stift-heiligenkreuz

Beiträge zum Thema stift-heiligenkreuz

Vor dem neuen János-Brenner-Haus: zwei künftige Hausbewohner, mit Hausdirektor Pater Edmund Waldstein, Generalsekretär der Hochschule Heiligenkreuz Pater Johannes Paul Chavanne, Rektor der Hochschule Heiligenkreuz Pater Wolfgang Buchmüller sowie Bauamtsleiter des Stiftes Heiligenkreuz Arnold Link.
 | Foto: Hochschule Heiligenkreuz
2

Dank und Einblick
Eröffnung des neuen János-Brenner-Haus in Heiligenkreuz

„Unsere Türen stehen offen, unser Herz noch mehr“. Am 17. und 18. September laden das Stift und die Hochschule Heiligenkreuz zu „Dank und Einblick“, ein. HEILIGENKREUZ. Nach 2-jähriger Bauzeit wird das neue János-Brenner-Haus, das viele Menschen durch Spenden, Opfer und Gebet mit aufgebaut haben, am 17. September eingeweiht. Besucher sind an diesem Tag herzlich eingeladen. Bereits am Vormittag kann man an Führungen durch das Stift teilnehmen, eine speziell entworfene Sonderbriefmarke wird...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: privat
3

Ternitz
Pater Benedikt feierte Goldenes Priesterjubiläum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Lorenzens ehemaliger Pfarrer Pager Benedikt Stary feierte sein 50. Priesterjubiläum. Bürgermeister Rupert Dworak, der Pfarrgemeinderat, der Musikverein und zahlreiche Ternitzer gratulierten dem Jubilar. Pater Benedikt war 25 Jahre Pfarrer in St. Lorenzen. Das besondere "Goldene Priesterjubiläum" wurde in der Abteikirche des Stifts Heiligenkreuz mit einer Festmesse gefeiert, wo der beliebte Geistliche lebt.

5

Einblicke in Sammlungen des Stiftes Heiligenkreuz
Neues und Wiederentdecktes

In den letzten Jahren hat Kustos P. Roman Nägele OCist schon einiges aus den Sammlungen, für die er zuständig ist, präsentiert bzw. durch Fachleute präsentieren lassen, so etwa die Mineraliensammlung, die Daktyliothek, die Restaurierung von Glasfenstern des Kreuzganges und von Figuren der Lentner-Krippe, sowie die Glasharmonika und Raritäten aus dem Musikarchiv. Ansichten des Stiftes Heuer ging es – traditionell am Nachmittag des Nationalfeiertags – um weitere interessante Themen: HR Dr. Ralph...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Mit dem Bus ging es für die BewohnerInnen des Pflegekompetenzzentrum Draßburg zum Stift Heiligenkreuz. | Foto: Pflegekompetenzzentrum Draßburg
9

Pflegekompetenzzentrum Draßburg
Ausflug zum Stift Heiligenkreuz

Die BewohnerInnen des Pflegekompetenzzentrum Draßburg machten sich kürzlich zu einem Ausflug zum Stift Heiligenkreuz auf. DRASSBURG. Ein Großteil der BewohnerInnen des Pflegekompetenzzentrums Draßburg machte sich, gemeinsam mit dem Pflegepersonal, auf den Weg zum Stift Heiligenkreuz. Während der einstündigen Busfahrt erfuhren die Teilnehmer einige interessante Details rund um das Stift. Herr Widlhofer, Bruder einer Bewohnerin und pensionierter Lehrer, teilte sein Wissen über das Stift, in...

Datenerfassung | Foto: Stift Heiligenkreuz Sammlungen
5

Stift Heiligenkreuz: Erfassung der Münzen durch Numismatiker fortgesetzt
Numismatiker erstellen moderne Datenbank für alte Münzen

Auch heuer gab es im Juli wieder eine Exkursion vom  Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (https://numismatik.univie.ac.at/news-events/aktuelles/) ins Stift Heiligenkreuz zur Erfassung antiker Münzen aus dem alten Bestand. Zusammenarbeit seit 2013 Studierende am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (Leitung Univ.-Prof. Dr. Reinhard Wolters) kommen seit 2013 jährlich für etwa 2 Wochen in das Stift Heiligenkreuz/Wienerwald. „Auch in diesem...

  • Baden
  • Christine Hollmann
16

Katholische Schulen auf christlichen Wegen
Sta. Christiana - Wallfahrt nach Heiligenkreuz

Katholische Schule heißt auch, christliche Wege gemeinsam zu gehen. In diesem Sinne machten sich am Montag, den 24. Juni 2019, knapp 450 Pilger/-innen des Schulvereins Institut Sta. Christiana bei Kaiserwetter auf den Weg nach Heiligenkreuz. Aus den Standorten Rodaun, Frohsdorf und Wiener Neustadt waren Schüler/-innen, Pädagogen/-innen, Schwestern von Sta. Christiana sowie Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführung des Schulvereins mit dem Bus, mit dem Auto und teilweise auch zu Fuß...

2

Ostergrab in der Stiftskirche Heiligenkreuz
Bunt und ausdrucksstark: Ostergrab nach alter Tradition

Auch heuer gibt es wieder ein Ostergrab nach alter Tradition zu sehen: Es befindet sich im hintersten Teil Bereich der Abteikirche ganz rechts. Es ist ganztägig (unabhängig von Gottesdiensten oder Führungen) zugängig. Es kann bis zu Christi Himmelfahrt besucht werden. Von Joseph II verboten Sie waren schon fast verschwunden, doch seit einigen Jahren erleben sie eine Renaissance: Heilige Gräber haben zu Ostern in Österreich eine lange Tradition. Joseph II verbot die Aufstellung, seit 1798 ist...

  • Baden
  • Christine Hollmann
1 14

Ausflugstipp zum 1. Mai 2019
Klostermarkt Stift Heiligenkreuz

Auch in diesem Jahr fand der beliebte Klostermarkt am 1.Mai 2019 im Stift Heiligenkreuz statt. Jung und Alt kamen aus Nah und Fern und genossen den Markt bei sonnigem Wetter. Wie immer boten 40 Klöster ihre selbstgemachten Waren an. Neben allerlei Schmankerln, Wein und Bier gabe es auch tolle Handwerkskunst zu bestaunen. Feuerwehr und Bladmusik aus Heiligenkreuz komplettieren das umfangreiche Programm. Besonders zu erwähnen ist, dass es in diesem Jahr ein für das Stift Heiligenkreuz eigens...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Christmette wird in der Abteikirche in Heiligenkreuz um 23 Uhr stattfinden. | Foto: Stift Heiligenkreuz

Der Heilige Abend in Stift Heiligenkreuz

HEILIGENKREUZ. In Stift Heiligenkreuz lässt sich der Heilige Abend gut verbrigen: Um 12 Uhr des 24. Dezember gibt es im inneren Stiftshof eine Pferdesegnung und die Verteilung des Lichts von Bethlehem. Um 17 Uhr: Krippenlegungsfeier für Kinder und Familie in der Kreuzkirche. 18 Uhr: Pontifikavesper. 23 Uhr: Christmette in der Abteikirche und danach Turmbläser und Punsch am Stiftshof.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Alexander Rüdiger mit seinem Patenkind - Eseldame Amelie. | Foto: Thomas Wolff
2

Der Money Maker pilgerte am Welttierschutztag mit Esel Frederic
Auch Esel pilgern am Jakobsweg

REGION PURKERSDORF/HEILIGENKREUZ. Bereits zehn Mal beging der Purkersdorfer und beliebte TV-Moderator 'Money Maker' Alexander Rüdiger den Jakobsweg. Anfang Oktober ging nun Esel Frederic mit auf eine kleine Pilgerwanderung. Bis nach Heiligenkreuz Begleitet wurden die beiden auf ihrem Weg vom Tiergarten Schönbrunn nach Heiligenkreuz von Pater Karl Wallner, Professor und Interims-Rektor an der Hochschule des dortigen Stifts. An der Lourdes-Grotte wurden sie bereits von vielen Tierfreunden...

11 14

Aus meiner analogen Welt.......

Beim Schüttkasten neben dem Sattelbach befindet sich die Lourdesgrotte vom Stift Heiligenkreuz. Diese Madona wurde in der Felsnische errichete.  Die Grotte wird von Pilgern gerne besucht. LG Kurt

6

Leistungsschau und musikalischer Genuss: Rebay-Abschlusskonzert

Die "4. Internationale Musikakademie Ferdinand Rebay" in Stift Heiligenkreuz wurde am 25. August 2018 mit einem Konzert der TeilnehmerInnen und der DozentInnen abgeschlossen. Neue Werke erarbeitet - nicht nur Rebay Am 5. Tag der 4. Internationalen Musikakademie Ferdinand Rebay präsentierten die Studierenden und ihre Dozenten, die Werke, mit denen sie sich in den Vortagen auseinandergesetzt hatten: Kammermusik von Ferdinand Rebay und Musik von einigen anderen Komponisten (Bach, Bellini,…). Die...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Foto: Pater Johannes Paul
5 5

Jugendvigil Heiligenkreuz - Der Herr Diakon kam mit Sonnenbrille zur Predigt

Bei der ersten Ferien-Jugendvigil haben die Mönche vom Stift Heiligenkreuz, Diakon Manuel Sattelberger aus St. Valentin zur Predigt eingeladen. Nachdem die Mönche und weit über 250 Jugendlichen, Rosenkranz betend durch die mittelalterlichen Klostergänge zogen, kam Diakon Manuel mit Sonnenbrille zur Predigt, den sein Thema lautete diesmal: „Durch welche Brille betrachtest du dein Leben und unsere Welt?“ Beim anschließendem Imbiss im Jugendraum des Klosters Heiligenkreuz, wurden unter den...

  • Baden
  • Hanspeter Lechner
Foto: M.Sattelberger
6

St. Valentiner Kinderwallfahrt in den Wienerwald

Seit 3 Jahren gibt es in der Pfarre St. Valentin anstelle des „Ministrantenausflug im Sommer“ und dem „Schifahren in den Semesterferien“, das Projekt „Kinderwallfahrt“ für alle Kinder und Jugendlichen die in der Pfarre regelmäßig und verlässlich einen Dienst versehen. Auch bei der dritten Kinderwallfahrt, die heuer in das Stift u. Konvent von Heiligenkreuz sowie zur Seegrotte in Hinterbrühl führte, waren die Platze rasch ausgebucht. 50 Kids, Teens u. Jugendliche plus Pfarrer Zarl. und Diakon...

  • Baden
  • Hanspeter Lechner
Stephan Varga (1.R.rechts stehend) bei seiner Geburtstagsreise mit dem Stiwoller Kirchenchor in Rom. | Foto: KK

Stiwoller Pfarrer fuhr nach Rom

Zu seinem 70. Geburtstag im Oktober des Vorjahres bekam der Pfarrer von Stiwoll Pater Stephan Varga vom örtlichen Kirchenchor eine Romreise geschenkt. Dieses Geburtstagsgeschenk wurde jetzt eingelöst und so reiste Hochwürden mit 48 Gratulanten unter der organisatorischen Leitung von Bernd Prettenthaler in die Ewige Stadt. Neben einem ausgiebigen Kulturprogramm bildete die Feier der Sonntagsmesse mit dem Jubilar als Konzelebranten im „Campo Teutonico“, dem deutschsprachigen Pilgerzentrum im...

4

Raritäten im Stift – Musikakademie F. Rebay in Heiligenkreuz

4. Internationale Akademie Ferdinand Rebay im Stift Heiligenkreuz: Sommerkurs in wunderschöner Umgebung, Kurse in den Sparten GITARRE -- FLÖTE – GESANG, Abschlusskonzert im Kaisersaal (21.-25.August 2018) Ferdinand Rebay entdecken Die Musik des österreichischen Komponisten  Ferdinand Rebay (1880-1953) war für eine längere Zeit nur klassischen Gitarristen bekannt: Seine Werke für Gitarre(n) gerieten nie in Vergessenheit. Andere schon! Seit 2014 im Musikarchiv von Stift Heiligenkreuz (Kustos P....

  • Baden
  • Christine Hollmann
1 4

Stift Heiligenkreuz: Mit Ostergrab alte Tradition wiederbelebt

Die Tradition der Ostergräber geht bis ins späte MA zurück. Das in Stift Heiligenkreuz besteht aus auf Karton gemalten ENGELFIGUREN (Ende 17.Jh.), die jeweils eine KRISTALLKUGEL in der Hand halten, 2 SOLDATEN (Hermann NIGG um 1900) und dem eigentlichen GRABBAU mit bunten Kristallkugeln (Zeichen für die Treue Gottes zu uns Menschen, die GOLDENE in der Grabnische ist ein Symbol für die AUFERSTEHUNG) Revitalisierung der Figuren durch Franz HOBL (Neulengbach)Tradition seit dem späten MA Die...

  • Baden
  • Christine Hollmann
20 25 7

Stift Heiligenkreuz.....

Das Stift Heiligenkreuz ist ein Kloster der Zisterzienser (OCist) bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster(Quelle Wikipedia) Ein österlicher Spaziergang durch das Stift Heiligenkreuz, einige Impressionen möchte ich Euch hier zeigen!! LG Kurt

Musiksalon ÖNB | Foto: ÖNB
1 3

Musiksalon: Ferdinand Rebay

Kammermusik für Gitarre, Flöte, Klavier und Gesang im Palais Mollard - eine Veranstaltung der Österreichischen Nationalbibliothek anlässlich der 650-Jahr-Feiern Der Nachlass Ferdinand REBAYS (1880–1953) befindet sich in der Österreichischen Nationalbibliothek und im Musikarchiv des Stiftes Heiligenkreuz. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich. Rebay zählt zu den Komponisten, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die traditionelle Musik entscheidend weiterentwickelten.  Sehr viele...

Foto: M.Sattelberger
6

„Christkindl-Schauen“ bei der Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz

Die Pfarrjugend St. Valentin fährt regelmäßig zu Gebetsabenden! Wer, wenn nicht wir als Kirchen-Jugend? Meistens wird die Jugendvesper im Stift Seitenstetten oder die Nightfever-Abende bzw. die X-Feste in der Linzer Karmelitenkirche besucht. Hin und wieder, zu ganz besonderen Anlässen, wird eine weitere Anfahrtsstrecke in Kauf genommen und da gehts nach Heiligenkreuz im Wienerwald! Mitte Jänner waren es wieder sweit, „Christkindl-Schauen“ im Rahmen der Jugendvigil in der Kreuzkirche des...

  • Baden
  • Hanspeter Lechner
P.Roman (li.) und P.Meinrad
8

Sammlungen des Stifts Heiligenkreuz lebendig halten

 – Handschriften, Münzen und Musik in neuem Glanz und neu präsentiert Einblicke nehmenEinblicke in diverse Sammlungen des Stiftes Heiligenkreuz haben am 26.Oktober viele Gäste genommen. Im vollen Kaisersaal des Stiftes haben die Projektleiter ihre Arbeit und ihre Ergebnisse vorgestellt - abgerundet durch Musik (auch aus dem Heiligenkreuzer Musikarchiv) Lebendig erhalten„Sammlungen stellen etwas Lebendiges. Sie sind in Wirklichkeit nie abgeschlossen,“ betont P. Meinrad Tomann OCist, Prior des...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Orgel in der Stiftskirche
1 4

Hochfest des Hl. Leopold in Heiligenkreuz: Pontifikalhochamt mit Rebay-Messe

Zum Hochfest des Hl. Leopold, (Mittwoch, 15..Nov.2017 um 9:30 Uhr): PONTIFIKALHOCHAMT  in der STIFTSKIRCHE: Ordinarium: Messe in B von Ferdinand REBAY für Solisten, Chor und Orgel Hochfest des Gründers von Stift Heiligenkreuz Der Hl. Leopold  ist  Stifter und Gründer des Stiftes Heiligenkreuz im Wienerwald. Am 15. November wird daher in Heiligenkreuz das Hochfest des Hl.Leopold gefeiert: Beim heurigen feierlichen Pontifikalhochamt wird wieder einmal eine musikalische Rarität aufgeführt: Die...

  • Baden
  • Christine Hollmann
3

Hochfest des Hl. Leopold in Heiligenkreuz: Pontifikalhochamt mit Rebay-Messe

Zum Hochfest des Hl. Leopold, dem Gründer und Stifter von Heiligenkreuz: PONTIFIKALHOCHAMT um 9:30Uhr in der STIFTSKIRCHE: Ordinarium: Messe in B von Ferdinand REBAY für Solisten, Chor und Orgel Ausführende: CAPELLA ORATORIANA (Chor von St. Rochus Wien) und CHOR DER MARKUSKIRCHE WIEN Leitung: Ayako BUNGYOKU Solisten: Natalie WEINBERG (Sopran), Kaori OMIYAMA (Mezzosopran), Franz GÜRTELSCHMIED (Tenor), Leo KIM (Bass), Maria GELEW (Orgel) Weitere Infos: www.stift-heiligenkreuz-sammlungen.at...

  • Baden
  • Christine Hollmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.