Stiegl

Beiträge zum Thema Stiegl

"Es waren wunderbare gemeinsame Jahre und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Brauunion/Heineken-Konzern, der bis 2006 auch Besitzer der Sternbräu-Immobilie war. Jetzt denken wir aber an die langfristige Ausrichtung unseres Hauses und sind überzeugt, dass die Stieglbrauerei mit ihrem breiten Sortiment und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Regionalität der ideale Partner ist",
erläutert Sternbräu-Chef Harald Kratzer. | Foto: Kratzer
4

Sternbräu und Stiegl
Neuer Bierlieferant für Salzburger Traditionsbetrieb

In drei Wochen ist es so weit: Am 23. April 2025 wechselt das Sternbräu in der Stadt Salzburg im Getränkebereich zur Salzburger Stieglbrauerei. Jahrelang wurde in der traditionellen Braugaststätte Bier der Brauunion Österreich ausgeschenkt. Das Sternbräu wird auch im Bereich der nichtalkoholischen Getränke auf Stiegl-Produkte setzen. SALZBURG. Zwei Salzburger Traditionsbetriebe haben zueinander gefunden - offiziell dann am 23. April 2025. Ab diesem Tag wird das Bier der Salzburger...

Das gesamte Projekt wird in vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten von zwei HBLA-Schülerinnen dokumentiert. Von links: Eva Stangl (Schülerin), Victoria Seidl, Konrad Steiner und Kathrin Rieder (Schülerin). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Kooperation Stiegl & HBLA Ursprung
Agroforst-Projekt für mehr Biodiversität

Im Stiegl-Gut Wildshut widmet man sich auch den Herausforderungen, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt, und hat dafür schon mehrere Projekte in Kooperation mit der HBLA Ursprung umgesetzt. Kürzlich wurde ein neues Projekt gestartet, das nachhaltige Rohstoffgewinnung, die Bodenverbesserung sowie gleichzeitig die Artenvielfalt fördern soll. ELIXHAUSEN, WILDSHUT, SALZBURG. Auf dem Stiegl-Gut Wildshut, werden laufend Projekte rund um die Themen Bodengesundheit, Artenvielfalt...

Heinrich Dieter Kiener, Stiegl-Eigentümer und Mario Stecher, ÖSV-Sportdirektor, stoßen auf vier weitere Jahre der Partnerschaft an. | Foto: Kolarik

Kooperationsverlängerung
Stiegl und ÖSV weitere vier Jahre Partner

Die Salzburger Privatbrauerei Stiegl und der ÖSV (Österreichische Skiverband) verlängern um weitere vier Jahre ihre Kooperation. Brauerei-Chef Heinrich Dieter Kiener und ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher haben erst kürzlich ihre Unterschriften unter den Kooperationsvertrag bis 2028 gesetzt. SALZBURG. „Die ÖSV-Kombinierer und Stiegl sind einfach ein ‚perfect match‘ was Sympathie, Authentizität und Erfolg betrifft. Die Partnerschaft passt ideal zu unseren Produkten", freut sich Kiener über die...

Die Stieglbrauerei wurde für ihr nachhaltiges Mobilitätsmanagement mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2024 ausgezeichnet. Auf dem Foto einer der beiden E-LKSW der Salzburger Privatbrauerei. | Foto: Max Slovencik
2

VCÖ Mobilitätspreis Salzburg
Privatbrauerei Stiegl wurde ausgezeichnet

Mit dem Projekt „Stiegl nachhaltig mobil” wird in der Salzburger Privatbrauerei seit 2018 ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement umgesetzt – dafür wurde Stiegl jetzt beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2024 als vorbildliches Projekt ausgezeichnet. Bereits zum 20. Mal wurde der Preis für innovative, umweltverträgliche Verkehrsprojekte vergeben, in diesem Jahr lautete das Motto „Mobilität nachhaltig verbessern”. SALZBURG. Das Projekt „Stiegl nachhaltig mobil“ hat die Salzburger Privatbrauerei 2018...

Einblicke in das Stück "Robin Hood", im Bild Paul Clementi (Robin Hood) und Tanja Radovanovic (Maid Marian).  | Foto: SKV/ebihara photography
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. August 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", sprach MeinBezirk mit dem Inhaber des Tattoostudios Tatrock in Kaprun, Bernhard Prasil. Er erzählte Redakteurin Sarah Braun über seinen Werdegang (vom Tischler zum Tätowierer), was ihn an diesem Beruf fasziniert und welche Ziele er und sein Team (noch) haben. Ein Tattoostudio,...

Stiegl-Nachhaltigkeitsbeauftragte Victoria Seidl und Konrad Steiner, HBLA-Lehrer und wissenschaftlicher Berater, freuen sich, dass die Forschungsarbeit Früchte trägt.
 | Foto: Neumayr
2

Stieglbrauerei Salzburg
Ein innovatives Projekt mit der HBLA Ursprung

In der Stieglbrauerei zu Salzburg setzt man beim Thema Nachhaltigkeit auf Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Bodengesundheit. Gemeinsam mit der Höheren Landwirtschaftsschule Ursprung mit Sitz in Elixhausen hat man bei Stiegl seit 2015 zum Thema „Brauerei-Kieselgur“ geforscht. Das Bierfiltrat wird mittlerweile als Bodendünger eingesetzt, da es nachweislich auf dessen Gesundheit wirkt. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Bei Stiegl setzt man seit vielen Jahren im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie...

Immer mehr Betriebe in Salzburg setzten auf ein eigenes Kinderbetreuungsangebot. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Top Arbeitgeber in Salzburg
Salzburger Betriebe setzen auf Kinderbetreuung

Immer mehr Arbeitgeber in Salzburg setzen auf innerbetriebliche Kinderbetreuung, um die Attraktivität zu steigern.  Ab September soll etwa die betriebliche Kinderbetreuung der Salzburg AG an den Start gehen. SALZBURG. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Arbeitnehmer bei der Auswahl von Arbeitgebern. Kein Wunder also, dass immer mehr Arbeitgeber in Salzburg auf eigene Kinderbetreuungseinrichtungen setzen. Vorteile liegen auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Stefan Schubert
3:53

Regionalitätspreis
"Alpenfalafel" und Burger aus Biertreber gemacht

Die Stieglbrauerei gewann in der Kategorie "Wirtschaftsinnovationen" den Salzburger Regionalitätpreis. SALZBURG. Der "Treber", das ist das Nebenprodukt bei der Brauerei von Bier. "Früher hat man den Treber vor allem als Tierfutter verwendet", weiß Stiegl-Braumeister Christian Pöpperl. Bei der Stiegl Brauwelt in Salzburg Maxglan wird Bier nach alter Tradition gebraut, die Hauptzutaten sind Wasser, Hopfen und Malz. Nach dem Brauvorgang bleibt vom Malz der Treber zurück, eine stark eiweißhaltige...

In der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg gibt es insgesamt drei verschiedene Gastronomie-Bereiche. | Foto: Bazokka
2

Stiegl-Brauwelt
Gastronomische Vielfalt in der Biererlebniswelt

Ein Besuch in der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg bietet Wissenswertes zum Thema Bier und gewährt zudem Einblicke in die mehr als 530-jährige Geschichte der Stieglbrauerei.  SALZBURG. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Daher gibt es in der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg drei verschiedene Gastronomie-Bereiche. Im Bräustüberl und dem dazugehörigen Biergarten werden traditionelle Gerichte, wie zum Beispiel das beliebte „Stiegl-Brat’l“ serviert. Im Restaurant „Paracelsusstube“...

3:04

Mitarbeiterbindung bei Bierbrauerei
Die kleinen "Stieglitze" erobern den Kids-Club

Entlastung für berufstätige Eltern bei Stiegl im "Stieglitz Kids-Club" durch eine Kooperation mit dem Hilfswerk.  Ausbau der Kinderbetreuung beim Unternehmen geplant.  SALZBURG. Um Müttern und Vätern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern, hat die Stiegl-Brauerei Salzburg in Kooperation mit dem Hilfswerk Salzburg den "Stieglitz Kids-Club" als eine betriebseigene Kinderbetreuung für unter Dreijährige gestartet. "Wir sind ein Familienunternehmen. Mein Mann und ich haben uns dafür...

3:28

Stiegl & easyVEGAN
Bierbrauerei mischt jetzt auch bei veganen Lebensmitteln mit

Am Markt für pflanzenbasierte Lebensmittel gibt es nun ein neues Produkt. Stiegl und easyVegan präsentierten gestern gemeinsam ihre Treber-Bällchen und Laibchen. Die aus dem naturbelassenen Brau-Nebenprodukt hergestellten Fleisch-alternativen sollen sowohl wohlschmeckend als auch gesund sein. SALZBURG. Beim Pressetermin in der Stiegl Brauwelt wurden den anwesenden Gästen auch Kostproben serviert. Die Rückmeldungen fielen großteils sehr positiv aus. Auch uns hat es geschmeckt. Mehr dazu hier im...

Gute Laune beim Stiegl-Maifest. | Foto: wildbild
Aktion 116

Bildergalerie Salzburg
Das war das Maifest vor der Stiegl-Brauerei

"Baum steht" hieß es dieses Jahr wieder beim Stiegl-Maibaumfest im Stadtteil Maxglan. Klick dich durch unsere große Bildergalerie vom Mai-Spektakel.  SALZBURG. Der von den Stiegl-Rössern „gelieferte“, rund 1.600 Kilo schwere und 30 Meter hohe Maibaum wurde bei idealem „Aufstell-Wetter“ von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, der Krampus-Pass „Feichtnstoa Teifin“ und der Kameradschaft der Gemeinde Hintersee aufgestellt. >>>Klick dich durch die Bildergalerie unten

Der Garten vor der Stiegl-Brauerei wird gehegt und gepflegt. | Foto: sm
11

Würze von draußen
Vom heimischen Garten direkt in den Küchentopf

Ein Kräutergarten macht nicht nur Freude, sondern ist außerdem nützlich und bietet einen Mehrwert. Neben Nahrung für Insekten, werden durch die Kräuter auch Speisen aufgewertet.  SALZBURG. Vor den Toren der Stiegl-Brauerei befindet sich ein eigens angelegter Hausgarten, unter anderem mit Kartotten, Johanniskraut, Pfefferminze und Pflücksalat. Viele der Kräuter aus dem Garten werden hier genutzt, um Mahlzeiten zu verfeinern. Heimische Rohstoffe einzusetzen und respektvoll mit den natürlichen...

Kerstin Vockner ist seit 2020 Personalchefin bei Stiegl. Mit dem "Speed Jobbing" will man kreative neue Wege gehen.  | Foto: Stiegl/Hannelore Kirchner
Aktion 2

Speed-Jobbing
Kreative Wege bei der Suche nach neuen Mitarbeitern

In der Stieglbrauerei in Maxglan setzt man bei der Suche nach neuen Mitarbeitern auf kreative Wege. SALZBURG. Dass sich der Arbeitsmarkt und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern immer mehr verändert, habe man schon länger beobachtet. In den letzten zwei Jahren der Pandemie habe sich dieser Prozess noch zusätzlich verstärkt, schildert Kerstin Vockner, Personalchefin der Stieglbrauerei. "Die Spontanität ist deutlich gestiegen, man muss mit potenziellen Mitarbeitern schnell und möglichst...

Stiegl-Brauwelt Küchenchef Christian Buhl dreht schon mal die Knödl für den Knödl Drive-in.  | Foto: Picker/Neumayr/Christian Leopold
3

Stiegl-Truck in Salzburg
Salzburger Knödl Drive-in feiert seine Rückkehr

Bereits im Februar dieses Jahres feiert der Knödel Drive-in in der Salzburger Stiegl-Brauwelt Premiere. Jetzt sind die vielen Knödelvarianten, von herzhaft bis süß zurückgekehrt. Der Drive-in öffnet ab 25. November 2021. SALZBURG. Am Parkplatz der Stiegl-Brauwelt steht der rote Stiegl-Truck. Hier gibt es wieder die kugelrunden Knödel zum Mitnehmen. Insgesamt sieben Variationen stehen bei den herzhaften Knödeln zur Auswahl. Neben Kartoffelknödel mit Gans'l Füllung, gibt es Bierkasknödel,...

Am Samstag feierte der "Jedermann" mit Buhlschaft Verena Altenberger und "Jedermann" Lars Eidinger seine Premiere im Großen Festspielhaus.  | Foto: Franz Neumayr
17

Kunst und Kultur
Bühne frei für den Festspielsommer in Salzburg

Der "Jedermann" und das "Fest zur Festspieleröffnung" stimmten auf den Kultursommer in der Stadt Salzburg ein. SALZBURG. Mit der "Jedermann"-Premiere – diese wurde aufgrund des Starkregens in das Große Festspielhaus verlegt – und dem "Fest zur Festspieleröffnung" am Sonntag wurde der heurige Festspielsommer eingeläutet. Bis zum 31. August können Kulturaffine aus einem breiten Potpourri an Aufführungen wählen. Oper, Schauspiel, Konzerte In der Oper stehen neben "Don Giovanni" etwa "Cosi fan...

Gruppenfoto der LizenznehmerInnen mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (oben, Mitte) bei der Online-Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens beziehungsweise zum Teil auch des EU-Ecolabels. Für die LFS Tamsweg nahm Markus Schreilechner (rechts unten) – der LFS-Lehrer ist an der Schule verantwortlich für den Bereich Umweltzeichen – an der Online-Verleihung teil.
 | Foto: © BMK

Österreichisches Umweltzeichen
Vergeben an die LFS Tamsweg und an die Stiegl-Brauwelt

Zwei Salzburger Betriebe haben das Österreichische Umweltzeichen von  Klimaschutzministerin Leonore Gewessler verliehen bekommen. TAMSWEG, SALZBURG. Im Rahmen einer Online-Verleihung hat Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) am 9. April das Österreichische Umweltzeichen an insgesamt 14 Unternehmen in verschiedenen Branchen – wie Tourismus und Gastronomie, Filmproduktion, Finanzen, Textilien, Druckereien, Werbung, Eventmanagement und Bildung – vergeben. LFS Tamsweg...

Wildshut-Küchenchef Raimund Probst hat eine köstliche Bio-Brunch-Box für zwei zusammengestellt, die man sich beim Drive-in in der Stadt abholen kann.  | Foto: Picker/voglperspektive.at
Aktion 2

Eine runde Sache
UPDATE - Knödel Drive-in der Stadt erweitert Angebot

Kartoffelknödel oder Semmelknödel waren gestern, jetzt kommt Fleisch ins Spiel.  SALZBURG. Aufgrund der großen Nachfrage ging der Drive-in in die Verlängerung und bietet jetzt Wildshuter Köstlichkeiten wie den Pulled-Beef-Burger und Brauwelt-Ripperl, die man an den kommenden zwei Wochenenden (4. bis 7. sowie 11. bis 14. März, jeweils von 11 bis 19 Uhr) genießen kann. Abholen kann man die Speisen beim Stiegl-Truck Drive-in vor dem Stiegl-Getränkeshop in der Kendlerstraße 1. Vorbestellungen...

In der Stiegl-Brauwelt freute man sich über viele Suppen für den guten Zweck: Stiegl-Brauwelt-Leiter Christian Silmbroth und Reinhard Kallinger (Flachgauer Tafel). | Foto: Stiegl

Suppe mit Sinn
Stiegl unterstützt Flachgauer Tafel mit 2.909 Euro

Mit der Aktion "Suppe mit Sinn", isst man Suppe für einen guten Zweck. Stiegl unterstützt die Flachgauer Tafel schon viele Jahre lang. EUGENDORF. Armut hat viele Gesichter – auch in Österreich. In vielen Fällen heißt „arm“ oder „armutsgefährdet“ sein, sich nicht einmal eine warme Mahlzeit täglich leisten zu können. Umso wichtiger sind Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen. Die Tafeln Österreichs haben sich der Aufgabe verschrieben, armutsbetroffene Menschen mit geretteten...

Bevor das Christkind, im Bild mit seinen beiden Engerln, kommt, lässt sich die Zeit bis zur Bescherung sinnvoll nützen.  | Foto: Franz Neumayr
7

Vorfreude aufs Christkind
Mit diesem Programm fällt das Warten auf das Christkind leichter

Damit das Warten auf das Christkind am Heiligen Abend schneller vergeht, hat das Stadtblatt für Sie einige Tipps gesammelt. SALZBURG. Das 24. Türchen des Adventkalenders darf geöffnet werden und die Aufregung der Kleinen, wann denn das Christkind kommt, steigt von Stunde zu Stunde an. Auch wir Erwachsenen lassen uns vom Zauber der Weihnacht gerne anstecken und genießen diese besondere Zeit. Damit das Warten auf die abendliche Bescherung etwas leichter fällt und die Zeit, bis das Christkind...

Die Schülerinnen Linda Kreil (li.) und Laura Kellner (re.) waren Teil des Organisationsteams. Ihr Schulkollege  Franz Florian unterstütze sie beim Event. | Foto: Bettina Buchbauer
15

Career Day 2019
Tourismusbetriebe und Schüler vernetzen sich

Der Career Day der Tourismusschulen (TS) Salzburg bot Schülern und Betrieben direkten Kontakt zur Jobsuche.  Umfrage: Würden Sie gerne im Gastronomiebereich arbeiten? WALS-SIEZENHEIM. Im Kavalierhaus Klessheim fand ein intensiver Austausch zwischen Schülern und Betrieben der Tourismusbranche statt. Organisiert wurde der Career Day von Tourismusschülern aus Klessheim im Rahmen ihrer Diplomarbeit. "Wir haben etwa vor einem Jahr mit der Planung begonnen, bei welcher uns Melanie Liebisch und Eva...

Schüler der HBLA Ursprung und Studenten der FH Salzburg entwickelten in einem gemeinsamen Projekt kompostierbare Bierdeckel aus Wildshuter Urgetreidestroh. Im Bild v.l.: Bernhard Lapusch, Viktoria Zechner, Florian Gschweindl, Leoni Kipman, Andreas Hartner. | Foto: Mike Vogl
4

Regionalitätspreis 2019
HBLA Ursprung und Stiegl sagen: "Schützen durch Nützen"

Die HBLA Ursprung entwickelt mit Stiegl stetig neue Nachhaltigkeitsstrategien für Landwirtschaft und Umwelt. Dafür erhielten Sie gemeinsam mit der Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl, den Regionalitätspreis 2019 in der Kategorie "Bildung und Forschung". ELIXHAUSEN. In der Höheren Bundeslehranstalt (HBLA) Ursprung in Elixhausen ist es wichtig, mit den Schülern innovative Ideen zur Verbindung von moderner Landwirtschaft mit dem Naturschutz zu verwirklichen. Dies ist möglich durch die...

Jeder Kilometer, der mit dem Rad statt mit dem Auto gefahren wird, wird für den nachhaltigen Zweck gesammelt. | Foto: Franz Wimmer
5

Betriebliche Gesundheit
Bei Stiegl steht die Gesundheit der Mitarbeiter im Mittelpunkt

Mit "G'sund bei Stiegl" gehörte die Stieglbrauerei zu den Nominierten beim Bezirksblätter-Gesundheitspreis. SALZBURG. Im eigentümergeführten Unternehmen Stiegl wird in puncto betrieblicher Gesundheitsvorsorge nach dem Grundsatz "Der Mensch im Mittelpunkt" agiert. "Dem wollen wir mit einer Vielzahl an Maßnahmen Rechnung tragen, basierend auf den drei Säulen Bewegung, Ernährung und Regeneration", erklärt die Prokuristin und Leiterin der Personalabteilung, Andrea Auer. Yoga-Kurse und Rücken-Fit...

Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.