Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Teilbezirk Obfrau Margarete Wagner-Reutner, Bezirksobmann Karl Kirchweger und Altbürgermeister von Pöggstall Josef Nagel beim Faschingskränzchen der NÖ Senioren im Gasthof Kalkhofen in Pöggstall. | Foto: NÖ SENIOREN
4

mit 66 Jahren...
NÖs Senioren bieten zahlreiche kreative Aktivitäten an

Die NÖ Senioren helfen ihren Vereinsmitgliedern nicht nur bei anfallenden Problemen, sie veranstalten auch regelmäßige Aktivitäten. Veranstaltungen, die über das Radfahren und Wandern weit hinausgehen. Beziri. "Wir decken sämtliche Belangen von Senioren ab. Von Beratungen bezüglich der Pension, bis hin zu Ein- und Mehrtagesreisen sowie auch Schiffsreisen. Beispielsweise waren wir schon in Madeira, dem bayrischen Wald und im Badeurlaub", erzählt Melks Bezirksobmann der NÖ Senioren Karl...

  • Melk
  • Sara Handl
Der Jahresrückblick bot einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres.  | Foto: NÖ Senioren
3

NÖ Senioren Melk
Melker Senioren luden zur Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung der NÖs Senioren Melk fand im Wachauerhof Melk statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und blickten gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Der Verein zählt mittlerweile 240 Mitglieder. MELK. Der Jahresrückblick bot einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben zahlreichen Veranstaltungen und Ausflügen wurden den Mitgliedern auch sportliche Aktivprogramme geboten. Von Brauereibesuchen, Theateraufführungen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
20 begeisterte Kartenspieler der Ortsgruppe Bergland-Petzenkirchen trafen sich im Gasthaus Nabegger zu einem unterhaltsamen Turnier. | Foto: NÖ Sernioren
3

Mit 66 Jahren....
Die Senioren im Bezirk Melk sind "auf Achse"

Die Senioren im Bezirk Melk genießen vielfältige Freizeitaktivitäten mit den NÖ Senioren. BEZIRK MELK. Die Senioren im Bezirk Melk sind aktiv und unternehmen gemeinsam zahlreiche Freizeitaktivitäten. Ob Kartenspiel, Tanzveranstaltungen oder Reisen – die Angebote sind abwechslungsreich und gut besucht. So trafen sich kürzlich 20 begeisterte Kartenspieler der Ortsgruppe Bergland-Petzenkirchen im Gasthaus Nabegger zu einem unterhaltsamen Schnapsturnier. Dabei wurden nicht nur die drei besten Damen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gesellschaftsspiele: Gesunder Denksport für ältere Menschen. | Foto: Siebenhandl
3

Serie "Mit 66 Jahren..."
Engagement - ‚Ehrenamt‘ statt Ruhestand

Ehrenamtlich älteren oder kranken Menschen zu helfen ist für Pensionisten mehr als nur ein Zeitvertreib. BEZIRK MELK. Fast jeder, der in der Pflege arbeitet, kommt einmal an seine Grenzen. Für unheilbare kranke Menschen da zu sein, ihnen Zeit und Freude schenken, gehört auch zu den Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeiter vom PBZ Melk. Freiwilliges EngagementJohannes Preissl vom Management Ehrenamt und Alltagsbegleitung im PBZ Melk, hat uns einen Einblick in die Arbeit der ehrenamtlichen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Zwei 75-Jährige halten sich fit: Die Freundinnen Theresia Spielleutner aus Golling und Charlotte Amashaufer aus Pöchlarn. | Foto: Pöchmann
3

Mit 66 Jahren....
Die "Oldies" halten sich fit im Bezirk Melk

Im fünften Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." begeben wir uns auf die Spur jener Senioren, die im hohen Alter fit bleiben. BEZIRK MELK. "Wir fühlen uns hier im Fitness-Center bei Walter in Purgstall rundum wohl", erzählt die 75-jährige Theresia Spielleutner aus Golling. „Der niedrige Preis und die tollen Geräte haben uns vor Jahren überzeugt“, ergänzt ihre gleichaltrige Freundin Charlotte Amashaufer aus Pöchlarn. Beide trainieren regelmäßig wie viele andere Senioren aus der Region, um ihre...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Monika Pöchmann mit ihren zwei Enkerln Niklas und Jakob
3

Mit 66 Jahren....
Oma und Opa sind unsere Helden

Die besten Großeltern: Helmut Baloun und Monika Pöchmann erzählen, wie sie ihre Enkel verwöhnen. MOSTVIERTEL. Für Helmut Baloun ist jede Woche ein kleines Abenteuer, wenn er seine eineinhalbjährige Enkeltochter besucht. Obwohl er 140 Kilometer bis zu seinen Enkerl zurücklegt, ist ihm die Zeit mit ihr besonders wichtig. "Ich fahre einmal pro Woche nach Wien und nehme mir Zeit für sie. Ich helfe auch viel im Alltag, etwa wenn es darum geht, mit meiner Tochter und ihrem Mann Umzugsaufgaben zu...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Obmann Franz Haberfellner gab einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres.  | Foto: NÖ Senioren Blindenmarkt
5

Jahreshauptversammlung
Adventfeier der NÖ Senioren Blindenmarkt

Am 7. Dezember hielt der Verein der NÖ-Senioren Blindenmarkt seine Jahreshauptversammlung mit der traditionellen Adventfeier im Gasthof Pitzl ab. BLINDENMARKT. Neben rund 100 Mitgliedern waren als Ehrengäste auch Pfarrer Pater Franz Krenzel und Bürgermeister Albert Brandstetter anwesend. Der Obmann Franz Haberfellner gab einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bei den diversen Aktivitäten (Veranstaltungen, Ausflugsfahrten, etc.) im aktuellen Jahr nahmen insgesamt 780...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Landespräsident Hannes Bauer, Lizz Görgl, Wolfgang Knoll, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobmann Herbert Nowohradsky. (Nicht am Bild: Franz Galuska) | Foto: Molnar

Vorbilder im Sport
Zwei Seniorensportler aus dem Bezirk Melk nominiert

LR Teschl-Hofmeister: "Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben." BEZIRK MELK. Das Land Niederösterreich holt jährlich Vorbilder aus dem Hobbybereich oder aus dem Wettbewerb vor den Vorhang und kürt die besten Leistungen mit der Auszeichnung zur Seniorensportlerin und zum Seniorensportler des Jahres. „Gerade im Alter wirkt sich körperliche Ertüchtigung positiv auf ein vitales, erfülltes und eigenständiges Leben aus. Menschen, die im fortgeschrittenen Lebensalter...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
3. LT-Präs. Eva Prischl, PVNÖ Präsident Hannes Bauer, PV Obmann Yspertal Friedrich Wagner, LR Sven Hergovich, Sozialombudsfrau Renate Poschenreither, Sozialombudsmann Alexander Kamleithner, Nö GVV Präsident Andreas Kollross, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, GVV Melk Alois Schroll, Volkshilfe Regionalleiterin Ilse Lenk, Volkshilfe NÖ Präsident Ewald Sacher | Foto: Werner Jäger

Seniorenfreundliche Gemeinden NÖ 2024
Neumarkt und Yspertal wurden ausgezeichnet

Auszeichnung anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation am 1. Oktober in St. Pölten: Auch Neumarkt und Yspertal wurden ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Seit 2002 werden Gemeinden und Initiativen in Niederösterreich ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in ihrer Gemeinde verstärkt kümmern. Die heurige Auszeichnung fand anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation am 23. September im Festsaal der AKNÖ in St. Pölten statt. Die Pokale an die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Herbert Lackner und Hannes Krivetz vom Crataegutt Seniors Racing Team sind international unterwegs. | Foto: Crataegutt Seniors Racing Team
2

Interview
Mit 83 noch auf dem Rennrad unterwegs

Interview mit Herbert Lackner und Hannes Krivetz – Zwei leidenschaftliche Senioren-Radsportler. BEZIRK ZWETTL. Herbert Lackner und Hannes Krivetz vom Crataegutt Seniors Racing Team in Bärnkopf (Bezirk Zwetl) erzählen im Interview mit MeinBezirk über ihre Leidenschaft Radsport. Wie seid ihr zum Rennradfahren gekommen, und was hat euch dazu inspiriert, auch im Seniorenalter aktiv zu bleiben? Habt ihr schon in jüngeren Jahren mit dem Rennradfahren angefangen, oder kam das erst später im Leben?...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
ÖAMTC Mobil sein - mobil bleiben | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC Melk
Europaweit einziges Fahrsicherheitstraining für Senioren

Damit SeniorInnen fit für den Straßenverkehr bleiben und mit ihrem Auto auch weiterhin sicher unterwegs sind, bietet der ÖAMTC seit mehr als 20 Jahren das Fahrtsicherheitstraining "Mobil sein – Mobil bleiben" an: Im Rahmen dieses Mobilitätsprogramms coachen erfahrene InstruktorInnen der ÖAMTC Fahrtechnik die TeilnehmerInnen der Altersgruppe 60+ und begleiten das abwechslungsreiche Training. MELK. "Innovationen im Fahrzeugbereich, moderne Assistenzsysteme und aktuelle rechtliche Informationen...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Bewohner Franz Kahry und Mitarbeiter Thomas Zwiefelhofer erfreuen sich gemeinsam am berühmten „Banana Split“ von Stefan Lechner.   | Foto: SeneCura
3

Eisnachmittag
Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn gab es süße Abkühlung

Kürzlich verwandelte sich das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn in eine sommerliche Oase der Freude. Unter strahlendem Sonnenschein zauberten Küchenchef Stefan Lechner und Theresa Buchinger farbenfrohe Eiskreationen, die Bewohner:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen gleichermaßen begeisterten. Solche Tage voller Genuss und Gemeinschaft sind ein Highlight im Sommer und sorgen für unvergessliche Momente und strahlende Gesichter. PÖCHLARN. Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn fand ein besonderer...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Anna Böhm, Landtagspräsident Karl Wilfing, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gabriele Mauritz, Grete Steindl und NÖs Senioren Obmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: Martin Köhler
2

Waldviertel
Rund 3.000 Senioren wanderten im Waldviertel

Die Region rund um Ottenschlag im Bezirk Zwettl war kürzlich Schauplatz des 27. Landeswandertages der NÖs Senioren. BEZIRK ZWETTL. „Ich freue mich sehr über den großen Zulauf und die Begeisterung, mit der rund 2000 Personen am Wandertag teilnahmen. Bewegung ist wichtig, vor allem im Alter, um fit zu bleiben und einen vitalen Lebensalltag erleben zu können. Die ungebrochene Begeisterung, mit der die Wanderer teilgenommen haben, beweist, dass die Veranstaltungen der NÖs Senioren stets sehr gerne...

  • Zwettl
  • Eva Dietl-Schuller
Die Senioren aus Blindenmarkt  haben vor kurzem einen 4-Tagesausflug gemacht. | Foto: NÖ Senioren Blindenmarkt

Senioren Blindenmarkt
NÖ Senioren Blindenmarkt in Bayern und Tirol

Bei bestem Reisewetter Anfang Juli unternahmen rund 50 Mitglieder unserer NÖ Senioren eine perfekt organisierte Mehrtagesreise über Bayern nach Tirol. BLINDENMARKT/TIROL. Die reiselustige Gruppe aus Blindenmarkt besuchte unter anderem den Oberammergauer Passionsspielort, besichtigte Stift Stams und unternahm eine Panoramafahrt über die Hochalpenstraße nach Kühtai. Auch durfte eine Stadtbesichtigung in Innsbruck mit dem Goldenen Dachl sowie der Besuch der Bergiselschanze auf deren Reise nicht...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein Frühlingsausflug ins Hausruckviertel nach Frankenmarkt zum Bienenhof. | Foto: Gemeinde St. Leonhard/Forst

Gemeinde St. Leonhard/Forst
Senioren in der "Schokomanufaktur"

ST. LEONHARD/FORST. Einen interessanten Tagesausflug nach Oberösterreich unternahmen die NÖ Senioren der Ortsgruppe St. Leonhard am Forst. Es wurde der Bienenhof Attersee und die Schokoladenmanufaktur „Frucht und Sinne“ in Frankenmarkt besucht.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
1. Reihe: BO Karl Kirchweger, Chronistin Maria Hulek, Obmann Raimund Mistlbauer, Bgm. Richard Hochratner, TBO August Grubhofer
2. Reihe: bisheriger Kassier, Peter Grill, Schriftführerin, Maria Mistlbauer , Pfarrer Marek DUDA
3. Reihe, Kassier: Franz Steindl, 2. Obmann- StV. Leopold Pemmer, 1. Obmann- StV. Ferdinand Brandhofer | Foto: Raimund Mistlbauer

NÖ´s Senioren Emmersdorf
Ehrenzeichen für langjährige Tätigkeit überreicht

Die Jahreshauptversammlung der NÖ´s Senioren Emmersdorf fand im Donauhof statt: Auszeichnungen wurden überreicht. EMMERSDORF. Bei der Jahreshauptversammlung der Senioren der Ortsgruppe Emmersdorf überreichten der Bezirksobmann Karl Kirchweger und August Grubhofer, dem Ortsgruppenobmann von Emmersddorf, Raimund Mistlbauer, für die 10-jährige Tätigkeit, in Würdigung der Verdienste um NÖ´s Senioren, das Ehrenzeichen in Silber. Maria Mistlbauer erhielt für die Tätigkeit als Schriftführerin, in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Senioren Münichreith

Senioren Münichreith
Münichreith schnapst es sich aus

MÜNICHREITH. Am 23.02.2024 fand in der Wirtshausbrauerei Haselböck das erste Mal ein Preisschnapsen der Senioren statt, welches großes Interesse fand. Ergebnis: 1. u. 4. Platz Geyrhofer Gottfried. Auf den weiteren Plätzen folgen: Obmann Ringler Karl, Retzer Walter, Schableger Marianne, Kern Josefine, Gruber Maria"

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Obmann Walter Rupp, Kulturstadtr. Jasmin Fuchs, Bgmst. Barbara Kainz, BO Karl Kirchweger, Helene Bergner u. TBO August Grubhofer. | Foto: NÖ Senioren

NÖs Senioren Pöchlarn und Umgebung
Amt nach 12 Jahren übergeben

PÖCHLARN. Bei der Jahreshauptversammlung mit anschließender Adventfeier der OG Pöchlarn übergab Helene Bergner nach 12 Jahren vorbildlicher Führung ihr Amt an Walter Rupp. Begleitet wurde die Feier von einer Bläsergruppe der Erlaufer Musikkapelle und Texten gelesen von Helene Renner und Irene Komarek.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: NÖ Senioren

NÖ Senioren St. Leonhard am Forst
Senioren unterwegs im Oldtimermuseum

ST. LEONHARD/FORST. Die NÖ Senioren der Ortsgruppe St. Leonhard am Forst veranstalteten einen Ausflug in das Weinviertel. Besichtigt wurden das Koller Oldtimermuseum und die Lipizzaner am Heldenberg sowie die Radetzky Gedenkstätte. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Wullersdorf zu einer Weinkeller-Führung am Weingut Burger. Zum Abschluss ließ man sich beim Heurigen die gute Jause schmecken. Josef Zöchbauer sorgte dabei mit seiner Harmonika für die musikalische Umrahmung.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Die Senioren beim Musical König der Löwen | Foto: Stadtgemeinde Mank

Bezirk Melk
Manker Sommerfest Musical mit "König der Löwen"

Es fand das Sommerfest des Pflege- und Betreuungszentrums Mank statt, das aufgrund des zu erfrischenden Wetters kurzerhand in den Veranstaltungssaal verlegt wurde. MANK. Obwohl die Planung ursprünglich ein Fest im Freien vorsah, ließen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht die gute Laune verderben und feierten stattdessen in gemütlicher Atmosphäre im Veranstaltungssaal. König der LöwenEin Highlight des Tages war zweifellos die beeindruckende Showeinlage: Ein Ausschnitt aus dem Musical...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
v.l.n.r.: sitzend: Schmoll Hermine, Preleutner Leopold (3.), Schrattenholzer Johann (1., 2. 4. u. 8.) und Anna Kirchweger.
Stehend: Teilbezirksobmann Grubhofer August, Steiner Franz, Neumayer Eduard (7.), Rath Rudolf (6.), Lechner Gernot (Organisation) und Farago Andreas (5.). | Foto: Marchhart Harald

Senioren
Schnapsen im Teilbezirk Melk - Johann Schrattenholzer gewinnt

Der Teilbezirk Melk veranstalte im Wachauerhof in Melk das Teilbezirksschnapsen. MELK. Herausragend waren die Schnapserinnen und Schnapser der Gemeindegruppe Zelking-Matzleisdorf, die mit Johann Schrattenholzer den überragenden Schnapsen in Ihren Reihen hatten. Er erreichte neben den 1. und 2. Platz noch den 4.und 8. Den 3. Platz erreichte Leopold Preleutner aus Artstetten. Neben Schrattenholzer und Preleutner qualifizierten sich auch Andreas Farago aus Zelking-Matzleinsdorf (5.) und Rudolf...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.