Sommer in Salzburg

Beiträge zum Thema Sommer in Salzburg

Der Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, freut sich auf den Start in den Badesommer, etwa hier im Volksgartenbad.  | Foto: Lisa Gold
15

Start für Kartenverkauf
Nach Ostern wird die Freibad-Saison eingeläutet

Die Vorbereitungen in den Freibädern laufen auch Hochtouren. Mit 22. April startet das Aya-Freibad als erstes der städtischen Freibäder in die neue Badesaison. Bereits heute startet der Kartenvorverkauf.  SALZBURG. Über einen ersten Hauch von frühsommerlichen Temperaturen durften sich die Salzburgerinnen und Salzburger bereits am vergangenen Wochenende freuen - in rund einer Woche kann dann der erste Sprung ins "kühle Nass" in diesem Badesommer gewagt werden. Aya-Bad ab 22. April geöffnet Am...

Der Frühling steht vor der Tür und lockt sowohl kleine als auch große Gärtner ins Freie. Mit dieser praktischen Checkliste bist du für das kommende Gartenjahr bestens gerüstet. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 14

Praktische Tipps für Hobbygärtner
So hältst du deinen Garten in Topform

Bald schon klopft der Frühling an die Tür und lockt alle kleinen und großen Gärtner ins Freie. Doch schon jetzt bietet sich dir die Gelegenheit, deinen Garten auf den bevorstehenden Frühling vorzubereiten. Im Beitrag findest du eine Checkliste für das Gartenjahr, damit du immer weißt, was dein Garten gerade braucht. Weil Gärtnern doch einfach das schönste Hobby ist ... SALZBURG. Ein Garten ist mehr als nur eine Fläche neben dem Haus – er ist ein lebendiges Kunstwerk, das sich mit jeder...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgartenbad. | Foto: Lisa Gold
4

Badesaison
Städtische Freibäder: "Schwacher Start, starkes Finale"

Sommerfinale: Die Bilanz für die heurige Bade-Saison fällt in den städtischen Freibädern positiv aus. Vor allem die zweite Augusthälfte hat für viele Besucher in den Freibädern gesorgt.  SALZBURG. Schwacher Beginn, starkes Finale - so fällt das erste Resümee von Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, zur heurigen Freibadsaison aus. "Mai und Juni waren eine Katastrophe, die beiden Monate sind wortwörtlich ins Wasser gefallen. Aber in der zweiten Augusthälfte sind wir richtig...

Foto: Stefan Schubert
1:11

Abkühlung in Salzburg
Almkanal: Überall für eine Erfrischung erreichbar

Der Almkanal, der überall in der Stadt Salzburg erreichbar ist, bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich in der Natur zu erfrischen und gleichzeitig sportliche Aktivitäten zu genießen. SALZBURG. Das Baden im Almkanal ist eine beliebte Sommeraktivität in Salzburg und zieht zahlreiche Besucher an. Der Kanal, der sich über zwölf Kilometer in den südlichen Salzburger Stadtteile Gneis, Leopoldskron, Nonntal, Riedenburg, Maxglan und Mülln erstreckt, bietet eine erfrischende Abkühlung an heißen...

Foto: Stefan Schubert
1:05

Abkühlung in Salzburg
Königsseeache: Idylle in versteckten Buchten

Am Rande der Stadt Salzburg verbirgt sich ein erfrischendes Naturparadies, das im Sommer zum Abkühlen, Plantschen und Picknicken einlädt – die Königsseeache. Nacktbaden und Grillen ist hier jedoch seit einigen Jahren verboten. SALZBURG, ANIF. Ein Geheimtipp für eine natürliche Erfrischung an heißen Sommertagen, der eigentlich keiner mehr ist, ist die Königsseeache. Mit erfrischend kaltes Wasser und vielen versteckten Buchten zieht die Königsseeache viele Salzburgerinnen und Salzburgern zum...

Foto: Stefan Schubert
2:16

Abkühlung in Salzburg
Volksgartenbad: Erfrischung seit über 100 Jahren

Als ältestes Freibad der Stadt Salzburg und ganz nah am historischen Zentrum lädt das Volksgartenbad Erholungssuchende, Wasserratten und Genießer bereits seit über 100 Jahren zum Schwimmen und Plantschen ein. SALZBURG. Ganz nah am Zentrum der Stadt Salzburg lockt das Volksgartenbad bereits seit über 100 Jahren Erholungssuchende für eine Abkühlung an heißen Sommertagen an. Gegründet im Jahr 1892 mit einem einzelnen Schwimmbecken, erfreut es sich schon bald so großer Beliebtheit bei den...

Foto: Stefan Schubert
1:39

Abkühlung in Salzburg
AYA-Bad: Für kleine Wasserratten & große Genießer

In Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, der Sommerhitze zu entfliehen. Ganz nahe an der Stadt Salzburg liegt das AYA-Bad, das kleine Wasserratten und große Genießer zu Abkühlung und Spaß an heißen Sommertagen einlädt. SALZBURG. An heißen Sommertagen in erfrischendes Wasser einzutauchen: Diese Möglichkeit bietet neben dem Salzachsee, dem Almkanal sowie den Freibädern in Leopoldskron und im Volksgarten in der Stadt Salzburg auch das AYA-Bad. Das ist das AYA-BadDas AYA-Bad in der Stadt...

Foto: Stefan Schubert
1:11

Abkühlung in Salzburg
Salzachsee: Kostenloser Badespaß in Liefering

Wer an heißen Sommertagen in der Stadt Salzburg noch einen Badeplatz am kühlen Wasser sucht, den lädt der Salzachsee in Liefering sowie die umliegende Freizeitanlage zum Schwimmen, Sporteln und Entspannen ein. Der Eintritt ist an diesem Badesee frei. SALZBURG. Im Sommer besuchen durchschnittlich 140.000 Badefreunde, Sportler und Erholungsuchende den Salzachsee im Salzburger Stadtteil Liefering. Anders als an vielen anderen Badeplätzen in Salzburg ist der Eintritt zu diesem Badesee nämlich...

Foto: Stefan Schubert
1:35

Abkühlung in Salzburg
„Lepi“: Das größte Freibad der Stadt Salzburg

An heißen Sommertagen in erfrischendes Wasser einzutauchen: Diese Möglichkeit bieten viele Badeplätze, Seen und Freibäder in Salzburg. So auch das größte Freibad der Stadt Salzburg: Das „Lepi“ in Leopoldskron. SALZBURG. Egal, ob man lieber im Freibad schwimmt oder sich in einem der malerischen Seen abkühlt, Salzburg bietet eine Vielzahl von Optionen, um der Sommerhitze zu entkommen. Eine davon ist das Freibad Leopoldskron. Das ist das Freibad LeopoldskronMit 53.000 Quadratmetern...

Foto: Stefan Schubert
2:51

Arschkalt, megaschnell & voller Spaß
Wellenreiten im Almkanal Salzburg

Etwa 150 Meter flussabwärts der Brücke Weidenstraße am Heinrich-Meder-Weg im Salzburger Stadtteil Gneis rauscht die Surfwelle des Almkanals. Als sozialer Treffpunkt zieht sie bei schönem Wetter zahlreiche Wellenreiter, Surfbegeisterte, Zuseher und Naturgenießer an. SALZBURG. Nur einen Steinwurf vom Trubel der Stadt Salzburg entfernt, bietet die Almwelle im Stadtteil Gneis die einzigartige Möglichkeit, pures Surf-Feeling zu erleben. Die künstlich angelegte Almwelle ist ein Hotspot für...

Buntes Ferienprogramm in der Stadt Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Ferienzeit
Sport, Workshops, Musik und Co in den Sommerferien

Für Kinder und Jugendliche gibt es in der Stadt Salzburg ein buntes Programm für die Ferien. SALZBURG. Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt wird in der Stadt Salzburg ein abwechslungsreiches Programm geboten. Von Workshops zu Themen wie Graffiti, Klettern, Selbstverteidigung oder Skateboard bis hin zu Outdoor-Abenteuern und Sprachförderung setzt man auf ein vielfältiges Angebot. Kreativität, Bewegung, Musik Hinzu kommen Sportwochen von lokalen Sportvereinen, die angeboten werden....

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgartenbad.  | Foto: Lisa Gold
6

Bade-Sommer
In der Stadt Salzburg wurde Freibad-Saison eingeläutet

Nach dem Aya-Freibad an der Alpenstraße starteten auch das Volksgarten-Freibad und das Freibad Leopoldskron in den Sommer. SALZBURG. In der Stadt Salzburg wurde der Start in die Badesaison nun endgültig eingeläutet: Kürzlich öffneten das Leopoldskroner Freibad (Lepi) und das Volksgarten-Freibad (Volksi) ihre Pforten und laden zum Sprung ins kühle Nass. Neuer Sandspielplatz im "Lepi" Bereits im April hat das Aya-Freibad geöffnet. "Wir haben uns für die schrittweise Öffnung der Freibäder...

Das Aya-Freibad bleibt weiter geöffnet | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Sommerlich
Aya-Freibad in der Stadt Salzburg bleibt weiter geöffnet

Gute Nachrichten für Freibad-Fans: im Aya-Freibad kann man sich auch die kommenden Tage abkühlen.  SALZBURG. Aufgrund der guten Wetterprognose für die kommende Tage bleibt das Aya-Bad an der Alpenstraße vorerst weiter geöffnet. In den vergangenen zwei Wochen erfreute es sich über einen regen Besucherstrom, im Durchschnitt kamen 350 Gäste pro Tag.  Freibad ab zehn Uhr geöffnet „Tausende haben unser Angebot in den letzten Tagen noch für Schwimmrunden genutzt. Aufgrund der sonnigen...

Harte Kämpfe sind am steilen Terrain beim City Hill Climb in Salzburg auszufechten. | Foto: Peter Maurer/City Hill Climb
Video

City Hill Climb 2023
Der Radsport erstürmt die Festung Hohensalzburg

Zum dritten Mal findet der City Hill Climb am 9. September 2023 auf der Festung Hohensalzburg statt. Die Radsportlerinnen und Radsportler haben an einem Tag im Jahr die steile Auffahrt vom Kapitelplatz hinauf zur Festung Hohensalzburg für sich gepachtet. SALZBURG. Spannende K.O.-Duelle warten auf die stärksten Teilnehmer auf der 900 Meter langen und mit bis zu 33 Prozent steilen Strecke. Erlaubt sind Straßen-Rennräder, Gravel-Bikes und Cyclocross-Rennräder (nur mit gebogenem Rennlenker) und für...

Das Volksgarten-Freibad bietet diese Woche verlängerten Badespaß an | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 2

Sommerwetter
Städtische Freibäder verlängern ihre Öffnungszeiten

Die drei städtischen Freibäder öffnen in dieser Woche ihre Pforten bis 21 Uhr. SALZBURG. Aufgrund des sommerlichen Wetters diese Woche haben die Freibäder in der Stadt Salzburg die Öffnungszeiten am Abend verlängert. Bis einschließlich 22. Juni öffnen das Leopoldskroner Freibad (Lepi), das Volksgarten-Bad (Volksi) und das Aya-Bad an der Alpenstraße bis 21 Uhr ihre Pforten für die Badegäste. „So haben auch Berufstätige nach der Arbeit die Möglichkeit ihre Runden im Becken zu drehen“, betont der...

Sarah Schreier (Betriebsleitung Volksgarten Bad) bereitet sich auf die heurige Freibadsaison vor.  | Foto: Wildbild
7

Badesommer
Städtische Freibäder bereiten sich auf Saisonstart vor

In den Freibädern in der Stadt Salzburg laufen die Vorbereitungen auf den Start in die Freibad-Saison auf Hochtouren. Die Eintrittspreise für die Badegäste werden nicht erhöht.  SALZBURG. Zwar ist die Witterung derzeit noch wenig einladend, die städtischen Freibäder scharren aber bereits in den Startlöchern für die Eröffnung der heurigen Badesaison. Am 28. April starten die Freibäder im Volksgarten und in Leopoldskron sowie das Aya-Freibad in den "Badesommer".  Eintrittspreise bleiben...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, hier im Volksgarten-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
3

Sommer 2022
Über 185.000 Badegäste in den städtischen Freibädern

Die städtischen Freibäder ziehen zum Ende des Badesommers eine positive Bilanz: die drei Freibäder wurden von mehr als 185.000 Badegästen besucht. SALZBURG. Nach zwei "Corona-Saisonen" mit diversen Einschränkungen stand der diesjährige Badesommer unter dem Motto: „Baden wie früher“. Über 185.243 Badegäste besuchten das „Lepi“, das „Volksi“ und das AYA-Freibad. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 60.000 Besucher mehr. AYA-Freibad bleibt noch länger offen Das Freibad Leopoldskron zählte...

Ingo Wenzinger und Harald Gschwandtner von der Rupertus-Buchhandlung mit Lektüre für den Sommer.  | Foto: Lisa Gold
5

Urlaubs-Lektüre
Ein gutes Buch darf im Urlaubsgepäck nicht fehlen

Ein "Sommer des Erwachsen-Werden", englischer Krimi oder eine musikalische Reise in die "Sixties": Salzburgs Buchhändler haben ein buntes Potpourri für die Urlaubslektüre. SALZBURG. Ob am Strand, auf einer Almwiese oder daheim auf dem Balkon – eine spannende und unterhaltsame Sommerlektüre ist für viele Salzburger fester Bestandteil des "Reisegepäcks". Die BezirksBlätter Salzburg haben sich in einigen Buchhandlungen auf die Suche nach Urlaubslektüre gemacht und bei den Buchhändlern nach...

Kay-Michael Dankl will für den Kindergarten in der Rupertgasse längere Öffnungszeiten im Juni, Juli und August.  | Foto: Sarah Pansy
4

Sommermonate
Längere Öffnungszeiten für Spielplatz Rupertgasse

Der Spielplatz in der Rupertgasse schließt aktuell um 20 Uhr. KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl fordert eine Ausweitung der Öffnungszeiten. Jetzt soll der Vorschlag aufgegriffen werden. SALZBURG. Der Spielplatz in der Rupertgasse schließt um 20 Uhr seine Pforten. Zu früh, findet KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl. Er fordert während der Sommermonate für den Spielplatz längere Öffnungszeiten, es bräuchte hier eine Ausdehnung um eine Stunde nach hinten, so Dankl. Wunsch von Eltern ...

Die Freibäder in der Stadt Salzburg verlängern ihre Öffnungszeiten während der heißen Tage.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Heiße Tage
Freibäder in der Stadt Salzburg bis 21 Uhr geöffnet

Aufgrund der heißen Temperaturen in den kommenden Tagen verlängern die Freibäder ihre Öffnungszeiten. SALZBURG. Der Wetterbericht sagt für die kommenden Tage hochsommerliche Temperaturen – bis zu 34 Grad – voraus. Die städtischen Freibäder „Lepi“, „Volksi“ und Aya-Freibad reagieren darauf und haben ab heute Montag (18. Juli) bis einschließlich Mittwoch, 20. Juli, bis 21 Uhr geöffnet. „So können auch Berufstätige nach der Arbeit noch ein paar Stunden im Bad verbringen und das kühle Nass...

Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern der Stadt Salzburg und am Badesee Liefering. | Foto: Neumayr
6

Zwischenbilanz
Viele Badegäste in Freibädern und am Badesee Liefering

Die städtischen Freibäder und der Lieferinger Badesee dürfen sich bisher über zahlreiche Besucher freuen.  SALZBURG. Nach den ersten 70 Tagen der Freibadesaison 2022 ziehen die Städtischen Betriebe eine sehr positive Zwischenbilanz. Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern Leopoldskron (55.404 Besucher), Volksgarten (21.062 Besucher), im Aya-Freibad (16.134 Besucher) in der Alpenstraße und im Badesee Liefering (18.560 Besucher). Bisher...

"Anfang August gibt es Potenzial für eine Hitzewelle", sagt Meteorologe Alexander Ohms, hier im Klimagarten der ZAMG in Freisaal.  | Foto: Lisa Gold
8

Klimawandel
Urbane Räume sind besonders von der Hitze betroffen

Klimawandel: Hitze und Niederschlagsmengen sind vor allem im urbanen Raum große Herausforderungen. SALZBURG. Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit für viele Salzburger auch eine Zeit, in der bei ausgiebigen Wanderungen oder entspannten Stunden am Badesee der Sommer in vollen Zügen genossen wird. Gleichzeitig bringt der Klimawandel auch in unseren Gefilden immer mehr "Wetterphänomene" wie Hitzetage, Starkregen oder heftige Gewitter mit sich. Anfang August Potenzial für Hitzewelle Die...

Gemeinsam wurde auf den Beginn des Sommers angestoßen. | Foto: Lisa Gold
18

Foto-Serie
Die ZAMG Salzburg lud zum Sommerfest nach Freisaal

Bei sommerlichen Temperaturen lud die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zum geselligen Sommerfest in den "Klimagarten" nach Salzburg-Freisaal. SALZBURG. Der Kontakt zum Wettergott scheint ein sehr guter zu sein: Gewitter blieben in der Stadt Salzburg am gestrigen Montagabend, 20. Juni 2022, aus und so stand dem kleinen Sommerfest im Garten der ZAMG nichts im Wege. Kühle Getränke und Schmackhaftes vom Grill Geladen waren Freunde und Partner, mit denen bei kühlen Getränken und...

Die Organisatoren rund um das Festival "5020 Salzburg" mit dem für Kultur zuständigen Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Lukas Stockinger
2

Jugendliche
Junges Kulturfestival "5020 Salzburg" startet im Juli

An fünf Wochenenden im Juli findet in der Stadt Salzburg das neue Jugendkulturfestival "5020 Salzburg" statt. Bespielt werden dabei die verschiedensten Orte in der Stadt.  SALZBURG. Das Festival steht unter dem Motto "Salzburg wird wyld". Ziel ist ein niederschwelliges, kostengünstiges und vielfältiges Kulturangebot im Juli für Jugendliche (ab 16 Jahre) in der Stadt zu schaffen. Das Programm besteht aus Live-Konzerten, mobilen DJ Sessions in den Stadtteilen, Poetry Slams, Diskussionsrunden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.