Margareten
Anrainer gestalten das Grätzel beim Strobachplatz

Die Gehsteige in der Stobachgasse werden verbreitert und das Straßenniveau angehoben. Das Platzer soll zum neuen Grätzeltreffpunkt werden, freut sich Bezirkschefin Silvia Janković. | Foto: BV 5
2Bilder
  • Die Gehsteige in der Stobachgasse werden verbreitert und das Straßenniveau angehoben. Das Platzer soll zum neuen Grätzeltreffpunkt werden, freut sich Bezirkschefin Silvia Janković.
  • Foto: BV 5
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren 2019/2020 startet nun die Umgestaltung der Strobachgasse. Auch der Strobachplatz erhält ein begrüntes Update.

WIEN/MARGARETEN. "Raus aus dem Asphalt" war das Motto eines Ideenwettbewerbs der Stadt Wien. Alle Wienerinnen und Wiener waren aufgerufen, ihre Vorschläge für mehr Grün im Grätzel einzureichen. Die Freude war groß, als die Stadt die Siegerprojekte Mitte Juni kürte – auch in Margareten (die bz berichtete).

Der Vorschlag von Margaretnerin Hannah Wolfinger fand bei der Jury großen Anklang. Bei ihrer Idee ging es um die Umgestaltung des Strobachplatzes an der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse. Das kleine Platzerl verfügt zwar über drei große Platanen, besteht ansonsten aber aus Asphalt.

Rasenfläche statt Asphalt 

Das soll sich mit dem Baustart Ende August nun ändern. Der Boden soll entsiegelt werden. Stattdessen soll eine Rasenfläche entstehen. Um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, sind mehrere Sitzgelegenheiten geplant.

Sollen in Wien mehr Flächen entsiegelt werden?

"Mein Ziel ist es, in Margareten möglichst viele begrünte Freiräume zu schaffen, damit die Menschen Platz haben und sich gerne im öffentlichen Raum aufhalten", sagt Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) über die Umgestaltung. Finanziert wird das Projekt dank des Wettbewerbs großteils aus dem Fördertopf der Stadt Wien.

Breitere Gehsteige in der Strobachgasse

Damit aber nicht genug: Auch die Strobachgasse selbst erhält ein Update. Im November 2019 lud der Bezirk zu einem Bürgerbeteiligungsverfahren ein. Dabei konnten Anrainer und Geschäftsleute aus dem Grätzel ihre Ideen und Wünsche für eine Neugestaltung der kleinen Gasse einreichen. Gemäß den Wünschen wird der Gehsteig auf Höhe der Strobachgasse 13 auf beiden Seiten verbreitert.

Außer den drei Platanen findet sich am Strobachplatz vorwiegend Asphalt. Das soll sich nun ändern. | Foto: BV 5
  • Außer den drei Platanen findet sich am Strobachplatz vorwiegend Asphalt. Das soll sich nun ändern.
  • Foto: BV 5
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Dieser war bisher so schmal, dass zwei Fußgänger nicht nebeneinander Platz hatten. Außerdem wird die gesamte Fahrbahn angehoben und auf ein Niveau mit dem Gehsteig gebracht. Im Zuge dessen werden sowohl die Fahrbahn als auch die Gehsteige auf beiden Seiten erneuert.

Kurzzeitige Straßensperre

Damit die Anrainerinnen und Anrainer auch rechtzeitig informiert werden, was vor ihrer Haustür passiert, wurden sie von Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) per Postwurfsendung über den Baustart informiert. Nach dem Baustart sollen die Arbeiten "nur wenige Wochen dauern", heißt es aus dem Büro der Bezirkschefin.

Während der Bauarbeiten wird die Strobachgasse im jeweiligen Arbeitsbereich gesperrt und ist temporär eine Sackgasse. Auf der Schönbrunner Straße werden Halteverbotszonen für die Baufahrzeuge eingerichtet.

Mehr zum Thema Umgestaltung der Strobachgasse:

So verändert sich die Strobachgasse
Die Gehsteige in der Stobachgasse werden verbreitert und das Straßenniveau angehoben. Das Platzer soll zum neuen Grätzeltreffpunkt werden, freut sich Bezirkschefin Silvia Janković. | Foto: BV 5
Außer den drei Platanen findet sich am Strobachplatz vorwiegend Asphalt. Das soll sich nun ändern. | Foto: BV 5

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.