St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Der PKW wurde schwer beschädigt. | Foto: DOKU-NÖ
Video 9

Verkehrsunfall bei St. Pölten
PKW-Lenker krachte auf A1 gegen Leitschiene

Am Freitag, 28. März kam es auf der A1 bei St. Pölten zu einem Verkehrsunfall. Die Autobahn war für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt. ST. PÖLTEN. Am späteren Vormittag war ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der Autobahn A1 unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Gründen zwischen St. Pölten Süd und Loosdorf in Fahrtrichtung Salzburg rechts von der Fahrbahn abkam, sich drehte und gegen die Leitschiene stieß. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Pölten Stadt, der...

Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung mitteilt, wurden zwischen 14. Februar und 10. März diesen Jahres mehrere Graffiti-Schriftzüge an verschiedensten Orten aufgesprüht. | Foto: LPD NÖ/PI Purkersdorf
6

"Most", "Semo Cap" & "SIGMAR"
Graffiti-Sprayer in Purkersdorf unterwegs

Eine ungewöhnliche Serie an Vorfällen ereignete sich in Purkersdorf. Unbekannte haben an mehreren Orten durch illegale Graffitis Schäden in fünfstelliger Höhe verursacht. Die Polizei ermittelt. PURKERSDORF/BEZIRK ST. PÖLTEN/NÖ. Zu einer Serie von Sachbeschädigungen kam es in den letzten Wochen in Purkersdorf im Bezirk St. Pölten. Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung mitteilt, wurden zwischen 14. Februar und 10. März diesen Jahres mehrere Graffiti-Schriftzüge...

Bisher unbekannte Täter verletzten am 28. Februar 2025 gegen 13:12 Uhr einen 13-jährigen Jugendlichen bei einer Bushaltestelle in der Josefstraße im Stadtgebiet von St. Pölten durch einen Böllerwurf.  | Foto: Daniel Arbes (Symbolbild)
3

Zeugenaufruf
Jugendlicher in St. Pölten durch Böllerwurf verletzt

Am 28. Februar wurde ein 13-Jähriger in St. Pölten von einem Böller verletzt - die Polizei bittet um Zeugenhinweise. ST. PÖLTEN. Ein 13-jähriger Jugendlicher wurde am 28. Februar gegen 13:12 Uhr bei einer Bushaltestelle in der Josefstraße durch einen Böllerwurf verletzt. Unbekannte Täter warfen den Feuerwerkskörper in seine Nähe, wodurch er Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Er wurde zur weiteren Behandlung in das Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. Ermittlungen laufen – Zeugen...

19-Jähriger flüchtete auf E-Scooter mit überhöhter Geschwindigkeit durch St. Pölten.

 | Foto: Confessus/Pixabay (Symbolbild)
3

St. Pölten
E-Scooter-Fahrer lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Am 27. Februar 2025, gegen 14.15 Uhr, fiel einer Zivilstreife des Stadtpolizeikommandos St. Pölten ein E-Scooter-Fahrer in der Josefstraße auf, der mit weit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Norden unterwegs war. ST. PÖLTEN. Trotz deutlich sichtbarer Anhaltezeichen ignorierte der Lenker die Aufforderung und beschleunigte weiter, um einer Kontrolle zu entkommen. Während die Beamten die Verfolgung aufnahmen, lenkte der Fahrer seinen E-Scooter rücksichtslos auf den Gehsteig vor einer...

Foto: DOKU NÖ
7

Brandfall
Brandstifter schlug offenbar erneut zu in St. Pölten

In St. Pölten ist in der Nacht auf Samstag erneut ein Auto in Brand gesetzt worden. Schauplatz war dieses Mal die Jahnstraße. ST. PÖLTEN. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit der Serie an Brandstiftungen seit dem Sommer. Das Landeskriminalamt ermittelt. Gegen 1.00 Uhr ging bei der Polizei in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Notruf ein. Eine Anrainerin meldete ein brennendes Auto in der Jahnstraße. Die Beamten der Polizeiinspektion Bahnhof in der Landeshauptstadt waren als Erste an...

Erfolg bei Ermittlungen. | Foto: Polizei NÖ

Polizeierfolg
Ermittlungserfolg nach Anzeige führt weite Kreise

Nach einer Anzeigenerstattung bei der Polizeiinspektion Purkersdorf führten die Beamten der dortigen Kriminaldienstgruppe gemeinsam mit IT-Ermittlern des Bezirkspolizeikommandos St. Pölten-Land Ermittlungen gegen vorerst unbekannte Täter wegen Verdachts des gewerbsmäßigen betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauchs. PURKERSDORF. Durch umfassende und akribische Ermittlungsarbeit, in Zusammenarbeit mit den tatortzuständigen Polizeidienststellen, konnten zwei Beschuldigte ausgeforscht werden. Ein...

Bei einem mutmaßlichen Hehler wurden hochpreisige Mobiltelefone sichergestellt. | Foto: LPD NÖ/LKA
2

95.000 Euro Beute
Festnahme nach Einbruchsdiebstählen in NÖ

Ein 35-jähriger Mann ist dringend verdächtig, in gewerbsmäßiger Absicht Einbruchsdiebstähle in Filialen einer Handelskette für unter anderem Elektronik in Niederösterreich und Oberösterreich begangen zu haben. NÖ. Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich (LKA NÖ), Ermittlungsbereich Diebstahl, gelang es, nach Ermittlungsarbeit und Auswertung der sichergestellten Spuren den Beschuldigten auszuforschen und ihm neun Tathandlungen zuzuordnen. Die nun aufgeklärten Einbruchsdiebstähle...

Ursula Stoifl, Landesjugendreferent NÖ Wolfgang Juterschnig, Schulleiterin der ASO SOL Ilona Tröls-Holzweber, Bildungszentrumleiter Oberst Günter Gassner, Carola Felsenstein, Günter Steiner und Stefanie Hirner aus der Administration des BZS St. Pölten, Leiter Schulen und Kindergärten Andreas Schmidt, Gerhard Falkensteiner. | Foto: FELSENSTEIN Günter (LPD NÖ)
9

St. Pölten, Sicherheitsakademie
„Polizeiarbeit zum Angreifen“

Im Bildungszentrum St. Pölten fand im Rahmen des themenzentrierten Unterrichts erstmalig das Projekt „Polizeiarbeit zum Angreifen“ statt. ST. PÖLTEN. 118 Kinder des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädakgogik St. Pölten Nord und Mitte im Alter zwischen 6 und 17 Jahren besuchten in Gruppen und in Begleitung ihrer Pädagoginnen und Pädagogen die Polizeischule und fanden dort einen Stationsbetrieb, betreut von Kollegen der LPD NÖ, der IPA und zwei Klassen des Bildungszentrums, vor. Mit Begeisterung...

Foto: DOKU-NÖ
3

Einsatz für die Polizei
Bombendrohung erreichte Bahnhof St. Pölten

Am späten Mittwochabend war der Bahnhof St. Pölten gesperrt. Auch der Bahnverkehr kam zum Erliegen. Die Polizei gab aber bald Entwarnung. ST. PÖLTEN. "Um 21.31 Uhr langte bei der Polizei eine E-Mail mit dem Inhalt ,Bombendrohung' ein", informiert Pressesprecher Johann Baumschlager. Sofort wurden Maßnahmen ergriffen, um das Gebäude zu sichern. "Ungefähr 50 Personen wurden aus dem Gefahrenbereich gebracht", schildert er den Ablauf des Einsatzes. Der Bahnhof wurde durchsucht, aber es wurde keine...

Foto: DOKU-NÖ
1 5

Einsatz der Polizei
Bahnhof St. Pölten war am Mittwochabend gesperrt

Am späteren Mittwochabend war der St. Pöltner Hauptbahnhof gesperrt. Wann genau die Sperre angeordnet wurde, ist derzeit nicht bekannt. ST. PÖLTEN. Ein Großaufgebot an Polizeikräften waren im Einsatz und riegelten das Gelände ab, ebenso zahlreiche Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der ÖBB durchstreiften das Bahnhofsareal. Aus den Lautsprechern am Bahnhof war zu vernehmen, dass in St. Pölten aufgrund einer behördlichen Sperre keine Züge fahren dürfen. Einzelne Fernverkehrszüge jedoch ohne Halt...

Erbeutet wurden Bargeld, Lebensmittel, Tabakwaren, Postpakete. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Einbruch, NÖ
Eine Einbruchsserie in Lebensmittelmärkte geklärt

Zwei Täter versuchten am 30. Mai 2024 in Weiten, Bezirk Melk, in einen Lebensmittelmarkt einzubrechen. Nach einer Flucht, bei der ein Polizeiwagen beschädigt wurde, konnten die Verdächtigen schließlich durch intensive Ermittlungen gefasst werden. BEZIRK MELK. In den frühen Morgenstunden des 30. Mai 2024 versuchten zwei zunächst unbekannte Täter, in einen Lebensmittelmarkt in Weiten, Bezirk Melk, einzubrechen. Sie brachen ein Fenster des Geschäfts auf, flüchteten jedoch ohne Beute, nachdem ein...

Der süße Nachwuchs der Polizei-Hundestaffel mit Innenminister Gerhard Karner und dem nö. Landtagsabgeordneten Florian Krumböck. | Foto: Huber
14

St. Pölten-Eisberg
Ein spannender Tag bei der Polizei

Die niederösterreichischen Gesetzeshüter luden zum großen „Mitmach“-Spektakel. ST. PÖLTEN. Hundestaffel, Spurensicherung oder die alpine Einsatzgruppe – beim „Tag der Polizei“ am heutigen Samstag konnten die zahlreichen Besucher in die spannende Arbeit der Polizei eintauchen und ansonsten eher unbekannte Tätigkeitsfelder kennen lernen. Das Event fand auf dem Gelände der Logistikabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich auf dem St. Pöltner Eisberg statt und lockte Interessierte von...

Bundeminister für Inneres, Gerhard Karner mit Landespolizeidirektor Franz Popp, Landtagsabgeordneten Florian Krumböck, Generalmajor Peter Scheibner und Diensthundeführern der LPD NÖ. | Foto: LPD NÖ L. Topf
8

St. Pölten
Viele Highlights beim "Tag der Polizei"

Die Landespolizeidirektion Niederösterreich (LPD NÖ) bot am 31. August spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen des Polizeiberufes. ST. PÖLTEN. Der "Tag der Polizei" fand auf dem Gelände der Logistikabteilung in St. Pölten statt und lockte zahlreiche Besucher an. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Landespolizeidirektor Franz Popp die Gäste. An verschiedenen Stationen präsentierten sich dann die diversen Abteilungen. Die Besucher konnten hautnah erleben, wie das...

0:31

St. Pölten
Pkw-Lenker nach Unfall verschwunden

Auf der A1 bei St. Pölten kam es am Freitag zu einem Verkehrsunfall. Von dem Unfalllenker fehlt aber jede Spur. ST. PÖLTEN. Am Freitagabend ereignete sich ein Unfall auf der A1 Westautobahn Richtung Wien zwischen Loosdorf und St. Pölten Süd. Ein Pkw kam rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in den Grünstreifen und riss dabei rund 40 Meter Wildzaun mit. Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei und ASFINAG konnten aber keine Person vor Ort antreffen. Die Feuerwehr...

Vom 15. bis 17. August 2024 war St. Pölten Schauplatz des FM4 Frequency Festivals.  | Foto: Thomas Ranner
2

St. Pölten
Polizei zieht positive Bilanz nach Frequency Festival

Nach den vier Tagen „Frequency“ in St. Pölten zieht die Polizei positive Bilanz – Innenminister Gerhard Karner bedankt sich für den Einsatz – Vorbereitungen auf Coldplay-Konzert laufen. ST. PÖLTEN/NÖ. Mit dem Ende des viertägigen Musikfestivals in St. Pölten zieht die Landespolizeidirektion in Niederösterreich vorläufig positive Bilanz. Bei den laut Veranstalter rund 180.000 Besucherinnen und Besuchern an vier Tagen gab es rund 70 Strafanzeigen, darunter keine schweren Straftaten (vorwiegend...

PKW-Brand auf der Autobahn bei Pressbaum - St. Pölten Land. | Foto: DOKU-NÖ
6

St. Pölten Land, Unfall
PKW-Brand auf der Autobahn bei Pressbaum

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Auhof und Pressbaum alarmiert. PRESSBAUM/ST. PÖLTEN LAND. Als die Feuerwehr Pressbaum, Wolfsgraben und die Berufsfeuerwehr Wien am Einsatzort eintrafen, stand der PKW im Motorraum und ein Teil im Innenraum im Brand. Unter schweren Atemschutz konnten die Florianis das Feuer schnell löschen. Der alarmierte Rettungsdienst vom Samariterbund Purkersdorf...

Die Gefährdungslage für das Frequency-Festival in St. Pölten ist nach Taylor Swift-Absage erhöht. | Foto: davidbitzan
5

Terrorverdacht bei Taylor Swift
So steht es jetzt um das Frequency

Nach der Konzertabsage der Taylor Swift-Konzerte in Wien infolge eines geplanten Terroranschlags ist die Enttäuschung, aber auch die Angst groß. Was also passiert jetzt mit dem Frequency in St. Pölten? ST. PÖLTEN. Neue Erkenntnisse zeigen, dass Hinweise über einen geplanten Terroranschlag bei Konzerten in Wien vom US-Geheimdienst an österreichische Behörden übermittelt wurden. Die Sicherheit der Großveranstaltungen steht nach dem Terror-Alarm nicht nur in Österreich im Fokus. Spannend ist das...

GI Walter Horinek, Obstlt Phillipp Harold mit seinen beiden Kindern, BI Peter Seitlberger u. AI Gerhard Lusskandl. | Foto: privat

Auf Tuchfühlung mit der Polizei
Coffee with Cops in Obergrafendorf

Der Austausch von sicherheitsrelevanten Ideen in entspannter Umgebung mit Bürgerinnen und Bürger stand im Vordergrund der Aktion „Coffee with Cops“ am der Polizeiinspektion Ober-Grafendorf. OBERGRAFENDORF. "Ziel dieser Aktion ist es auch, in einem Gespräch zwischen Polizei und Bevölkerung das nahe Lebensumfeld sicherer, besser und lebenswerter zu machen. Einige Bürger und Bürgerinnen trotzen der doch sehr sommerlichen Temperatur, kamen zum Veranstaltungsort und führten mit ihrer Polizei ein...

BM Karner mit Spezialisten der LVA NÖ | Foto: Polizei
2

370 Spezialisten
Spezialisten der NÖ-Polizei gegen Drogenlenker

Innenminister Gerhard Karner machte sich vor wenigen Tagen im Rahmen eines Lokalaugenschein in St. Pölten ein Bild von Schwerpunktkontrollen gegen Drogenlenker im Straßenverkehr. ST.PÖLTEN. „Die Spezialisten der Polizei zur Erkennung von Drogenlenkern leisten einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr. Mit Drogen beeinträchtigte Lenker müssen aus dem Verkehr gezogen werden!“, so Innenminister Gerhard Karner am Rande der Schwerpunktkontrolle in St. Pölten. Mehr Spezialisten zur...

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

Foto: FF Ober Grafendorf
9

Update: Verkehrssperre
LKW-Rettungseinsatz auf der B39 bei Völtendorf

Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem dringenden Einsatz gerufen: Ein Sattelauflieger war auf Höhe des Flugplatzes in Völtendorf beim Rechtsabbiegen in den Straßengraben gerutscht und blockierte die Fahrbahn. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. OBER-GRAFENDORF. Aufgrund des erheblichen Gewichts des LKWs wurde zusätzlich der Schwerlastkran der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zur Unterstützung angefordert. "Mit vereinten...

Foto: ÖAMTC/Rasmus Kaessmann
Aktion 5

Bezirk St. Pölten
Mit dem Elektroscooter sicher unterwegs sein

E-Scooter werden immer beliebter, gerade in Städten. Die Sicherheit sollte hierbei aber nicht zu kurz kommen. ST. PÖLTEN. Keine lange Parkplatzsuche und schnell von A nach B kommen geht in der Stadt ganz leicht mit einem Elektroscooter. Doch was gibt es vor und bei der Verwendung zu beachten? Die BezirksBlätter haben sich informiert. Verkehrsregeln beachtenFür Elektro-Scooter-Fahrer gelten dieselben Regeln wie für Radfahrer: "Grundsätzlich gelten die für Radfahrer bestehenden Regelungen, also...

Foto: Seidl
3

Bruck, Tulln St. Pölten
Heer und Polizei üben den Großeinsatz

Um die 850 Personen üben zwischen Montag und Donnerstag den Terror-Ernstfall in den Bezirken Bruck, Tulln und St. Pölten. NÖ. Was tun, wenn Österreich von einer Terrorattacke bedroht wird? In den Bezirken, Bruck, Tulln und St. Pölten üben Exekutive und Bundesheer dieser Tage den Ernstfall. Das Bundesheer und das Landespolizeikommando Niederösterreich üben den Schutz der kritischen Infrastruktur in Niederösterreich. Das konkret angenommene Übungsszenario geht von Angriffen in den drei Bezirken...

Foto: LPD NÖ
2

St. Pölten
Mistelbacher verursacht Verkehrsunfall mit Fahrerflucht unter Alkoholeinfluss

Die Polizei fand den betrunkenen Lenker schlafend im beschädigten Lkw. ST. PÖLTEN/MISTELBACH. St. Pöltner Polizisten fanden am 10. April, gegen 4 Uhr, einen stark beschädigten Klein-Lkw in einer Parkbucht im Bereich des Völklplatzes im Stadtgebiet von St. Pölten. Dabei wurde festgestellt, dass die gesamte rechte Fahrzeugseite, samt des rechten Vorderrades stark beschädigt, das Fahrzeug mittels eines Wagenhebers angehoben und der Radmutternschlüssel noch angesteckt war. Am Fahrersitz konnte ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.