Dank und Einblick
Eröffnung des neuen János-Brenner-Haus in Heiligenkreuz

- Vor dem neuen János-Brenner-Haus: zwei künftige Hausbewohner, mit Hausdirektor Pater Edmund Waldstein, Generalsekretär der Hochschule Heiligenkreuz Pater Johannes Paul Chavanne, Rektor der Hochschule Heiligenkreuz Pater Wolfgang Buchmüller sowie Bauamtsleiter des Stiftes Heiligenkreuz Arnold Link.
- Foto: Hochschule Heiligenkreuz
- hochgeladen von Mirjam Preineder
„Unsere Türen stehen offen, unser Herz noch mehr“. Am 17. und 18. September laden das Stift und die Hochschule Heiligenkreuz zu „Dank und Einblick“, ein.
HEILIGENKREUZ. Nach 2-jähriger Bauzeit wird das neue János-Brenner-Haus, das viele Menschen durch Spenden, Opfer und Gebet mit aufgebaut haben, am 17. September eingeweiht.
Besucher sind an diesem Tag herzlich eingeladen. Bereits am Vormittag kann man an Führungen durch das Stift teilnehmen, eine speziell entworfene Sonderbriefmarke wird vorgestellt ebenso kann man um 12 Uhr dem Chorgebet der Mönche in der Abteikirche beiwohnen. Am Nachmittag erwarten die Besucher in der Hochschule Heiligenkreuz Vorträge von Pater Karl Wallner und Pater Bernhard Vošicky. Der Höhepunkt des Tages folgt um 16:00 Uhr mit der Einweihung des neuen János-Brenner-Hauses, umrahmt von der Musikkapelle Heiligenkreuz. Nach den Begrüßungsreden können sich die Gäste bei einer Agape stärken und sich das Haus bei Führungen näher ansehen.
Eine Premiere und kulturelle Besonderheit erwartet die Besucher am Sonntag, den 18. September. Der Maler Clemens Fuchs präsentiert erstmals das neue Altarbild, das für die Kreuzkirche von Heiligenkreuz angefertigt wurde. Auf dem 5 mal 5 Meter großen Bild ist eine Darstellung des dreifaltigen Gottes mit Maria, der Mutter Jesu, mit der seligen Gabriella Sagheddu († 1939), Patronin der christlichen Einheit, und mit dem seligen Pater Anasztáz Janos Brenner († 1957) zu sehen. Das Pontifikalamt um 15 Uhr wird unter der Leitung von Domprobst Prälat Jószeph Brenner, dem Bruder des seligen Janós Brenner, in der Stiftskirche mit anschließender feierlicher Prozession mit der Kreuzreliquie gefeiert. Das Pontifikalamt wird auch per Live-Streaming, auf dem YouTube Kanal des Stift Heiligenkreuz sowie bei den katholischen Sendern EWTN und K-TV übertragen.
Wir freuen uns, viele Gäste an diesen beiden Tagen begrüßen zu dürfen und erbitten eine Anmeldung an office@stift-heiligenkreuz.at oder telefonisch unter +43 2258 8703-400
Nähere Infos unter: https://www.hochschule-heiligenkreuz.at

- Abt Maximilian Heim (rechts) mit Maler Clemens Fuchs (links) der das neue Altarbild für die Kreuzkirche in Heiligenkreuz angefertigt.
- Foto: Elisabeth Fürst
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Samstag, 17. September 2022
Programm im Stift Heiligenkreuz
10:00 Uhr Führungen durch das Stift
11:00 Uhr Vorstellung einer Sonderbriefmarke im Kaisersaal (Sa. und So. 11 – 17 Uhr Sonderpostamt in der Aula)
12:00 Uhr Lateinisches Chorgebet der Mönche
Programm in der Hochschule
14:00 Uhr Begrüßung und Präsentation im Bernhardinum
15:00 Uhr Impulse: Pater Dr. Karl Wallner und Pater Dr. Bernhard Vošicky
Einweihung Studentenheim János-Brenner-Haus
16:00 Uhr Begrüßung und Einweihung (Musikkapelle Heiligenkreuz)
17:00 Uhr Ausklang und Agape
18:00 Uhr Feierliche Vesper in der Abteikirche
Kreuzerhöhungssonntag, 18. September 2022
11:00 Uhr Präsentation Altarbild für die Kreuzkirche durch den Künstler Clemens M. Fuchs
15:00 Uhr Pontifikalamt mit Festpredigt durch Domprobst Prälat Jószeph Brenner Anschließend: Prozession mit der Kreuzreliquie zur Kreuzkirche und Segnung des neuen Altarbildes


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.