St. Anna-Kinderspital

Beiträge zum Thema St. Anna-Kinderspital

Gerhard Lückl übergab den Scheck in Höhe von 809,95 Euro an Ingrid Gruber.  | Foto: BHAK/BHAS Feldbach
2

BHAK/BHAS Feldbach
Sammelaktion für das St. Anna-Kinderspital in Wien

In der Vorweihnachtszeit hat man an der BHAK/BHAS Spenden für das St. Anna-Kinderspital in Wien gesammelt. Der Elternverein-Obmann übergab kürzlich einen Scheck in Höhe von 809,95 Euro.  FELDBACH/WIEN. Lange Krankenhausaufenthalte sind für Kinder und deren Familien eine besonders belastende Erfahrung. Die jungen Patientinnen und Patienten benötigen neben einer modernen medizinischen Versorgung auch Nähe, Geborgenheit und Hoffnung. Das St. Anna-Kinderspital verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz,...

Insgesamt 3.000 Euro spendete das "Lindenstüberl" an das St. Anna Kinderspital.  | Foto: Lindenstüberl
3

Am Neubau
"Lindenstüberl" spendet 3.000 Euro an St. Anna Kinderspital

Mit einer Spendensumme von 3.000 Euro unterstützt das "Lindenstüberl" die Arbeit des St. Anna Kinderspitals. Hier werden Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen behandelt.  WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Im St. Anna Kinderspital in der Kinderspitalgasse 6 sind junge Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen gut aufgehoben. Hier wird nicht nur auf Prävention, sondern auch auf die Behandlung und Nachsorge der Kinder und Jugendlichen geachtet.  Tageseinnahmen werden...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Forschende der St. Anna Kinderkrebsforschung sollen einen Meilenstein bei einer komplexen Erkrankung des blutbildenden Systems erzielt haben. | Foto: St. Anna CCRI
3

Wiener Forscher
Neuer Durchbruch der St. Anna Kinderkrebsforschung

Laut einer Aussendung der St. Anna Kinderkrebsforschung konnten Forschende einen Durchbruch bei einer komplexen Erkrankung des blutbildenden Systems erzielen. Konkret handelt es sich dabei um die Langerhans-Zell-Histiozytose. WIEN. Die Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH) ist eine seltene Erkrankung, die in den meisten Fällen schon im Kindesalter ausbricht. Ihr Ursprung liegt in bestimmten Blut- und blutbildenden Zellen. Diese ballen sich zusammen und lagern sich in verschiedenen Organen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Spendenübergabe (v.l.): Organisator Arno Schuch (Arnos Bicycles), Martin Dallinger (einer der jüngsten Teilnehmer), Martin Auerbauer, Sascha Holasek, Fabian Haller (höchste Rundenanzahl), Pflegedirektorin Susanne Wieczorek (St. Anna Kinderspital), Bürgermeister Gemeinde Paudorf Martin Rennhofer, Christoph Lipp (Lipp-Elektro KM-Sponsor), Organisator Erwin Kazmirski (never-stop-cycling.at) und Erwin Pasrucker (EVN KM-Sponsor ) | Foto: lichtmagier.at
Aktion 2

Spende für St. Anna Kinderspital
Zwölf Stunden radeln für krebskranke Kinder

Vor fünf Jahren hatten die Organisatoren eine Vision, heute ist das Event eine jährliche Mission – das „12 Stunden Charity Ultracycling für das St. Anna Kinderspital“. PAUDORF. Die rein karitative Veranstaltung hat das Ziel, Spenden für krebskranke Kinder im St. Anna Kinderspital zu sammeln. 88 Radfahrer, von ambitionierten Athleten bis zu gemütlichen Teilnehmern, nahmen die Herausforderung an. Pünktlich um 7:00 Uhr startete Paudorfer Bürgermeister Martin Rennhofer (ÖVP) die Veranstaltung bei...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Sponsoren und Radler am Start- und Zielpunkt | Foto: privat
2

Radfahren für den guten Zweck
Zwölf Stunden Charity Ultracycling für das St. Anna Kinderspital

Mittlerweile hat sich aus einer Einzelaktion während der COVID Pandemie ein kleines Team geformt, dessen Ziel die Unterstützung der Kids vom St. Anna Kinderspital ist. PAUDORF/KREMS. Zahlreiche Radfahrer - vom ambitionierten Athleten bis zum gemütlichen Teilnehmer - werden auch 2024 bei der 5. Ausgabe des 12 Stunden Charity Ultracycling die selektive Strecke südlich von Krems in Angriff nehmen. Die erfreulichen Spendenergebnisse von Firmen und Sportler für die gute Sache bei den letzten Events...

Foto: Helga Nitsche
3

Hirtenberg
Bastelrunde hielt letzten Ostermarkt ab

HIRTENBERG (Nitsche). die Bastelrunde Kindergarten Hirtenberg mit Obfrau Marianne Brandtner hatte dieses Wochenende zum letzten Mal den traditionellen Ostermarkt nach 31 Jahren, in denen für die St.Anna Kinderkrebsforschung gebastelt,verkauft und bis jetzt unglaubliche mehr als € 345.000.- gespendet wurden.

  • Gabriela Stockmann
Das Centrovox-Team übergibt einen Scheck über unglaubliche 10.000 Euro an Andrea Prantl vom St. Anna Kinderspital. | Foto: Centrovox
2

Centrovox Leobendorf
10.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Seit über zehn Jahren ist es im Hause Centrovox in Leobendorf üblich, anstelle individueller Weihnachtsgeschenke für Kunden, die Kinderkrebsforschung des St. Anna Kinderspitals mit einer nennenswerten Geldspende zu unterstützen. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Darum freute sich das Centrovox-Team besonders, als Andrea Prantl vom St. Anna Kinderspital vorbei schaute. "Jährlich sind etwa 300 Kinder und Jugendliche in Österreich von der Diagnose Krebs betroffen. in den vergangenen Jahrzehnten...

Die Agrana übergab einen Spendenscheck an das St. Anna Kinderspital. | Foto: AGRANA

Für den guten Zweck
Die Agrana spendet an St. Anna Kinderspital

AGRANA Spendenübergabe an St. Anna Kinderspital PISCHELSDORF. Ein Team der AGRANA Bioraffinerie Pischelsdorf übergab eine Spende an das Sankt Anna Kinderspital Wien. Dafür konnten bei der AGRANA-Weihnachtsfeier durch den Kauf von Tombolalosen und Ersteigerungen von Sachpreisen Euro 2.350,- gesammelt werden. Die Geschäftsführung hat diesen Betrag verdoppelt und somit konnte ein Gesamtbetrag von Euro 4.700,00 übergeben werden. „Das Sankt Anna Kinderspital leistet herausragende Arbeit im Bereich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fenz Johann, Prantl Andrea, Wiesinger Ferdinand und Jirovetz Leopold. | Foto: Oldies Ungerndorf
4

Übergabe Spendengeld
Ungerndorfs Oldies spenden an St. Anna Kinderspital

Aus 20 Benefizfesten insgesamt 27.000 Euro gespendet. UNGERNDORF. Die Vertreter der „Oldies Ungerndorf“, nämlich Obmann Hans Fenz, der neue Schriftführer Ferdinand Wiesinger sowie der ehemalig Schriftführer Leo Jirovetz, eine Spendensumme von 2.500 Euro aus dem „St. Anna Kinderkrebsforschungs-Benefizfest 2023“ an Andrea Prantl, im neuen „Spendenservicebüro“ übergeben. Mit einer privaten Spende von Leo Jirovetz konnte nun das Projekt „St. Anna“ mit einer Gesamtsumme von 27.000 Euro abgeschlossen...

Foto 1: Reinhard Orense, Marianne Brandtner, Brigitte Dworak, Mag.Andrea Prantl, Birgit Dworak, Martina Gaubmann und Gerlinde Jiranek | Foto: Helga Nitsche
6

300.000 Euro Spenden gesammelt:
Eine Institution macht Schluss

Unglaublich, aber wahr: Zum 39. Mal wurde heuer der Weihnachtsmarkt der Bastelrund Kindergarten Hirtenberg veranstaltet. Und traurig, aber wahr: Es war definitiv das letzte Mal. Die Bastelgruppe wird sich altersbedingt auflösen. HIRTENBERG. "Ein paar Aktivitäten stehen uns aber noch ins Haus", erklärt Obfrau Marianne Brandtner. "Im März gibt es noch einmal einen Ostermarkt und im April üergeben wir die Spenden aus dem Jahr 2023 an das St. Anna Kinderspital. Die Leiterin der Spendenabteilung der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Es wird für den guten Zweck gekocht.  | Foto: Nicole Kremczek
2

Adamah BioHof
Charity-Kochen für 35 Jahre St. Anna Kinderkrebsforschung

"Die Küchenmeuterei" lädt bereits zum fünften Mal zu einem Kochevent für den guten Zweck ein. Am 9. September kocht man zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung. WIEN. Steffen Kohlmann veranstaltet am 9. September mit der "Küchenmeuterei" ein Charity-Kochen anlässlich des 35-jährigen Bestehens der St. Anna Kinderkrebsforschung. Dabei soll es auch um die Klimakrise und den Umgang mit nachhaltigen Lebensmitteln gehen, das Event findet heuer beim Adamah BioHof (Glinzendorf, Marchfeld) statt. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Benefizlauf des Gymnasiums Biondekgasse. | Foto: 2023psb/sap
5

Benefizlauf
Gym Biondekgasse erlief 7.495 € für St. Anna Kinderspital

Benefizlauf des BG/BRG Baden wieder ein Riesenerfolg: 7.495 Euro wurden für das St. Anna Kinderspital erlaufen. BADEN. Kurz vor Ferienbeginn ein Pflichttermin für alle „Biondekgassler“: Der Benefizlauf der Schule, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stets mit Feuereifer bei der Sache sind. Und auch heuer durften sich Direktorin Birgitta Stieglitz-Hofer und Georg Pfisterer über viel Engagement und den Besuch zahlreicher Sponsoren freuen. Als besonderer Gast war auch Bürgermeister Stefan...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 1 8

St. Anna Kinderkrebsforschung verleiht Ehrenurkunde an VS Mönchhof

Die renommierte St. Anna Kinderkrebsforschung hat der Volksschule Mönchhof eine Ehrenurkunde für ihre bemerkenswerte Unterstützung im Kampf gegen den Kinderkrebs verliehen. Die Ehrenurkunde ist eine Anerkennung für das vorbildliche Engagement der Volksschule Mönchhof und soll als Dankeschön für ihre wichtige Rolle im Kampf gegen den Kinderkrebs dienen. Durch Spendenaktionen hat die Schule nicht nur Geldmittel gesammelt, sondern auch dazu beigetragen, das Thema Kinderkrebs in der Gemeinde...

300 Kinder und Jugendliche in Österreich erhalten jedes Jahr die Diagnose Krebs. | Foto: National Cancer Institute/unsplash
2

Lange Nacht
Einblicke in die Kinderkrebsforschung für Groß und Klein

In Österreich sind jährlich etwa 300 Kinder und Jugendliche von der Diagnose Krebs betroffen. Die St. Anna Kinderkrebsforschung arbeitet seit 1988 daran, die Heilungsrate zu verbessern. Bei der Langen Nacht der Kinderkrebsforschung am Donnerstag, 15. Juni, kann man den Laboralltag hautnah miterleben. WIEN. Die St. Anna Kinderkrebsforschung lädt am Donnerstag, 15. Juni, zur "Langen Nacht der Kinderkrebsforschung". Von 17 bis 21 Uhr wird unter dem Motto "35 Jahre im Zeichen der...

  • Wien
  • Michael Payer
Hermann Tiefenböck (Gasthof Tiefenböck), Erwin Kazmirski (Organisator never-stop-cycling.at), Arno Schuch (Organisator Arnos Bicycles), Ingrid Gruber (stv. Pflegedirektorin St. Anna Kinderspital), Willi Mayer (Obmann RSC Krems), Martin Rennhofer (Bgm Gemeinde Paudorf), Christoph Kaltenböck (Organisator never-stop-cycling.at, Bernhard Hellerschmid (Privatdestillerie Hellerschmid Krems) | Foto: privat

Bezirk
12 Stunden Charity Ultracycling für das St. Anna Kinderspital

Aus einer spontanen Idee während der COVID Pandemie hat sich mit der 4. Ausgabe des 12 Stunden Charity Ultracycling für die Kids vom St. Anna Kinderspital ein fixes Event etabliert. Das Engagement der Organisatoren, der Sportler, der Besucher und Firmen für die gute Sache ist ungebrochen und so kam in den letzten Jahre ein sehr erfreulicher Spendenbetrag zusammen. BEZIRK. Das positive Feedback und die Nachfrage von Radfahrern für eine Neuauflage waren ausreichend Motivation für Erwin Kazmirski,...

Ein Tausender für St. Anna: Öffentlichkeitsarbeitsleiter Stefan Löffler, Sophia Hochenthaner, Elisa Gugler, Keno Rentmeister, Fund Raising-Leiterin Manuela Petutschnigg, Direktor Michael Hörhan und Albert Decker | Foto: Haiderer

HTS ST. Pölten
Schüler sammelten 1.000 Euro für St. Anna Kindersptital

Einmal im Jahr organisieren HTS-Schüler ein Charity-Event und verkaufen verschiedene Speisen und Getränke für einen karitativen Zweck. Heuer organisierte die 3A-Klasse die Veranstaltung und konnte stolze 1.000 Euro dabei einnehmen. ST. PÖLTEN. Diese wurden nun dem St. Anna Kinderspital übergeben. Klassensprecherin Sophie Manninger: „Wir wollten immer etwas für Kinder machen und die Idee von St. Anna hat sofort für uns gepasst“. Die Delegation von St. Anna bedankte sich herzlich bei der HTS:...

Foto: Symbolfoto Pixabay

Freiwillige Spendenaktion
Bäckerei Hager verschenkt alles in Traismauer

Kein Aprilscherz! — Die Bäckerei Hager lädt am 3. April alle Kunden in ihre Filiale in Traismauer ein und schenkt alles gratis her. Die Aktion ist eine Möglichkeit für die Bäckerei, ihre Kunden und Gemeinschaft zu unterstützen und zu stärken. Während Kund*innen ihre Lieblingsbackwaren und -produkte abholen, haben sie die Möglichkeit, freiwillig an die St. Anna Kinderkrebsforschung zu spenden. TRAISMAUER (pa). „Jede Spende zählt und trägt dazu bei, dass wir gemeinsam etwas Gutes tun und das...

AUSTROPHIL : musikalische Spende für St. Anna Kinderspital

Unter dem Motto "Austropop neu interpretiert" hat die Band Austrophil am 13. Jänner 2023 ein Benefizkonzert im Wiener Amateurtheater Kabühnett gespielt. Dabei haben die Musiker die Konzertbesucher mit bekannten Austropop- Klassikern bestens unterhalten. Den Erlös von 660 Euro haben Bernhard Landegger (Gitarre, Gesang), Walter Lender (Gitarre) und Erhard Schönhofer (Drums, Percussion) als Spende an Pflegedirektorin Susanne Wieczorek übergeben. Vielen Dank für den Musikalischen Einsatz!

Stadträtin Roswitha Zieger (rechts) erhielt von Evelyn Buchleitner die Einkaufs-Gutscheine im Wert von 300 Euro. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
2.800 Euro Spenden für guten Zweck

BEZIRK MÖDLING. Das Jahr 2022 stürzte viele Personen in die Krise. Durch die extreme Teuerung bei den Energiekosten und den Lebensmitteln ist der tägliche Bedarf für viele Menschen nicht mehr leistbar. Die Mödlingerin Evelyn Buchleitner half mit ihrem sozialen Engagement aber mit, die Not einiger Menschen zu lindern. Sie verkaufte wieder ihre selbstgemachten Köstlichkeiten wie Marmeladen, Eierlikör und vieles mehr. Und ihre Kundinnen und Kunden bestellten und kauften unzählige der köstlichen...

Normalerweise tragen Yvonne Poyer (l.) und Veronika Kirchlechner im Spital immer Maske. Für das Foto durfte sie kurz runter. | Foto: Sankt Anna Kinderspital/Löffler
6

Engel im Bezirk
Wie Weihnachten im St. Anna Kinderspital gefeiert wird

Weihnachten im St. Anna Kinderspital: für viele ein trauriger Gedanke. Für die Mitarbeiter ist das ganz normal. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Erkrankungen machen leider keine Pause, auch nicht im St. Anna Kinderspital an der Bezirksgrenze zwischen dem Alsergrund und der Josefstadt. Hier werden schwer kranke Kinder behandelt. Sie leiden vor allem an Krebs- und Bluterkrankungen. Für viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen heißt das, dass sie auch an den Weihnachtsfeiertagen arbeiten müssen – so wie...

Foto: Unsplash
3

Spende für St. Anna Kinderspital
Punschen und Gutes tun

Fiduna Vermögensberatung organisiert einen Jahresausklang. Dabei heißt es "Punschen und Gutes tun". NEUNKIRCHEN. Am 16. Dezember, ab 18 Uhr, fließen in der Triesterstraße 56 Glühwein, Glühmost, Punsch und antialkoholische (Weihnachts-)Getränke. Die freien Spenden werden zur Gänze an das St. Anna Kinderspital übergeben.

861 Euro kamen bei der Spendenaktion am 11. November am Hannersberg zusammen. | Foto: Erich Werderits
3

Hannersdorf
Winzer sammelten 861 Euro für das St. Anna Kinderspital

HANNERSDORF. Die Winzerinnen und Winzer des Hanners- und Königsberges im Südburgenland haben im Rahmen ihrer Weinsegnung am 11. November eine Spendenaktion zugunsten der Kinderkrebsforschung im St. Anna Kinderspital durchgeführt. Das stolze Ergebnis von 861 Euro kann überwiesen werden. "Ein großes Dankeschön den Spenderinnen und Spendern", so Erich Werderits. Weinsegnung am Hannersberg mit Jungweinverkostung

Am 1. Dezember veranstaltet das Schani Hotel einen „Charity Rock“ zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung. | Foto: Schani Hotels_Aurel Media
2

1. Dezember 2022
Charity Rock zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung

Am 1. Dezember veranstaltet das Hotel Schani in der Karl-Popper-Straße 22 einen eigenen „Charity Rock“ zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung.  WIEN/FAVORITEN. "Schani" ist nicht nur traditioneller Spitzname für Johann, abgeleitet vom französischen Jean, sondern auch ein Alt-Wiener Begriff, der am einfachsten mit "Kellner" oder "Servicepersonal" übersetzt werden kann. Im Grunde drückt er aber augenzwinkernd noch viel mehr aus: Herzlichkeit, Wiener Charme und Gastfreundschaft – also all...

Dawid Wrzeszcz ist gemeinsam mit seiner Freundin Anna Schönauer zu Halloween um die Häuser gezogen. | Foto: zVg
5

Aktion zu Halloween
„Süßes oder Saures" für das St. Anna Kinderspital

Der 29-jährige Dawid Wrzeszcz ist gemeinsam mit seiner Freundin Anna Schönauer zu Halloween um die Häuser gezogen. Ganz nach dem Motto: Süßes oder Saures. Die gesammelten Süßigkeiten gingen dabei an das St. Anna Kinderspital. WIEN/RETZ. Eineinhalb Monate plante Dawid Wrzeszcz die Aktion mit seiner Freundin Anna Schönauer. Als erklärter Halloween-Fan fand er es schade, dass die Kinder im St. Anna Kinderspital nicht Sammeln gehen können. Also startete er die Aktion.  „Jeden Tag etwas Gutes tun"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.