St.Pölten

Beiträge zum Thema St.Pölten

Stefan Schlossgangl (links) und Brandmayr Markus (rechts) | Foto: Michael Berger
19

12. und 13. April 2025
Das waren die St. Pöltner Steel Darts Open

Am 12. und 13. April 2025 fand im "Saal der Begegnung" am St. Pöltner Gewerkschaftsplatz das 37. Internationale St. Pöltner Steel Darts Open statt.  Organisiert vom ersten St. Pöltner Darts Club "Little Arrows". ST. PÖLTEN. Die Spiele wurden auf Dart-Boards-Anlagen abgehalten, die eigens durch den ersten St. Pöltner Darts Club (ASKÖ-Verein) konstruiert und hergestellt wurden. Mit dabei war der Sieger des U23 Herren Turniers und Staatsmeister U23 Marcel Steinacher und viele andere. Das Doppel...

Siegerinnen-Bild des NÖ-Floristennachwuchses (v.l.): Hannah Würschinger (3. Platz), Siegerin Lilli Heuer, Stella Larimar (2. Platz) | Foto: Schwarzenegger OG
4

Ein blühender Erfolg
St. Pölten die Landeshauptstadt der Blumen

Der Frühling steht für Neubeginn und Farbenpracht – perfekte Rahmenbedingungen also für den diesjährigen traditionsreichen Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ und den Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen. ST.PÖLTEN. Die Landeshauptstadt der Blumen. Die Veranstaltung "Blühendes Niederösterreich" begeistert mit floraler Vielfalt und starkem Nachwuchs. Beim traditionsreichen Wettbewerb konnte sich auch der Bezirk St. Pölten-Land wieder über Erfolge freuen. Insgesamt 72 Gemeinden stellten...

Teilnehmende am Projekt Greenmobility@school mit VertreterInnen der Stadtpolitik und Verwaltung St. Pöltens.  | Foto: Josef Vorlaufer
3

Erasmus+ Programm
HTL St. Pölten an internationaler Studie beteiligt

Der Gemeinderatssitzungssaal des St. Pöltner Rathauses war gesteckt voll mit Studierenden des europäischen Erasmus+ Programms. Dieses Mal debattierten aber keine Politiker, sondern internationale Gäste präsentierten die Ergebnisse ihres Projekts „Greenmobility@school“. ST. PÖLTEN. Eineinhalb Jahre lang erhoben Schülerinnen und Schüler aus der HTL St. Pölten, dem Lycée-Technique d’Ettelbruck (Luxemburg), der Gottlieb-Daimler Schule 2 Sindelfingen (Deutschland) und dem La Salle Virgen del Mar...

Arthrose im Fokus_Podiumsdiskussion
Im Bild (v.l): Anna Michalski (Moderation), Tanja Stamm (Medizinische Universität Wien), Markus Neubauer (Universitätsklinikum Krems), Bernhard Taxer (Physio Austria), Stefan Nehrer (Universität für Weiterbildung Krems), Karl-Heinz Wagner (Universität Wien) | Foto: Pils Philine
7

Fachhochschule St. Pölten
Fachtagung und Infotag zum Thema Arthrose

Die Fachhochschule St. Pölten veranstaltete eine Fachtagung und einen Infotag zu Arthrose mit Expertenvorträgen und interaktiven Workshops für Betroffene und Interessierte. ST. PÖLTEN. Das Thema Arthrose ist aufgrund der hohen und steigenden Anzahl an Betroffenen sowie der damit verbundenen, vielfältigen Therapieansätze hochaktuell. Am 21. Februar widmete sich das Department Gesundheit der FH St. Pölten erstmals mit einer Fachtagung und einem Infotag dem Thema Arthrose und brachte dabei rund...

Philipp Strommer und Dina Mansour | Foto:  Irem Dogudan
4

Innovative Ansätze der Eventgestaltung
EVENTcon 2025 – Innovate with Gen Z

Mitte Februar 2025 veranstalteten Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation der Fachhochschule St. Pölten die EVENTcon 2025 unter dem Motto „Innovate with Gen Z“. Rund 60 Schüler*innen der HAK St. Pölten und HAK Bruck/Leitha erhielten durch spannende Vorträge Einblicke in die neuesten Trends im Eventmanagement. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Innovate with Gen Z“ drehte sich die diesjährige EVENTcon an der FH St. Pölten rund um die neuesten Trends für die Gen Z und...

Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Thomas Eiwegger,
Leiter der Klinischen Abteilung, Univ.-Prof. Dr. Ludwig Huber und LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
2

UK St. Pölten
Würdigungspreis für herausragende Forschung verliehen

Bei der Wissenschaftsgala des Landes Niederösterreich wurde Doktor Thomas Eiwegger, Leiter der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Universitätsklinikum St. Pölten, für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen mit dem Würdigungspreis ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Seit 1964 ehrt das Land Niederösterreich Forscherinnen und Forscher, die durch ihre Arbeiten einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit des Landes leisten. Der Würdigungspreis hebt das...

Diese Personen sind speziell im Umgang mit Fließgewässern geschult und müssen regelmäßig im Wildwasser Trainingseinheiten absolvieren.  | Foto: ÖWR
5

Hochwasser 2024
Wasserrettung bewältigt größte Einsatzoperation

Ab dem 13. September 2024 sorgten massive Niederschläge im Osten Österreichs für erhebliche Probleme. Niederösterreich wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Die Wasserrettung bewältigt den größten Einsatz ihrer Geschichte. NIEDERÖSTERREICH. In Reaktion auf die Notlage wurde die Österreichische Wasserrettung – Landesverband Niederösterreich, zunächst in Bereitschaft versetzt und auf umfangreiche Einsätze vorbereitet. Sämtliche Gerätschaften, die für Hochwassereinsätze geeignet sind, wurden aus...

Die Fernwärme St. Pölten trotze der Hochwasserkatastrophe und konnte die Versorgung über die ganze Zeit aufrechterhalten. | Foto: Arman Kalteis

Hochwasser 2024 NÖ
Fernwärme hielt dem Hochwasser stand

Trotz des verheerenden Hochwassers und der damit verbundenen Ausfälle der Abfallverwertungsanlage Dürnrohr sowie Netzschwankungen im öffentlichen Stromnetz konnte die Fernwärme-Versorgungssicherheit für das Krankenhaus und die Stadt St. Pölten aufrechterhalten werden. ST. PÖLTEN. „Es war beeindruckend zu sehen, wie alle zusammengehalten und unter schwierigsten Bedingungen einen reibungslosen Betrieb sichergestellt haben“, erklärt Franz Gruber, Geschäftsführer der Fernwärme St. Pölten. Dank des...

Sperre beim Europaplatz  | Foto: Martina Schweller

Erfahrungsbericht
Verkehrschaos durch Umleitungen nach Hochwasser

Fahrverbote, Umleitungen wohin das Auge blickt. Die Spuren des Hochwassers haben weiterhin erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr. Wie ging es auch heute auf dem Weg zur Arbeit? HAUNOLDSTEIN/ST.PÖLTEN.  Der Weg von Haunoldstein nach St. Pölten zur Redaktion wurde heute früh zu einem Geduldsspiel. Haunoldstein ist noch im Ausbnahmezustand, man fährt immer noch durch riesige Wasserlacken. Die B1 ist bei Prinzersdorf noch gesperrt, was zu Umleitungen durch den Ort führt. Der Verkehr staut sich in...

AMS Geschäftsstellenleiterin St. Pölten Monika Taboga und ZIB Training Geschäftsführerin Monika Forsthuber | Foto: Martina Schweller
Video 7

"FiT on Tour" beim AMS St. Pölten
Chancen für Frauen in der Technik

Am 12. September 2024 macht das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“ Halt vor dem AMS St. Pölten, um arbeitsuchenden Frauen die vielfältigen Möglichkeiten in handwerklich-technischen Berufen näherzubringen. „FiT on Tour“ bietet Interessierten die Gelegenheit, sich über das Projekt zu informieren und praktische Einblicke zu gewinnen. ST. PÖLTEN. „FiT on Tour“ richtet sich an Frauen, die sich für Berufe im Handwerk oder der Technik interessieren. Vor Ort haben sie die Möglichkeit, sich...

3

Das Land liest
Literatur – Stimme der Demokratie

"Politik in Österreich kommt es auf Grundsätze, Wahrheit usw. nicht mehr an. Ihr geht es einzig darum, gegebene Gefühle machtpolitisch nutzbar zu machen […]." (J. Haslinger) Bereits in den 1980er Jahren beschreibt der österreichische Autor Josef Haslinger in Politik der Gefühle (S. Fischer 1987) – mit einem seismographischen Gespür für politische und damit einhergehenden gesellschaftspolitischen Veränderungen – die Abkehr von einer inhaltlich orientierten hin zu einer emotional aufgeladenen...

Bürgermeister Franz Haunold mit seinen Brüdern Dieter und Andreas beim Wandern auf den Hegerberg.
4

Ab in den Sommer
Kleine Ausflugsideen bei wenig Zeit in St.Pölten

In unserer Serie "Ab in den Sommer" zeigen wir, was St. Pölten alles an kleinen, aber feinen Erlebnissen direkt vor der Haustüre zu bieten hat. St. PÖLTEN. Wer kennt es nicht? Die Sonne scheint und man sitzt den ganzen Tag in der Arbeit, nach Dienstschluss hat man dann keine Idee was man noch machen könnte. Wir helfen und haben uns bei den Bürgermeistern informiert, wie sie ihre Freizeit verbringen. Action mit Pfeil und Bogen Bürgermeister Franz Haunold aus Böheimkirchen lädt dazu ein, die...

0:54

Großbrand in St. Georgen
Inferno lässt Bauernhof in Flammen aufgehen

Gestern Nacht brannte das Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes komplett nieder. Hunderte Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen, doch Wassermangel erschwerte den Einsatz. 11 Feuerwehren und 33 Fahrzeuge waren im Einsatz. Brandursache unklar. ST. GEORGEN. Am Dienstag, dem 30.07.2024, heulten gegen 22:51 Uhr zahlreiche Sirenen in St. Pölten auf. Grund dafür war ein ausgedehnter Dachstuhlbrand. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus war ein enormer Feuerschein zu sehen. Hunderte freiwillige...

2 2 35

Viehofner See

Die Viehofner Seen bieten 53ha Erholung pur mitten in der Stadt St. Pölten . Die Hälfte des Areals besteht aus den Wasserflächen der beiden Seen. Die Seen sind ein wichtiges Vogelbrutgebiet , wo einige mittlerweile selten gewordene Vogelarten brüten. Daher ist nur die Ostseite des größeren Sees für den Badebetrieb geöffnet. Am kleineren See ist aus Naturschutzgründen Baden, Boot fahren und das Abhalten von Veranstaltungen verboten. Die Viehofner Seen und der Ratzersdorfer See bilden das...

Fahrer rasen durch St. Pöltens historisches Zentrum beim Prolog der Tour of Austria 2024.
 | Foto: Tour of Austria
6

Tour of Austria
Ein City-Radspektakel in Niederösterreichs Hauptstadt

Am 2. Juli 2024 verwandelt sich das historische Zentrum von St. Pölten in eine Bühne des Spitzensports. Mit einem spektakulären Prolog von 3.000 Metern Länge beginnt die 73. Ausgabe der Tour of Austria. ST.PÖLTEN. Unter dem strahlenden Himmel Österreichs und vor der eindrucksvollen Kulisse des barocken Rathausplatzes nehmen Radprofis aus aller Welt die Herausforderung an. Der Kurs führt die Athleten entlang bedeutender Straßen wie Julius Raab und Karl Renner, vorbei an kulturellen Schätzen wie...

Kirchberg ab der Pielach: Vereinsobfrau NÖ Dorf und Stadterneuerung Maria Forstner, Obfrau Elfriede König, Dorfheld Gerhard Hackner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bürgermeister Franz Singer, Judith Gerstl und Bernhard Zöchbauer | Foto: Erich Marschik
10

Dorf und Stadt Erneuerung
18 Dorfheldinnen und Dorfhelden ausgezeichnet

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg wurden kürzlich acht herausragende Dorfheldinnen und Dorfhelden aus dem Bezirk St. Pölten ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte in Anerkennung ihres besonderen Engagements und ihres Einsatzes für den Zusammenhalt in ihren Gemeinden. Über 100 Vereinsmitglieder wurden für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre vorbildliche Arbeit gewürdigt. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN/HERZOGENBURG. Am Freitag fand das „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg mit über 800 Besucherinnen und...

Verteidigungstrio Kohlhofer, Sommerauer und Thum | Foto: Ilse Probst
4

Drogenhandel im Pielachtal
Hanfgärtner produzierte 20 Kilo Cannabis

PIELACHTAL/GÄNSERNDORF. Fünf Beschuldigten legte der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer zur Last, in unterschiedlicher Beteiligung für die Vorbereitung bzw. den Handel von Suchtgift verantwortlich zu sein. Drahtzieher im DrogenfallDer Drahtzieher, ein einschlägig vorbestrafter 45-Jähriger, soll im Haus seiner 67-jährigen Schwiegermutter im Bezirk Gänserndorf in den vergangenen zwei Jahren eine Cannabis-Indoor-Plantage betrieben und bei insgesamt fünf Ernten rund 20 Kilo Cannabiskraut...

Chor der Volksschule Spratzern | Foto: VS Spratzern
18

Musik und Kultur in Schulen
Chöre im Bezirk mit Gold ausgezeichnet

Modern gelebte Schule vermittelt Wissen, Kreativität und soziale Kompetenzen. Musik, insbesondere Singen, fördert soziale Fertigkeiten und Sprachkompetenz. Sieben Schulen in St. Pölten und St. Pölten-Land erhielten das ‚Gütesiegel Gold Standard‘. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Stundenlanges Proben und zahlreiche Aufführungen haben sich bei den Schülerinnen und Schülern und der Chorleitung bezahlt gemacht. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale...

Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau) freut sich auf die Party danach
1 36

Bühne im Hof
Eröffnung der Tangente St.Pölten

Am 30.04. 2024 wurde die Tangente St.Pölten endlich eröffnet. Mit dabei waren auch Bürgermeister Matthias Stadler und Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner. Mit einer Eröffnungsrede und Musik wurde das Fest St. Pöltens eröffnet.

1 24

EISHOCKEY NACHWUCHS
NÖ -DOPPEL - Landesmeister aus ST.Pölten

Die STP TIGERS sind Niederösterreichischer DOPPEL- LANDESMEISTER  ! In dieser Saison 2023/2024 haben die Eishockey Kids aus St.Pölten - STP TIGERS - gleich doppelt zugeschlagen ! Die junge U12 Mannschaft lässt aufhorchen und konnte sich nach einem emotionalen Halbfinale gegen die Dragons Mödling und einem harten Finalspiel gegen die Eisbrecher Klosterneuburg den begehrten Meistertitel und Meisterpokal holen. 7 Mannschaften aus Niederösterreich kämpften in der Landesliga mit Leidenschaft und...

Foto: Irmi Stummer
130

Lehrlingsprogramm
Junge Frisöre zeigen beim Wettbewerb ihr Können

Wer denkt, der Frisörberuf besteht nur aus waschen, schneiden, föhnen- der täuscht sich! Die Zeiten von Lockenwickler und Dauerwelle sind schon längst vorbei! Dies zeigten uns beim Landes-Lehrlingswettbewerb in der WKO St. Pölten junge Nachwuchstalente aus Niederösterreich ST.PÖLTEN. Am Sonntag, 3. März frisierten begeisterte Lehrlinge vom ersten bis zum dritten Lehrjahr unter Zeitangabe, Damen- und Herrenfrisuren, welche im Anschluss von der Jury beurteilt wurden. Zu gewinnen gab es neben...

Foto: WAV
2

Wohnbaupreis
Auszeichnung für herausragende Baugestaltung

Alle zwei Jahre werden vom Verein zur Verleihung des NÖ Wohnbaupreises die herausragendsten Projekte der Gemeinnützen Bauträger in Niederösterreich vor den Vorhang geholt. ST. PÖLTEN. Genau am Schalttag 2024 wurden im Landhaus in St. Pölten drei Anerkennungen und sechs Auszeichnungen an die Preisträger übergeben. Ein Leistungsbild des geförderten Wohnbaus. Im festlichen Rahmen konnte Vereinspräsident Baumeister Ing. Alfred Graf gemeinsam mit seinem Vizepräsidenten Komm.Rat Willi Gelb Vertreter...

Bei dem Unfall wurden fünf Personen verletzt  | Foto: Doku NÖ
9

Frontalcrash mit Taxi
Unfall fordert fünf verletzte Personen

Eine Familie war im dichten Nebel am Nachhauseweg, als es an der Kreuzung Steinhauserstraße mit der L5086 in St.Pölten kracht. ST.PÖLTEN (DokuNö). Im Kreuzungsbereich tauchte plötzlich aus dem Nebel ein Taxi auf, es kommt zum Zusammenstoß. Fünf Verletzte Der PKW der Familie kracht frontal gegen die Leitschiene. "Das Taxi hatte Vorrang, der andere PKW hatte eine Stoptafel überfahren", so Bezirkspolizeikommandant Franz Bäuchler. An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschaden. Der...

Andreas Vitásek
36

Kabarett in St. Pölten
Legende Andreas Vitásek in der Bühne im Hof

Unter dem Titel "Spätlese" durften wir am Samstag Abend in der restlos ausverkauften Bühne im Hof das aktuelle Programm von Andreas Vitásek genießen. Herb, aber mit etwas Restsüße blickt der gereifte Künstler auf die Themen unserer Zeit und regt zum Nachdenken an. ST.PÖLTEN. Von Gendering, Bommer, Pandemie, künstlicher Intelligenz bis hin zur ganz "normalen" Blödheit der Menschheit. Vitásek wirft sie alle auf und bringt es auf den Punkt: "Wir sind eine Demokratie! Das heißt jedoch nicht, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.