Tabukrankheit

Beiträge zum Thema Tabukrankheit

Krankheiten im Analbereich sind noch immer ein Tabuthema. | Foto: lensonfocus/Fotolia
2

Was tun bei Hämorrhoiden?

FREISTADT. Warum gehen Patienten mit Hämorrhoidalbeschwerden oft jahrelang nicht zum Arzt? "Weil der Analbereich eine Tabu-Bereich ist. Man spricht nicht gerne über dieses Thema. Dabei ist es bei Hämorrhoiden meistens relativ leicht, mit einfachen Mitteln zumindest eine Linderung der Beschwerden zu erreichen. Das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten reicht je nach Größe der Hämorrhoiden und Beschwerden von Diät mit schlackenreicher Kost und reichlich Flüssigkeitszufuhr, über Salbenbehandlungen...

Foto: © panthermedia.net/ joexx
1 2

Sehr verbreitet und meist verheimlicht: Hämorrhoiden

STEYR. "Die meisten Menschen scheuen sich, über Beschwerden in der Analregion zu sprechen und zögern daher sehr lange, ehe sie sich einem Arzt anvertrauen", sagt Primar Christoph Ausch, Leiter der Chirurgischen Abteilungen im LKH Steyr und im LKH Kirchdorf. Hämorrhoiden sind schwammartig erweiterte Blutgefäßpolster, die im Bereich des Enddarms eine wichtige Aufgaben erfüllen: Im Ruhezustand dichten sie gemeinsam mit den Schließmuskeln des Afters den Darm ab. Durch angestautes Blut können sich...

Foto: Foto: Archiv

Darüber spricht man nicht, oder?

Viele Menschen leiden an Krankheiten, die gesellschaftlich tabu sind. (skl). Blasenschwäche, Sexualstörungen, psychische Beschwerden: Vor allem Krankheiten, die Genitalien, Ausscheidungsorgane und Psyche betreffen, sind immer noch so tabu, dass Betroffene oft nicht einmal mit ihrem Partner darüber reden. Was sie wie eine zweite Krankheit fürchten, ist das Stigma, das mit solchen Leiden verbunden ist. Dabei lassen sich die meisten dieser Erkrankungen gut behandeln. Tabu Harninkontinenz Experten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.