Spitzenmedizin

Beiträge zum Thema Spitzenmedizin

Von der Schwangerschaft bis über die Geburt hinaus: Das Team des Linzer Perinatalzentrums zählt zu den Besten in ganz Österreich.  | Foto: KUK
2

Rund um die Uhr
Zertifizierte Spitzenmedizin am Linzer Perinatalzentrum

Zertifizierte Spitzenmedizin: Das Perinatalzentrum am Kepler Universitätsklinikum zählt du den besten seiner Art und wurde als erstes in Österreich mit den renommierten Standards von "periZert" zertifiziert. LINZ. Für das hohe Niveau bei der Behandlung von Risikoschwangerschaften sowie der Versorgung von Früh- und Neugeborenen, erhielt das Perinatalzentrum am Kepler Universitätsklinikum als erstes seiner Art in Österreich das prestigeträchtige "periZert" Zertifikat. "Die Zertifizierung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
1972 Einweihung des Landesunfallkrankenhauses sowie des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Feldkirch | Foto: Helmut Klapper
4

50 Jahre Spitzenmedizin
Landeskrankenhaus feiert 50-jähriges Bestehen und neuen Eingangsbereich

Das Landeskrankenhaus Feldkirch feierte zum einen seine 50-jährige Spitalsgeschichte, zum anderen die Eröffnung der neu gestalteten Eingangshalle Kürzlich ist bei einem kleinen, der Coronazeit angemessenem, Jubiläumsfest im Landeskrankenhaus Feldkirch nicht nur zurück, sondern auch nach vorne geblickt worden: Zum einen feiern die Mitarbeiter heuer 50-jährige Spitalsgeschichte, zum anderen auch die Eröffnung der neu gestalteten Eingangshalle, über die ihre Patienten und die Besuchers künftig...

Christof Pirkl, Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt, während einer Operation. | Foto: OÖG
8

Christof Pirkl
Absoluter Spitzenmediziner am Klinikum Freistadt

FREISTADT. "Ich behandle die Patienten so, wie ich selbst gerne behandelt werden möchte", sagt Christof Pirkl. Der 50-jährige Primar der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt, der mit seiner Familie seit 17 Jahren in Freistadt wohnt, will offenbar sehr gut behandelt werden. Denn seinem Credo ist er stets treu geblieben. Allrounder mit Hochspezialisierung Mit Pirkls Besetzung im September 2021 ist dem Klinikum Freistadt ein absoluter Schachzug gelungen. "Er ist ein...

Erfreut über die neue Echocardiografie- und Herzinsufizienzambulanz im Universitätsklinikum Krems | Foto: Uniklinikum Krems

Universitätsklinikum Krems
Neue Echocardiografie- und Herzinsuffizienzambulanz im Universitätsklinikum Krems

Die Klinische Abteilung für Innere Medizin 1 des Universitätsklinikum Krems verfügt nun über zwei modernisierte Echocardiografielabore und einer in neuen Räumlichkeiten hochwertig ausgestatteten Herzinsuffizienzambulanz. KREMS. Große Freude an der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1: Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Echocardiografielabor konnte nun eine zweite Räumlichkeit zu einem weiteren Labor für Echocardiografie umfunktioniert werden. Gut ausgestattet Beide Labore sind mit...

Gerettet durch eine Herz-OP im Mutterleib: Die kleine Marlene mit ihren Eltern Michaela und Raymond Badr sowie den Ärzten Wolfgang Arzt und Gerald Tulzer.  | Foto: KUK Kepler Universitätsklinikum
5

Spitzenmedizin aus OÖ
Kepler Uniklinikum setzt bei Herzoperationen neue Maßstäbe

Vom Ungeborenen bis zum Senior: Das Linzer Kepler Uniklinikum Linz zeigt höchste medizinische Fachkompetenz.  OÖ, LINZ. Gesundheitsversorgung auf Top-Niveau ist in Oberösterreichs Spitälern zu finden. Ein Beispiel dafür ist das Kinderherz-Zentrum Linz am Kepler Universitätsklinikum. Hier werden Babys noch im Mutterleib am Herzen operiert. Rettung: Operation im Mutterleib Manche ungeborenen Kinder mit Herzklappenfehler können im zweiten Schwangerschaftsdrittel eine schwere Herzschwäche mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Experten: Kurt Scheuch, Johann Klocker, Ines
Manegold, Dietmar Geissler, Harald Wimmer, Helmut Karner und Paolo Rondo-Brovetto

Effiziente Versorgung statt Sparmaßnahmen

Können wir uns die Spitzenmedizin noch leisten? Antworten auf diese Frage geben Kärntner Experten. „Die Gesundheit ist das entscheidende Gut eines Menschen – wir werden uns die Versorgung auch in Zukunft leisten können“, stellt Kurt Scheuch, Aufsichtsratsvorsitzender der Kabeg, zu Beginn der Podiumsdiskussion im Klinikum fest. Man müsse Effektivität gewährleisten und Synergien nutzen, nicht sparen. Scheuch diskutierte – auf Einladung des Pharma-Unternehmens „ratiopharm“ – mit hochkarätigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.