Selbstgemachtes - oder auch "do it yourself" - ist in letzter Zeit der Trend schlechthin und bei allen Altersgruppen quasi "up-to-date". Um eure Ideen zu teilen ist es notwendig, bei den Beiträgen das Stichwort "Selbstgemaches" anzugeben! Vielen lieben Dank für eure Beiträge und viel Spaß beim Finden von neuen Ideen, Basteln und Dekorieren!

Selbstgemachtes

Beiträge zum Thema Selbstgemachtes

Ende November eröffnete der gebürtige Ottakringer Christian Mittelbach gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin sein Café mitten in Ottakring.  | Foto: GABOR MAYERHOFER PHOTOGRAPHY & VIDEO
1 7

Kaffee und Kuchen
Ottakringer eröffnet sein eigenes Otti-Vorstadtcafé

In Ottakring gibt es für Frühstück- und Süßspeisen-Fans eine gute Neuigkeit. Das neu-eröffnete Vorstadtcafé "Otti" ist nicht nur nach dem Bezirk benannt, sondern bringt auch guten Kaffee, selbst gemachten Kuchen und mehr nach Ottakring. Der Inhaber Christian Mittlbach kennt die Umgebung seines neuen Cafés bestens, immerhin ist er mitten im 16. aufgewachsen.  WIEN/OTTAKRING. "Ich habe es noch gar nicht so recht realisiert", sagt Christian Mittlbach als er von seinem Vorstadtcafé "Otti" erzählt....

Punsch trinken für die Waldorfschule
Vereinshütte der Sonnenland Schule

Am Samstag, 14. Dezember lädt die Sonnenland Schule Eisenstadt herzlich zur Vereinshütte am Eisenstädter Christkindlmarkt. Von 11 Uhr bis 21 Uhr kann man viel Hausgemachtes genießen und auch Handwerkskunst kaufen. Die fleißigen Eltern der Schule bieten Kinderpunsch, Punsch mit Schuss, Glühwein, Prosecco, Weißwein, G'spritzten, Rotwein, Wildsau-Alpenkräuterbitter, Aufstrich-Brote und warmen Pizzatoast an, den es auch in einer feinen veganen Variante geben wird. Wer noch ein Geschenk oder...

Maronibrater Rupert war bestens gelaunt. | Foto: MeinBezirk
17

Adventmarkt
In Taxenbach besinnlich in die Adventzeit starten

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schauten beim Adventmarkt in Taxenbach vorbei – es herrschte den gesamten Nachmittag gute Stimmung. Highlights waren auf jeden Fall die Kutschenfahrten, die durch die beleuchteten Straßen führten sowie die Tombola mit tollen Gewinnen. TAXENBACH. Zahlreiche Besucher ließen sich diese vorweihnachtliche Stimmung am Marktplatz nicht entgehen und sorgten den gesamten Nachmittag für gute Stimmung. Es waren so viele gekommen, dass die vorbereiteten Maroni nicht...

Im Einkaufszentrum Riverside verkauft Irene Fellhofer-Ondrak (Mitte) schon seit sieben Jahren Selbstgemachtes für den guten Zweck. | Foto: Irene Fellhofer-Ondrak
3

Adventstand
Engagierte Liesingerin strickt für Menschen in Not

Im Einkaufszentrum Riverside verkauft Irene Fellhofer-Ondrak schon seit sieben Jahren Selbstgemachtes für den guten Zweck. Heuer organisierte sie den Stand erstmals selbst. Zu haben gibt es allerlei Strickwaren, Eingekochtes und Likör.  WIEN/LIESING. Irene Fellhofer-Ondrak hat einiges zu tun. Das ganze Jahr hindurch strickt die engagierte Pensionistin allerlei Dinge, kocht Marmelade ein, kreiert Liköre und vieles mehr. All diese selbstgemachten Sachen verkaufte sie die vergangenen sieben Jahre...

Adventzauber der Selbermacher

Dieses Wochenende findet der Adventzauber der Selbermacher im Kulturankerzentrum Floridsdorf statt.🤩 Regionale Kreative und Kunstschaffende verschiedener Genres werden ihre selbstgefertigten Produkte bzw Kunstwerke präsentieren und einem interessierten Publikum zum Kauf anbieten.  Als Rahmenprogramm gibt es eine Lesung, ein Konzert und Workshops.  Details zu den Mitwirkenden und dem detaillierten Rahmenprogramm gibt es unter www.facebook.com/dieSelbermacherVerein Wir freuen uns auf euren Besuch...

Waldorf Villach Adventbasar
Waldorf Villach lädt zum Adventbasar am 30. November

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Zur Einstimmung auf die besinnliche Zeit laden Waldorfschule und Kindergarten Villach am Samstag, den 30. November, zum Adventbasar ein. Vor allem als Basar für liebevoll hergestellte Kleinigkeiten, Dekoteile aus Naturmaterialien und anderem kunstvoll Selbstgemachten ist der Waldorf Adventbasar bekannt. Manch einer deckt sich gleich fürs Fest ein, andere lassen sich von den kreativen Ideen inspirieren oder erfreuen sich einfach an allem, was es zu entdecken...

Prinzessinnen Kollektion 
Armband Elodie 
Armband Antonia  | Foto: Kristina Rannacher
7

Selbstgemachtes
Selbstgemachte Armbänder von Kristina

Selbstgemachtes gewinnt immer mehr an Interesse. Die neuen künstlerisch gestaltene Armbänder mit Charme und Seele unterstreichen die Kultur der Freiheit und Leichtigkeit. Jedes Armband trägt einen eigenen Namen, der wiederum die Persönlichkeit des Inhabers widerspiegelt. Eine Überraschung für Groß und Klein, mit besonderen Highlights sowie Prinzessinnen Kollektion, Sissi Kollektion und viel mehr. Alle Armbänder werden als Einzelstücke angefertigt. Genießt die Reise durch die Schönheit, diesmal...

5

Landjugend Eugendorf
Brotmischung - mit vü Gfüh

Für unser diesjähriges Landjugendprojekt haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt und das Projekt "Brotmischungen mit vü Gfüh" ins Leben gerufen. Das Ziel des Projekts war es, den Generationenaustausch zu fördern, regionale Produkte wertzuschätzen und gleichzeitig einen wohltätigen Zweck zu unterstützen. Im Mittelpunkt des Projekts stand die Herstellung von drei verschiedenen Brotbackmischungen, die von den Mitgliedern der Landjugend eigenständig entwickelt und abgefüllt wurden. Bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Eugendorf
Sarah Schirmer, die Geschäftsführerin vom "Galerie Handwerk", will durch ihren Shop Künstlern eine Bühne bieten. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
6

Kunsthandwerk
"Galerie Handwerk" in Ottakring will Künstler sichtbar machen

Der Kunsthandwerkshop "Galerie Handwerk" macht Künstlerinnen und Künstler sichtbar. Hier findet man von Kunst bis Workshops hin zu Kaffee alles was das Herz begehrt. WIEN/OTTAKRING. Das kleine Geschäft von Sarah Schirmer bietet allerlei Selbstgemachtes: Aquarelle, Schmuck, Kunstdruck, Kindermode oder auch Naturkosmetik. Auch allerlei Workshops, die vom gemeinsamen Malen bis hin zum Glasperlen-Schmuck-Basteln reichen. Unterstützt wird die junge Geschäftsfrau dabei von ihrem Mann Sebastián....

Wer für sein Kind eine ganz besondere Schultüte für den Schulbeginn will, kann diese bei Lela Siebert bestellen.  | Foto: Ladybug Pictures
4

Selbstgemacht in Liesing
Die besondere Schultüte, die zum Polster wird

Die Liesingerin Lela Siebert verkauft in ihrem Online-Shop selbstgemachte Sachen – zum Beispiel nachhaltige Schultüten. Sie können auch nach dem ersten Schultag noch verwendet werden. Vorbestellungen für den Schulbeginn im Herbst sind noch bis 12. August möglich.  WIEN/LIESING. Es ist noch nicht lange her, da haben die Schulferien begonnen. So manche Familie mag deshalb jetzt noch nicht an den Schulbeginn im Herbst denken – außer vielleicht die Kleinen, die dann zum ersten Mal in die Schule...

Sarah und Andi von Kopfsache spenden am 25.11.2023  die kompletten Einnahmen.

Kopfsache Barbershop spendet
Kopfsache spendet den kompletten Tagesumsatz

Eigentlich arbeitet am 25. November 2023 die ganze Familie von Kopfsache für einen guten Zweck. Die Kinder verkaufen am eigenen Verkaufsstand selbst gebastelte Sachen. „Die Idee entstand bereits im Sommer, als wir mit den Kindern in Italien am Campingplatz waren. Unser Sohn Vito sah, wie Kinder Muscheln und selbstgebastelte Ketten verkauften. Er wollte dann auch unbedingt Dinge verkaufen. Wer uns kennt weiß, dass wir einmal im Jahr in der Vorweihnachtszeit für einen guten Zweck etwas sammeln...

5 4 4

Was tun mit unreifen Tomaten?
Marmelade kochen - mal etwas Anderes und sehr gut

Ich hab ein paar Kilo unreife Tomaten bekommen und wollte sie eigentlich als süßsauren Salat einlegen. Da mir das heute zu viel Arbeit war, habe ich nach einer anderen Möglichkeit gesucht und Rezepte für Marmelade gefunden. Die meisten Rezepte die ich gelesen hab waren mit Weißwein, Rum und/oder Zimt. Zimt mag ich in Marmeladen gar nicht. Rum wäre interessant, aber hab ich nicht zu Hause. So habe ich ein bisschen experimentiert. Welche Zutaten habe ich dann genommen? 1 kg Tomaten 4 Stängel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Annemarie Hofer und Nicole Hinterseer. | Foto: Uschi Voithofer
Aktion 3

Niedernsill
Ostermarkt im Samerstall verkürzt das Warten auf Ostern

Die Vorfreude auf Ostern wächst und so langsam kann man es kaum erwarten. Der Ostermarkt in Niedernsill war da der perfekte Ort um schon einmal einen Vorgeschmack zu bekommen. NIEDERNSILL. Der Ostermarkt im Samerstall in Niedernsill war ein voller Erfolg. Dabei hatten die Besucher die Möglichkeit Verkaufsstände zu besuchen und verschiedenste selbstgemachte Ware zu kaufen. Kunterbuntes Angebot Ob Osterbastelei, Genähtes, Gestricktes oder eine Töpferei: Alles, was das Herz begehrt, konnte man bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Beim Weberhof Mils findet am 31. März der traditionelle Ostermarkt beim Bauernmarkt statt.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion 2

Bauernmarkt
Kreative Handwerkskunst beim Ostermarkt am Weberhof Mils

Der Weberhof in Mils veranstaltet am 31. März wieder den traditionellen Ostermarkt. Neben kulinarischen Schmankerln werden auch 15 kreative Handwerker ihre selbstgemachten Produkte präsentieren. MILS. Am 31. März findet zwischen 9 und 15 Uhr der beliebte Ostermarkt beim Bauernmarkt Weberhof Mils statt. Besucher können sich auf kulinarische Schmankerln und 15 kreative Handwerker freuen, die ihre selbstgemachten Produkte an den Ständen präsentieren werden. Der Markt bietet eine gute Gelegenheit,...

Sonja Schreiner präsentierte die große Auswahl von "Sonsch'ies Herzensstücke"!
1 Video 35

Personalisierte Schätze
"Sonsch'ies Herzensstücke" aus Kobersdorf

Begonnen bei bezaubernden Schnullerketten, über detailreiche Greifringe, bis hin zu gravierten Holzboxen – und natürlich alles individuell auf den Käuferwunsch abgestimmt! Sonja Schreiner schafft bei „Sonsch’ies Herzensstücke“ wunderbare personalisierte Schätze KOBERSDORF. „Ursprünglich komme ich aus Neckenmarkt, doch die Liebe hat mich nach Kobersdorf gezogen! Bevor mein ganzer Stolz Julian auf die Welt kam, war ich als Zahnarztassistentin tätig“, erzählt Sonja Schreiner. Die Liebe zur...

Die selbstgemachten Käsespätzle sind angerichtete. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
So köstlich sind die selbstgemachten Käsespätzle

Der Rezepttipp dieser Woche kommt von Orlanda Ostrowska. KREMS. Für die selbstgemachten Käsespätzle benötigt man folgende Zutaten für vier Personen: 500g Mehl (Typ 480), 6 Eier, 125ml Milch, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss, 1 EL Butter, 1 Zwiebel, 300g Bergkäse und Schnittlauch zum Servieren ZubereitungFür die Käsespätzle das Mehl, Eier und Milch in einer Schüssel mit dem Kochlöffel vermischen (muss nicht wirklich glatt sein) - der Teig sollte zähflüssig sein. Ist der Teig zu...

6

Urli's Geheimtipps gegen Biester
Aus Vera's Bio-Gartl

Früher wurden Knoblauch Zöpfe im Schlafzimmer aufgehängt. Erntezeit Knoblauch als Heilmittel. Blutreinigend. Urli's Geheimtipp gegen Biester in der Nacht Gelsen Stiche sind unangenehm. Schmerzhaft und jucken. Knoblauch als altes Hausmittel. Täglich ein Mokkalöfferl Bio-Konblauch-Besto ( bei Vera erhältlich 0699 17 91 67 57).  Das sind ca. 2- 3 grosse Bio-Knoblauch Zehen. Auch für Salate mit Senfdressing ist Bio- Knoblauch - Besto Ideal. Am Vorabend bei Wanderungen, man bekommt dann keine...

Mitglieder vom "Verein der kreativen Handwerker" vor dem "Handwerksplatzl" in Mürzzuschlag mit Bürgermeister Karl Rudischer. | Foto: Königshofer
9

"Verein der kreativen Handwerker"
"Handwerksplatzl" hat in Mürzzuschlag eröffnet

27 Handwerkerinnen und Handwerker verkaufen im "Handwerksplatzl" in Mürzzuschlag ihre selbstgemachten Produkte. Die Nachfrage von Kundinnen und Kunden ist groß, aber auch jene, von neuen möglichen Ausstellerinnen und Ausstellern. MÜRZZUSCHLAG. Seit dem 5. August gibt es in Mürzzuschlag ein neues Geschäft: der "Verein der kreativen Handwerker" hat sein "Handwerksplatzl" eröffnet. 27 Handwerkerinnen und Handwerker haben hier die Möglichkeit ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Und seit...

Der Familienbetrieb Augut in Zell am See setzt auf verschiedenste hochwertige Produkte, die liebevoll zubereitet werden. Am Foto: Sepp und Ingeborg Pichler mit ihren drei Töchtern Melanie, Alexandra und Annalena | Foto: Familie Pichler
9

Augut
Zeller Familienbetrieb legt Wert auf hochwertige Lebensmittel

Familie Pichler vom Augut in Zell am See hat eine Leidenschaft für gutes Essen. Im Familienbetrieb setzt man deshalb auf regionale, saisonale und hochwertige Lebensmittel. Die verschiedenen Produkte gibt's im Hofladen zu kaufen. ZELL AM SEE. Am Augut in Zell am See herrscht reges Treiben: Pinzgauer Rinder mit Hörnern, Bienen, Hausschweine, Alpenschweine (eine seltene Rasse, die das ganze Jahr über draußen ist) und Hühner leben am Hof von Familie Pichler. Darauf, dass es den Tieren gut geht,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
8

Recycling Kabine
Nähzubehör aus alten Sachen für Selbstgemachtes

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, das immer mehr Menschen beschäftigt. Ein wichtiger Faktor ist dabei das Thema Wiederverwertung. Die gelernte Schneiderin, Sarah Wograndl weiß, dass speziell bei Kleidung vieles im Müll landet, was eigentlich wieder verwertbar wäre. Mit ihrer Kabine, #Recylced, am Mitterweg, schafft sie Abhilfe.   INNSBRUCK. "In meiner Familie, war das Thema Wiederverwertung immer präsent, besonders meine Oma hat mir beigebracht, dass man Dinge nicht einfach wegschmeißt, wenn...

1 3

Adventkalender 17.12.2021
Meine Gedanken zum siebzehnten Geschenk - Stirnband von Stoffkreisel

Wow - in sieben Tagen ist Weihnachten - irgendwie bin ich obwohl mich heuer der Adventkalender jeden Tag sehr erfreut hat, nicht wirklich in vorweihnachtlicher Stimmung. Schon ab und zu - aber nicht wirklich.  Ich bin soeben nach meinem Dienst noch in Bad Tatzmannsdorf stehen geblieben, um einen kleinen Spaziergang  zu machen und mir eine Prise Weihnachtsstimmung zu holen - hmmmm - ein bisschen hab ich erwischt.   So jetzt aber zum siebzehnten Geschenk: Ein Stirnband von Stoffkreisel aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 4 3

Adventkalender 8.12.2021
Meine Gedanken zum achten Geschenk - selbstgemachtes Tascherl mit galaktischem Inhalt

Feiertag - 8. Dezember - Maria Empfängnis Wusstet ihr, das der Feiertag ursprünglich "Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna" hieß? Er wurde im 12. Jahrhundert von Canterbury in England eingeführt. Für Interessierte gibts hier mehr Infos. Mein Adventkalender-Sackerl ist heute ein selbst gebasteltes, kleines Tascherl und beinhaltet einen ziemllich großen Teil des Universums. Ich staune und freu mich über das liebevolle Geschenk. Ein kleiner Hinweis auf den Inhalt: "In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  | Foto: Bauernmarkt Taufkirchen - Petra Kaltenboeck
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauern- und Genussmarkt

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Schwein, küchenfertige Hendl und zerlegte Hendlfleischteile, Fisch roh und geräuchert, Ziegenmilchprodukte, Eier und Nudeln, Brot und Gebäck, div. Mehlspeisen (Kuchen und Germgebäck), Edelbrände und Liköre, Kompott, Marmeladen, Sauergemüse, Honig und weitere Honigprodukte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.