sportschützenverein

Beiträge zum Thema sportschützenverein

Für die vielen Jung-Sportschützen war der Pinzgauer Jugendcup in Saalfelden ein glanzvoller Saisonabschluss. | Foto: 1. Saalfeldner Sportschützenverein
20

Sportschützen
Pinzgauer Jugendcup 2025 – ein Fest für die Jugend

Der 10. Pinzgauer Jugendcup war ein kräftiges Lebenszeichen des Schießsports und Beweis der guten Jugendarbeit in den Vereinen. SAALFELDEN. In der Qualifikationsrunde ging es in den einzelnen Klassen darum, den Sprung unter die Top 16 zu schaffen, die dann in Direktduellen die acht Finalteilnehmer ermittelten. Vor den Augen unseres Landessportleiters entwickelte sich in der Jugend I ein spannendes Rennen um den Einzug in die sogenannte K.O. Runde. Zwei Schützen ragten dabei heraus. Der Zeller...

Roland Zauner, Bürgermeisterin Maria Pachner, Günter Sippl. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Stiftung
Sportschützenverein unterstützt Grieskirchner helfen Grieskirchnern

Mit einer Spende stellte sich der Grieskirchner Sportschützenverein bei der Stiftung Grieskirchner helfen Grieskirchnern ein. GRIESKIRCHEN. Obmann Roland Zauner übergab an Bürgermeisterin Maria Pachner den Scheck in Höhe von 1500 Euro. Was ist "Grieskirchner helfen Grieskirchnern"? Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat 1998 diese Stiftung ins Leben gerufen. Sie soll die unbürokratische Soforthilfe von in Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern gewährleisten.

Vertreter der "Innviertler Hofschützen" bei der Spendenübergabe am Sitz der "Rollenden Engel" in Wels. | Foto: Innviertler Hofschützen

Erlös des Benefizschießens
Hofschützen spenden an "Rollende Engel"

Die "Innviertler Hofschützen" aus Antiesenhofen spendeten den Reinerlös ihres Benefizschießens dem Verein "Rollende Engel". ANTIESENHOFEN. Beim diesjährigen Benefizschießen des Sportschützenvereins "Innviertler Hofschützen" konnte ein Reinerlös in Höhe von rund 2.000 Euro erzielt werden. Dieser wurde dem Verein "Rollende Engel" übergeben. "Es ist uns eine Ehre, einen Beitrag zur Unterstützung der 'Rollenden Engel' zu leisten. Ihr selbstloses Engagement verdient unsere Anerkennung," so...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Juniorenmannschaften vom Landeshauptschießstand Auerhahn Linz sicherten sich bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck die Gold- und Bronzemedaille.  | Foto: G. Breuer
2

Landeshauptschießstand Auerhahn Linz
Junge Sportschützen bei Staatsmeisterschaften erfolgreich

Von 30. August bis 3. September fanden in Innsbruck die Staatsmeisterschaften im Kleinkaliber statt. Die Nachwuchs-Sportschützen des Landeshauptschießstandes Auerhahn Linz sorgten für einen wahren Medaillenregen. LINZ/INNSBRUCK. Mit stolzen elf Medaillen kehrten die jungen Nachwuchssportler von Auerhahn Linz nach Oberösterreich zurück. Erstmals brandete am vergangenen Freitag Jubel auf, als sich Victoria Lindner und Vincent Reiter im Mixed-Bewerb Platz drei sicherten. In dieser Tonart ging es...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Am Nachmittag wurde fleißig gefischt: Thomas Kantauer mit seinem Fang. | Foto: Anika Paul
95

Spannender Wettkampf
Alljährliches Jäger-Fischer-Turnier in Mischendorf

Am Samstag, den 02. September fand das alljährliche Jäger-Fischer-Turnier in Mischendorf statt. Sämtliche Jäger sowie Fischer aus der Gemeinde waren auch dieses Jahr wieder voller Elan dabei und gaben ihr Bestes für ihr Team. MISCHENDORF. Bereits in den frühen Morgenstunden begann das Jäger-Fischer-Turnier wie immer mit einem gemeinsamen Frühstück der Beteiligten. Um das Können beider Gruppen auf die Probe zu stellen, waren alle Teilnehmer am Vormittag Tontaubenschießen beim Jagd- und...

Wer glaubt, der Schießsport sei verstaubt und aus der Mode, der irrt – am Landeshauptschießstand Auerhahn Linz sorgen junge Nachwuchsschützen für frischen Wind und tolle Erfolge. | Foto: BRS/Flecker
Video 37

Landeshauptschießstand Auerhahn Linz
Mit treffsicherem Nachwuchs in eine erfolgreiche Zukunft

Mit rund 800 Mitgliedern zählt der Landeshauptschießstand Auerhahn Linz zu den größten Sportvereinen Oberösterreichs. Auf knapp 16.000m2 breitet sich im Süden der Landeshauptstadt ein kleines Paradies für begeisterte Sportschützen aus. Vom Kaiser bis zum zehnjährigen Nachwuchssportler – beim "Auerhahn" ist für jeden Platz.  LINZ/EBELSBERG. Der Schützenverein Auerhahn kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahre 1874 wurde der Landeshauptschießstand errichtet,...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Generalversammlung des Sportschützenverein Taube

Am 11.03.2023 fand im Gasthaus Schitter in Podler die statutengemäße Generalversammlung der Sportschützen aus Zuberbach statt. Dabei wurde nach kurzem Rückblick auf die vergangenen Vereinsjahre,  auch der neue Vereinsvorstand gewählt. Zuvor fand eine Kassakontrolle mit der Entlastung des Kassiers sowie dessen Stellvertreters statt. Durch die leider nur in geringer Zahl anwesenden Mitglieder wurde, nach entsprechender Wartezeit und dem Rücktritt des alten Vorstandes, der neue Vorstand gewählt....

Von links: Erich Bohn (Bundessportleiter SGKP), Helga Rosenmayer (Bürgermeisterin Gmünd), Andreas Mösl, Walter Selb, Margit Göll (Abgeordnete zum NÖ Landtag), Leopold Wagner (Obmann SLGE) | Foto: Gerhard Böhm
3

Schießsport
8 Medaillen für Salzburg bei den ÖM Großkaliber Pistole

Von 16. - 18. September 2022 fanden die heurigen Österreichischen Meisterschaften FFWGK, erstmalig auf der Schießanlage der Schiessleistungs Gruppe Exekutive (SLGE) Gmünd, auf die große und die kleine Scheibe statt. Nach dem unglaublich erfolgreichen Abschneiden der Club Salzburger Pistolenschützen (CSP) am Landeshauptschießstand (LH) Salzburg im September 2021 lastete heuer ein besonderer Erfolgsdruck auf den Sportschützen - und die hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Unter...

Stolz präsentierte Alfred Kalkbrenner, der Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, ein paar seiner Medaillen, sowie sein Gewehr.
4

Alfred Kalkbrenner im Interview
Vom Hobby zum Staatsmeister

Alles begann mit der Jagd... Alfred Kalkbrenner, Oberschützenmeister des SSV Lackendorf, erläuterte im Interview seine Liebe zum Schießen und vieles mehr! SCHWENDGRABEN. Wie alles begann – Alfred Kalkbrenner entdeckte seine Liebe zum Schießen bereits in jungen Jahren. Er entschied sich, die Jagd als Hobby neben seinem beruflichen Werdegang als Mechanikermeister einzuschlagen. „In den 70er Jahren begann ich auf Präzession zu schießen.“, betonte er im Gespräch. Auf die Frage, wie lange er bereits...

2

Vereinswandertag
Sportschützenverein Taube

Am 10.09.2022 fand bereits zum 5. mal der Vereinswandertag der Sportschützen aus Zuberbach statt.  Rund 50 Mitglieder und Freunde des SSV Taube trafen sich trotz vorangegangener Regennacht, bei der Sportplatzkantine in Zuberbach um an der Wanderung teil zu nehmen. Nach dem Start ging es durch die schönen Wälder Richtung Weiden bei Rechnitz. Dort gab es bei rund der Hälfte der Wegstrecke eine kleine Labestation. Gut gestärkt ging es dann weiter zum Ziel der etwa 7 km langen Wanderung nach...

Bürgermeister Matthias Weghofer (re.) gratulierte Franz Huber und Anton Fass zu ihrem 80er. | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Sportschützenverein Wiesen
Sportschützen feiern ihren 80. Geburtstag

WIESEN. Oberschützenmeister Franz Huber und sein Stellvertreter Anton Fass feierten vor kurzem ihren 80. Geburtstag. Die beiden Urgesteine des Wiesener Sportschützenvereins sind schon Jahrzehnte im Verein aktiv tätig und sind auch hervorragende Schützen im Zimmergewehr. Zum Geburtstag gratulierte auch Bürgermeister Matthias Weghofer den beiden recht herzlich und wünschte alles Gute und "Gut Schuss!".

Das Seniorinnen-Team erzielte einen ersten Platz. | Foto: SSV Breitenbrunn
2

Einfach näher dran in Breitenbrunn
Sportschützen räumen in Innsbruck ab

Erfolge für den Sportschützenverein (SSV) Breitenbrunn gab es bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck. BREITENBRUNN. Mit dem Bewerb 100 m Stehend mit Kleinkalibergewehren starteten Ende August die Österreichischen Meisterschaften im Bundesleistungszentrum Innsbruck/Arzl. Der Sportschützenverein Breitenbrunn (SSV) konnte dort tolle Erfolge erzielen und stolz auf die Leistungen der Schützen sein. Die Teams aus dem Burgenland in der Klasse Damen Seniorinnen 1 und der Klasse Männer Allgemein...

Die erweiterte Anlage wird den Schützen unter anderem fünf Stände mit einer Länge von 100 Metern bieten.

Ortsreportage Jagerberg: Ein Paradies für die Schützen

Derzeit zählt der Sportschützenverein Jagerberg rund um Obmann Erich Kaufmann ca. 760 Mitglieder. Derzeit setzt man ein Projekt der Superlative um. Nach Jahren intensiver Planung erweitert man die unterirdische Bezirksschießanlage. Künftig, die Anlage soll noch heuer eröffnet werden, stehen den Schützen fünf Schießstände mit einer Länge von 100 Metern und acht Stände mit einer Länge von 25 Metern zur Verfügung. Die Nutzung ist übrigens rund um die Uhr möglich. Neue Mitglieder werden gerne...

Gemeinsamer Spatenstich für die Vergrößerung der neuen Schießanlage des Sportschützenvereins in Jagerberg.

560.000 Euro für neue Schießanlage

Der Sportschützenverein Jagerberg beginnt mit Umbau der Schießstände. Im Herbst ist die Anlage fertig. Auf mehrere Landes- und Staatsmeistertitel sowie Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften blickt der Sportschützenverein unter Obmann Erich Kaufmann mit seinen rund 760 Mitgliedern bereits zurück. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, entschloss man sich, einen Um- und Zubau vorzunehmen. Künftig bietet der Verein fünf Schießstände mit einer Länge von 100 Metern und weitere acht Stände...

5

Erfolgreicher Rote Nasen Lauf in Lackendorf

LACKENDORF. Der vom Schützenverein Lackendorf, am 4. September durchgeführte Rote-Nasen-Lauf war wieder sehr gut besucht. Es wurden von den Teilnehmern, die aus Lackendorf und Umgebung bestand, 861 Kilometer "erlaufen". Es war ein lustiger Lauf, da fast alle maskiert unterwegs waren. Die Siegerehrung wurde durch Bundesrat Peter Heger, Bürgermeister Werner Hofer, ASVÖ Sportausschußvorsitzenden Georg A. Joos und Oberschützenmeister Alfred Kalkbrenner durchgeführt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.