Sittersdorf

Beiträge zum Thema Sittersdorf

Mit dieser Spielzeugpistole wurde die Bank in Lassendorf überfallen. Danach verlor der Tatverdächtige die Waffe | Foto: Polizei

Lassendorf: Bankraub aufgeklärt

Tatverdächtig sind ein Kroate und ein Rumäne, im November die Bank in Lassendorf überfallen zu haben. Auch mehrere versuchte Einbrüche in Bankomaten gehen auf ihr Konto. Der Rumäne ist flüchtig, der Kroate geständig. MAGDALENSBERG. Am 6. November 2015 ereignete sich ein Raub in einer Bank in Lassendorf. Dieser Bankraub konnte nun geklärt werden, wie das Landeskriminalamt mitteilt. Wohnhaus in Ochsendorf Nach vier missglückten Einbruchsversuchen in Bankomaten in verschiedenen Gemeinden (siehe...

Mit Werkzeug gelang es dem Täter damals nicht, die Bankomaten in Magdalensberg und Völkermarkt aufzubrechen. Nun gelang es aber der Polizei, den 30-Jährigen zu überführen | Foto: KK

Einbruchsdiebstähle in Bankomaten aufgeklärt!

Ein 30-jähriger Beschäftigungsloser soll versuchte Bankomat-Einbrüche im Oktober 2015 begangen haben. MAGDALENSBERG, VÖLKERMARKT, SITTERSDORF. Im Oktober 2015 ereignete sich eine Serie von versuchten Einbruchsdiebstählen in Bankomaten. Anfang Oktober wurde dies in Magdalensberg und St. Margarethen ob Töllerberg (Gemeinde Völkermarkt) versucht, Mitte Oktober dann auch in Sittersdorf. Täter überführt Umfangreiche Erhebungen folgten, Spuren wurden gesichert. Nun gelang es, einen 30-jährigen...

Die geplante Therme in St. Kanzian soll laut Bgm. Krainz den touristischen Eigenbedarf in Südkärnten abdecken
1 2

St. Kanzian hält an der Therme fest

Was haben die Gemeinden im Bezirk heuer für Projekte geplant? - 6. Teil (letzter Teil) ST. KANZIAN, GLOBASNITZ, SITTERSDORF. Im Frühjahr soll in der Tourismusgemeinde St. Kanzian mit dem Bau des Kreisverkehres westlich von St. Kanzian begonnen werden. "Der Baustart erfolgt in Einklang mit dem Land Kärnten, die Kosten betragen insgesamt 350.000 Euro", sagt Bürgermeister Thomas Krainz (SPÖ). Weiters sollen wieder einige der 2.000 Leuchtpunkte in der Gemeinde auf LED umgestellt werden. Außerdem...

Bevor ein Schuh fertiggestellt ist, muss er 36 Arbeitsschritte durchlaufen | Foto: woody
1 2

Sittersdorf: Innovation aus Zirbenholz

Das Familienunternehmen woody in Müllnern setzt bei Schuhsohlen neuerdings auf das Holz der Zirbe. SITTERSDORF (emp). Die Idee, Zirbenholz für ihre neueste Schuh-Kreation zu verwenden, entstand im Unternehmen woody wood-o-flex in Müllnern, Gemeinde Sittersdorf, durch Anregungen aus dem Bekanntenkreis. "Uns beeindruckten die Bekanntheit und das Wissen über bewundernswerte Eigenschaften dieser Holzart", erklärt woody-Sales Manager Raphael Piroutz. Zirbenschuh in Mailand präsentiert Erstmals...

13

Angelobung: Schlüssel retour an Jakob Strauß

SITTERSDORF. Heute Abend wurde Jakob Strauß im Rahmen der Gemeinderatssitzung in der Volksschule Sittersdorf als Bürgermeister angelobt. Sichtlich bewegt bekam er die Schlüssel des Gemeindeamtes - die er nach Bekanntwerden der Wahl-Wiederholung abgeben musste - vom geschäftsführenden Bürgermeister Gerhard Koller zurück. In seiner Ansprache betonte Strauß, dass die "Chancen für Sittersdorf im Miteinander und nicht im Gegeneinander" liegen. Weiters entkräftete er auch in der Gemeinde kursierende...

1 7

Advent am Bauernhof in Müllnern

SITTERSDORF. Der vierte „Advent am Bauernhof“ am Biohof der Familie Piroutz in Müllnern war wieder sehr stimmungsvoll und gut besucht. Die zahlreichen Tiere, besonders die Schafe, hatten es den vielen Familien mit Kindern angetan. Der Hofladen und der gut bestückte Markt luden zum gustieren ein, Glühmost, Tee und bäuerliche Spezialitäten sorgten für das leibliche Wohl. Beim wärmenden Feuer traf sich Jung und Alt und Jenny und Daniel Schmacher, die Sängerrunde Turnersee und Klaus Kniely stimmten...

1 25

Wahl-Wiederholung in Sittersdorf: Strauß gewinnt!

Die ersten Statements von Jakob Strauß und Willibald Wutte nach der Wahl. SITTERSDORF. Nachdem der geschäftsführende Bürgermeister Gerhard Koller (SPÖ) das Ergebnis fast zwei Stunden nach dem Schließen des letzten Wahllokales bekanntgab, knallten in der Volksschule Sittersdorf die Sektkorken. Wahlsieger Jakob Strauß dankte in seiner Rede seinem Team und seinem Vizebürgermeister Koller und will nun "so schnell wie möglich zurück auf den Boden der Realität kommen." Strauß: "Wie ein Rauswurf" Im...

Foto: David
2

284 Bürger wählten bereits im Vorfeld

Über 100 Wahlberechtigte mehr als im März nutzten Vorwahltag in Sittersdorf. SITTERSDORF (sj). Am Sonntag (22. November) sind alle Augen auf Sittersdorf gerichtet. Hier kommt es zur ersten Wahl-Wiederholung einer Bürgermeister-Stichwahl in Kärnten (Vorgeschichte siehe "Zur Sache") zwischen Jakob Strauß (SPÖ) und Willibald Wutte (eigene Liste). Bereits am Vorwahltag am vergangenen Freitag war der Zustrom der Wahlberechtigten im Gemeindeamt groß. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im...

Willibald Wutte | Foto: KK
2

Die Entscheidung rückt näher

Wahlwiederholung in Sittersdorf: Themenschwerpunkte von Strauß und Wutte. SITTERSDORF. Diesen Freitag (13. November) geht in der Gemeinde Sittersdorf der Vorwahltag für die zu wiederholende Bürgermeister-Stichwahl über die Bühne. "Knapp zehn Prozent der Wahlberechtigten nutzten bei den Wahlen im März 2015 den Vorwahltag", erklärt der geschäftsführende Bürgermeister Gerhard Koller (SPÖ). Insgesamt sind 1.772 Sittersdorfer wahlberechtigt und entscheiden am 22. November, ob Jakob Strauß (SPÖ) oder...

Foto: Franziska David

Am 22. November müssen Strauß und Wutte erneut antreten

Urteil des Verfassungsgerichtshofes sorgt für Neuwahlen in der Gemeinde Sittersdorf. SITTERSDORF. Nicht zur Ruhe kommt die Gemeinde Sittersdorf. Bürgermeister Jakob Strauß und sein Herausforderer Willibald Wutte müssen sich erneut der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters stellen. Grund dafür ist das Urteil des Verfassungsgerichtshofes: Strauß machte in einer Amtlichen Mitteilung Wahlwerbung für sich. Dies wurde vergangene Woche als unzulässig erklärt. "Habe Fehler gemacht" Sofort ließ Strauß...

5

Wieder Einbruch in Bankfiliale

SITTERSDORF. Bisher unbekannte Täter gelangten vermutlich mittels einer Bankomatkarte gestern, Donnerstag, kurz vor Mitternacht in das Foyer der Bankfiliale in Sittersdorf und brachen die äußere Türe des dort befindlichen Geldausgabeautomaten auf. Kurz nach der Alarmauslösung trafen die Sektorstreife Eberndorf und eine Grenzstreife am Tatort ein. Vermutlich durch das schnelle Eintreffen der Streifen gelang es den Tätern nicht, den Tresor aufzubrechen. Am Tresor entstand Sachschaden in...

Foto: KK

Gemeindezentrum feiert rundes Jubiläum

SITTERSDORF. Vor zehn Jahren, am 17. September 2005, wurde das neue Orts- und Gemeindezentrum Sittersdorf seiner Bestimmung übergeben. Das Jubiläum war kürzlich Anlass für eine kleine Feier. In seiner Rede bedankte sich Bürgermeister Jakob Strauß bei den damaligen Mitgliedern des Gemeinderates für ihre Entscheidung, das Orts- und Gemeindezentrum zu bauen: "Dieser Beschluss war zukunftsweisend und hat wesentlich zur Entwicklung der Gemeinde Sittersdorf beigetragen. Ein besonderer Dank gilt den...

19

Die Wahrheit liegt im Wein

Das 12. Sittersdorfer Weinfest begrüßte Besucher mit besonderen kulinarischen Genüssen. SITTERSDORF. Am Sonntag luden die Gemeinde Sittersdorf und der Verein zur Förderung des Weinbaus, mit Obmann Horst Krainz, zum bereits 12. Sittersdorfer Weinfest. Im Anschluss an eine Feldmesse mit Weinsegnung sorgte der Musikverein Möchling Klopeinersee für die musikalische Unterhaltung während des Frühschoppens. Die Besucher erwarteten neben den Sittersdorfer Weinen auch Schmankerln aus der Genuss Region...

Karl Hren, Bezirksobfrau Irmgard Dreier, Bürgermeister Jakob Strauß (v. li.) | Foto: KK

Obleute-Treffen des Bildungswerkes

SITTERSDORF. Die Mitglieder des Bezirksvorstandes des Kärntner Bildungswerkes und die Obleute der Vereine des Bezirkes trafen sich kürzlich in Sittersdorf. Von Bürgermeister und LAbg. Jakob Strauß und einigen Mitgliedern des Gemeinderates gab es eine umfangreiche Information über Weinbau, Bildungseinrichtungen, Sozialeinrichtungen, Wirtschaftsbetriebe und die Geschichte der Gemeinde Sittersdorf. Karl Hren erzählte über die Entstehungsgeschichte des Jauntales und speziell über die Umgebung und...

Alina Valentina Schippel kam im Elki Klagenfurt auf die Welt | Foto: KK

Willkommen im Leben, Alina!

SITTERSDORF. Am 29. August kam Baby Alina Valentina Schippel auf die Welt. Sie ist das zweite Kind von Bettina und Martin Schippel aus Sittersdorf und war bei der Geburt 51 cm groß und wog 2.980 Gramm. Auch der große Bruder Fabian (vier Jahre) freut sich über seine neue Spielgefährtin. Das Team der WOCHE Völkermarkt gratuliert den frischgebackenen Eltern herzlich!

Fleißige Helfer bei der Weinlese: Gerda (vorne) und Steffi
8

Schweißtreibende Weinlese in Sittersdorf

SITTERSDORF. Vergangenen Samstag legten sich 14 Mitglieder des Vereines zur Förderung des Weinbaues in Sittersdorf mächtig ins Zeug. Sie ernteten 22 Reihen mit jeweils 40 Reben ab und lasen die Rösler- und Regenttrauben für den nächsten Rotwein. "Heuer war ein gutes Weinjahr", berichtet Obmann Horst Krainz, "Feuchtigkeit und Hitzeperioden haben sich gut abgewechselt." Im Vorjahr hatten die Sittersdorfer Weinbauern mit Schimmel zu kämpfen. Der richtige Zeitpunkt Den richtigen Zeitpunkt für die...

Stefan Peketz mit seiner Harley Davidson "Street Bob"
4

Ein Mann und seine Harley

SITTERSDORF. Der Mythos Harley Davidson übt auf viele Menschen eine unglaubliche Faszination aus. Nicht umsonst strömen jedes Jahr zehntausende Besucher an den Faaker See im Rahmen der "European Bike Week", die heuer vom 8. bis 13. September über die Bühne geht. "Geschlafen wird daheim" Ein leidenschaftlicher Harley-Fan ist auch Stefan Peketz aus Sittersdorf. Seit Jahren fährt er mit seiner Harley Davidson "Street Bob - Special Edition" zum Treffen nach Finkenstein. Und er fährt auch jeden Tag...

Franz Petschnig begann seine Lehre zum Friseur am 1. September 1965 | Foto: Franziska David
1 2

Sittersdorf: Ein "Tausendsasser" feiert Jubiläum

Am 1. September vor 50 Jahren startete Franz Petschnig seine Lehre zum Friseur. Auch in der Pension hat der Sittersdorfer viel um die Ohren. SITTERSDORF (emp). Die berufliche Karriere von Franz Petschnig begann im Jahr 1965. "Am 1. September war mein erster Tag als Lehrling im damaligen Friseurgeschäft meiner verstorbenen Schwester Olga, dass sie 1957 gegründet hat", erinnert sich Petschnig zurück. Andere Pläne Eigentlich wollte der Sittersdorfer immer im Gastgewerbe arbeiten, letztlich ist er...

Die siegreichen Spieler mit Turnierleiter Markus Kraiger und Vizebürgermeister Gerhard Koller (re.) | Foto: KK

Tennis: Erstes Jugendturnier in Sittersdorf

SITTERSDORF. Unter der Organisation von Sektionsleiter Markus Kraiger matchten sich beim ersten "U 13 ITN Turnier" auf dem Sportgelände des SV Askö Sittersdorf zahlreiche Mädchen und Burschen um den Titel. In teilweise sehr langen und auf hohem Niveau gespielten Begegnungen konnte sich im Hauptbewerb der erst zejnjährige VST Völkermarkt-Spieler Elias Polainer gegen seine um drei Jahre älteren Kontrahenten souverän durchsetzen und gewann das Tennisturnier vor Raphael Osina (TC Bad Eisenkappel)...

Karl Grillmayr ist mit 96 Jahren der älteste Gemeindebürger von Sittersdorf | Foto: KK

Gemeindebürgertag in Sittersdorf gefeiert

SITTERSDORF. Der Gemeindebürgertag, der zu Ehren der Sittersdorfer Gemeindebürger ab dem 70. Lebensjahr gefeiert wird, wurde heuer im Festzelt der FF Rückersdorf abgehalten. Kommandant Wilfried Sapetschnig und seine Kameraden übernahmen die Organisation. Bürgermeister LAbg. Jakob Strauß und Ausschuss-Obfrau Gertrud Schupanz begrüßten am 14. August alle Anwesenden und ehrten die älteste anwesende Gemeindebürgerin, Margarethe Urban (90 Jahre) und den ältesten Gemeindebürger, Karl Grillmayr (96...

Sie sind froh, ein Dach über dem Kopf zu haben: 35 Männer aus fünf Nationen wohnen jetzt in Pfannsdorf
3 1

,Sechs Euro pro Tag für Essen und Kleidung'

35 Männer wohnen im Flüchtlingsquartier in Pfannsdorf. Betreiber übt Kritik an Bürgermeister. SITTERSDORF (sj). Seit knapp zwei Wochen wohnen im ehemaligen Gasthof Skorjanz in Pfannsdorf 35 Flüchtlinge. Die Männer kommen alle aus dem Zeltlager in Krumpendorf und stammen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, Iran und dem Jemen. Sie versorgen sich zu einem großen Teil selbst. "Sie haben ein Tagesbudget von sechs Euro für Essen, Kleidung und Hygieneartikel", erklärt der Betreiber des...

Am Griller ihrer Eltern in Sittersdorf lässt es sich am besten grillen
2

Grillen mit Fleisch und Gemüse

Food-Bloggerin Tina Peketz verrät Tipps für die Grillsaison und zeigt Alternativen zum Fleisch. SITTERSDORF (sj). Die Grillsaison steuert ihrem Finale zu und viele nutzen noch ihre Urlaubstage, um für Freunde und Familie zu grillen. Auch die leidenschaftliche Köchin und Food-Bloggerin Tina Peketz grillt gerne im Sommer auf dem Holzkohlegrill. "Um die richtige Temperatur bzw. Glut zu erhalten, muss man die Holzkohle mindestens eine Stunde vor dem Grillen anzünden", erklärt Peketz. Sobald eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.