Streetart

Beiträge zum Thema Streetart

3

StreetArt in Wien
Neomuralismus und lateinamerikanisches Graffiti in Wien Eine Stimme der Identität und des Widerstands

Eine Stimme der Identität und des Widerstands Die Wandmalerei ist seit jeher ein starkes Mittel, um die Identität, Geschichte und den sozialen Kampf der Völker Lateinamerikas auszudrücken. Ihre Wurzeln reichen bis zu den präkolumbischen Wandgemälden in Teotihuacan, Cacaxtla und Bonampak zurück, wo die Ureinwohner ihre Weltanschauungen und Rituale darstellten. Doch der moderne Muralismus gewann Anfang des 20. Jahrhunderts in Mexiko an Bedeutung, insbesondere durch Künstler wie Diego Rivera,...

Die Street-Art-Künstlerin Käthe Löffelmann (Mitte) zeichnete sich bereits für viele verschiedene Projekte im öffentlichen Raum verantwortlich. Eines davon waren die Säulen rund um die Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Straßenkunst für Mariahilf
Künstlerischer Protest in der Windmühlgasse

Ab heute malt die Künstlerin Käthe Löffelmann an einem Straßenkunstwerk in der Windmühlgasse. Dieses soll daran erinnern, wie wichtig Protest in einer Demokratie sein kann.  WIEN/MARIAHILF. Stehen bleiben, hinschauen und sich bewusst machen, dass Protest neben dem Wahlrecht ein wichtiges Demokratiegut ist. Das soll das neue Kunstwerk von Käthe Löffelmann an einer Wand in der Windmühlgasse bewirken. Dafür malt die Street-Art-Künstlerin ab heute fünf Tage lang an dem Mural. Wie es genau aussehen...

Das Mural des australischen Künstlers Fintan Magee entstand im Vorfeld des Festivals auf einer Wand des Vienna International Center.
4

Street Art Festival
Calle Libre 2024

Das jährlich stattfindende Street Art Festival Calle Libre wurde heute im Wiener Prater offiziell eröffnet. Mit Workshops, Musik, einem Nachtflohmarkt und natürlich Gesprächen mit den Künstler:innen auf der Bühne wurde die Eröffnung vor dem Lokal Superbude gefeiert.LeopoldstadtDas Festival findet in diesem Jahr im 2. Wiener Gemeindebezirk statt. Von 31. August bis 7. September gibt es unter dem Motto "Comm:unity" Live Paintings, Workshops, Partys und Guided Art Tours zu entdecken. Das volle...

Anfang Juni fand die Antwortsitzung des Jugendparlaments in der Inneren Stadt statt. Die Sitzung ist normalerweise im Alten Rathaus, fand dieses Jahr allerdings Einzug in das Akademische Gymnasium. | Foto: BV 1
7

Jugendparlament
Die Jugend in der City möchte Sportturniere und Sitzmöbel

Bezirkspolitikerinnen und -politiker antworteten bei der zweiten Sitzung des Jugendparlaments auf Anträge von Schülerinnen und Schülern des Akademischen Gymnasiums. Die Jugendlichen interessierten sich für eine große Bandbreite an Themen, darunter Graffiti, Sport und Klimaschutz. WIEN/INNERE STADT. Was erwarten junge Menschen von der Politik? Wenn es um diese und ähnliche Fragen geht, ist die Antwort oft nicht ganz einfach. In demokratischen Prozessen, wie Wahlen, werden Menschen unter 16...

Frau Isa ist eine lokale Street Art-Künstlerin, die ab dem 26. April, neben fünf weiteren Künstlerinnen der Szene, in der Galerie Hartinger ausgestellt wird. | Foto: Michael Bauer
5

Neue Ausstellung
Bunte Straßenkunst wird in der Galerie Hartinger gezeigt

"Comm:unity – a female street art exhibition" nennt sich die neue Ausstellung des Vereins "Calle Libre Street Art", die ab dem 25. April in der Galerie Hartinger in der Spiegelgasse ausgestellt wird.  WIEN/ INNERE STADT. Manch einer rümpft beim Betrachten von lokalem Graffiti die Nase und beschwert sich über die "Beschmierung" der Hauswände. Seit Banksy und Co. ist allerdings "Street Art" in einem ganz neuen Licht aufgegangen. Kunst im öffentlichen Raum ist mehr als das reine Besprühen einer...

Viele Frauen waren gemeinsam an dem Projekt beteiligt. | Foto: Petra Sturma
10

Eröffnung
Streetart-Enthüllung im Kosmos Theater verleiht neuer Saison Glanz

Das Kosmos Theater wird in Kürze seine neue Saison eröffnen. Heute wurden die neuen Streetart-Kunstwerke am Hintereingang in der Kirchengasse enthüllt. WIEN/NEUBAU. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden die von der Künstlerin Frau Isa gestalteten Kunstwerke an den Türen des Hintereingangs des Theaters eingeweiht. Die Veranstaltung wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Theaters, der künstlerischen Leitung, Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks sowie der Künstlerin selbst...

Am 31. Mai wurden die Kunstwerke auf Ottakringer Hauswände gemalt.  | Foto: Calle Libre Paintings
1 19

Calle Libre 2023
Wien feiert zehnten Auftakt des Straßenkunstfestivals

Das Calle Libre Festival 2023 findet heuer zum zehnten Mal statt. Diesmal geht das Straßenkunst-Festival in Ottakring über die Bühne. WIEN/OTTAKRING. Von 27. Juli bis 5. August findet heuer das zehnte Calle Libre Festival statt. Diesmal geht es in den 16. Bezirk, wo mehrere Künstlerinnen und Künstler großflächige Murals schaffen. Begleitet werden sie dabei von einem bunten Rahmenprogramm. Wände werden bemaltDas Herzstück der zehntägigen Veranstaltung ist die künstlerische Gestaltung und ging...

Express yourself | Foto: Carmen Alber

VHS Wiener Urania
Haus der Frauen - Highlights im Juli 2023

Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie HIER! Auch auf unseren Social-Media-Kanälen finden Sie immer spannende Vorträge und vielfältige Kurse. Schauen Sie vorbei oder folgen Sie uns. Facebook Instagram Streetart kennenlernen und ausprobieren (Workshop) für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren Kursleitung: Carmen Alber Termine: 20.07.2023 - 27.07.2023, 16:00 - 20:00 Uhr, jeden Donnerstag Hast du schon immer die bunten Wände des Donaukanals bewundert und willst es jetzt selbst ausprobieren? Dann komm...

2:01

Wiener Donaukanal
Mit der MS Blue Danube das Street-Art-Museum erkunden

Wer sich für Street Art interessiert und mehr über diese Kunstform erfahren will, ist am Donaukanal genau richtig. Ab 4. September bietet die DDSG Blue Danube jeden Sonntag eine Street Art River Cruise an. WIEN. Was einst mit ein paar Farbdosen und Schmierereien an Hauswänden begann, hat sich seit den 1980er Jahren längst zu einer breiten und geachteten Kunstform entwickelt: Die Rede ist von Street Art. Die oftmals meterhohen Kunstwerke lassen sich an zahlreichen Orten in Wien bestaunen. Als...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Von 1. bis 7. August wird das Calle Libre den Wiener Nordwestbahnhof bespielen. Damit hat das Street-Art-Festival zum ersten Mal  ein eigenes Festivalgelände. | Foto: Bordalo/Calle Libre
1 16

Wiener Street-Art-Festival
Calle Libre bringt Kunst am Nordwestbahnhof

Das Street-Art-Festival "Calle Libre" findet 2022 nur am Wiener Nordwestbahnhof statt. Von 1. bis 7. August wartet Kunst und Musik. Auch Food-Trucks und Bars werden aufgebaut. WIEN/BRIGITTENAU. Am Montag ist es wieder soweit: Das Calle Libre bringt Farbe nach Wien. Erstmals findet das Street-Art-Festival nur an einem konkreten Standort statt und zwar von 1. bis 7. August am Nordwestbahnhof. Neben kostenloser Kunst und Musik wartet auch Erfrischung und Erholung. Mit dem diesjährigen Motto...

Die frisch gestrichene Paul-Amann-Brücke wurde binnen kürzester Zeit von Sprayern eingenommen. | Foto: Patricia Hillinger
1 1 Aktion 2

"Keine Kunst"
Graffiti und Schmierereien sorgen in Penzing für Unmut

"Das ist keine Kunst", meint eine Anrainerin aus Penzing. Sie spricht sich auch gegen die Wiener Wand aus. WIEN/PENZING. Graffiti sind und bleiben ein Thema, vor allem in Großstädten. Auch im 14. Bezirk wird stets fleißig gesprüht. "Eine Hausfassade wurde erst kürzlich frisch ausgemalt. Zwei Tage später war sie wieder voll mit Schmierereien. Das ist erschreckend und traurig", zeigt sich eine Penzinger Anrainerin enttäuscht. Vor allem die Paul-Amann-Brücke ist ihr ins Auge gesprungen. "Die...

Die Fassade der dm-Filiale auf der Landstraßer Haupstraße wurde in ein Street-Art Kunstwerk verwandelt. | Foto: dm/Hinterramskogler
2

Landstraßer Hauptstraße
Eine Fassade wird zum bunten Highlight

„Spür die Kraft der Inspiration“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Kampagne der Drogeriekette dm. Im Zuge dessen wurde die Fassade der Filiale Landstraßer Haupstraße in ein Street-Art Kunstwerk verwandelt. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Kurzem können sich Kunden und Spaziergänger direkt vor und von der dm-Filiale in der Landstraßer Hauptstraße 2a inspirieren lassen. Deren Fassade hat die Drogerie dem Trio „Rip Off Crew“ als Leinwand zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe von Spraydosen haben die...

Das Calle Libre 2022 geht ausschließlich am Nordwestbahnhof über die Bühne. Als überdimensionale Leinwand soll eine große Lagerhalle dienen, wie hier 2021 am Neubau. | Foto: Calle Libre
1 15

Wiener Street-Art-Festival
Calle Libre 2022 nur am Nordwestbahnhof

Das Street-Art-Festival Calle Libre begnügt sich dieses Jahr mit nur einem Schauplatz, dem Nordwestbahnhof. Es soll von 1. bis 7. August stattfinden. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn sich erneut Hauswände zu riesigen, farbenfrohen Kunstwerken verwandeln, dann findet das Calle Libre in Wien statt. Bereits seit 2014 bringt es zeitgenössische Graffiti und andere Formen von Straßenkunst in die Bundeshauptstadt. Heuer soll das Festival von Montag, 1. August, bis Sonntag, 7. August, stattfinden. Doch...

 „Calle Libre“: In der Jägerstraße 89-95 wurde die graue Hauswand des Gemeindebaus in ein farbenprächtiges Kunstwerk verwandelt.  | Foto: Kathrin Klemm
1

Calle Libre Festival
Neues Graffiti gegen Rassismus in der Jägerstraße

Das Streetart-Festival "Calle Libre" hinterlässt seine Spuren in der Brigittenau: Unter dem Titel "Rise Up" hat das Duo "Halfstudio" ein riesiges Graffiti gegen Rassismus geschaffen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Jägerstraße 89-95 wurde die graue Hauswand des Gemeindebaus in ein farbenprächtiges Kunstwerk verwandelt. Es entstand während des Street-Art-Festivals „Calle Libre“, das sich heuer um Rassismus, Xenophobie und Minderheiten drehte. Fünf Tage lang haben Mariana Branco und Emanuel Barreira des...

Von 5. August bis 12. September ist die Street-Art von Friend und Linda Steiner am Karlsplatz zu bestaunen. | Foto: Klaus Pichler
1 4

Bauzaun am Karlsplatz
Street-Art-Ausstellung beim Wien Museum geht in die nächste Runde

Seit Anfang Juni ist der Baustellenzaun des Wien Museums am Karlsplatz eine Open-Air-Ausstellungsfläche. Am kommenden Mittwoch eröffnet der zweite Teil der Street-Art-Präsentation. WIEN/WIEDEN. Während das Wien Museum umgebaut und erweitert wird, müssen Interessierte aber nicht gänzlich auf Kunst am Karlsplatz verzichten. Schon seit 10. Juni wird der Bauzaun unter dem Motto "Urban Natures" von Street-Art-Künstlern als Leinwand genutzt.  Dabei setzen sich die Künstlerinnen und Künstler mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am 10. Juni feiert die Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz Eröffnung. | Foto: Klaus Pichler
1 6

Karlsplatz
Neue Street-Art-Ausstellung beim Wien Museum

Unter dem Motto "Urban Natures" feiert die neue Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz am 10. Juni Eröffnung. WIEN/WIEDEN. Bei "Takeover" wurde das ausgeräumte Wien Museum 2019 vor Baustart zum Schauplatz der Wiener Graffiti- und Street-Art-Szene. Große Namen wie Paul Busk, Skirl, Frau Isa, Lym Moreno, Nychos und Golif präsentierten dort ihre Werke, wie die bz damals berichtete. Diesen und nächsten Sommer wird nun der Bauzaun rund um das Wien Museum zur Leinwand. Unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit dem neuen "Street Art Guide Vienna" kann man Streetart am Donaukanal entdecken. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke. | Foto: Helmut Gring
1 2 15

Street Art Guide Vienna
Ein Wanderweg mit Streetart am Donaukanal

"Vienna Murals" haben einen neuen "Street Art Guide Vienna" herausgebracht. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke am Donaukanal. WIEN. Am Donaukanal gibt es verschiedenste Graffiti zu entdecken. Eine besondere Erkundungstour bietet "Vienna Murals" mit dem "Street Art Guide Vienna" von Thomas Grötschnig unter dem Motto "Geht nach draußen und entdeckt die Stadt". Auf über hundert Seiten werden nicht nur Wanderwege entlang ausgewählter Kunstwerke geboten, sondern...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Museumsquartier präsentiert Streetart. | Foto: Boicut/Artis.love

Museumsquartier
Streetart als positives Zeichen gegen Corona

Am Vorplatz des Museumsquartiers vor dem Haupteingang kann man sieben Streetart-Arbeiten bewundern und sich von der Kunst inspirieren lassen. NEUBAU. Mit den Werken wurde auf die aktuelle Situation rund um Corona eingegangen. Unter dem Motto "Alles wird gut" präsentiert das Museumsquartier gemeinsam mit dem Künstler und Kurator Sebastian Schager auf sieben Präsentationsmodulen Werke von ausgewählten Künstlern. "Das Museumsquartier ist seit jeher ein Ort, an dem sich Menschen von Kunst...

5 4 6

Chaos Company

Chaos Company - eine künstlerische Vereinigung unabhängiger Künstler, die unter der gemeinsamen Marke Kunstprodukte namens Chaos kreieren - sei es Kunstzeitungen, Grafik, Literatur, Musik, Performance und nicht zuletzt auch Street Art. Die Gruppe wurde 2012 in Olomouc gegründet und wächst seitdem stetig. Die Hauptidee des gesamten Projekts ist es, die Kreativität und das künstlerische Gefühl der Menschen zu wecken. Die Arbeit der Gruppe versucht, ein weites Gebiet zu inspirieren.

11

Street Art-Kult: "Take Over"-Finale im Wien Museum!

Jede noch so innovative Idee gelangt einmal an einen Endpunkt (und sei es, auch nur durch neue kreative Inspirationen abgelöst zu werden). Im Falle der temporären "Take Over"-Ausstellung im Wien Museum am Karlsplatz ist das Finale allerdings im Umbau- und Sanierungsplan des 1959 von Oswald Haerdl eröffneten Gebäudes begründet. Street Art, Graffiti, Do-it-yourself-Wände und ein Skaterpark haben das Wien Museum in den letzten 2 Monaten beherrscht. Dazu natürlich auch die Ehre, als Zentrale des...

Auf der Rückseite des Parkhauses am Westbahnhofgelände befindet sich diese große, künstlerisch gestaltete Mauer. | Foto: Holter

Streetart-Festival
"Calle Libre" macht die Wände der Stadt schöner

Im August werden in Wien wieder Hauswände zu Kunstwerken – auch in Rudolfsheim-Fünfhaus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Stadt bunter zu machen: Das ist die gleichsam simple wie anspruchsvolle Vision, die Jakob Kattner mit seinem Team im Verein "Calle Libre" verfolgt. Gemeinsam organisieren sie jedes Jahr das gleichnamige Streetart-Festival. Und bei dem Kunst-Festival wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Denn die Künstlerinnen und Künstler von "Calle Libre" verschönern nicht Papier oder...

Langsam nimmt die Wandgestaltung, das Mural, sichtbare Formen an. | Foto: amina.angelina
3 3 3

Idee von Sagmeister & Walsh
Seestadt Aspern wird dank Streetart nun bunt

Das Streetart-Projekt „Beautification“ entsteht in der Janis-Joplin-Promenade im öffentlichen Raum. DONAUDSTADT. Sanfte Wellen, bunte Farbflächen, flotte Sprüche und kleine Blubberblasen: Auf der Janis-Joplin-Promenade nimmt das Mural, ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum, nach der Idee und dem Design von Sagmeister & Walsh, langsam Gestalt an. Das Ziel der Aktion: mehr Schönheit im öffentlichen Raum. Durchgeführt werden die Arbeiten von "B-98", einem Künstlerduo, bestehend aus Niklas Worisch...

  • Wien
  • Sabine Krammer
20 internationale Streetart-Künstler verwandelten die Fläche. | Foto: Akos Vincze
1 9

Graffiti
800 Quadratmeter Streetart in der Spittelau

"One Year Festival": Europas Sprayergrößen verewigten sich an der Spittelauer Lände mit einem 800 Quadratmeter großen Bild. ALSERGRUND. Schon beim Abgang zu den Ufern des Donaukanals stieg einem der spezielle Geruch der Lackdosen in die Nase. Und nur ein wenig weiter kam man an den ersten Leuten vorbei, die es sich bei dem sonnigen Wetter auf der Wiese gemütlich gemacht hatten, um der internationalen Sprayerszene bei der Arbeit zuzusehen. Denn im Rahmen des "One Year Festivals" trafen mehr als...

Auch die bekannte Street Art-Künstlerin Frau Isa wird das Wien Museum gestalten. | Foto: Studio Calas
4

Von Graffiti bis Skatepark
Das Wien Museum bekommt ein Takeover

In den Sommermonaten öffnet das Wien Museum seine Pforten für Street Art, Skateboarding und Workshops. WIEDEN. Bevor die Bagger für den Umbau anrollen, öffnet das Wien Museum nochmals seine Pforten für ein "Takeover". Von 5. Juli bis 1. September stehen die 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche ganz im Zeichen von Street Art und Skateboarding. Für Profis und Anfänger Mehr als 30 Graffiti- und Street-Art-Künstler aus Wien übernehmen die Museumswände. Im 1. Stock entsteht eine "Hall of Fame", in...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.