See

Beiträge zum Thema See

FOLKS ON BOARD

Ein AKUSTIK-KONZERT auf OFFENER SEE – „FOLKS ON BOARD“. „The last raven & a girl named J.“ zelebrieren ihr Liedergut in der Ursprungsform, dh reduziert auf Akustikgitarre und zwei Gesangsstimmen. Das Besondere an diesem Event ist, dass der Akustik-Gig während einer Sonnenuntergangsfahrt inmitten des Neusiedlersees stattfindet. Umgeben von den leisen Wellenschlägen des Neusiedlersee, der untergehenden Abendsonne und den melancholischen Klängen erwarten wir einen leidenschaftlichen Konzertabend....

Die FFW Landeck musste mit Hilfe einer Seilwinde das Fahrzeug bergen. | Foto: ZOOM-Tirol

Landeck: Feuerwehrhilfe für Fahrer in Notlage

LANDECK. Der Lenker eines Klein-Lkws brachte Freitag nachmittag sein Fahrzeug in eine auswegslose Situation. Der Fahrer wollte durch einen kleinen Hohlweg von Katlaun wieder zurück nach Landeck fahren. Nach einiger Zeit wurde dieser Weg jedoch zu eng für das Fahrzeug und es steckte hoffnungslos fest. Alle Versuche des Lenkers, es wieder flott zu bekommen, waren ergebnislos. Die alarmierte Feuerwehr Landeck barg das Fahrzeug mit Hilfe der Seilwinde und der Fahrer konnte anschließend auf einem...

Wohnungseinbruch in Pettneu am Arlberg

PETTNEU. In der Nachtzeit vom 4. auf den 5. Mai schlug ein unbekannter Täter in Pettneu am Arlberg die Fensterscheibe einer zu dieser Zeit nicht bewohnten Wohnung ein. Durch dieses Fenster gelangte der Einbrecher in die Zimmer und durchsuchte diese nach Wertgegenständen. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Mit der Summercard wird der Urlaub in der Ferienregion Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal noch abwechslungsreicher. | Foto: Tiroler Oberland Tourismus
1 3

Die ganze Ferienregion Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal mit einer Karte

In der Erfolgsgeschichte der „Summercard“ in der Region Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal wurde heuer ein neues Kapitel geschrieben: Die beliebte Sommer-Angebotskarte wird den Gästen in allen Beherbergungsbetrieben automatisch und kostenlos bei der Ankunft überreicht. OBERES GERICHT/KAUNERTAL/NAUDERS. Die Summercard, die jeder Gast seit Beginn der Sommersaison von seinem Vermieter automatisch und kostenlos erhält, ist im Tiroler Oberland der ideale Reisebegleiter im Scheckkartenformat....

Energielandesrat Anton Steixner, Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol), Werner Bouvier (Innungsmeister der Installateure und Gebäudetechniker) sowie Gerald Prinz (Innungsmeister der Elektroinstallateure) gratulieren den Bürgermeistern Thomas Lutz (Grins) und Peter Moritz (Kaunerberg) zur Auszeichnung „Tiroler Solargemeinde 2013“. | Foto: Energie Tirol

Kaunerberg und Grins zur Tiroler Solargemeinde 2013 gekürt

Gemeinde haben höchste Anzhal an Solarkolletorflächen installiert GRINS/KAUNERBERG. Die Gemeinden Kaunerberg und Grins wurden am 3. Mai , dem Tag der Sonne, zur Tiroler Solargemeinde 2013 gekürt. Von den 68 Tiroler Gemeinden mit mehr als 2.000 bis 5.000 Einwohnern ist derzeit in Kaunerberg im Zeitraum 2008 bis 2012 die höchste Anzahl an Solarkollektorfläche installiert (0,94 Quadratmeter pro Einwohner). Die Gemeinde Grins erreichte mit 0,54 Quadratmeter pro Einwohner Platz 1 in der Kategorie...

Bei den heurigen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtsgesellschaft (DLG) erreichte Handl Tyrol 32 Medaillen, davon 23 in Gold. | Foto: Handl Tyrol
4

32 Medaillen für Handl Tyrol – davon 23 in Gold

Alle eingereichten Produkte auf dem DLG-Siegespodest. PIANS. Mit insgesamt 32 Medaillen – davon 23 in Gold – setzt das zukunftsorientierte Traditionsunternehmen Handl Tyrol die Erfolgswelle der vergangenen Jahre bei den heurigen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtsgesellschaft (DLG) fort. Handl Tyrol ist für die Herstellung von geräucherten, luftgetrockneten für die Region Tirol typischen Speck-, Schinken, Rohwurst- und Bratenspezialitäten weit über seine Landesgrenzen hinaus bekannt und...

2012: Vier Todesfälle und 1.388 Arbeitsunfälle an Tiroler Baustellen

Gewerkschaft will bessere Sicherheitsmaßnahmen an Baustellen. Ein Drittel der tödlichen Arbeitsunfälle passiert am Bau. BEZIRK/TIROL. 2012 kamen in Tirol vier Bauarbeiter bei Arbeitsunfällen ums Leben, 1.388 wurden durch Arbeitsunfälle am Bau verletzt. „Kaum eine andere Berufsgruppe ist derart vielen beruflichen Gefährdungen ausgesetzt wie die Tiroler Bauarbeiter. Umso wichtiger ist es, angesichts der aktuellen Arbeitsunfallzahlen der Prävention einen noch viel höheren Stellenwert als bisher...

Die Medaillengewinner der TIWAG Tiroler Tischtennis Einzelmeisterschaften 2013. | Foto: Heiner Rett/TTC Rum
3

Bundesligaspieler dominierten bei den TIWAG Tiroler Tischtennis Einzelmeisterschaften 2013

Christoph Maier wird ohne Satzverlust Tiroler Meister 2013. Martina Vorauer erkämpfte sich die Meistermedaille als Geburtstagsgeschenk und bei den Junioren siegten Jaron Edlinger und Theresa Raich. Somit gehen bei den Männern die begehrtesten Medaillen an die Turnerschaft Innsbruck und bei den Damen an den TTC Raiba Kirchbichl. BEZIRK/RUM. Die besten Spieler des Landes in Rum trafen sich am 28. April, um die begehrtesten Medaillen im Tiroler Tischtennis zu erkämpfen. Nach längerer Abwesenheit,...

AMS-Leiter Günther Stürz kämpft mit steigenden Arbeitslosenzahlen im Bezirk. | Foto: Archiv

April: Anstieg der Arbeitslosigkeit

Ein Plus von 3,3 Prozent gibt es bei den offenen Stellen. BEZIRK (otko). Gegenüber dem April im Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Österreich um 8,5 Prozent gestiegen, in Tirol ist sie um 6,8 Prozent und im Bezirk Landeck um 4,5 Prozent gestiegen. "Registriert waren insgesamt 3.463 Arbeitslose, bei den gemeldeten offenen Stellen betrug das Plus 3,3 Prozent", berichtet AMS-Leiter Günther Stürz. Bei den Jugendlichen bis 25 Jahren, bei den älteren Arbeitslosen und bei den ausländischen...

Skifahrerisches Können war bei der Erkundungstour im Langtauferertal gefragt. | Foto: WK Landeck
2

Wirtschaft auf Gletscher-Erkundungstour

Kaunertal - Langtaufers: 15 Mio. Euro für Zusammenschluss nötig KAUNERTAL. Auf Einladung der WK Landeck traf sich am 15. April eine Gruppe von ca. 20 Tiroler und Vinschger Unternehmern, Gemeindepolitikern von Graun und Anrainern aus Langtaufers. Die Delegation wurde auf den Kaunertaler Gletscher von Josef Lenz und Franz Wackernell von den Kaunertaler Geltscherbahnen (KGB) empfangen. Lenz berichtete über die Erweiterungspläne der KGB, bevor unter Anleitung von Berg- und Skiführer Reinhold...

59 Schüler von fünf Tiroler Handelsakademien konnten kürzlich auf Schloss Büchsenhausen ihre „FiRi“-Zertifikate entgegennehmen. | Foto: Die Fotografen

Tiroler HAK-Schüler wissen mit Finanz- und Risikomanagement umzugehen

LANDECK. „Finanz- und Risikomanagement“, kurz „FiRi“, wird seit einigen Jahren an sechs Tiroler Handelsakademien unterrichtet. Das Projekt wurde von der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Tirol initiiert und legt besonderen Wert auf branchenspezifische Wissensvermittlung. Durch Lehrunterlagen aus der Praxis einerseits und eine Vielzahl von praktischen Unterrichtseinheiten mit Experten aus der Branche andererseits, werden theoretisch fundierte und arbeitsmarktorientierte...

ÖGB startet Gewerkschaftsschule in Imst

Zweijährige Ausbildung auf arbeitsrechtlichem, sozialem und wirtschaftlichem Gebiet – Anmeldungen bereits jetzt möglich LANDECK/IMST. Der Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung (VÖGB Tirol) startet im September 2013 eine zweijährige Ausbildung für aktive und zukünftige BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen, Vertrauenspersonen und interessierte Mitglieder in Imst. ÖGB-Mitglieder aus dem Oberland können sich ab sofort für die Ausbildung, in der Kenntnisse auf arbeitsrechtlichem,...

Vorsicht bei Schneefeldern auf Wegen: Unbedingt Sicherheitstipps beachten! | Foto: Naturfreunde Österreich/Alfred Leitgeb
2

Gefahrenquelle Schneefelder

Wandern im Frühling: Naturfreunde Österreich warnen vor Schneefeldern und geben Sicherheitstipps BEZIRK. Die Frühlingssonne lockt die Wanderfans wieder in die Berge. Doch gerade jetzt liegt in den höheren Regionen noch sehr viel Schnee und auch noch im Frühsommer bedecken steile Firnfelder so manchen Weg. Sind diese hart gefroren, benötigt man zumindest einen Pickel und eventuell auch Steigeisen und Seil. Fehlt diese Ausrüstung, darf man das Firnfeld nicht betreten und muss auf jeden Fall...

"Peak to Creek": Niederlands Mountainbike-Star und Olympiasieger Bart Bretjens übergibt an Martin Mattle (re.). | Foto: Lorenzi
2

Peak to Creek: Mattle auf der Siegerstraße

MATHON/ÖTZTAL. Auch dieses Jahr ließ das Staffelrennen „uvex Peak to Creek” keinerlei Wünsche offen und führte 24 Topathleten aus acht verschiedenen Sportarten im Ötztal zusammen. Insgesamt galt es bei diesem Extrem-Rennen die Disziplinen Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad, Skibergsteigen, Paragleiten und Kajak zu absolvieren, bevor beim Rafting das gesamte Team noch einmal alle Kräfte mobilisierte und sich in die tosenden Fluten der Ötztaler Ache stürzte. In einem hochklassig...

Sieglinde Zangerle, Emma Hollaus und Bezirksmeisterin Margit Zappulla (v. li.). | Foto: Pensionistenverband
2

Kegeln: Pensionisten ermitteln Bezirksmeister

LANDECK. In einem spannenden Wettkampf, dem sich einige Mitglieder der Bezirksorganisation des Pensionistenverbandes stellten, wurden der Bezirksmeister und die Bezirksmeisterin auf der Kegelbahn des ESV Oberinntal ermittelt. Dabei wurden großartige Leistungen erbracht, wobei die Spannung bis zum letzten Schub anhielt. Margit Zappulla von der Ortsgruppe Landeck nützte ihren Heimvorteil und gewann vor Sieglinde Zangerle (Landeck) und Emma Hollaus (Pfunds). Bei den Herren ging Franz Watzdorf...

Präsentation: Die SchülerInnen mit den Bgm. Siggi Geiger und Wolfgang Jörg, Hildegard Fritz und Barbara Lechleitner. | Foto: Erwin Sailer

SPZ Zams: Gelungene Projektpräsentation

Unter der Anleitung von Serafin Spiss wurden Krampusmasken geschnitzt. ZAMS. Die SchülerInnen der BVJ Klasse des SPZ Zams präsentierten am 26. April den Verlauf ihres Projektes „Schnitzen mit Serafin Spiss“. Die Jugendlichen führten gekonnt durch die Powerpointpräsentation. „Ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert von der tollen Präsentation der jungen Leute“, so Bgm. Siegmund Geiger bei seinen Schlussworten. Ebenfalls mit dabei waren die Obfrau des Schulverbandes Hildegard Fritz,...

Sozialer Wohnbau: Am Steinberg in Mathon sind zwei Blöcke mit 18 Wohneinheiten geplant. | Foto: KGM Architekten

Wohnprojekt wird realsiert

Sozialer Wohnbau: In Mathon einstehen 18 neue Wohneinheiten ISCHGL (otko). Auch in der Tourismusgemeinde Ischgl ist die Nachfrage nach leistbaren Wohnungen groß. "Noch heuer wird am Steinberg in Mathon ein solches Wohnprojekt realisiert", zeigt sich Bgm. Werner Kurz erfreut. Dort hat die Gemeinde im Jahr 1995 ca. 7.000 Quadratmeter Grund erworben. Seither gab es mehrere erfolglose Versuche, das Grundstück zu bebauen. Auf Initiative von Alois Kurz, Obmann des Bauausschusses, ist es gelungen ein...

148

Deep Purple rockten in Ischgl

Vor über 10.000 begeisterten Wintersportlern spielte die Band um Frontmann Ian Gillan anderthalb Stunden vor beeindruckender Bergkulisse. ISCHGL. Mit einem Konzert der Superlative beendete Ischgl am 30. April eine erfolgreiche Skisaison. Die britische Rockband „Deep Purple“ lieferte beim legendären Top of the Mountain Concert auf der Idalp den live gespielten Hard-Rock-Sound zum Saisonfinale. Auf der riesigen Open-Air Bühne mitten im Skigebiet rockten die fünf Ausnahmemusiker anderthalb Stunden...

Die Seeber MusikantInnen laden herzlich zum Konzert. | Foto: MK See

Musikkapelle See startet musikalisch in den Frühling

Am Samstag, den 11. Mai, findet um 20.30 Uhr das traditionelle Frühjahrskonzert der Musikkapelle See im Trisannasaal statt. Das abwechslungsreiche Programm steht unter dem Motto: "something old and something new". Die Musikkapelle See steht unter neuer musikalischer Leitung von Michael Wurzer. Auf zahlreiches Kommen freuen sich die MusikantInnen der MK See. Wann: 11.05.2013 20:30:00 Wo: Trisannasaal , See, 6553 See auf Karte anzeigen

Nauders: Kellner veruntreute 100.000 Euro

NAUDERS. Ein 31-jähriger Kellner aus Deutschland, der in einem Hotel in Nauders angestellt war, veruntreute in der Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 7. April .2013 an seiner Arbeitsstätte einen Bargeldbetrag von über 100.000 Euro. In diesem Zeitraum verbuchte der Kellner immer wieder Bargeldbeträge, die er zuvor in bar abkassiert hatte, in der Registrierkasse als Kreditkartenabrechnungen. Die Bargeldbeträge behielt der Täter bei sich. Der Täter zeigte sich geständig und er hat einen Teil des...

Das gefundene Skelett ist 1,70 Meter groß und das Schwert misst 1,25 Meter.
33

Sensationsfund in Pfarrkirche

Bei den Ausgrabungen wurde ein Adeliger, vermutlich der Stifter der Pfarrkirche gefunden. LANDECK (otko). Vergangenen Donnerstag versetzte ein Zufallsfund in der Landecker Stadtpfarrkirche Archäologen und die Verantwortlichen der Kirchenrestaurierung in helle Aufregung. Seit Montag wurde im Zuge der Restaurierung archäologisch gegraben. "Wir haben den Bauschutt aus den 1970er Jahren entfernt und sind mithilfe eines Suchschnittes im hinteren Eck der Kirche auf Gräber gestoßen. Nach 40...

Kommentar: Alles wird wohl beim Alten bleiben

Die Wahl ist geschlagen und die Plakate und Werbefolder verschwinden in den Parteiarchiven. Wahlversprechen wurden gemacht und die Politiker versprachen das Blaue vom Himmel. Auch der Kontakt zum Wahlvolk wurde gesucht - oftmals wirkte es eher verkrampft als volksnah. Nach der Regierungsbildung wird es sich zeigen, ob etwas davon gehalten wird oder die Bevölkerung weiter vertröstet wird. Natürlich hat es neben den Wahlen auch noch andere Ereignisse gegeben. Zu nennen ist hier der Sensationsfund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.