Schrotthändler

Beiträge zum Thema Schrotthändler

Jan Pannenbäcker, Alexander Schlick und Redakteurin A. Unterholzer wurden von "Fridda&Maxx"-Restaurantleiter Philipp und Jonee bedient. | Foto: Konstantinov
6

Schrotthandel "Metaloop"
Dreckige Branche mit Nachhaltigkeits-Potenzial

Die "Metaloop"-Chefs Jan Pannenbäcker und Alexander Schlick sprechen im Interview mit MeinBezirk.at über den Schrotthandel der Zukunft – der sich wohl nicht von Graz aus entwickelt. GRAZ. Ohne einen physischen Schrottplatz, dafür mit einer digitalen Plattform verfolgt der Grazer Altmetallhändler Metaloop (vormals Schrott24) das Ziel, die Recyclingquote von Metall zu erhöhen und damit den CO2-intensiven Abbau von Primärrohstoffen zu verringern. Seit seiner Gründung 2016 befindet sich das...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Mit Hilfe eines Kranes hob ein Frächter aus Bosnien Stahlplatten am Geländer einer Thalgauer Firma auf seinen LKW. Das Diebesgut verkaufte er dann bei einem Schrotthändler. | Foto: Pixabay.
3

Bosnier stahl Platten
Stahlplatten aus Thalgauer Firma gestohlen

Ein 38-jähriger Bosnier soll über drei Tage insgesamt elf Stahlplatten von einer Firma in Thalgau gestohlen haben. Der Frächter habe die Platten laut Polizei mittels Kran auf seinen LKW geladen und diese dann an einen Schrotthändler verkauft. THALGAU. Die Polizei teilte den vorzeitigen Ermittlungsstand zu einem mutmaßlichen Diebstahl von Stahlplatten in Thalgau mit. Ein 38-jähriger Bosnier zeigte sich gegenüber der betroffenen Firma geständig. Platten verladen und verkauftAuf einem...

1 9

Schrotthändler Martin Pippa
"Es klingelt 10.000 mal im Monat"

Alte Kisten, die kein Pickerl mehr bekommen und Unfallfahrzeuge landen auf dem Schrottplatz von Martin Pippa. Dann gehts ans Ausschlachten, rausholen, was verwertbar ist und verschrotten. RANSHOFEN. Pippa ist Autoverwerter. Sein Schrottplatz in Kühberg bei Ranshofen ist eine beliebte Anlaufstelle für Autoschrauber und Werkstätten. 10.0000 mal im Monat scheppert sein Handy. Die Anfragen zu Ersatzteilen kommen aus ganz Oberösterreich und Salzburg. Schrotthändler sind rar geworden und die Leute...

2

Haft für Elektronikschrotthändler

ST. PÖLTEN (ip). Ganz und gar nicht einverstanden war ein 48-jähriger Elektronikschrotthändler mit dem Urteil eines Schöffensenats am Landesgericht St. Pölten, der ihn unter anderem wegen gewerbsmäßig schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilte. Darüber hinaus soll der vorbestrafte Mann die Schadenshöhe von über 200.000 Euro gutmachen (nicht rechtskräftig). Nach einem umfangreichen Ermittlungsverfahren zog Staatsanwalt Patrick Hinterleitner den Schluss: „Er...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Ilse Probst
2

St. Pöltner Schrotthändler zu Freiheitsstrafe verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Sein seriöses Auftreten, seine Kompetenz, vor allem aber über dem Durchschnitt liegende Preisangebote verhalfen einem 51-jährigen St. Pöltner zu Aufträgen in der Altmetallverwertungsbranche. Bereits Ende 2011 wegen Betrügereien im großen Stil zu 20 Monaten bedingt verurteilt, konnten ihm nun zahlreiche weitere Fakten nachgewiesen werden. „Nicht schuldig“, erklärte sich der Angeklagte zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner in einer zweitägigen Verhandlung, wobei...

„Nicht schuldig“, erklärte sich der Angeklagte zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner . | Foto: Probst

Schrotthändler zu Haftsstrafe verurteilt

51-Jähriger soll mehr als 136.000 Euro in eigene Tasche gesteckt haben. BEZIRK TULLN. Sein seriöses Auftreten, seine Kompetenz, vor allem aber über dem Durchschnitt liegende Preisangebote verhalfen einem 51-jährigen St. Pöltner zu Aufträgen in der Altmetallverwertungsbranche. Bereits Ende 2011 wegen Betrügereien im großen Stil zu 20 Monaten bedingt verurteilt, konnten ihm nun zahlreiche weitere Fakten nachgewiesen werden. Kriminelle Machenschaften bestätigt „Nicht schuldig“, erklärte sich der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.