Spanische Hofreitschule

Beiträge zum Thema Spanische Hofreitschule

Die Lipizzaner-Junghengste auf ihrem Weg von der 1.500 m hoch gelegenen Stubalm zum Gasthof Wiendl (oberhalb von Maria Lankowitz)
12

Impressionen vom Lipizzaner-Almabtrieb: Auf den Spuren der ältesten Kulturpferderasse Europas

Auf den Spuren der ältesten Kulturpferderasse Europas Bei herrlichem Kaiserwetter vollzog sich der diesjährige Lipizzaner-Almabtrieb von der Stubalm über Maria Lankowitz und Köflach nach Piber. Zahlreiche Gäste, darunter auch viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, begleiteten die edlen Lipizzaner-Junghengste von ihrem Sommerquartier zurück ins Lipizzanergestüt Piber. Abmarsch von der Stubalm Gegen 10 Uhr waren die 36 Lipizzaner-Junghengste mit ihren Betreuern von der Stubalm, wo sie drei...

Die erste weibliche Bereiterin Hannah Zeitlhofer mit Herwig Radnetter, dem administrativen Leiter der Reitbahn. | Foto: srs
1

Die erste Bereiterin in der Spanischen Hofreitschule

Mit Hannah Zeitlhofer ist erstmals seit 430 Jahren eine Frau Bereiterin in der Spanischen Hofreitschule. WIEN. Der Job des Bereiters in der Spanischen Hofreitschule bedeutet vor allem eines: Man reitet. Und das viel. Vormittags wird nämlich durchgehend von 7 bis 13 Uhr mit und auf den Pferden gearbeitet. Obwohl das wie der klassische Traum vieler junger Mädchen klingt, war dieser Beruf bisher nur Männern vorbehalten. Bis jetzt. Die 29-jährige Hannah Zeitlhofer ist nämlich nun zur ersten...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Die Lipizzaner-Prinzessin Anna und Eva Unterhuber vom TV Lipizzanerheimat mit Kollegen bei der Fete Imperiale. | Foto: TV Süd-Weststeiermark
2

Fete Imperiale mit den Weststeirern

Köstlich, herzlich, steirisch - so präsentierte sich der Sommerball der Spanischen Hofreitschule in Wien. Unter dem internationalen Hochadel sowie nahmhaften Größen der Politik, Wirgtschaft, Kunst und Gesellschaft waren bei der Fete Imperiale, dem Sommerball der Spanischen Hofreitschule, auch süd- und weststeirische Repräsentanten zu finden. Die Tortenkomponisten verführten mit Petit Fours, die Destillerie Zweiger sorgte für hochprozentige Draufgaben und die Hofkäserei Deutschmann offerierte...

Foto: Cescutti
10

Muttertagsgala mit den süßen Fohlen

Bummvolle Tribüne in der Piber-Arena. Die Muttertagsgala ist einfach ein Zugpferd. Das Wetter passte, die Publikum war bestens aufgelegt und so konnte einer perfekten Muttertagsgala im Bundesgestüt Piber nichts mehr im Wege stehen. Schon die Gestütsführungen am Vormittag waren beliebt, am Nachmittag gab es für Kinder und Erwachsene kein Halten mehr. Werbung für die WM So war die Tribüne in der Piber-Arena gerammelt voll, als die Fohlen des heurigen Jahrgangs mit ihren Müttern die Herzen...

Administrativer Leiter der Reitbahn, Direktorin Elisabeth Gürtler und Leiter des Trainingszentrums Heldenberg Florian Zimmermann (v.l.)
1 11

Fête Impériale Kick Off Event

2010 wurde die Fête Impériale ins Leben gerufen, mittlerweile gilt sie als einer der schönsten Sommerbälle weltweit. Die Fête Impériale hat längst internationale „Karriere“ gemacht, Gäste aus aller Welt schätzen Atmosphäre und Ambiente. „Die Fête Impériale ist eine wichtige Botschafterin für die Spanische Hofreitschule“, so Elisabeth Gürtler, Generaldirektorin der Spanischen Hofreitschule. Typisch für die Fête Impériale ist die fulminante Dekoration in Rot-Weiß-Rot. Diese Farbgestaltung zieht...

Das Schloss Piber bleibt der Schauplatz der Schlossfestspiele, bekommt aber eine mobile Überdachung. | Foto: Cescutti

Die Schlossfestspiele bleiben in Piber - Überdachung ist fix

Die Schlossfestspiele zeigen vom 13. Juli bis 13. August "Mirandolina". Eine mobile Überdachung im Schloss Piber kommt. Grünes Licht vom Bundesdenkmalamt für eine mobile Überdachung auf Schloss Piber. Die Rute stand im Fenster. Sollte es nicht möglich sein, eine stabilere Überdachung des Schlosshofs als das vorherige "Fetzendachl" zu installieren, wäre das "theater absolut" rund um Schauspielerin und Organisatorin Agnes Redl abgewandert. Zwar wurde schon vor Jahren versucht, mit dem...

Stallburg
6 14 4

Die Stallburg, Unterkunft des Weißen Balletts

In der Stallburg bei den Lipizzanern dem Weißen Ballett der Spanischen Hofreitschule in Wien. Nicht erst seit die UNESCO die Spanische Hofreitschule auf die Liste potentieller Kulturerbe-Kandidaten schrieb, ist die Faszination und der Mythos der dressierten weißen Hengste in aller Munde. Im Bundesgestüt Piber in der Steiermark, wo die Lipizzaner seit 1920 gezüchtet werden, zur neuen, Ausbildungsstätte am niederösterreichischem Heldenberg und natürlich die historischen Stallungen der Hofburg in...

Die Spanische Hofreitschule und ihre Lipizzaner - hier in Piber - wurden weltweit ausgezeichnet. | Foto: Spanische Hofreitschule
1

Spanische Hofreitschule als Unesco-Kulturerbe

In Namibia wurde die Tradition der Klassischen Reitkunst der Spanischen Hofreitschule in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Im Rahmen der 10. Tagung des zwischenstaatlichen Komitees des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes in Windhoek/Namibia wurden am 2. Dezember die klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule auf die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt. Das Komitee, das nach...

Die Lipizzaner sind auch im Winter beliebt, nicht nur bei den Kindern. | Foto: Span. Hofreitschule

Die Wintersaison hat begonnen

Seit 1. November läuft der Winterbetrieb im Bundesgestüt Piber. Die kalte Jahreszeit ist im Lipizzanergestüt Piber eine Zeit voller Erwartung. Obergestütsmeister Harald Neukam erzählt: "Wir freuen uns schon jetzt sehr auf unsere Neuankömmlinge, die Lipizzaner-Fohlen, die ab Mitte Jänner geboren werden." Die Fohlen können bei den Fohlen-Erlebnistagen am 10., 17., 24. und 31. März hautnah erlebt werden, denn da finden jeweils um 14 Uhr spezielle Führungen im "Kinderzimmer" des Gestüts statt. Die...

91

Herbstparade im Lipizzanergestüt Piber

Ein Programm der Extraklasse boten am vergangenen Samstag die Lipizzaner im Bundestgestüt Piber. Bei der traditionellen Herbstparade zeigten die Pferde mit ihren Bereitern ihr Können. Zu Sehen gab es Choreografien aus der Reit- und Fahrabteilung. Die junge Hengste, die erst voriges Wochenende von der Stubalm zurückgekehrt waren, zeigten den zahlreichen Besuchern ihr Temperament. Als besonderes Highlight gab es auch einen Auftritt der Spanischen Hofreitschule Wien, der die Zuseher zusätzlich...

52

5. Kulinarium für die Lipizzaner

Nach der diesjährigen Herbstparade lud das Team um Generaldirektorin Elisabeth Gürtler zum 5. Kulinarium ins Barockschloss Piber. Die drei steirischen Haubenköche Hans Peter Fink (Gasthaus Haberl & Fink’s Delikatessen / Ilz), Mike Johann (Johanns Essmanufaktur / Bruck an der Mur) und Werner Pichlmaier (Hotel Sacher / Wien) sorgen für wahre Gaumenfreuden und erstmals kochte auch Frau Generaldirektorin Gürtler selbst für ihre Gäste. Mit einer kalten Paradeisersuppe mit Basilikum und...

Die Ehrengäste bei der Präsentation der personalisierten Briefmarken in der Burg Heidenreichstein. | Foto: Margit Jellitsch
4

Briefmarkenpräsentation in der Burg Heidenreichstein

Der Briefmarkensammelverein (BSV) Grenzland Heidenreichstein konnte im Inneren Burghof der Burg Heidenreichstein die drei personalisierten Briefmarken und Schmuckkuverts präsentieren. Die Marken und Schmuckkuverts waren Rudolf Graf van der Straten, dem Adjutanten von Erzherzog Franz Ferdinand und ehemaligen Leiter der Spanischen Hofreitschule von 1920 - 1938, sowie Brigadier Prof. Kurt Albrecht, ebenfalls Leiter der Spanischen Hofreitschule von 1978 - 1985, gewidmet. Obmann Karlheinz Piringer...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Die Lipizzaner feiern ihren 450. Geburtstag mit einer Jubiläumsvorführung am Heldenplatz. | Foto: Schaub-Walzer/PID

Die Spanische Hofreitschule wird 450 Jahre alt

Anlässlich des 450. Geburtstags der Spanischen Hofreitschule findet auf dem Heldenplatz eine spektakuläre Jubiläumsvorführung statt: Reiter der Spanischen Hofreitschule werden mit ihren Lipizzanern gemeinsam mit jenen der Königlich-Andalusischen Reitschule aus Jerez in Spanien, die extra aus diesem Anlass anreisen, und deren edlen Pferden die klassische Reitkunst in ihrer höchsten Form präsentieren. Im Anschluss an die Gala-Reitvorführung findet am 26.6. ab 21 Uhr der traditionelle Sommerball...

am Weg zur Arbeit
5 14 10

Morgenarbeit der Lipizzaner

Das tägliche Training zur Hohen Schule DIE MORGENARBEIT bietet Ihnen einen Einblick in die Trainingsarbeit der Bereiter mit ihren Lipizzanern. Sie sehen sowohl das Training der oft noch grauen Junghengste als auch der bereits ausgebildeten Schulhengste – unseren „weißen Stars“ – im herrlichen Ambiente der barocken Winterreitschule, untermalt von klassischer Wiener Musik. Das morgendliche Gymnastizieren der Pferde beinhaltet Lockerungsübungen, die Verfeinerung und Perfektionierung von Lektionen...

Gespannvorführungen begeistern Groß und Klein bei der Muttertagsgala im Lipizzanergestüt Piber. | Foto: Span. Hofreitschule

Muttertagsgala im Gestüt Piber

Der erste Saisonöhepunkt im Lipizzanergestüt Piber steht vor der Tür. Am 9. Mai präsentieren sich die Fohlen des heurigen Jahrgangs passend zum Muttertag erstmals im Rampenlicht. Bisher haben im Gestüt 22 Hengstfohlen und 19 Stutfohlen das Licht der Welt erblickt. Verfürungen der Gespannfahrabteilung, Reitquadrillen, aber auch die Präsentation der edlen Hengste aus der Spanischen Hofreitschule machen die Gala ab 13.30 Uhr zum wahren Genuss. Schon ab 9 Uhr gibt es einstündige Gestütsführungen,...

3

Start am Heldenberg

Mitte April fand das erste Seminar mit der Spanischen Hofreitschule am Heldenberg statt „Die Wirkung des biegenden Sitzes“, so lautete der Name des ersten von zwei NOEPS-Seminaren in Kooperation mit der Spanischen Hofreitschule im Trainingszentrum Heldenberg. Bereiter Marcus Nowotny führte gekonnt mit seinem Fachwissen durch den Vormittag und beantwortete zwischendurch auch gerne die Fragen der zwölf TeilnehmerInnen. Auch Waltraud Gruber, NOEPS-Referentin für Richter und Ausbildungswesen war...

Zehn Fohlen wurden heuer im Bundesgestüt Piber schon geboren. | Foto: Spanische Hofreitschule
1

Schöne Tage mit den Fohlen

Bereits zehn Fohlen - 6 Stuten und vier Hengste - haben heuer im Bundesgestüt Piber das Licht der Welt erblickt. Am Donnerstag, dem 5. März, startet Piber wieder seine Fohlen-Erlebnistage mit Beginn um 14 Uhr. Die Besucher sind dabei Gäste im "Kinderzimmer" des Gestüts und erleben bei einer speziellen Führung die Mutterstuten mit ihren freilaufenden Fohlen. Die weiteren Erlebnistage sind für 12., 19. und 26. März, jeweils um 14 Uhr angesetzt. Die Wintersaison des Gestüts endet am 27. März.

Auch im Winter sind die herzigen Lipizzanerfohlen mit ihren Müttern ein Anreiz nach Piber zu kommen. | Foto: Span. Hofreitschule

Gestüt startet in den Winter

Am 1. November begann im Lipizzanergestüt Piber die Wintersaison. Auch während der kalten Jahreszeit erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Bis 27. März 2015 werden täglich Gestütsführungen für Einzelbesucher um 11 und 14 Uhr - auch an Sonn- und Feiertagen - geboten. Während des einstündigen Rundgangs erleben die Gäste die Lipizzaner aus nächster Nähe. Sie erfahren auch alles über den Beruf des Hufschmieds und besichtigen den Gestütsinnehof sowie historische Kutschen und Schlitten...

Foto: Privat

Vereinsausflug in die Spanische Hofreitschule

STEINBACH/STEYR. 54 Reitvereins-Mitglieder und Pferdebegeisterte saßen im Bus bereit zur Abfahrt zu den Lipizzanerhengsten nach Wien. Auf halber Strecke wurde erst mal die vom Verein gesponserte Jause genüsslich verzehrt, damit alle für die Besichtigung gestärkt waren. In Wien angekommen, stand zunächst das Morgentraining der Bereiter auf dem Programm. Dabei erfuhren die Ausflügler viel Interessantes über die Reit- und Bodenausbildung der Lipizzaner in Wien. Um 12.30 Uhr gab es für die Gruppe...

8

Fete mit Aufputz aus St. Pölten

Hohe Prominenz schwang in der Spanischen Hofreitschule das Tanzbein ST. PÖLTEN/WIEN (red). Die österreichische Prominenz schwang in der Spanischen Hofreitschule im Rahmen der Fete Imperiale das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden. Unter den VIPs, darunter erstmals Landeshauptmann Erwin Pröll, Karl Hohenlohe und Fußballlegende Herbert Prohaska, befanden sich Kristina, Patricia, Maya und Daria aus St. Pölten. Die Damen vom Europaballett unter Chef Michael Fichtenbaum eröffnet nämlich den...

Foto: Bundesforste/zVg
3

Traditioneller Birkengerten-Schnitt für Spanische Hofreitschule

ElevInnen schneiden in Bundesforste-Wäldern Reitgerten aus Birkenzweigen für Lipizzaner In den Wintermonaten folgen die Elevinnen und Eleven der Spanischen Hofreitschule (SRS) einer bereits Jahrhunderte alten Tradition: Sie kommen in den Wienerwald, um in den Wäldern der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) junge Birkenzweige zu schneiden. Diese werden traditionsgemäß als Reitgerten für die Lipizzaner verwendet. „Junge Birkentriebe sind schlank und wenig verzweigt. Sie sind sowohl stabil als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Wolfgang Voglhuber
3

Spanische Hofreitschule mit Wienerwald-Gerten

Lippizaner werden mit Reitgerten aus dem Wienerwald angetrieben. GABLITZ/REGION. In den Wintermonaten folgen die Elevinnen und Eleven der Spanischen Hofreitschule einer bereits Jahrhunderte alten Tradition: Sie kommen in den Wienerwald, um in den Wäldern der Österreichischen Bundesforste junge Birkenzweige zu schneiden. Diese werden traditionsgemäß als Reitgerten für die Lipizzaner verwendet. „Junge Birkentriebe sind schlank und wenig verzweigt. Sie sind sowohl stabil als auch elastisch und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.