See

Beiträge zum Thema See

Bargelddiebstahl in Mathon

Am 14. Februar in der Zeit zwischen 14:00 und 15:00 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu einer Ferienwohnung eines Apartmenthauses in Mathon. Der Täter durchsuchte die Wohnung und stahl aus einer Schublade 575 Euro Bargeld. Hinweise an die Polizeiinspektion Ischgl werden erbeten.

Belgier verletzt sich bei Sturz auf Skipiste

Am 13. Februar fuhr um 15:35 Uhr ein 70-jähriger belgischer Skifahrer im Skigebiet Ischgl in der Nähe der Talstation Höllboden talwärts. Der Skifahrer kam aus ungeklärter Ursache über den Pistenrand hinaus und stürzte anschließend über einen steilen Hang auf einen darunter vorbeiführenden Ziehweg. Der Mann erlitt bei dem Sturz schwere Kopfverletzungen und wurde durch die Pistenrettung Ischgl erstversorgt und anschließend mit dem Helikopter "Robin 3" ins KH Zams geflogen.

Mithilfe eines Zukunftsworkshops sollen die Kappler BürgerInnen die Weichen in der Gemeinde stellen. | Foto: Gemeinde Kappl

Kappl: BürgerInnen gestalten die Zukunft

Für die Erarbeitung des neuen Raumordnungskonzepts der Gemeinde Kappl soll ein breiter Konsens gefunden werden. „Die wichtigsten Zukunftsfragen der Gemeinde kann man nicht allein in der Gemeindestube entscheiden“, meint Bgm. Helmut Ladner. Der Gemeinderat teilt diese Meinung und hat daher einstimmig beschlossen, gemeinsam mit der Bevölkerung in einem breit angelegten Entwicklungsprozess im Rahmen eines "LA 21 Prozesses" zu beraten, welche Wege die Gemeinde Kappl und seine Bevölkerung künftig...

Bgm. Engelbert Stenico, Ausbildungsleiter-Stv. Andreas Pedevilla, Ortsstellenleiter Stefan Zangerl, Ausbildungsleiter Robert Stenico, OL-Stv. Hansjörg Haag, Kassier Albert Grießer, Schriftführer Simon Schlatter und Bezirksleiter Stephan Siegele (v. l.). | Foto: Stadelwieser

Bergrettung Landeck Zams unter neuer Führung

Die Bergrettung Landeck-Zams hat mit Stefan Zangerl einen neuen Ortsstellenleiter. Die größte Ortsstelle der Bergrettung im Bezirk steht seit vergangenem Freitag unter neuer Leitung. Burkhard Reich und sein Stellvertreter Willi Bachmann, die nach zehn bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher Arbeit ihre Führungspositionen zur Verfügung stellten, übergaben eine perfekt aufgestellte Ortsstelle an Stefan Zangerl. Ihm steht ab sofort Hansjörg Haag stellvertretend zur Seite. Neu auch Andreas Pedevilla im...

Die Arbeiten zur Beseitigung des Schadens erfolgten sofort
4

Sturm in Döbling

Die starken Stürme haben heute Mittwoch auch unseren Bezirk erreicht. Erstes Opfer war die Werbeflasche der Sektkellerei Kattus an der Ecke Billrothstrasse und Chimanistrasse. Die Bruchteile konnten schnell von der Fahrbahn entfernt werden. Achtung: Entwarnung vor dem Sturm gibt es aber noch nicht. Vorsicht: Um sein Hab und Gut zu sichern sollten alle Vorkehrungen getroffen werden denn kalt wird es sicher auch noch einmal. Aber der nächste Frühling kommt bestimmt. Wann: 09.08.2012 ganztags Wo:...

17

Tolle Masken beim Faschingsball

(jota). Die Freiwillige Feuerwehr Strengen, mit Kdt. Ewald Senn und Kdt.-Stv. Andreas Öttl, lud vergangenen Samstag zum Faschingsball in den Gemeindesaal. Zahlreiche Maskierte aus Strengen und den Nachbargemeinden waren unter den besten prämierten Kostümen. Gute Ideen und großer Einfallsreichtum zeichneten die Masken aus. Bgm. Harald Siess, der am gleichen Tag seinen Geburtstag feierte, war ebenfalls unter den Ballbesuchern.

Neues Müllsystem zeigt erste Wirkung

Das neu eingeführte Müllsystem läuft laut Bgm. Engelbert Stenico tadellos. Wie im Vorfeld erhofft, ist die Restmüllmenge im Jänner gesunken und die Wertstoffmenge gestiegen. „Damit holen wir mehr verwertbares aus dem Restmüll und das Ziel dieser Änderung wurde somit erreicht“, zeigt sich Stenico erfreut. Bisher sind auch keine illegale Ablagerungen bzw. ein erhöhter Mülltourismus feststellbar.

Neue Verkehrskonzepte gefragt

„Die Leute brauchen mehr Bewusstseinsbildung in Sachen Verkehr“ In der Dezembersitzung des Landecker Gemeinderates wurde für den Prandtauer- und Leitenweg einstimmig Fahrverbot (Ausnahme für Anrainer und einspurige Kraftfahrzeuge) beschlossen. Ein Aufschrei in Stanz war die Folge - die BEZIRKSBLÄTTER haben darüber berichtet. Das Protestschreiben der Gemeinde Stanz liegt in der Zwischenzeit dem Verkehrsausschuss vor und wird dort behandelt, so Obmann Dr. Wolfgang Jörg. In der Zwischenzeit wird...

Kommentar: Die „fetten“ Jahre sind Geschichte

Nach den großen Investitionen der letzten Jahre wird es in der Bezirksstadt in Sachen Bautätigkeit wohl etwas ruhiger werden. Die klamme Stadtkasse lässt keine großen Würfe mehr zu. Von einigen Politikern wurde schon das Wort „pleite“ in den Mund genommen. Dringend anstehende Projekte müssen gestreckt oder überhaupt verschoben werden. Bleibt zu hoffen, dass in den nächsten zwei Jahren keine unerwarteten Dinge auftauchen. Der heurige, schneereiche Winter zeigt allen bereits, wie schnell ein auf...

2

Gürtel wird enger geschnallt

Bgm. Engelbert Stenico spricht im Bezirksblatt-Interview mit Othmar Kolp über die aktuelle Situation. BEZIRKSBLÄTTER: Macht sich der strenge Winter durch Mehrausgaben bereits bemerkbar? STENICO: „Wir haben deutliche Mehrausgaben bei der Schneeräumung. Bisher haben wird wesentlich mehr Salz verbraucht und hinzu kommen noch die erhöhte Zahl an Stunden bei Maschinen und Arbeitskräften. In Summe wird der heurige Winter finanziell in der Stadtkasse kräftig zulangen.“ Gibt es nennenswerte Schäden...

2

„Slake -Liner“ ist meisterlich

Ilse Heppke siegte bei Klubmeisterschaft des Kameraklubs Landeck (jw). Vergangene Woche lud der Kameraklub Landeck (KKL)in das Foyer des Altersheims Landeck zur Ausstellung, anlässlich der Klubmeisterschaft der Fotografen. 30 Mitglieder des Klubs traten an und stellten ihre Bilder den drei Juroren vor, die vom Kameraklub Innsbruck gestellt wurden. Alle Teilnehmer konnten drei Bilder ausstellen, wobei ein Streichresultat aus der Wertung fiel. Die jeweils besten Bilder wurden in die Wertung...

2

Neue Töne für Zammer

Mit Luis Sprenger hat die Musikkapelle Zams einen neuen profilierten Kapellmeister gefunden. (jw). Die Musikkapelle Zams hielt am vergangenen Wochenende im Gasthof Gemse in Zams ihre Jahreshauptversammlung ab. Jugendarbeit wird in der Musikkapelle Zams nach wie vor groß geschrieben. Der Altersdurchschnitt in der Kapelle liegt bei 27 Jahren, dennoch ist man auf der Suche nach motivierten Jungmusikanten. Allein im vergangenen Jahr durfte man sich über elf Neuanmeldungen freuen. Hervorzuheben ist...

6

100-Jahr-Feier mit Ausstellung

Zum 100-jährigen Geburtstag des Gebäudes werden Akzente für das Museum St. Anton gesetzt. Das Museum St. Anton ist in einer historischen Villa untergebracht, die der Industrielle Bernhard Trier 1912 errichten ließ. Seit 1971 ist sie im Besitz der Gemeinde und des Tourismusverbandes. Seit 1980 ist dort das Museum St. Anton untergebracht. „Zur 100-Jahr-Feier der Villa plant das Museum St. Anton im heurigen Jahr einiges für das Haus. Es soll damit mehr Leben hineingebracht werden“, betont Peter...

Kommentar: Venet: Viele Fragen bleiben noch offen

Mit viel Applaus nahmen die Zuschauer in Landeck und Zams die positive Entscheidung der Gemeinderäte über den Venet zur Kenntnis. Nach den Initiativen und den damit geschürten Emotionen sind aber wieder alle in der tristen wirtschaftlichen Realität angelangt. Trotz der positiven Entscheidung bleiben aber zahlreiche Dinge ungeklärt. Einerseits stellt sich die Frage nach der konkreten Umsetzung des Investitionspaketes durch die Unternehmer. Andererseits bleibt offen was passiert, wenn der Abgang...

Landeck: Niederbacher folgt Lunger im Stadtrat

Bei der letzten Gemeinderatssitzung gab Bgm. Engelbert Stenico einige personelle Umbesetzungen bekannt. Nötig wurden diese durch den überraschenden Rücktritt der bisherigen Kulturstadträtin Evi Lunger mit 31. Dezember 2011. Vorausgegangen waren diesem die finanziellen Turbulenzen beim Bezirksmuseumsverein. Nach der nunmehrigen Rechtskräftigkeit des Rücktrittes wird das langjährige SP-Gemeinderatsmitglied Hubert Niederbacher neuer Stadtrat. Die Gemeinderätin Monika Rotter übernimmt nun die...

Venet: Hotel soll für Umsätze sorgen

Letzten Freitag legte eine Investorengruppe aus namhaften Wirtschaftstreibenden den Gemeinderäten von Landeck und Zams ein unerwartetes Angebot vor. Klingende Namen wie Bouvier, Lenhart, Grissemann, Goidinger oder Elektro Müller sind dabei. Bei der Bergstation sind 100 „Low-Budget-Betten“ geplant. Mit diesen Hotelbetten soll der Umsatz der Bahn angekurbelt werden. Die Investorengruppe ist bereit mittelfristig rund eine Million Euro zu investieren. Die Einnahmen sollen der Bahn zugute kommen und...

4

Ja zur Venetbahn mit Bedingungen

Stadt Landeck unterstützt die Venet AG weiterhin, aber mit einer Deckelung und nur für drei Jahre. Am Mittwochabend entschied der Landecker Gemeinderat in einer außerordentlichen Sitzung über das weitere Schicksal der Venet Bergbahnen AG. Die Debatte dauerte rund dreieinhalb Stunden und der Sitzungssaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zentrales Thema war der Antrag der Venet AG über weitere Zuschüsse. „Der Betriebsabgang im laufenden Betriebsjahr (2011/12) beträgt rund 550.000 Euro,...

3

„Zugewandt - Abgewandt“

Annelies Sturm Lerch lud zur Ausstellungseröffnung ins „Kim eini“ (jota). Unter dem Titel „Zugewandt-Abgewandt“ fand vergangene Woche die Vernissage der Künstlerin Annelies Sturm Lerch in der Kimm eini Galerie statt. Annelies Sturm Lerch wurde 1958 in Dornbirn geboren, lebt und arbeitet seit 1983 in Innsbruck. Nach dem Schulabschluss besuchte sie die Werbe-Design-Akademie in Wien und arbeitete mehrere Jahre als Grafikerin. Die begabte Künstlerin nahm an zahlreichen Kursen und Seminaren in Wien,...

53

Ausstellung „ARTMIX“ eröffnet

Im Alpinarium Galtür sind 40 Werke von Reinhard Lentsch zu sehen Letzten Freitag lud der Rieder Künstler Reinhard Lentsch zur Eröffnung seiner Ausstellung „ARTMIX“ ins Alpinarium Galtür. „Witterungsbedingt musste die Vernissage bereits um zwei Wochen verschoben werden“, wie Alpinarium-GF LA Anton Mattle in seiner Laudatio anmerkte. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Bernadette Partoll (Gesang) und Anton Wille (E-Klavier). Neben zahlreichen Verwandten und Freunden hatten auch der...

46

Kinderfasching am Seer „Eislauf-See“

Vergangenen Samstag luden die Badesee GmbH unter GF Raimund Pircher und die MK See unter Obmann Markus Ladner zum Kinderfasching auf den Eislaufplatz. Nach dem Umzug durch das Dorf, der von der MK unter Stabsführer Markus Pircher begleitet wurde, gab es Spiel und Spaß mit zahlreichen Spielstationen im „nimm2-Abenteuerland“.

29

„Seit fast 55 Jahren Seelsorger“

Der Seer Pfarrer Otto Bayer feierte am Sonntag seinen 80. Geburtstag Am Sonntag war trotz eisiger Temperaturen ganz See auf den Beinen, um den 80. Geburtstag ihres Seelsorgers Otto Bayer zu feiern. Seit 1968 wirkt Pfarrer Bayer in See und vor fünf Jahren beging er sein goldenes Priesterjubiläum. Mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche See begannen die Feierlichkeiten. Pater Werner Schmid hielt die Festpredigt. Unter anderem hatten sich Pfarrer Josef Jäger, Kooperator Thomas Ladner, Frater...

Kommentar: Kriminalität und Venetentscheidung

In Sachen Kriminalität zog die Polizei eine durchwachsene Bilanz für das vergangene Jahr. Im wintertourismusintensiven Bezirk bleibt die Zahl der ungeklärten Skidiebstähle aber erschreckend hoch. Hier wird wohl noch einiges zu tun sein, um den teils professionellen Dieben das Handwerk zu legen. Gott sei Dank bleibt der Bezirk von der organisierten Schwerkriminalität großteils verschont. Trotzdem gilt es die hervorragende Arbeit der Polizei zu würdigen. Ein weiterer Dauerbrenner geht diese Woche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.