Gallizien

Beiträge zum Thema Gallizien

Hannes Mak(ganz links) gratulierte den Medizinerinnen Cornelia Blaschitz (2te vo.li) und Iris Schatz zur Eröffnung der neuen Ordination und überreichte auch ein kleines Geschenk. | Foto: MeinBezirk.at
22

Iris Schatz und Cornelia Blaschitz
Eröffnung der neuen Arztpraxis

Neu in Gallizien: Mit der neu gebauten Ordination ist für die Ärztin Iris Schatz ein kleines Lebensprojekt wahr geworden. Auch Internisten und Allgemeinmedizinerin Cornelia Blaschitz  wechselt in die neu gebaute Gruppenpraxis. GALLIZIEN. Aus der Ordination Iris Schatz in Gallizien 75 wird mit Jänner die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Doktor Iris Schatz und Doktor Cornelia Blaschitz am Standort Gallizien 114. EröffnungAm 2. Jänner 2025 erfolgte die Eröffnung der neuen Ordination in Gallizien...

Landesrätin Sara Schaar, Vizebürgermeister Vladimir Smrtnik, Annemarie Kraiger, Georg Haimburger, Doris-Grit Schwarz, Christian Kau, Helga Silan und Fabio Silan (von links)
 | Foto: Stadt St. Veit; Daniel Polsinger; Doris-Grit Schwarz; Büro LR.in Schaar
4

Kärntner Naturschutz
Die "Goldene Unke" wurde wieder verliehen

Auch in diesem Jahr wurde mit der Verleihung der "Goldenen Unke" besonderes Engagement für den Naturschutz in Kärnten gewürdigt. Die feierliche Preisverleihung fand am Donnerstag in der Biobaumschule Eschenhof in St. Veit statt.  KÄRNTEN. Erstmals gab es heuer eine eigene Kategorie für private Gärten. Diese Neuerung soll mit großer Begeisterung aufgenommen worden sein, denn zahlreiche Kärntner setzen sich bereits in ihren Gärten und auf Balkonen aktiv, für die Schaffung neuer Lebensräume für...

Sebastian Schuschnig (vo. li.) Hannes Mak, Christian Tscherteu, Günther Sickl und Markus Bliem
 | Foto: Land Kärnten/Studiohorst

Gallizien
51 Gemeinden sind Energie-Vorbilder

GALLIZIEN. Insgesamt sind 51 Kärntner Gemeinden Teil des e5-Programms. Vor wenigen Tagen wurden zwölf Gemeinden mit Zertifikaten ausgezeichnet. Darunter auch die Gemeinde Gallizien. ÖVP-Landtagsabgeordneter Hannes Mak hat als Bürgermeister drei „e“ von Energielandesrat Sebstian Schuschnig entgegengenommen. Die Auszeichnung gibt es für Gemeinden, die in vielen Bereichen Maßstäbe setzen, von Energieeffizienz und nachhaltiger Mobilität bis hin zur Bewusstseinsbildung. Biomasse,...

Zwei Kitas aus Grafenstein und Gallizien veranstalteten einen stimmungsvollen Christkindlmarkt, der keine Wünsche offen ließ. | Foto: Gemeinde Grafenstein

Weihnachtlicher Christkindlmarkt in Grafenstein

GRAFENSTEIN. Zwei Kitas der Kindernest gem. GmbH Sternenglück - Grafenstein und Obirzwerge – Gallizien, veranstalteten gemütlichen Christkindlmarkt.  Der Außenbereich der Obirzwerge wurde gemeinsam in einen stimmungsvollen Christkindlmarkt verwandelt und wie bestellt gab es den ersten Schnee! Funkelnde Lichterketten, handgemachter Weihnachtsschmuck u.v.m. schufen eine magische Atmosphäre! Ein Weihnachtszauber für Groß und Klein, zu dem die Teams Eltern, Kinder und Nachbarn einluden, um den...

Der Bogensport kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. | Foto: ACC

Gallizien
Schnupperkurse im Bogensport

Im September kann in Gallizien kostenlos ein Kurs absolviert werden. GALLIZIEN. Der Gesunde Verein Vital plus bietet in Kooperation mit dem ACC (Archery-Club-Carinthia) im September die Möglichkeit, kostenlos einen Schnupperkurs im Bogensport zu absolvieren. „Unsere Schnupperkurse finden an jedem Samstag im September von 11 bis 12 Uhr statt. Wir laden alle Interessierten herzlich auf unseren Trainingsplatz unterhalb des Wildensteiner Wasserfalls ein“, berichtet Daniel Sebastian Uschounig,...

1 1

Gallizianer Pensionisten
Unterwegs zur Schifffahrt am Ossiacher See

Der Pensionistenverein Gallizien organisierte einen gemütlichen und geselligen Tagesausflug. Nach dem Mittagessen in St. Urban im Restaurant „Koglers Pfeffermühle“ ging es an den Ossiacher See, wo schon ein Schiff auf die Gruppe wartete – die Schiffsreise führte nach Landskron. Zum Tagesausklang wurde noch in der Mostschenke Zauchner eingekehrt.

Feuerwehr wurde in die Gemeinde Gallizien alarmiert. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Baumstamm brannte lichterloh
Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern

In der Gemeinde Gallizien kam es am heutigen Tag zu einem Brand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten Schlimmeres verhindern. Ermittlungen zur Brandursache werden geführt. GALLIZIEN. Am heutigen Dienstag um 15.09 Uhr stand ein zirka vier Meter hoher, hohler Baumstamm, welcher aus Dekorationszwecken am Carport eines Wohnhauses in der Gemeinde Gallizien, Bezirk Völkermarkt, lehnte, in Brand. Schlimmeres verhindert Der Brand wurde von der Feuerwehr Gallizien noch rechtzeitig gelöscht, bevor er...

Gerhard Plesnik ist Obmann der Arbeitsgemeinschaft "Kärntner Christbaumbauern": "Das Kaufverhalten hat sich zugunsten der Tanne geändert." | Foto: RegionalMedien

Bezirk Völkermarkt
Hagel war heuer ein Problem für Christbäume

Gerhard Plesnik aus Gallizien ist Christbaumbauer und Obmann der Arbeitsgemeinschaft "Kärntner Christbaumbauern". Er spricht im Interview über die Herausforderung der Christbaumzucht. Herr Plesnik, für Sie als Christbaumbauer naht der Höhepunkt des Jahres, wie sieht es mit dem Stresslevel aus? Gerhard Plesnik: Die letzten Tage waren schon stressig, aber man macht das ja gerne. Ich schaue, dass ich die Bäume immer bei Vollmond schlägere, deshalb bin ich heuer ein wenig später fertig als sonst....

Das Haus stand in Vollbrand | Foto: Feuerwehr Miklautzhof
5

Haus stand in Vollbrand
Großeinsatz für die Feuerwehr in Gallizien

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es in den Nachtstunden in der Gemeinde Gallizien. Ein Wohnhaus stand in Flammen. Eine Frau wurde verletzt. GALLIZIEN. In der Nacht auf Sonntag brach gegen 1:30 Uhr im Erdgeschoß eines Wohnhauses im Gemeindegebiet von Gallizien aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Brand erfasste zunächst das angebaute Carport und anschließend das aus Holz errichtete Obergeschoß samt Dachstuhl. Die 51 Jahre alte Eigentümerin erlitt durch das Brandgeschehen...

So sieht der Freibacher Stausee im besten Fall aus. Für Revisionsarbeiten wird der Pegel abgesenkt.
5

Kein Badebetrieb
Kelag saniert Freibacher Stausee in wenigen Tagen

Der beliebte Bade- und Tauchsee in Zell/Freibach wird in wenigen Tagen von der Kelag für 8,5 Millionen Euro saniert. Dafür wird das Speicher-Kraftwerk Freibach um sieben Meter abgesenkt. ZELL/FREIBACH/GALLIZIEN. Die Kelag beginnt ab 28. August 2023 mit den Sanierungsarbeiten beim Speicher-Kraftwerk Freibach in den Karawanken. Die Investitionskosten für diese Sanierung belaufen sich auf rund 8,5 Millionen Euro. Im Sommer 2022 sind unterhalb des Dammes strukturelle Veränderungen in der linken...

Projektpartner und Gäste aus der Gemeinde Gallizien, der Region, dem Land, aus Tourismus, Wirtschaft und Politik feierten gemeinsam das Leuchtturmprojekt der neuen Aussichtsplattform beim Wildensteiner Wasserfall. | Foto: RegionalMedien
19

Gallizien
Neues Erlebnis für Besucher beim Wildensteiner Wasserfall

Der Wildensteiner Wasserfall ist als Naturjuwel auch eine wichtige Infrastruktur für die Gemeinde und die gesamte Region. Die neue moderne Aussichtsplattform bietet ein neues Erlebnis und erhöht die Sicherheit. GALLIZIEN. Die Umsetzung der neuen Aussichtsplattform beim Wildensteiner Wasserfall ist nur gelungenen durch "einen Schulterschluss der gesamten Region mit den Gemeinden und Institutionen und dem Land Kärnten. Für die Gemeinde alleine wäre dies nicht möglich gewesen", betonte Galliziens...

Volksschuldirektor Rudolf Kontschitsch mit Elisabeth Lobnik, Hannes Mak (re.) und Hermann Srienz (li.) und dem Zertifikat als Geopark-Schule | Foto: VS Gallizien
3

Gallizien
Die Volksschule ist jetzt eine "Geopark-Schule"

Im feierlichen Rahmen des Schulfestes erhielt die Volksschule Gallizien das Zertifikat "Geopark-Schule". GALLIZIEN. "Nach längerer Zeit ist es uns gelungen wieder ein Schulfest zu veranstalten", freut sich Direktor Rudolf Kontschitsch von der Volksschule Gallizien. Gefeiert wurde unter dem Motto „Gemeinsam wachsen – Skupno rastemo“. "Das wird auch in unserem schulischen Alltag vermittelt und gelebt", erklärt der Direktor. Theater, Lieder, TexteDas Kollegium erarbeitete ein abwechslungsreiches...

Nachhaltige Infrastruktur mit neuem Erlebnis für Besucher sowie Vermittlung von Hintergrundwissen über das Naturdenkmal | Foto: RegionalMedien

Wildensteiner Wasserfall
Nachhaltige Infrastruktur für Naturjuwel

Der Wildensteiner Wasserfall ist eine Natur-Besonderheit. In Kürze wird die neue Besucher-Plattform eröffnet. GALLIZIEN. "Die neue Aussichtsplattform beim Wildensteiner Wasserfall wird ein ganz neues Erlebnis bieten", freut sich Galliziens Bürgermeister Hannes Mak. Die Arbeiten an der Plattform gehen ins Finale – derzeit ist der Aufstieg zum Wasserfall noch gesperrt. "Voraussichtlich Ende nächster Woche sollten die Arbeiten fertig sein, natürlich sind wir damit auch vom Wetter abhängig."...

Landwirt Markus Tschischej freut sich, dass die Legehennen ein neues Zuhause haben. | Foto: MeinBezirk.at/Montage

Innerhalb von einer Stunde
"Alle Hühner haben schon ein neues Zuhause"

Grafensteiner Landwirt war mit Hühner-Vergabeaktion wieder erfolgreich: Nach einem Facebookaufruf haben  180 Tiere von Markus Tschischej  ein neues Hühnerheim gefunden. GRAFENSTEIN, GALLIZIEN. Gestern sorgten schrecklichen Videoaufnahmen aus einem Hühnermastbetrieb aus der Südsteiermark für Aufsehen und Empörung. Die Videos zeigten, wie wenig ein Lebewesen in manchen Massenbetrieben wert ist. Einen komplett anderen Weg geht der Grafensteiner Landwirt, Lehrer und Politiker Markus Tschischej. ...

Gerald Hartmann (Geopark Karawanken), Bürgermeister Hannes Mak, Landesrat Martin Gruber, Manuela und Lukas Würfler, Robert Karlhofer (Tourismusregion Südkärnten-Klopeinersee-Lavanttal) und Peter Plaimer (Regionalverband Südkärnten, von links) beim Spatenstich | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Gallizien
Naturjuwel Wildensteiner Wasserfall im Blickpunkt

Im Frühjahr 2023 soll die neue Aussichtsplattform beim Wildensteiner Wasserfall fertiggestellt sein, investiert wird knapp eine halbe Million Euro. GALLIZIEN. Der Wildensteiner Wasserfall ist einer der höchsten freifallenden Wasserfälle Europas. Das Naturjuwel in der Gemeinde Gallizien zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Der derzeitige Aussichtsplatz ist aber nicht mehr zeitgemäß und auch zu klein – deshalb wird mit einer Investition von insgesamt 470.000 Euro im Laufe der nächsten Monate...

Hubert und Gerold Taschek starten mit dem Verkauf der Christbäume. Der Trend geht in Richtung Selberschneiden. | Foto: RegionalMedien
3

Regionale Wertschätzung
Heimische Christbäume aus Gallizien

Die Nachfrage nach heimischen Christbäumen steigt. Selberschneiden wird immer mehr zu einem Familienerlebnis. GALLIZIEN. Der Christbaum ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Weihnachtszeit geworden. Es werden bevorzugt Nordmanntannen bei heimischen Christbaumbauern gekauft. Der persönliche Kontakt und die Frische der Nadelbäume ist mittlerweile beim Kauf entscheidend. Auf Regionalität und Nachhaltigkeit wird geachtet. Wir haben drei Christbaumbauern aus Gallizien nach ihrer Expertise...

Hubert Taschek (links) und Johannes Thurn-Valsassina (rechts) bei der Christbaum-Übergabe an die Kärntner Landesregierung | Foto: LPD Kärnten/Sucher

Vorweihnachtsstimmung
Christbaum aus Gallizien für die Landesregierung

Johannes Thurn-Valsassina vom Verband der Land&Forst Betriebe Kärnten und Christbaumbauer Hubert Taschek aus Gallizien übergaben gestern einen Christbaum an das Regierungskollegium. KLAGENFURT. Traditionell bringt der Verband der Kärntner Land- und Forstbetriebe einen weihnachtlichen Gruß in die Kärntner Landesregierung. Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterinnen Gaby Schaunig und Beate Prettner und die Landesräte Daniel Fellner, Sara Schaar, Martin Gruber und Sebastian Schuschnig...

Foto: LPD Kärnten/Varch
2

Mit toller Überraschung
Kindertagesstätte in Gallizien feiert Eröffnung

Jede Investition in Kinder und Bildung ist eine Investition in die Zukunft des Landes – Kinderstipendium stellt in herausfordernden Zeiten sicher, dass Familien nicht bei der Kinderbetreuung sparen müssen. VÖLKERMARKT. Bildungsreferent Peter Kaiser eröffnete die Kindertagesstätte "Obirzwerge" in Gallizien. Das pädagogische Team rund um Leiterin Bibiane Habernik betreut derzeit zehn Kinder. Als besondere Überraschung überreichte der Landeshauptmann den Kindern ihr erstes "Dienstauto" in Form...

Die beiden Burgenländer vor der Kathedrale in Santiago de Compostela | Foto: Manfred Liszt
9

Mit den Bikes auf dem Jakobsweg
Die Burgenländer Manfred und Josef sind zurück

Die beiden Radtramper Manfred Liszt aus Weiden am See und Josef Kainz aus Gols sind müde aber gesund und glücklich wieder zu Hause angekommen. Ohne Platten und Pannen haben sie in 35 Tagen am 21. September ihr Ziel, den Wallfahrtsort Santiago de Compostela im spanischen Gallizien erreicht. Autorin Andrea Glatzer NEUSIEDL AM SEE. Gestartet sind die zwei Burgenländer auf ihren Bikes bereits am 16. August am Kalvarienberg in Neusiedl. Auf ihren Rädern legten Manfred und sein Freund Pepi 3.298 km...

Der Verletzte wurde ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert | Foto: ÖRK

Schwerer Unfall in Gallizien
Klagenfurter überschlägt sich mit seinem PKW

Spätabends kam es gestern in der Gemeinde Gallizien zu einem schweren Autounfall. Ein junger Klagenfurter überschlug sich mit seinem Fahrzeug und wurde unbestimmten Grades verletzt. GALLIZIEN. Gestern gegen 21.30 Uhr kam ein 21-jähriger Lenker aus dem Bezirk Klagenfurt mit seinem PKW auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Gallizien aus bisher noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich der PKW über eine abfallende Böschung und kam auf der Seite liegend zum Stillstand....

Foto: Privat

Gemeindeausblicke
Was Kommunen im Bezirk im Jahr 2022 planen

MeinBezirk sprach mit den Bürgermeistern des Bezirks darüber, was im neuen Jahr an Projekten geplant ist. Weitere Gemeindeausblicke folgen. Eberndorf wird mobilLaut Eberndorfs Bürgermeister Wolfgang Stefitz sei es unter anderem geplant, ein Mobilitätsbüro am neuen Bahnhof in Kühnsdorf zu errichten. Die ungefähren Kosten belaufen sich hier auf 700.000 Euro. Die Biokompostieranlage in Hart soll ebenfalls erweitert werden. "Wir möchten einen Pflegekoordinator installieren und auch der...

Hubert Taschek in der Baumkultur in Abriach, Gallizien. Heimische Bäume punkten mit Qualität und Wertschöpfung für die Region. | Foto: RegionalMedien
4

Gallizien
Christbaum sorgt für Weihnachtsstimmung

Zur Einstimmung auf Weihnachten ein Besuch in der Christbaumkultur der Familie Taschek. ABRIACH. "Die beste Haltbarkeit haben die Christbäume, wenn sie nach Mondphase geschnitten werden", weiß Hubert Taschek. Was sein Vater Ignaz Taschek begonnen hat, führt auch Hubert fort. Bei der Familie Taschek in Abriach, Gemeinde Gallizien, sind Christbäume Familiensache: Vor mehr als 45 Jahren hat Ignaz Taschek mit ein paar Bäumen begonnen – im Laufe der Jahre wurden es immer mehr und die Familie Taschek...

Foto: Privat
7

Lokales
Kost-Nix-Laden in Gallizien öffnet erneut seine Tore

Am 17. Juli 2021 öffnete der „Kost-Nix-Laden“ in Gallizien erneut seine Pforten. GALLIZIEN. Seit nun mehr als vier Jahren gibt es das Geschäft, in dem Geld keine Rolle spielt. Die letzten sieben Monate war für die Betreiberin Maria Lafrenz schwierig, da das Geschäft in der alten Volksschule von Möchling geschlossen bleiben musste. „Dadurch, dass wir nicht aufmachen konnten, konnten die Menschen, die sozial schwach gestellt sind, nicht einfach kommen und natürlich ist somit auch dieses soziale...

Förderzusage überreicht: Vizebürgermeister Michael Klarn (links), Landesrat Martin Gruber (4. v.l.), Eigentümer Markus Merlitsch (4. v.r. mit Familie), Bürgermeister Hannes Mak (2. v.r.) und Maler Roland Mutter (rechts). | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Gallizien
Merlitschkreuz wird saniert

Das Merlitschkreuz in Gallizien ist ein fast 100 Jahre alter Laubenbildstock. Jetzt wird es saniert. GALLIZIEN. Beim Laubenbildstock Merlitschkreuz handelt es sich um ein fast 100 Jahre altes Marterl, das seine letzte große Renovierung Anfang der 1980er Jahre erhalten hatte. Der Zahn der Zeit hat seine Spuren hinterlassen und der Bildstock ist dementsprechend sanierungsbedürftig. Förderung für SanierungIn der Regel obliegt der Erhalt von Bildstöcken Privatpersonen oder Gemeinden, ohne deren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.