Strobachgasse

Beiträge zum Thema Strobachgasse

Das Neos-Bezirksteam stellte die Umfrage-Ergebnisse vor. V.l.: Bezirksrätin Lisa Kern, Bezirksrätin Johanna Adlaoui-Mayerl, Florian Wandruszka, Klubvorsitzender Markus Österreicher, Bezirkssprecherin Sarah Mayer und Maximilian Lonauer. | Foto: Neos Margareten
7

Neos-Umfrage
Fast 250 Anrainer äußerten Wünsche für den Margaretenplatz

Neos Margareten befragten Anrainerinnen und Anrainer zu ihren Wünschen für den Margaretenplatz. Das sind die Ergebnisse. WIEN/MARGARETEN. Neos Margareten wollte es genau wissen und fast 250 Margaretnerinnen und Margaretner haben geantwortet. Von Juli bis Mitte August sammelte die Partei Ideen, Meinungen und Anregungen zur Aufwertung des Grätzls rund um den Margaretenplatz. Passend zum Thema präsentierte Neos die Ergebnisse gleich am Margaretenplatz 9 im Bierometer. Spitzenreiter unter den...

Am 29. April findet das große Fest am Helga-Pankratz-Platz statt. | Foto: BV05
2

Diversität in Margareten
Buntes Fest am Helga-Pankratz-Platz

Der neugestaltete Platz an der Ecke Strobachgasse/Schönbrunner Straße wird nach Helga Pankratz - Schriftstellerin und Pionierin der Frauen- und Lesbenbewegung - benannt. Dazu lädt Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) zum großen Fest.  WIEN/MARGARETEN. Dass der 5. Bezirk vielfältig ist, wird einmal mehr gezeigt. Denn bald gibt es den Helga-Pankratz-Platz. Die Schriftstellerin und Pionierin der Frauen- und Lesbenbewegung ist mit ihrem vielfältigen kulturellen und gesellschaftlichen Engagement...

Stadträtin Ulli Sima (l.) und Bezirkschefin Silvia Janković bei der Eröffnung des neugestalteten Strobachplatzes. | Foto: PID/Christian Fürthner
14

Mehr Bankerl, mehr Grün
Umgestalteter Strobachplatz feierlich eröffnet

Gemeinsam mit Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) den umgestalteten Strobachplatz eröffnet. WIEN/MARGARETEN. Mehr Begrünung, mehr Sitzgelegenheiten, weniger Asphalt: Das waren die Wünsche der Anrainerinnen und Anrainer rund um den Strobachplatz. Das kleine Platzerl an der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse sollte ebenso wie die Strobachgasse selbst umgestaltet werden, beantragten Neos einst im Bezirksparlament. Ende 2019 rief der Bezirk dafür...

Die Gehsteige in der Stobachgasse werden verbreitert und das Straßenniveau angehoben. Das Platzer soll zum neuen Grätzeltreffpunkt werden, freut sich Bezirkschefin Silvia Janković. | Foto: BV 5
Aktion 2

Margareten
Anrainer gestalten das Grätzel beim Strobachplatz

Nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren 2019/2020 startet nun die Umgestaltung der Strobachgasse. Auch der Strobachplatz erhält ein begrüntes Update. WIEN/MARGARETEN. "Raus aus dem Asphalt" war das Motto eines Ideenwettbewerbs der Stadt Wien. Alle Wienerinnen und Wiener waren aufgerufen, ihre Vorschläge für mehr Grün im Grätzel einzureichen. Die Freude war groß, als die Stadt die Siegerprojekte Mitte Juni kürte – auch in Margareten (die bz berichtete). Der Vorschlag von Margaretnerin Hannah...

Die Anrainer der Strobachgasse diskutierten am Planungstisch über die Möglichkeiten der Umgestaltung.
1 56

Bürgerbeteiligung in Margareten
So verändert sich die Strobachgasse

Die Strobachgasse soll umgestaltet werden. Dazu gibt es ein Bürgerbeteiligungsverfahren. MARGARETEN. Etwa 30 Anrainer und Geschäftsleute des Grätzels rund um die Strobachgasse haben sich zum Bürgerbeteiligungsabend im Amtshaus eingefunden. Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) freut sich: "Margareten ist ein Beteiligungsbezirk. Darauf sind wir stolz, weil ein gelebter Kompromiss das höchste Gut ist, das Menschen in einer Demokratie zustandebringen." Stadtplanerin Elisabeth Irschik von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.