stift-heiligenkreuz

Beiträge zum Thema stift-heiligenkreuz

In memoriam an Altabt von Heiligenkreuz Gregor Heckel Donnersmarck. | Foto: Stift Heiligenkreuz, E.Fürst
5

Stift Heiligenkreuz
Große Trauer um Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck

Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist am Abend des Ostersonntags, 20. April 2025 verstorben. HEILIGENKREUZ. Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck starb infolge einer Krebserkrankung im Kreis der Mitbrüder nach dem Empfang der heiligen Sakramente. Abt Gregor kam am 16. Jänner 1943 als Ulrich Henckel-Donnersmarck in Breslau zur Welt. Die Familie war nach dem Krieg zur Flucht gezwungen und so wuchs Abt Gregor in Franken und in Kärnten auf. Nach einer erfolgreichen Laufbahn in der Privatwirtschaft...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Palmsonntag im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Stift Heiligenkreuz, E.Fürst
6

Heilige Woche
Die Feier des Palmsonntags im Stift Heiligenkreuz

Der Palmsonntag wurde im Stift Heiligenkreuz groß gefeiert. HEILIGENKREUZ. Mit dem Palmsonntag beginnt die 'Heilige Woche', die in der Feier der Heiligen drei Tage ihren Höhepunkt findet. "Heute gedenken wir des Einzuges Jesu auf einem Esel in Jerusalem. Wie viele Menschen damals begleiten wir den Herrn mit Zweigen in den Händen und mit Jubelrufen auf seinem Weg: "Hosanna dem Sohne Davids! Gesegnet, der kommt im Namen des Herrn!" Und wir stimmen uns ein auf das Heilsgeschehen der kommenden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Abt Maximilian Heim mit den Damen und Herren der Ritter der Komturei Baden-Wiener Neustadt des Ritterordens vom Heiligen Grab in Jerusalem. | Foto: Stift Heiligenkreuz, Elisabeth Fürst
Video 5

Stift Heiligenkreuz
Ritterorden vom Heiligen Grab bei Fastenmesse

Abt Maximilian Heim feiert mit den Damen und Herren der Ritter der Komturei Baden-Wiener Neustadt des Ritterordens vom Heiligen Grab in Jerusalem. BEZIRK BADEN/HEILIGENKREUZ. Abt Maximilian Heim feierte die jährliche Heilige Messe in der Fastenzeit, in der Katharinenkapelle des Priesterseminars Leopoldinum Heiligenkreuz, mit den Damen und Herren der Ritter der Komturei Baden-Wiener Neustadt des Ritterordens vom Heiligen Grab in Jerusalem. Anschließend gab es ein Fastensuppenessen im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pater Alois Hüger (Kleinmariazell), Bgm. Christoph Kainz (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Dr. Stefan Krummel, Subprior Pater Hermann Schöppe (Stift Lilienfeld), Verena Sonnleitner (Bezirkshauptfrau Baden), Michael Singraber, Abt Maximillian Heim (Stift Heiligenkreuz), Matthias Stadler (Bgm. der Landeshauptstadt St. Pölten), Heinz Zimper (BH a. D.) | Foto: Stift Heiligenkreuz, E.Fürst
3

Stift Heiligenkreuz
Altbürgermeister Michael Singraber feiert 70 Jahre

Seinen Geburtstag beging Michael Singraber mit einem Fest mit Messe und köstlichem Essen mit der Familie und Freunden. BEZIRK BADEN/HEILIGENKREUZ/KAUMBERG. Bürgermeister a.D. von Kaumberg Michael Singraber feierte mit Familie und Freunden seinen 70. Geburtstag mit einer Heiligen Messe mit Abt Maximilian Heim und anschließendem Festessen im Klostergasthof Heiligenkreuz. Es feierten mit ihm: Subprior Pater Hermann Schöppe (Stift Lilienfeld), Pater Alois Hüger (Kleinmariazell). Bgm. Christoph...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Fest zum 82. Geburtstag von Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Stift Heiligenkreuz, E.Fürst
7

Heiligenkreuz
82. Geburtstag von Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck

Mit Verwandten und Freunden feierte Abt em. Gregor Heckel Donnersmarck seinen 82. Geburtstag. BEZIRK BADEN/HEILIGENKREUZ.  Ehemaliger Abt Gregor Henckel-Donnersmarck hat seinen 82. Geburtstag gefeiert. Abt Maximilian Heim ist dabei mit einer Festmesse im engen Kreis vorgestanden und hat gepredigt. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Abendessen im Primizsaal. Abt Gregor betonte die Dankbarkeit für seinen Weg und dafür, ein Teil der Gemeinschaft zu sein. Gottes Segen zum Geburtstag.  Das könnte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sozialarbeiter Thomas Vorstandlechner (links), Kräuterpädagogin Michaela Hörl und Julian und Jonathan, die in der VinziRast in Mayerling ein Zuhause und einen Arbeitsplatz gefunden haben. | Foto: M. Hörl

Spendenübergabe in Mayerling
Kreitl'n für an guad'n Zweck

Die Kräuterpädagogin Michaela Hörl brachte in ihrem Kräuterkorb neben einer Kaffeejause für die Bewohner der VinziRast am Land in Mayerling auch eine Geldspende von 240 EUR vom Kräuterspaziergang "Kreitl'n für an guad'n Zweck", der im Stift Heiligenkreuz stattgefunden hat, mit. MAYERLING. Die Kräuterpädagogin stiftet 50 Prozent der Einnahmen dieser Veranstaltung an die VinziRast. Bei der Spendenübergabe in Mayerling waren auch eine Teilnehmerin des Kräuterspaziergangs und ihr Sohn anwesend, die...

Pater Stefan segnete Fahrzeuge und Teilnehmer. | Foto: Franz Penner
3

Oldtimer-Wallfahrt
Wirtschaftsbund besucht das Stift Heiligenkreuz

Bei einer Ausfahrt der besonderen Art, genossen die Wirtschaftsbundler nicht nur die schöne Landschaft, sondern kehrten auch im Stift Heiligenkreuz zur Fahrzeugsegnung ein. STOCKERAU. Bezirksgruppenobmann Peter Hopfeld freut sich: "Wir hatten strahlendes Spätsommerwetter, hochsommerliche Temperaturen und rund 20 begeisterte Oldtimer- Wallfahrerinnen und Wallfahrer." Nach Erhalt der Teilnahmeplakette starteten die "Rennfahrer" in der Alten Au in Stockerau und fuhren eine landschaftlich schöne...

1.Reihe: Frater Samuel, Frater Abraham Maria, Abt Maximilian Heim, Frater Joachim, Frater Victorinus
2.Reihe: Frater Anselm, Pater Aloysius, Pater Tarcisius, Frater Johannes Maria | Foto: Elisabeth Fürst
3

Heiligenkreuz
Sechs Brüder haben die Zeitliche Profess abgelegt

Die Zeitliche Profess sind die Gelübde für drei Jahre der Brüder in Heiligenkreuz. Fünf Novizen und ein Frater haben sich entschieden, sich auf Zeit an das Kloster zu binden. HEILIGENKREUZ. Nach dem einjährigen Noviziat haben am Hochfest des heiligen Bernhard, dem 20. August, die Mitbrüder Frater Abraham Maria Steuer, Frater Anselm Lampelsdorfer, Frater Joachim Schraut, Frater Johannes Maria Schoisengeier und Frater Victorinus Dolinar ihre zeitliche Profess für drei Jahre abgelegt. Damit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Licherprozession zur Lourdes-Grotte im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Stift Heiligenkreuz

Vorabend
Lichterprozession zur Lourdesgrotte im Stift Heiligenkreuz

HEILIGENKREUZ. Am Mittwoch, 14. August 2024, dem Vorabend zu Maria Himmelfahrt, findet wieder die große Lichterprozession zur Lourdesgrotte im Stift Heiligenkreuz statt. Beginn im inneren Stiftshof, um 20:30 Uhr. Mit dem Dekan des Stiftes Heiligenkreuz, Bernhard Vošicky. Kräuter und Blumensegnung. Wir freuen uns auf einen segensreichen und schönen Abend. Das könnte Dich auch interessieren: Günther Rettenbacher feiert seinen 80. GeburtstagKastlGreissler Wienerwald in Klausen-Leopoldsdorf eröffnet

  • Baden
  • Mirjam Preineder
 Jasmin, Elena, Elias, Paul, Oliver unterhielten die Lehrlinge. | Foto: HAK OP
2

Im Stift Heiligenkreuz
Schulband der HAK Oberpullendorf on Tour

Seit über einem Jahrzehnt bereichert die Schulband der HAK Oberpullendorf das musikalische Leben ihrer Schule. Nach erfolgreichen Auftritten bei den Theotagen der Diözese Eisenstadt in den vergangenen zwei Jahren, hat die Band „Out of Order“ eine weitere besondere Einladung erhalten. OBERPULLENDORF/HEILIGENKREUZ. Für den „Tag des Lehrlings“ im Stift Heiligenkreuz wurden die Musiker gebeten, den Tag musikalisch zu gestalten. Die Mitglieder Elena, Jasmin, Elias, Oliver und Paul empfingen die 400...

Foto: Stift Heiligenkreuz
5

Im Stift Heiligenkreuz
Feierliche Palmweihe im Stift Heiligenkreuz

Mit dem Palmsonntag beginnt die sogenannte "Heilige Woche" die an das Leiden und Sterben von Jesus Christus erinnern soll. Im Stift Heiligenkreuz bereiten sich die Mönche ebenfalls auf das Osterfest vor. Mit den gesegneten Palmzweigen wurde dem Einzugs Jesu in die heilige Stadt Jerusalem gedacht. Besonders eindrucksvoll war die gesungene Passionsgeschichte. Eine besondere Freude ist es, dass Bischof em. Jacob Manathodath aus Palghat in Kerala in Indien die heiligen Tage im Stift verbringt.

Besonders der Verzicht auf Schokolade fällt oft schwer. | Foto: Pixabay
Aktion Video 3

Beginn der Fastenzeit
Auf Schoki, Fleisch und Alkohol wird verzichtet

Das Fasten ist eine jahrhundertealte Praxis, die in vielen Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt praktiziert wird. Von 14. Februar bis 28. März heißt es wieder verzichten. NÖ. Leider hat Fasten nichts mit Fast Food zu tun, schön wärs. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ursprünglich als spirituelle Disziplin angesehen, gewinnt das Fasten heute immer mehr an Beliebtheit aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile. "Wir Mönche halten die Fastenzeit so, dass wir während der...

Axel Baudach mit SE Kardinal Christoph Schönborn bei der feierlichen Überreichung der Auszeichnung. | Foto: Erzdiözese Wien / Schönlaub

Klosterneuburg
Axel Baudach wurde mit dem Stephanusorden ausgezeichnet

Kardinal Christoph Schönborn ehrte Axel Baudach, Betriebsleiter von Klosterwald, mit dem Stephanusorden der Erzdiözese Wien in Silber für seinen wegweisenden Einsatzes der katholischen Bestattungskultur in Österreich. KLOSTERNEUBURG. Das Stift Klosterneuburg, das Stift Heiligenkreuz und das Erzbistum Wien freuen sich, bekannt zu geben, dass Herr Axel Baudach für seine Tätigkeit als Betriebsleiter der Klosterwald GmbH von SE Kardinal Christoph Schönborn mit dem Ehrenzeichen vom hl. Stephanus der...

3

Kommentar
Die wahre Bedeutung von Weihnachten nicht vergessen

Im Trubel der Adventzeit geht es mir immer wieder, dass ich Weihnachten selbst aus dem Blick verliere. Ich habe noch tausend Dinge zu erledigen. Eine ruhige und besinnliche Adventzeit, wie man immer liest, die kenne ich nicht. Aus der ehemals als Fastenzeit begangenen Zeit ist ein stressiges Dauerfest geworden. Adventmärkte, Punsch und überall leuchtende Weihnachtsdeko. Wir feiern mindestens ab Mitte November. Der Höhepunkt, das wahre Fest, ist dann vielleicht etwas ruhiger. Aber wissen wir...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Besucher aus dem ganzen Oberland waren gekommen, um den beliebten und weltoffenen Mönch zum Thema „Freude am Glauben“ in der Pfarrkirche Peter und Paul zu hören.  | Foto: Ferdinand Reitmaier
3

Inspirierender Vortrag von Dr. P. Karl Wallner in Telfs

TELFS. „Er füllt Räume und Plätze…“ so kann man es auch von P. Karl sagen: Besucher aus dem ganzen Oberland, sogar von Reutte waren gekommen, um den beliebten und weltoffenen Mönch zum Thema „Freude am Glauben“ in der Pfarrkirche Peter und Paul zu hören. Eingeleitet wurde der Abend durch eine gemeinsame hl. Messe. Der Zisterziensermönch Dr. P. Karl Wallner aus dem Stift Heiligenkreuz war vor allem durch die Öffentlichkeitsarbeit für die erfolgreiche CD mit den gregorianischen Chorälen „Chant-...

Benefizkonzert "Chant and Opera" mit Clemens  Unterreiner und der Schola der Mönche. | Foto: Fuerst
7

Stift Heiligekreuz
400 Besucher bei Benefizkonzert "Chant and Opera"

Benefizkonzert ‘CHANT and Opera – Wie im Himmel so auf Erden' brachte großartige Musik für 400 Besucher und Spenden für den Klosterneubau im Priorat Neuzelle und den Verein Hilfstöne  HEILIGENKREUZ. 'CHANT and Opera. Wie im Himmel so auf Erden' ermöglichte 400 Besuchern einen außergewöhnlichen und besonderen geistlich-musikalischen Abend in der Heiligenkreuzer Stiftskirche. Kammersänger Clemens Unterreiner und die Schola der Mönche sangen zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen geistliche...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kein Unbekannter mehr!
Ferdinand Rebays Musik in Heiligenkreuz

Nicht mehr unbekannt ... Als die 1. Internationale Musikakademie Ferdinand Rebay stattfand, kannte kaum jemand diesen Komponisten, durch die Musikveranstaltungen der letzten Jahre hat sich das geändert. Besonders seine Werke für Gitarre und Flöte setzen sich immer mehr durch. Auch heuer waren die Dozenten ausgewiesene Rebay-Kenner: Thomas Müller-Pering (Weimar und Berlin) für die Gitarristen und Jeannie und Alexander Mayr (Wien) für die Sänger. Die Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Benefizkonzert Chant and Opera am 10. September 2023 im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Fürst
7

Benefiz
"Chant... and Opera" mit den Mönchen im Stift Heiligenkreuz

"Chant... and Opera": Wie im Himmel so auf Erden. Benefizkonert für den Klosterbau in Neuzelle sowie den Verein Herztöne. HEILIGENKREUZ. Der berühmte Opernsänger Clemens Unterreiner singt Gebete aus der Opernliteratur und wird dabei von gregorianischen Chorälen der Mönche aus dem Stift Heiligenkreuz begleitet. Alle Einnahme kommen dabei den Klosterbau in Neuzelle sowie dem Verein Herztöne, von Clemens Unterreiner, zugute. Benefizkonzert "Chant... and Opera" Benefizkonzert mit Opernsänger,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
No Problem besuchte das Stift Heiligenkreuz. | Foto: No Problem
2

Ausflug
Verein No Problem Baden zu Besuch im Stift Heiligenkreuz

No Problem besuchte das Stift Heiligenkreuz auf Einladung von Ehrenmitglied Abt Maximilian Heim. HEILIGENKREUZ/BADEN. Auf Einladung unseres No Problem-Ehrenmitglieds, Abt Maximilian Heim, besuchte eine kleine Gruppe (Lebenshilfe Werkstätte Baden 2 und Vereinsvorstand No Problem Baden) das Stift Heiligenkreuz. 
 Nach einer persönlichen Führung durch Abt Heim und der Einführung in die Geschichte des Stiftes, erhielten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Einzelsegnung mit der Kreuzreliquie....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
0:50

Ternitz
Chrisam statt Backenstreich bei der Firmung

Das heilige Sakrament der Firmung spendete Maximilian Heim OCist, Abt des Stifts Heiligenkreuz, in der Ternitzer Stadtpfarrkirche. TERNITZ. So voll wie am 11. Juni war die Stadtpfarrkirche in Ternitz bisher selten. Der Grund: 28 Jugendliche um die 14 Jahre empfingen das heilige Sakrament der Firmung. Ältere Semester dachten dabei sicherlich wehmütig an ihre eigene Firmung zurück – und auch daran, dass es früher für den Firmling vom Firmspender einen Backenstreich gab. "Das war ein alter Ritus,...

Ausstellung mit Skulpturen vom Künstlermönch Pater Raphael vom 18. Juni bis 1. Juli im Stift Heiligenkreuz. Hier mit einem Vogel. | Foto: Fürst
2

Stift Heiligekreuz
Ausstellung mit Skulpturen von Pater Raphael

Ausstellung mit Skulpturen vom Künstlermönch Pater Raphael vom 18. Juni bis 1. Juli zu sehen. HEILIGENKREUZ. Künstlermönch Pater Raphael Statt ist unter anderem für seine ausdrucksstarken Bronzeskulpturen bekannt. Eine Auswahl seiner Werke wird von 18. Juni bis 01. Juli 2023 in der Aula von Stift Heiligenkreuz zu sehen sein. Herzlich lädt das Stift Heiligenkreuz zur Eröffnung der Ausstellung ein: am Sonntag, 18. Juni, um 11 Uhr in der Aula. Davor ist - wie immer - das Konventamt der Mönche um...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frater Christoph und Frater Anastasius mit dem Klosterbohnen-Kaffee.
 | Foto: Elisabeth Fürst, Stift Heiligenkreuz

Heiligenkreuzer Klosterbohne
Köstlicher Kaffeegenuss aus dem Stift

HEILIGENKREUZ. Wussten Sie, dass der Kaffee eine Entdeckung von Mönchen ist? In der äthiopischen Provinz Kaffa - daher auch der Name Kaffee - haben Mönche vor hunderten von Jahren mit dem Rösten und Kochen der Kaffeebohnen begonnen. So konnten sie auch in der Früh die Müdigkeit vertreiben und andächtiger beten. Jetzt gibt es Kaffee aus dem Stift Heiligenkreuz: die Heiligenkreuzer Klosterbohne – Harmonisch-Zart für besonderen, klösterlichen Kaffeegenuss! Im schonenden Trommelröstverfahren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Präsentation der Sonderbriefmarke ‘Papst em. Benedikt XVI. zum Gedenken’. | Foto: z.V.g.

Papst Benedikt XVI.
Sonderbriefmarke wird in Heiligenkreuz präsentiert

Das Stift Heiligenkreuz lädt zur Präsentation der Sonderbriefmarke ‘Papst em. Benedikt XVI. zum Gedenken’ ein.  HEILIGENKREUZ. Am 04. März 2023 wird die Österreichische Post gemeinsam mit dem Österreichischen Philatelistenverein ab 11 Uhr im Kaisersaal des Stifts Heiligenkreuz wieder eine Sonderbriefmarke mit Sonderstempel präsentieren – ‘Papst em. Benedikt XVI. zum Gedenken’. Von 11-17 Uhr wird an diesem Tag in der Aula ein Sonderpostamt sein. Alle sind herzlich eingeladen. Mit dabei sind Abt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Einweihung des neuen János Brenner Hauses in Heiligenkreuz übernahmen Abt Maximilian Heim und Józeph Brenner. | Foto: Preineder
Video 30

Heiligenkreuz
Neues Studentenwohnheim wurde feierlich eingeweiht

Das neue Studentenwohnheim der Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz wurde nach János Brenner benannt, einem Ungarischen Märtyrer. Sein Bruder, Domprobst Prälat Józeph Brenner, übernahm die Einweihung des Hauses. HEILIGENKREUZ. Für die Studenten der Theologischen Hochschule Heiligenkreuz gibt es ein neues Studentenwohnheim, das János Brenner Haus.  János Brenner ist ein ungarischer Märtyrer und Zisterzienser, unter dem Namen Pater Anastasius. Aufgrund der kommunistischen Verfolgung war er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.