Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Dunkle Wolken trüben die Winterstatistik im Lungau 2024/2025 (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

Tourismus
Rückgang im März: Lungau verzeichnet weniger Gäste

Die aktuellen Zahlen zum Tourismus im Salzburger Lungau für März 2025 liegen vor. Die Daten zeigen klare Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. LUNGAU. Wie aus der Aussendung der Salzburger Lungau GmbH hervorgehe, habe der späte Ostertermin im April zu einem erwarteten Rückgang bei den touristischen Kennzahlen im März 2025 geführt. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Nächtigungen um 13,79 % auf 200.003 gesunken, während die Ankünfte um 12,96 % auf 46.436 zurückgegangen seien. Nur eine Gemeinde mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, freut sich auf den Start in den Badesommer, etwa hier im Volksgartenbad.  | Foto: Lisa Gold
15

Start für Kartenverkauf
Nach Ostern wird die Freibad-Saison eingeläutet

Die Vorbereitungen in den Freibädern laufen auch Hochtouren. Mit 22. April startet das Aya-Freibad als erstes der städtischen Freibäder in die neue Badesaison. Bereits heute startet der Kartenvorverkauf.  SALZBURG. Über einen ersten Hauch von frühsommerlichen Temperaturen durften sich die Salzburgerinnen und Salzburger bereits am vergangenen Wochenende freuen - in rund einer Woche kann dann der erste Sprung ins "kühle Nass" in diesem Badesommer gewagt werden. Aya-Bad ab 22. April geöffnet Am...

Seit dem Startschuss am vergangenen Samstag, dem 29. März 2025, heißt es im Schloss Hellbrunn nun wieder täglich: „Wasser marsch“. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Saisonbeginn 2025
Startschuss für die Wasserspiele in Hellbrunn

Am vergangenen Samstag, dem 29. März, war der Startschuss für die heurige Saison der Wasserspiele in Hellbrunn und werden wie jedes Jahr tausende Gäste aus aller Welt und die heimische Bevölkerung anlocken. Bis zum 2. November sind sie nun täglich geöffnet, genauso wie das Schloss Hellbrunn. Neu: 3D-Visualisierung und digitaler Audioguide. SALZBURG. Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele haben seit vergangenem Samstag, dem 29. März 2025, wieder geöffnet, die lange stille Winterzeit ist vorbei....

Die Salzburger Festspiele freuen sich über eine Auslastung von fast 100 Prozent.  | Foto: Salzburger Festspiele / Marco Borrelli
6

Salzburger Festspiele 2025
Bereits über 20.000 Kartenbestellungen

Die Salzburger Festspiele sind mit den Vorbereitungen für die Vorstellungen im kommenden Sommer beschäftigt. Bis jetzt gab es bereits über 20.000 Kartenbestellungen. Mit 21. März startet das Kartenbüro mit den Direktverkäufen. SALZBURG. Die Resonanz auf das Programm 2025 ist so hoch wie im Vorjahr, in dem über 250.000 Besucherinnen und Besucher aus 77 Ländern, davon 40 außereuropäische Nationen, nach Salzburg gekommen sind. Das entsprach einer Auslastung von 98,2 Prozent.  Trotz den...

Erich Egger, Isabella Dschulnigg-Geissler und Thomas Maierhofer sind sich einig, dass das Smartphone Ticket ein zukunftsfähiger Schritt ist. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
4

Alpin Card
Eine Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung am Berg

Die drei Regionen des ALPIN CARD Ticketverbundes im Pinzgau ziehen positive Bilanz über das Smartphone Ticket (digitaler Skipass). KAPRUN, ZELL AM SEE, SAALBACH HINTERGLEMM. Wie MeinBezirk von den drei Regionen des ALPIN CARD Ticketverbunds (Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn und Skicircus) erfuhr, haben sie nach den ersten Monaten des Einführens des Smartphone Tickets im Echtbetrieb vor Kurzem Bilanz gezogen. "Die Verwendung des digitalen Skipasses ist einfach"Dank der BLE-Technologie von SKIDATA,...

Der Sprungturm im Freibad Leopoldskron ist fertig saniert. Rund sieben Wochen haben die Sanierungsarbeiten gedauert. Kostenpunkt: 90.000 Euro. | Foto: Stadt:Salzburg / Andreas Groß
3

Kostenpunkt: 90.000 Euro
Sprungturm im Freibad Leopoldskron fertig saniert

In den vergangenen Wochen wurde der Sprungturm im Freibad Leopoldskron saniert. Grund dafür war, dass laut Expertinnen und Experten die Standsicherheit des Sprungturms nur bis 2025 sichergestellt war. Die Stadt Salzburg hat für die Sanierung rund 90.000 Euro in die Hand genommen. SALZBURG. Nach Abschluss der Sanierung ist die Sicherheit des Sprungturms im Freibad Leopoldskron wieder für mindestens fünf weitere Jahre sichergestellt. Die Sanierungsarbeiten umfassten eine Neubeschichtung...

Michaela Kirchgasser und Valentin  Bontus hatten Spaß auf der Piste – trotz Herausforderungen war der Videodreh ein einzigartiges Erlebnis für die beiden. | Foto: Österreich Werbung
11

Ski-WM 2025
"Auffi muas i" – "Der Außenski ist immer der Chef"

MeinBezirk traf den amtierenden Kite-Olympiasieger Valentin Bontus und Ski-Ikone Michaela Kirchgasser zum MeinBezirk-Interview. Im Mittelpunkt stand die Präsentation des Werbevideos "Auffi muas i", in dem die beiden die Protagonisten mimten. Das Video zeigt unter anderem, wie Valentin Bontus auf Skiern und mit seinem Kiteschirm den Rennhang in Hinterglemm vom Zielstadion bis zum Start hinauffuhr. SAALBACH HINTERGLEMM. Im Rahmen der 48. Ski-Weltmeisterschaft präsentierten Österreich Werbung,...

Vlnr.: Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll, Atomic-Geschäftsführer Wolfgang Mayerhofer, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, Astrid Sterhanig-Staudinger (Geschäftsführerin Österreich Werbung) und Leo Bauernberger (Geschäftsführer Salzburger Land Tourismus) im Home of Snow. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Ski-WM 2025
Salzburg als Tourismusmarke auch international erfolgreich

Wie SalzburgerLand Tourismus, Österreich Werbung und auch Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll bei einer Pressekonferenz mitteilten, hat sich das Bundesland Salzburg als Tourismusmarke auch weltweit schon einen Namen gemacht. SAALBACH HINTERGLEMM. Wie MeinBezirk erfuhr, wird die aktuelle Ski-WM in Saalbach Hinterglemm auch dafür genutzt, um zu zeigen, wie stark sich das Bundesland Salzburg bereits international als Tourismusmarke etabliert hat. SalzburgerLand Tourismus, Österreich...

Die Region Zell am See-Kaprun starten den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen. | Foto: OBH
4

Zell am See-Kaprun
Destination strebt Österreichisches Umweltzeichen an

Die Region Zell am See-Kaprun startet in den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen und möchte damit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit setzen. ZELL AM SEE. Wie der Tourismusverband (TVB) Zell am See-Kaprun mitteilte, wird die Region in den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen starten. Es sei das bekannteste und etablierteste Umweltlabel im österreichischen Tourismus und zeichne sich durch umfassende, transparente sowie unabhängig...

Das Skigebiet verfügt über zwei Pisten sowie zwei Lifte. | Foto: sobietzki
Aktion 4

Ortsreportage Dienten/Lend
Das größte Bauernhofdorf des Bundeslandes

Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Dienten und Lend" haben wir uns angesehen, was die Ortschaft Embach, die seit 1938 Teil der Gemeinde Lend ist, für Einheimische als auch für Gäste zu bieten hat. LEND, EMBACH. Die Ortschaft ist seit dem Jahre 1938 Teil der Gemeinde Lend und liegt auf einer Seehöhe von ungefähr 1.013 Metern und befindet sich mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Was viele wahrscheinlich nicht wissen, wirbt Embach dafür, das größte Bauernhofdorf im Bundesland...

Tausende BesucherInnen strömten zu Live-Konzerten in den Volksgarten. Neben etablierten Künstlern wie den „Steaming Satellites“, Thorsteinn Einarsson, Mace und BIBIZA hatten auch zahlreiche Nachwuchstalente die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. | Foto: Stadt Salzburg (Martin&Klein)
4

Live in Salzburg 2024
In Salzburg ist auch noch Platz für Jugendkultur

Das Jugendfestival „Live in Salzburg“ 2024 ist Geschichte und war für die Verantwortlichen ein voller Erfolg. Über 40.000 Jugendliche, Kinder und Erwachsene besuchten die insgesamt mehr als 50 Veranstaltungen. Von Ende Juni bis Anfang September fanden in der Stadt verteilt nahezu an jedem Wochenende DJ-Events mit verschiedenen Musikrichtungen an einzigartigen Locations statt. Höhepunkt waren die vier Live-Konzert-Tage im Volksgarten. SALZBURG. Das Festivalprogramm spiegelte die facettenreiche...

36

Kinderfreunde
Fröhlicher Ferienabschluss mit Fest in St. Veit

In St. Veit wird das Ende der Sommerferien ebenso gefeiert wie der Beginn. Bei bestem Sommerwetter wurde zwei Tage vor Schulbeginn ein fröhliches Fest für Kinder ausgerichtet. ST. VEIT. Das Ende der Ferien wird von Kindern eher selten herbei gesehnt, bei den Eltern sieht es da manchmal anders aus. Damit es aber für alle ein schönes Ferienende wird, veranstalteten die Kinderfreunde St. Veit ihr traditionelles Ferienabschlussfest. Dabei konnten die Kinder nach Herzenslust basteln, spielen, sich...

Unaufhaltsam..Treue Urlaubsgäste
24 Urlaubsjahre in St. Michael

Familie Heszler Hannelore und Walter aus 2440 Moosbrunn/Niederösterreich blicken bereits auf 24 Urlaubsjahre in St. Michael im Landgut Blasiwirt in Fell zurück. Aus diesem Anlass bedankte sich der Tourismusverband St. Michael auf das Herzlichste für die jahrelange Urlaubstreue und wünscht noch weiterhin viele schöne Aufenthalte. Für die Herzlichkeit und die gute Betreuung der Gäste gilt der Familie Karin und Hannes Mayr und Seniorchefin Lisl Mayr ein großes Dankeschön.

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Mariapfarrer Bürgermeister Andreas Kaiser, Daniela Landschützer (Salzburger Bildungswerk Mariapfarr), Autorin Katharina Eigner, Mariapfarrer Büchereileiterin Gerti Moser (v.ln.r.) | Foto: Daniela Landschützer
3

Katharina Eigner
Lesung im Zuge der ersten „Mariapfarrer SommerROMANze“

Die neue Veranstaltungsreihe „Mariapfarrer SommerROMANze“ startete im August 2024 mit einer Lesung in der Bücherei Mariapfarr. Die Salzburger Krimiautorin Katharina Eigner präsentierte ihr neues Buch vor einem begeisterten Publikum. Im Jahr 2024 wurde in Mariapfarr eine neue kulturelle Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Mariapfarrer SommerROMANze“ plant Daniela Landschützer, im Rahmen des Salzburger Bildungswerks Mariapfarr, jährlich eine Lesung zu organisieren. Den Auftakt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach
Die drei Erstplatzierten des WM-Rennens bei den Elite-Frauen, vlnr.: Myriam Nicole, Vali Höll und Tahnee Seagrave.  | Foto: Red Bull Content Pool
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU: Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin SALZBURG-STADT:...

Landtagsabgeordnete Camilla Schwabl (ÖVP) im Gespräch mit MeinBezirk über Sommerurlaub in Saalbach Hinterglemm. | Foto: ÖVP Salzburg
Aktion 13

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Im Sommer lässt es sich auch aushalten

Landtagsabgeordnete Camilla Schwabl (ÖVP) ist gebürtige Saalbacherin und Hotelierin – im Rahmen der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm hat sich MeinBezirk mit ihr zum Interview getroffen und nachgefragt, was die Glemmtaler Gemeinde im Sommer alles zu bieten hat. SAALBACH HINTERGLEMM. Verständlicherweise dreht sich in Saalbach Hinterglemm momentan alles um den Winter und die bevorstehende alpine Ski-WM. Doch MeinBezirk hat bei der gebürtigen Saalbacherin Camilla Schwabl (Landtagsabgeordnete und...

Foto: Stefan Schubert
3:05

Abkühlung in Salzburg
Waldbad Anif: Glasklares Wasser inmitten der Natur

Wer in Salzburg nach einer Bademöglichkeit inmitten der Natur sucht, aber dennoch den Komfort eines Freibads nicht aufgeben will, der ist im Anifer Waldbad genau richtig. Im glasklaren, erfrischend kühlen Wasser kann man nicht nur der Sommerhitze entfliehen, sondern auch die Idylle der umliegenden Natur genießen. SALZBURG. Glasklares Wasser inmitten der Natur: Das beschreibt das Waldbad in Anif am besten. Am Rand der Stadt Salzburg wird das Naturbad mit dem Komfort eines Stadtbades zur ersten...

Foto: Stefan Schubert
1:05

Abkühlung in Salzburg
Königsseeache: Idylle in versteckten Buchten

Am Rande der Stadt Salzburg verbirgt sich ein erfrischendes Naturparadies, das im Sommer zum Abkühlen, Plantschen und Picknicken einlädt – die Königsseeache. Nacktbaden und Grillen ist hier jedoch seit einigen Jahren verboten. SALZBURG, ANIF. Ein Geheimtipp für eine natürliche Erfrischung an heißen Sommertagen, der eigentlich keiner mehr ist, ist die Königsseeache. Mit erfrischend kaltes Wasser und vielen versteckten Buchten zieht die Königsseeache viele Salzburgerinnen und Salzburgern zum...

Foto: Stefan Schubert
2:16

Abkühlung in Salzburg
Volksgartenbad: Erfrischung seit über 100 Jahren

Als ältestes Freibad der Stadt Salzburg und ganz nah am historischen Zentrum lädt das Volksgartenbad Erholungssuchende, Wasserratten und Genießer bereits seit über 100 Jahren zum Schwimmen und Plantschen ein. SALZBURG. Ganz nah am Zentrum der Stadt Salzburg lockt das Volksgartenbad bereits seit über 100 Jahren Erholungssuchende für eine Abkühlung an heißen Sommertagen an. Gegründet im Jahr 1892 mit einem einzelnen Schwimmbecken, erfreut es sich schon bald so großer Beliebtheit bei den...

Foto: Stefan Schubert
1:39

Abkühlung in Salzburg
AYA-Bad: Für kleine Wasserratten & große Genießer

In Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, der Sommerhitze zu entfliehen. Ganz nahe an der Stadt Salzburg liegt das AYA-Bad, das kleine Wasserratten und große Genießer zu Abkühlung und Spaß an heißen Sommertagen einlädt. SALZBURG. An heißen Sommertagen in erfrischendes Wasser einzutauchen: Diese Möglichkeit bietet neben dem Salzachsee, dem Almkanal sowie den Freibädern in Leopoldskron und im Volksgarten in der Stadt Salzburg auch das AYA-Bad. Das ist das AYA-BadDas AYA-Bad in der Stadt...

In den Gemeinden Bruck und Fusch ist laut TVB in den Sommermonaten einiges geboten. | Foto: TVB Bruck/Fusch

Rund um den Zeller See
In Bruck und Fusch ist einiges geboten

In den Gemeinden Bruck und Fusch sind über die Sommermonate viele Veranstaltungen geplant. BRUCK. Der Tourismusverband Bruck-Fusch informiert, welche Veranstaltungen im Sommer geboten sind und für Abwechslung in den beiden Orten sorgen werden. Zwei große Events gingen bereits erfolgreich über die Bühne – der Glocknerkönig und die Oldtimer-Feuerwehr-WM (findet alle zwei Jahre statt, organisiert von der FF Bruck). Beliebt in den Sommermonaten ist das Fest "Rund Uman Brunn" am Dorfplatz in Bruck...

Foto: Stefan Schubert
1:35

Abkühlung in Salzburg
„Lepi“: Das größte Freibad der Stadt Salzburg

An heißen Sommertagen in erfrischendes Wasser einzutauchen: Diese Möglichkeit bieten viele Badeplätze, Seen und Freibäder in Salzburg. So auch das größte Freibad der Stadt Salzburg: Das „Lepi“ in Leopoldskron. SALZBURG. Egal, ob man lieber im Freibad schwimmt oder sich in einem der malerischen Seen abkühlt, Salzburg bietet eine Vielzahl von Optionen, um der Sommerhitze zu entkommen. Eine davon ist das Freibad Leopoldskron. Das ist das Freibad LeopoldskronMit 53.000 Quadratmetern...

Hitze kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn es dem Körper nicht möglich ist, die hohen Temperaturen auszugleichen. Eine Überhitzung oder sogar ein Hitzschlag können mögliche Folge sein. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Video 7

Hitzetelefon: Tipps für heiße Tage
So überstehst du die Sommerhitze

Hitzewellen sind mittlerweile keine Ausnahmeerscheinung mehr. Sie haben große Auswirkungen auf die Gesundheit und können besonders für ältere Menschen und Kinder gefährlich werden. Im Beitrag findest du Tipps bei Hitze und Informationen zum kostenlos erreichbaren Hitzetelefon. SALZBURG. Wenn das Thermometer auf 30 Grad Celsius und darüber klettert, wird der Körper durch die hohen Temperaturen stark belastet. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Situation zusätzlich verschärfen. Besonders ältere...

15

Fuschlsee-Querung mit dem SUP

Die Idee hatte ich schon letztes Jahr. Mit dem SUP den ganzen Fuschlsee abzufahren. Am Sonntag war es dann so weit. Beim Naturstrandbad gings los. Die Sonne schien, das Wasser zeigte sich in den schönsten Farben. Ich paddelte sitzend immer weiter raus auf den See, blieb hin und wieder stehen, um die Ruhe am Wasser zu genießen. Dann machte ich auf einer der schönen Buchten eine Badepause. Es war herrlich und erfrischend. Auf der anderen Seite des Sees angekommen, gönnte ich mir einen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jazzfestival Saalfelden
12
  • 21. August 2025 um 09:00
  • Saalfelden am Steinernen Meer
  • Saalfelden am Steinernen Meer

45. Jazzfestival Saalfelden

Die 45. Ausgabe des Jazzfestivals Saalfelden in Österreich lässt nicht mehr lange auf sich warten: von 21. – 24. August werden erneut ca. 60 Konzerte in der Stadt, in Wald und Flur und musikalische Wanderungen inmitten der schönen Bergwelt von Saalfelden Leogang geboten – 40 davon sogar zum freien Eintritt. Über 200 großartige Musiker:innen aus Nah und Fern aus 18 Nationen werden das Publikum dabei in bunt schimmernde und aufregende Klangwelten entführen und mit musikalischer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.