Ski-Weltcup

Beiträge zum Thema Ski-Weltcup

Das lange Warten der Skisportfans hatte am Wochenende sein Ende.

Mit tollen Leistungen der Tennengauer Skisportstars Anna Fenninger und Marcel Hirscher startet am Wochenende in Sölden die Weltcupsaison 2013/14. Sölden: Das lange Warten hatte am Wochenende im tirolerischen Sölden am Rettenbachferner sein Ende gefunden. Bei traumhaften Winterbedingungen im Ötztal kam es zum ersten "Kräftemessen" in der neuen Saison, der Olympiasaison. Bei besten Pistenverhältnissen und toller Zuschauerkulisse konnten die österreichischen Skistars auch gleich für die ersten...

Nicht nur 50.000 Fans waren 2011 begeistert, sondern auch die Skistars, die auf der Höss eine selektive Strecke vorfinden.
1 1

Zusätzliche Betten müssen her!

Am 5. und 6. März 2016 kommt der Ski-Weltcup nach Hinterstoder zurück. Viel Arbeit steht bevor. HINTERSTODER (sta). Im FIS-Kalender steht es schwarz auf weiß. Hirscher & Co. werden auf der Hannes-Trinkl Strecke nach 2011 wieder einen Super-G und einen Riesentorlauf bestreiten. "Es wird wieder eine Herausforderung. Klar ist, dass wird die nötige Infrastruktur schaffen und die Bettenanzahl in der Region erhöhen müssen. Bis zum Landeshauptmann wissen alle Bescheid, worum es geht", so OK-Chef...

Seit 50 Jahren sind die Bergbahnen Flachau am Puls der Zeit - unter anderem auch durch die Möglichkeit des Nachtskilaufs. | Foto: Foto: snow space flachau
2

"Flachau ist ein Vorzeigedorf"

Flachau gilt als Erfolgsgeschichte für das Tourismusland Salzburg und lässt positiv in die Zukunft sehen. FLACHAU/SALZBURG (ar). Die Pongauer Tourismusgemeinde Flachau trägt mit mehr als einer Million Übernachtungen wesentlich zum Erfolg des Tourismuslandes Salzburg bei. Aber nicht nur der Tourismus, sondern auch andere Branchen profitieren von Sportgroßveranstaltungen. So hat beispielsweise der Veranstalter des "Night-Race" für die Ausrichtung des Flutlicht-Slaloms mehr als zwei Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Maze hatte die schnellsten Skier

Ergebnisse Super G am Sonntag in St. Anton: ST. ANTON (Me.). 1. Tina MAZE (SLO), 2. Anna FENNINGER (AUT), 3. Fabienne SUTER (SUI), 4. Lindsey VONN (USA), 5. Maria HÖFL-RIESCH (GER), 6. Julia MANCUSO (USA), 7. Lara GUT (SUI), 8. Viktoria REBENSBURG (GER), 9. Fränzi AUFDENBLATTEN (SUI), 10. Andrea FISCHBACHER (AUT), 11. Dominique GISIN (ITA), 12. Veronique Hronek (GER), 13. Marion ROLLAND (FRA), 14. Elisabeth GÖRGL (AUT), 15. Daniela MERIGHETTI (ITA), 16. Stefanie KÖHLE (AUT), 17. Laurenne ROSS...

Amerikanerin holte ersten Weltcupsieg

Ergebnisse der Damen-Abfahrt von Samstag in St. Anton: ST. ANTON (Me.). 1. Alice MCKENNIS (USA), 2. Daniela MERIGHETTI (ITA), 3. Anna FENNINGER (AUT), 4. Tina MAZE (SLO), 5. Laurenne ROSS (USA), 6. Dominique GISIN (SUI), 7. Lindsey VONN (USA), 8. Marion ROLLAND (FRA), 9. Tina WEIRATHER (LIE), 10. Cornelia HÜTTER (AUT), 11. Fränzi AUFDENBLATTEN (SUI), 12. Nadja KAMER (SUI), 13. Regina STERZ (AUT), 14. Stefanie MOSER (AUT), 15. Julia MANCUSO (USA), 16. Leanne SMITH (USA), 17. Francesca MARSAGLIA...

Die Klostertaler Rutschifenngen sorgten gleich nach der Ankunft am Bahnsteig für Stimmung | Foto: ÖBB
3

Über 4.000 Skifans setzten bei den Kandaharrennen auf die Bahn

ÖBB sorgten mit 11 Sonderzügen für staufreie Mobilität zwischen Innsbruck und Bregenz ST. ANTON/BREGENZ. Gemeinsam mit dem Veranstalter in St. Anton am Arlberg, der für die Anreise der Fans zu den Damen Weltcup-Rennen zusätzliche Züge bestellte, haben die ÖBB für viel Mobilität gesorgt. Insgesamt setzten für die An- und Rückreise zu den Kandaharrennen über 4.000 Kunden auf die Vorzüge der umweltfreundlichen Bahn. Sowohl von Bregenz, als auch ab Innsbruck wurden am Wochenende elf Sonderzüge...

A bisserl Nostalgie und a Schnapserl. SCA-Präsident Josef Chodakowsky und Tina Maze.
1 46

Eine Startnummer für dich und eine für dich...

ST. ANTON (Me.). Der Griesplatz in St. Anton war am Wochenende der Hotspot für die Ski-Damen und auch für den ein oder anderen Partylöwen. Kaum eine Stunde verging, in der der Griesplatz nicht Treffpunkt war für das Rahmenprogramm des Ski-Weltcups. So auch beim ersten Programmpunkt des Rennwochenendes, nämlich der Startnummern-Verlosung für die Abfahrt. Von niemand geringerem als von Radio-Moderator Harry Prünster wurden die besten Damen der Welt auf die Bühne applaudiert, um ihre Dressen...

Die Anna, die wusste einfach wie's geht in St. Anton.
59

Das Kätzchen Anna fuhr die Krallen aus

Einen Hundertstel-Krimi bot der Super G der Damen am Sonntag im WM-Dorf St. Anton. ST. ANTON (Me.). Sie wollte es noch einmal wissen. Recht hat sie! Die für das österreichische Skiteam startende Anna Fenninger dachte sich wohl im Starthaus am Sonntag beim Super G nur eines: Das war noch nicht alles! Nachdem das aus Salzburg stammende Ski-Ass bereits am Vortag bei der Abfahrt ihren Mitstreiterinnen mit Rang 3 bewies, nicht von schlechten Eltern zu sein, hatte Fenninger noch einmal das Stockerl...

Insgesamt schwanken 14.000 Fans am Wochenende ihr Fähnchen in St. Anton.
142

14.000 waren vor Ort

St. Anton kehrte zum Weltcup zurück – und schrieb wieder ein Stück weit Geschichte. ST. ANTON (Me.). Es war ein Auflauf wie selten im Nobel-Skiort St. Anton: Zwar machte sich der Wintersport-Hotspot weltweit bereits einen Namen, aber wie heißt es so schön: Darf's a bisserl mehr (Medienpräsenz) sein? Der Arlbergort bewies schon 2001 das Zeug zum WM-Austragungsort, ein weiteres Zuckerl war nun die erfolgreiche Bewerbung als Weltcup-Station. Pünktlich zum 85. Jubiläum des Arlberg-Kandahar-Rennens...

Mit den ÖBB zu den Damen Weltcuprennen in St. Anton am Arlberg. | Foto: ÖBB
2

Auf Schienen direkt ins Zielgelände der Arlberg-Kandaharrennen

Eintrittskarte ist gleichzeitig Fahrkarte für ÖBB-Sonderzüge zwischen Innsbruck und Bregenz – Kooperation zu den Skirennen der Damen in St. Anton am Arlberg am 12. und 13. Jänner ST. ANTON. St. Anton am Arlberg und die Eisenbahn sind seit dem Bau der Arlbergbahn vor über 125 Jahren eine gemeinsame Erfolgsgeschichte. Pünktlich zu den beiden Damen-Weltcuprennen am 12. und 13. Jänner 2013 wird wieder ein neues Kapitel aufgeschlagen: Eigene Sonderzüge der ÖBB bringen die Besucher der beiden...

Der Ski-Weltcup ist zurück im Starthaus am Arlberg. | Foto: Michael Walch

Arlberg Kandahar Rennen zurück im Starthaus

Audi FIS Ski World Cup Ladies in St. Anton am Arlberg Am 12. und 13. Jänner 2013 ist’s so weit: Mit zwei Damenrennen macht der Alpine Skiweltcup wieder Station in St. Anton am Arlberg. Der dritte FIS-Renntermin des Jahres wird dem Publikum eine Abfahrt (Samstag), einen Super G (Sonntag) und natürlich tolle Partys bescheren. Geprägt wird das Wochenende vom geschichtsträchtigen Background der „Legende“ Arlberg Kandahar: „Es soll ein etwas anderes Rennen werden, das Nostalgie spüren lässt!“,...

Martin Ebster, Direktor TVB St. Anton am Arlberg, Dr. Alexander Jug, ÖBB-Regionalmanager Tirol und Peter Mall, Chef-Organisator Weltcuprennen St. Anton am Arlberg, freuen sich über die Kooperation mit den ÖBB. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
3

"Wir in St. Anton sind bereit!"

St. Anton am Arlberg und die Eisenbahn sind seit dem Bau der Arlbergbahn eine gemeinsame Erfolgsgeschichte. Pünktlich zu den beiden Damen-Weltcuprennen am 12. und 13. Jänner 2013 wird wieder ein neues Kapitel aufgeschlagen: Eigene Sonderzüge der ÖBB bringen die Besucher an beiden Renntagen kostenlos nach St. Anton am Arlberg und wieder retour – zwischen Innsbruck und Bregenz! ST. ANTON. Es ist DAS sportliche Großereignis des Winters 2012/13 am Arlberg: Am 12. und 13. Jänner kehrt der Weltcup...

Ausschreibung für Rutscher beim Arlberg Kandahar Rennen und Europacuprennen in St. Anton

ST. ANTON. Am 12. und 13. Jänner 2013 kehrt der Rennsport zu seinen Wurzeln zurück. St. Anton am Arlberg ist stolz am 12. und 13. Jänner 2013 den FIS Alpinen Skiweltcup der Damen und in der darauf folgenden Woche am 17. und 18. Jänner 2013 das Europacuprennen der Damen auszutragen. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren bittet der Ski-Clu Arlberg (SCA) um Mithilfe aller Sportbegeisterten und sucht noch Mitarbeiter als "Rutscher". Solltest du an der Mitarbeit als "Rutscher" interssiert...

Plakat Skiweltcup - Semmering | Foto: ÖBB

Mit dem ÖBB Kombiticket zum Damen-Ski-Weltcup am Semmering

Am 28. und 29. Dezember findet wieder der Damen-Ski-Weltcup am Semmering statt. Riesentorlauf und Nachtslalom werden durch ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt. Mit dem ÖBB Kombiticket ist eine bequeme und umweltfreundliche Anreise möglich. Im Jahre 1995 fand das Weltcuprennen erstmals am Semmering statt. Damals als Experiment gestartet, ist der Semmering heute einer der erfolgreichsten Weltcup-Standorte im Damen-Ski-Weltcup. Die Bahnfahrt erspart den Besuchern Staus und die voraussichtlich...

3

Bode Miller: Der Coolste der Coolen

Der US-Olympiasieger, der vergangenen Februar sein letztes Rennen vor einer Knieoperation bestritten hat, war auch in Sölden, Levi, Lake Louise und Beaver Creek nicht am Start. In Beaver Creek hat Bode im Vorjahr seinen bisher letzten Weltcupsieg gefeiert Text und Recherche: Franz Waditzer und Rainer Besenbacher Kindheit und Jugend in New Hampshire Aufgewachsen ist Bode Miller in Easton, einem kleinen Dorf im Herzen der White Mountains, New Hampshire. Seine Eltern lebten mit Bode und seinen...

Der Synchro Ski Weltcup ist zu Gast in Lermoos: Im Gleichklang möglichst schnell durch die Tore. | Foto: Tiroler Zugspitz Arena/Fotostudio René

Synchro Ski-Weltcup wurde auf Samstag, 28. Jänner verschoben!

Aufgrund des sehr schlechten Wetters wurde der Synchro Ski Weltcup in Lermoos verschoben Auch 2012 ist der Synchro Weltcup wieder zu Gast in der Tiroler Zugspitz Arena. Am „Liftle“ in Lermoos wird am 28. Jänner im K.O.- System gekämpft: die Zweierteams zeigen ausgefeilte Skitechnik, es geht darum im Gleichklang und so schnell wie möglich ins Ziel zu kommen. Eine Mischung aus Wettkampf und Show bekommen die Zuseher beim Synchro Weltcup Auftakt in Lermoos zu sehen. Die Anforderungen an die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Ideal in die Skisaison gestartet

Anna Fenninger und Marcel Hirscher belegten in Sölden Rang sechs SÖLDEN (hm). Einen gelungenen Auftakt in die Skisaison feierten die beiden Tennengauer Anna Fenninger und Marcel Hirscher beim Riesentorlauf von Sölden. Die Kombinationsweltmeisterin fuhr trotz eines Fehlers mit Rang sechs, ihr mit Abstand bestes Riesentorlauf Ergebnis in ihrer Karriere ein. „Vielleicht wäre noch ein bisschen mehr drinnen gewesen aber mit taugt es, dass ich da heute so gut runter gefahren bin“, meinte die...

Längenfelder Christian Nösig hat in Sölden Heimvorteil. | Foto: Privat

Längenfelder am 24. 10. beim Ski Weltcup in Sölden vertreten

LÄNGENFELD, SÖLDEN. Aufgrund des erfolgreichen Winters 2009/10, mit dem Sieg in der Europacup Riesentorlaufwertung (entspricht einem fixen Startplatz für die Riesentorlauf Weltcupsaison 2010/11) und einigen Top-platzierungen im Weltcup belegte Christoph Nösig den 26. Endrang in der Riesentorlauf -Weltcupwertung. Durch den fixen Startplatz braucht Nösig heuer nicht durch die „Mühlen“ der internen Zeitläufe des ÖSV und kann sich deshalb unbeschwert auf sein erstes Heimrennen vorbereiten. Um es zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.