Start für Kartenverkauf
Nach Ostern wird die Freibad-Saison eingeläutet

Der Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, freut sich auf den Start in den Badesommer, etwa hier im Volksgartenbad.  | Foto: Lisa Gold
15Bilder
  • Der Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, freut sich auf den Start in den Badesommer, etwa hier im Volksgartenbad.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die Vorbereitungen in den Freibädern laufen auch Hochtouren. Mit 22. April startet das Aya-Freibad als erstes der städtischen Freibäder in die neue Badesaison. Bereits heute startet der Kartenvorverkauf. 

SALZBURG. Über einen ersten Hauch von frühsommerlichen Temperaturen durften sich die Salzburgerinnen und Salzburger bereits am vergangenen Wochenende freuen - in rund einer Woche kann dann der erste Sprung ins "kühle Nass" in diesem Badesommer gewagt werden.

Aya-Bad ab 22. April geöffnet

Am 22. April startet das Aya-Freibad an der Alpentraße als erstes der städtischen Freibäder in die Saison, das Leopoldskroner Freibad (Lepi) und das Volksgartenbad ziehen dann am neunten Mai nach.

Das Kinderschwimmbecken mit dem bunten Regenbogen. Im Bild: Roland Oberhauser.  | Foto: Lisa Gold
  • Das Kinderschwimmbecken mit dem bunten Regenbogen. Im Bild: Roland Oberhauser.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Dass nicht mehr der Erste Mai als "klassischer" Start in den Badesommer gilt, sei eine bewusste Entscheidung, wie der Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, erklärt.

"Wir haben uns für die schrittweise Öffnung der Freibäder entschieden, da in den letzten Jahren der Mai immer kalt und verregnet, der September jedoch noch sommerlich warm war. Im Vorjahr hatten wir das Aya-Freibad bis Anfang Oktober geöffnet. Das Lepi und das Volksgartenbad sind heuer bis 14. September, also noch die gesamte erste Schulwoche nach den Sommerferien, geöffnet",

so Oberhauser.

Am 22. April startet das Aya-Freibad an der Alpentraße als erstes der städtischen Freibäder in die Saison, das Leopoldskroner Freibad (Lepi) und das Volksgartenbad ziehen dann am neunten Mai nach. Im Bild: Roland Oberhauser | Foto: Lisa Gold
  • Am 22. April startet das Aya-Freibad an der Alpentraße als erstes der städtischen Freibäder in die Saison, das Leopoldskroner Freibad (Lepi) und das Volksgartenbad ziehen dann am neunten Mai nach. Im Bild: Roland Oberhauser
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Sanierter Sprungturm im Lepi

Derzeit stehen noch die finalen Vorbereitungsarbeiten an, seit Anfang April wird in den Freibädern gearbeitet. "Die Becken und die Plattenwege werden sorgfältig gereinigt, ebenso die große Wasserrutsche im Lepi. Auf der Liegefläche im Volksgartenbad haben wir bereits den Rollrasen verlegt. Sobald die Becken gereinigt wurden, befüllen wir sie gleich mit Wasser. Der größte Aufwand ist freilich im Leopoldskroner-Freibad, weil hier die Becken am größten sind und die große Rutsche gereinigt wird", gibt Oberhauser einen Einblick.

Im Volksgartenbad wurde der Rollrasen nach dem Abbau des "Eiszaubers" verlegt. Im Bild: Roland Oberhauser | Foto: Lisa Gold
  • Im Volksgartenbad wurde der Rollrasen nach dem Abbau des "Eiszaubers" verlegt. Im Bild: Roland Oberhauser
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Zum Badestart erwartet die Besucher dann eine Wassertemperatur von 22 Grad. Und: ein frisch sanierter Sprungturm im Lepi.

"Wir wollten den ursprünglichen Charme des Sprungturms erhalten, daher hat sich an der Optik nichts geändert. Generell standen im Lepi über den Herbst und Winter einige Arbeiten an. Wir haben die Plattenwege und die Beton-Liegen beim Sportbecken erneuert, den Hauptplatz beim Kiosk neu gestaltet und es wurde eine neue Baum-Reihe gesetzt. In der nächsten Winterpause wird die Wasserrutsche neu gemacht, da möchten wir auch eine Zeitmessung integrieren",

gibt der Leiter der städtischen Betriebe einen Ausblick.

Das Kinderschwimmbecken mit dem bunten Regenbogen. Im Bild: Roland Oberhauser.  | Foto: Lisa Gold
  • Das Kinderschwimmbecken mit dem bunten Regenbogen. Im Bild: Roland Oberhauser.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Preise für Saisonkarten erhöht

An besonders heißen Tagen im Sommer wolle man auch heuer wieder längere Öffnungszeiten anbieten und die Freibäder bis 21 Uhr offen halten. "Im Aya-Freibad gibt es natürlich wieder das Frühschwimmen ab sieben Uhr. Speziell wenn das Paracelsusbad geschlossen ist, merken wir eine verstärkte Nutzung im Aya-Bad", ergänzt Oberhauser.

Bei den Eintrittspreisen gibt es in dieser Saison eine Erhöhung: so kostet die Einzelkarte heuer sechs statt fünf Euro, die Einzel-Saisonkarte wird von 85 Euro auf 102 Euro erhöht.

"Die Preise für die Besitzer der Aktiv-Karte bleiben unverändert. Auch die Familien-Saisonkarte bleibt bei 97 Euro wie im Vorjahr",

sagt Oberhauser. Der Kartenvorverkauf startet im Aya-Freibad am 14. April, das Lepi und das Volksgartenbad folgen am 28. beziehungsweise 29. April 2025.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Naherholung: Der Gnigler Park wird umgestaltet
"Stadtteil-Idee": Aktiv den Stadtteil mitgestalten
Tradition: Zehn Palmbuschen zieren die Staatsbrücke
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.