-er Zone. In einer 30-er Zone lebt man...

1

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

...und die "Blitzer" in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Net leiwaund: d' Polizei blitzt an da B17 Leit, de in da fruah im Auto zur Orbeit fohrn. Ka guats Signal, die Hackler obzukassieren.

2

Ternitz denkt nach
Vorstoss für Tempo 30 auf allen Gemeindestraßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bürgerliste Ternitz regt Tempo 30 für alle Gemeindestraßen im Stadtgebiet an und bringt einiges aufs Tablett, was dafür spräche. Weniger Tempo bedeutet weniger Verkehrslärm; weniger Tempo heißt weniger schwere Unfälle (weil die Fahrzeuge beim Zusammenstoß langsamer unterwegs sind), weniger Tempo heißt mehr Lebensqualität. Im 1. Quartal 2022 soll sich der Umweltausschuss mit der Anregung auseinandersetzen.

"Normale Scooter dürfen im Schritttempo den Gehsteig nutzen, E-Scooter nicht."
1 3

Bezirk Neunkirchen
E-Scooter im Visier der Polizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. E-Scooter-Fahrer brausen auf Gehsteigen entlang. Das ist verboten und gefährlich. Die Polizei will durchgreifen. Eine Modeerscheinung macht derzeit die Polizei zu schaffen: immer mehr Erwachsene erwerben E-Scooter und erledigen damit kürzere Wege. Der Haken daran: oft benutzen die E-Scooter-Fahrer den Gehsteig. Da die Geräte mit 600 Watt jedoch beachtliche 25 Stundenkilometer erreichen, werden sie vom Gesetzgeber als Fahrrad behandelt und müssen eigentlich den Radweg...

Harald Scherleitners Wohnqualität hat sich erheblich zu seinem Nachteil verändert, seit der Tourismus im Wechselgebiet aufblüht. | Foto: Santrucek/Stangl
Aktion

Der 70er ist für die Fische
B54 – Anrainer greift an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grottendorf liegt an der B 54. Anrainer wie Harald Scherleitner ersticken im Lärm. Er fordert mehr Kontrolle. Das Tourismusangebot im Wechselgebiet wächst. Doch was des einen Freud, ist des anderen Leid. "Wir Anrainer entlang der Zuzugstrecke B54 ersticken nämlich schön langsam im Verkehr. Nicht nur am Pkw-Lärm, sondern auch an der Raserei", schlägt Harald Scherleitner bei den Bezirksblättern Alarm.Scherleitner lebt im Grottendorf, das liegt knapp zwei Kilometer nach...

Bürgermeister Rupert Dworak, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Landesvize Franz Schnabl, Bundesrätin Andrea Kahofer und Schulausschussvorsitzender Gemeinderat Michael Riedl vor dem Pottschacher Schulgebäude. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Digitaler Ausbau bis November 2022
Ternitzer Schulen bekommen rasantes Glasfaser-Internet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit laufen Bauarbeiten der A1 Telekom, um das Glasfasernetz im Gemeindegebiet Ternitz flächendeckend auszubauen. In den Genuss des Highspeed-Internets kommen auch die Mittelschule und Volksschule Pottschach sowie die Volksschule Kreuzäckergasse samt Musikschule.   Der digitale Unterricht wird für die Schüler immer wichtiger. Und auch die Lehrkräfte nutzen zunehmend internetbasierte Anwendungen wie zum Beispiel das elektronische Klassenbuch, für digitale Lernanwendungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.