Stephansdom

Beiträge zum Thema Stephansdom

Das Plakat von Dominic Thiem ziert den Stephansdom. | Foto: Bitpanda
2

"Danke Domi"
Ex-Tennis-Profi Dominic Thiem ziert Wiener Stephansdom

Das österreichische Tennis-Ass Dominic Thiem beendete vor Kurzem geplagt von Verletzungen seine Karriere. Zu seinen Ehren wurde ein riesiges Plakat am Stephansdom aufgehängt. WIEN/INNERE STADT. Nicht einmal ein Tag ist seit seinem Profi-Abschied beim ATP-Turnier in Wien vergangen, da gibt es gleich die nächste Überraschung für Dominic Thiem. Ein 100 Quadratmeter großes Plakat mit der Aufschrift "Danke Domi" ziert den Stephansdom. Ein Wiener Kryptounternehmen sponserte das Plakat in Ehren des...

Der Leesdorfer Singkreis und das Musikschulorchester aus Bad Vöslau mit Gerhard Lagrange am Dirigentenpult. | Foto: privat

Gerhard Lagrange dirigierte sein letztes Werk:
Glanzvoller Schlusspunkt einer Musiker-Karriere im Stephansdom

BAD VÖSLAU/WIEN. Der Bad Vöslauer Musiker Gerhard Lagrange setzte Ende September im Stephansdom einen glanzvollen Schlusspunkt unter sein musikalisches Wirken. Seine Stephanusmesse (in c-Moll) - sein letztes Werk - wurde unter seinem letzten Dirigat aufgeführt. Und er feierte gleichzeitig mit seiner Frau Ilse diamantene Hochzeit (75. Hochzeitstag) Lagrange wurde 1939 als Sohn der Bestatter Franz und Gisela Lagrange geboren. Das Unternehmen gibt es heute noch, immer noch als Familienbetrieb. Mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Idyllische Fotos und Videos kann man auch beim Kaiserwasser in der Nähe des Donauparks (ebenfalls eine Empfehlung!) und der Donau City machen. | Foto: Barbara Seiberl-Sta / SEPA.Media / picturedesk.com
34

MeinBezirk-Tipps
Das sind die schönsten Foto-Hotspots in Wien

MeinBezirk bringt für dich einige der besten Orte für schöne Schnappschüsse in Wien. Auf der Liste steht eine bunte Mischung zwischen historischen Sehenswürdigkeiten, Parks, Gärten, moderner Architektur, Aussichtspunkten, Märkten sowie versteckten Juwelen. WIEN. Vor langer, langer Zeit sagte der Schriftsteller Karl Kraus: "Die Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert. Die Straßen anderer Städte mit Asphalt". Jede Jahreszeit hat in der österreichischen Metropole ihre eigene Magie. So auch im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Discover-Culture", eine Plattform aus dem Ennstal, bietet Online-Besuche von zahlreichen Sehenswürdigkeiten an. Der Wiener Stephansdom ist einer der prominentesten Neuzugänge. | Foto: iStock, 
Vladislav Zolotov
5

Ennstaler Innovation
Virtuelle Entdeckungsreise durch den Stephansdom

85 Touren und Kulturfilme, 122 digitale Räume. Die Ennstaler Entwickler von "Discover-Culture" bieten immersive Besuche von zahlreichen Sehenswürdigkeiten von zu Hause aus. Prominenter Neuzugang: der Stephansdom zu Wien. ADMONT/SCHLADMING/WIEN. Vom Dachboden des Stephansdoms in die Regenrinne hinaustreten, hinunter in die Katakomben steigen, das Hauptschiff des Domes durchschreiten und den Nordturm mit der berühmten Pummerin erkunden. Monatelang wurde der Wiener Stephansdom vermessen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Starastrologin Gerda Rodgers (li.) nahm in der Kaasgrabenkirche Abschied von Richard Lugner.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 24

Tränenreicher Abschied im Stephansdom
Promis trauern um Richard Lugner

Am Samstag, 31. August, nahmen zahlreiche Fans, Freunde und Weggefährten von Richard Lugner im Wiener Stephansdom Abschied. Die Emotionen waren spürbar, als die Wiener Ikone auf ihrem letzten Weg begleitet wurde. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Stephansdom war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Trauergemeinde am Samstag, 31. August, zusammenkam, um dem Baumeister, Geschäftsmann und Lebemann Richard Lugner die letzte Ehre zu erweisen. MeinBezirk war vor Ort: Neben...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Familie Lugner nahm am Samstag, 31. August, Abschied im Stephansdom.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 2 33

Opernballmusik im Stephansdom
Emotionale Trauerfeier für Richard Lugner

Am Samstag, 31. August 2024, versammelten sich Menschen aus ganz Österreich, um Abschied von einer der wohl bekanntesten Persönlichkeiten zu nehmen. Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren in seiner Villa in Döbling verstarb, wurde in einem bewegenden Trauerzug durch die Stadt geehrt. Familie, Freunde, Weggefährten und unzählige Wienerinnen und Wiener gaben dem prominenten Baumeister die letzte Ehre. WIEN. Die Gedenkstunde für den verstorbenen Wiener Baumeister Richard Lugner,...

Am 12. August starb Baulöwe Richard Lugner im Alter von 91 Jahren. Sein Begräbnis findet am kommenden Samstag, 31. August, statt. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
16

Abschied in Wien
Alle Infos zu Trauermessen & Begräbnis von Richard Lugner

Am Samstag, dem 31. August, findet das Begräbnis von Richard Lugner statt. Ein großes Requiem ist für Öffentlichkeit und Medien im Stephansdom geplant, ein Trauerzug bis zur Lugner City und eine Trauermesse in der Kaasgrabenkirche. MeinBezirk hat alle Informationen zum Fahrplan und den eingeladenen Gästen.  WIEN. Am 12. August starb Baulöwe Richard Lugner im Alter von 91 Jahren. Sein Begräbnis findet am kommenden Samstag, 31. August, statt. So wie zahlreiche prominente Wienerinnen und Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Jener 29-Jähriger, der verdächtigt wird, zu Weihnachten 2023 einen Terroranschlag auf den Stephansdom geplant zu haben, soll vor der Abschiebung stehen. (Symbolbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
2

Stephansdom-Anschlagspläne
29-jährige Terrorverdächtiger vor Abschiebung

Jener 29-jährige Tadschike, der einen Terroranschlag rund um Weihnachten geplant haben könnte, soll vor der Abschiebung stehen. Das Bundesverwaltungsgericht wies eine dagegen eingereichte Beschwerde ab. WIEN. Jener 29-jährige Mann, der unter Verdacht steht, einen Terroranschlag auf den Stephansdom geplant zu haben, steht nun vor der Abschiebung. Das Bundesverwaltungsgericht wies eine Beschwerde gegen diese Maßnahme ab, wie die "Krone" am Dienstag berichtete. Das Bundesamt für Fremdenwesen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Werde Teil eines großen Ganzen und sing mit den Chören im Wiener Stephansdom. | Foto: Chor pro musica Haslau-Maria Ellend
3

Musik
Brucker Chöre laden zum Mitsingen im Wiener Stephansdom ein

Die Chöre "pro musica Haslau-Maria Ellend" und der Stadtchor Fischamend treten am 12. September im Wiener Stephansdom auf und laden alle Musik-Interessierten ein, im Chor mitzusingen. Die Proben starten Ende August.  HASLAU-MARIA ELLEND/FISCHAMEND/WIEN. Es wird ein musikalisches Highlight im Wiener Stephansdom: Die Chöre "pro musica Haslau-Maria Ellend" und der Stadtchor Fischamend treten gemeinsam mit den Chören der Ordensspitäler Wiens auf und laden euch zum Mitsingen ein! Diese musikalisch...

Die Kremser Künstler - Angelika Sacher und Klaus Bergmaier | Foto: privat
3

Hiroshima-Gedenkveranstaltung
Sacher & Bergmaier wieder live vorm Stephansdom

Am 6. August lädt die Österreichische Friedensbewegung zur jährlichen Gedenkveranstaltung für die Opfer von Nuklearwaffen vor dem Stephansdom ein. KREMS/WIEN. Die Veranstaltung, die an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945 erinnert, fordert die Abschaffung aller Atomwaffen. Musikalischer RahmenZum 79. Jahrestag wird das Duo Angelika Sacher & Klaus Bergmaier  ab 18 Uhr mit Friedensliedern für den musikalischen Rahmen sorgen. Unterstützt werden sie von Klaus Bergmaiers Sohn Paul...

  • Krems
  • Marion Edlinger
22 Mönchhofer Jungscharkinder und Ministranten vor dem Stephansdom in Wien. | Foto: Diözese Eisenstadt
2

Mönchhof
Volles Programm beim Jungschar- und Miniausflug in Wien

Erinnerungen für die Ewigkeit schufen die Jungscharkinder und Ministranten aus Mönchhof am vergangenen Wochenende. Bei einem vielfältigen Programm erlebten sie Wien hautnah. MÖNCHHOF. 22 Mönchhofer Jungscharkinder und Ministranten verbrachten letztes Wochenende mit ihren Betreuern zwei Tage in Wien und erlebten bei perfektem Wetter jede Menge: Hands up, die Zuckerlwerkstatt, eine Führung im und rund um den Stephansdom, ein Besuch im Kino, eine Donauschifffahrt und der Donauturm standen auf dem...

In ganz Wien finden nach den Vorfällen mit Banden am Wochenende Aktionen, wie hier bei der Jägerstraße, statt. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
6

News aus Wien
Aktion gegen Bandenkrieg, IS-Verdächtiger tot und Rote Liste

Was hast du am Donnerstag, 11. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. So geht die Wiener Polizei gegen den Bandenkrieg vor IS-Verdächtiger vor Abschiebung tot in Zelle aufgefunden Wien bleibt auf Roter Liste der gefährdeten Welterbestätten Alle Tiergarten-Bewohner werden wieder gezählt Containerspital beim Lorenz Böhler von AUVA beschlossen Volksschulkinder werden wieder zu Grätzldetektiven

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Jener 40-jähriger Mann, der im Zusammenhang zu den mutmaßlichen Anschlagsplänen auf den Stephansdom im vergangenen Dezember stand, ist tot. (Symbolbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
5

Wien-Terrorpläne
IS-Verdächtiger vor Abschiebung tot in Zelle aufgefunden

Er galt als einer der Hauptverdächtigen zu den mutmaßlichen Stephansdom-Terrorplänen zu Weihnachten. Am Donnerstag wurde der 40-Jährige kurz vor seiner geplanten Abschiebung nach Russland tot in seiner Zelle im Polizeianhaltezentrum Hernalser Gürtel aufgefunden. Dies bestätigte die Polizei gegenüber MeinBezirk. WIEN. Jener 40-jähriger Mann, der im Zusammenhang zu den mutmaßlichen Anschlagsplänen auf den Stephansdom im vergangenen Dezember stand und als einer der Hauptverdächtigen galt, ist tot....

Der Baustart für die Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße ist am Freitag erfolgt. So soll es am Ende aussehen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur
6

Wien-News
Pläne für Mariahilfer Straße, China-Lokal insolvent & Weltpremiere

Was hast du am Freitag in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Jetzt geht's los auf der Äußeren Mariahilfer Straße Wien schnürt Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße Bekanntes chinesisches Lokal in Wien in Insolvenz geschlittert Neue Petition fordert Baustopp am Michaelerplatz Beschuldigte vor Abschiebung und Einreiseverbot Weltweit erster Gleitschirmflug vom Wiener Riesenrad

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Frau, die in Verbindung mit den mutmaßlichen Terrorplänen auf den Stephansdom vergangenen Weihnachten gebracht wird, soll vor ihrer Abschiebung stehen. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Stephansdom-Terrorpläne
Beschuldigte vor Abschiebung und Einreiseverbot

Eine tadschikisch-türkische Frau, die in Verbindung mit den mutmaßlichen Terrorplänen auf den Stephansdom vergangene Weihnachten gebracht wird, soll abgeschoben werden. Dazu soll sie mit einem mehrjährigen Einreiseverbot belegt werden. WIEN. Im vergangenen Dezember herrschte erhöhte Terrorwarnstufe in Wien. Damals wurde publik, dass es Anschlagspläne gegeben haben soll, die unter anderem den Stephansdom zum Ziel gehabt hätten. Ermittelt wurde gegen eine mutmaßliche Zelle der Terrorgruppe...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Johanna Mikl Leitner, Wolfgang Schüssel, Christian Kern beim Requiem von Brigitte Bierlein im Wiener Stephansdom Foto@Nicole Kawan
33

Requiem für Brigitte Bierlein
Gedenken zu Ehren von Brigitte Bierlein im Wiener Stephansdom

Die ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde heute (Fr) in Wien offiziell verabschiedet. Zahlreiche Besucher, Politiker und Persönlichkeiten wie etwa Alexander Van der Bellen, Heinz Fischer samt Gattin, Wolfgang Sobotka, Karl Nehammer, Wolfgang Schüssel, Alexander Schallenberg, Werner Kogler waren gekommen, um im Wiener Stephansdom der Verstorbenen zu gedenken. Brigitte Bierlein war vom 3. Juni 2019 bis 7. Jänner 2020 als erste Frau Bundeskanzlerin der Republik Österreich. Sie wurde am...

Ex-Kanzlerin Brigitte Bierlein ist am 3. Juni mit 74 Jahren verstorben. Am Freitag findet ihr Begräbnis statt. | Foto:  Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
2

Ex-Kanzlerin
Brigitte Bierlein wird mit großen Ehren in Wien beigesetzt

Die erste Frau als Bundeskanzlerin wird am Freitag, 14. Juni, in Wien beigesetzt. Zahlreiche Gäste werden erwartet, ihr werden große Ehren zuteil. Die Trauerfeier startet im Stephansdom und findet ihren Abschluss am Zentralhof. WIEN. Der Schock war nicht nur in der heimischen Politik groß, als Brigitte Bierlein am 3. Juni 2024 nach einer kurzen, aber schweren Erkrankung, verstarb. Elf Tage später, am Freitag, 14. Juni, wird die Alt-Kanzlerin zu Grabe getragen. Bierlein wurde der breiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hohe Auszeichnung für Dompfarrer Anton "Toni" Faber. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
5

Stadt Wien
Dompfarrer Toni Faber mit Goldenem Ehrenzeichen geehrt

Anton "Toni" Faber, Wiens wohl bekanntester Priester, bekam das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien verliehen. In seiner Rede hob Bürgermeister Michael Ludwig den Dompfarrer vor allem als Pionier bei der Segnung homosexueller Paare hervor und bezeichnete Faber als "Gottesmann und Menschenfreund zugleich". WIEN. Seit 1997 hat Anton "Toni" Faber die Position des Stephansdom-Pfarrers inne. Bekanntheit erlangte Wiens wohl bekanntester Priester vor allem als "Society-Priester" und regelmäßiger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 10. Mai musste ein Tourist nach einem Kollaps aus dem Südturm des Stephansdoms abgeseilt werden. Keine drei Wochen später dankt er seinen Rettern. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
2

In Turm abgeseilt
Tourist bedankt sich nach Rettung aus Stephansdom

Anfang Mai kollabiert ein 76-jähriger Tourist beim Aufstieg im Südturm des Stephansdoms. Der Mann musste von der Berufsrettung abgeseilt und versorgt werden. Jetzt meldet sich der Tourist aus Aachen mit einer emotionalen Danksagung. WIEN/INNERE STADT. "Ich habe mit meinen fast 77 Jahren meine Kräfte wohl überschätzt", erklärt der deutsche Tourist Manfred aus Aachen auf Instagram. Anfang Mai hatte er Wien zum bereits dritten Mal besucht. Am 10. Mai sollte ein Highlight auf seiner Liste abgehakt...

Wolfgang Zehetner (m.) erhielt den Stephanusorden in Gold für sein Lebenswerk. Kardinal Schönborn (l.) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP, r.) gratulierten herzlich. | Foto: BV 1
2

Für sein Lebenswerk
Wolfgang Zehetner mit Stephanusorden ausgezeichnet

Dem Dombaumeister Wolfgang Zehetner wurde am Donnerstag, dem 23. Mai, der Stephanusorden in Gold verliehen. Die Auszeichnung gilt als die höchste, welche die Erzdiöse Wiens verleihen kann. WIEN/ INNERE STADT. Der 70-jährige Dombaumeister des Stephansdoms wurde kürzlich für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Stephanusorden in Gold wurde von der Erzdiöse Wien durch Kardinal Schönborn an Wolfgang Zehetner überreicht. Für die Erzdiöse Wien ist diese Auszeichnung die höchste, die sie verleihen...

Die Untersuchungshaft gegen vier Terrorverdächtige ist am Donnerstag, dem 23. Mai, auf Anordnung der Wiener Staatsanwaltschaft aufgehoben worden. | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Anschlagspläne in Wien
Vier Terrorverdächtige aus U-Haft entlassen

Am Donnerstag, 23. Mai, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft für vier Terrorverdächtige aufgehoben. Die Personen stehen im Verdacht, Anschlagspläne gegen den Stephansdom und den Kölner Dom geschmiedet zu haben. WIEN. Die vier Beschuldigten, drei Männer und eine Frau, wurde vor Weihnachten in Wien und Deutschland festgenommen. Die Untersuchungshaft wurde am Donnerstagvormittag, 23. Mai, auf Anweisung der Wiener Staatsanwaltschaft aufgehoben, wie die Sprecherin des...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Richard Lugner trainiert derzeit fleißig in Maria Wörth.  | Foto: Richard Lugner
7

Hartes Fitnesstraining
Richard Lugner enthüllt intime Details vor Hochzeit

Wenn ein 91-jähriger Mann Hanteln stemmt, ist das schon beachtlich. Die Rede ist vom Wiener Baumeister Richard Lugner, der vor seiner Hochzeit noch einmal richtig Vollgas gibt, um für sein zukünftiges "Bienchen" Simone körperlich fit und attraktiv zu sein. Aktuell befindet er sich bei Vivamayr in Maria Wörth am Wörthersee auf Kur. MeinBezirk.at traf ihn zum Interview. WIEN. Der "Mörtel" soll so richtig erhärten: Richard Lugner trainiert derzeit so fleißig wie "Rocky Balboa", um für die Hochzeit...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Zu den mutmaßlichen Terrorplänen vom Dezember könnte eine Spur nach Wien führen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
2

Stephansdom-Terrorpläne
Spur führt nach Wien – toter Briefkasten entdeckt?

Zu den vermuteten Terrorplänen vom vergangenen Dezember, die unter anderem den Stephansdom zum Ziel gehabt haben sollen, soll es neue Entwicklungen bei den Ermittlungen geben. Eine neue Spur soll nach Simmering führen. Dort soll es Hinweise auf einen toten Briefkasten geben, wie mehrere Medien berichteten. WIEN. Vergangenen Dezember herrschte erhöhte Terrorwarnstufe in Wien. Denn es wurde publik, dass es Anschlagspläne gegeben haben soll, die unter anderem den Stephansdom zum Ziel gehabt haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.