SCHLUCKBESCHWERDEN

Beiträge zum Thema SCHLUCKBESCHWERDEN

Attila Biro, Regina Bauer, MSc, MBA, Johann Nebel mit attraktiven Speisen | Foto: PBZ Berndorf
3

PBZ Berndorf
Neue Ansätze für Menschen mit Kau und Schluckstörungen

Essen, das schmeckt und auch appetitlich aussieht. Für Menschen mit Kau- und Schluckstörungen ist das eine besondere Herausforderung. Im Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf werden hier neue Wege gegangen.  BERNDORF. Inspiriert durch einen Workshop im Frühjahr dieses Jahres hat sich das PBZ Berndorf entschlossen, im Bereich Dysphagiekost, eine Ernährungsform, die bei Schluck- und Kaubeschwerden angewendet wird, neue Wege zu gehen. Unter der Projektleitung von Regina Bauer erfolgte ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Nach umfassender Diagnostik folgt eine präzise Bewertung und daraus folgend eine individuell angepasste Behandlung | Foto: Gesundheit Burgenland
2

Hilfe und Rat
Wenn Schlucken und Sprechen schwerfallen

Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen: OÄ Dr. Sabine Reinisch, Leiterin der Phoniatrie in der Klinik Oberwart, über Diagnose und Therapiemöglichkeiten. Etwa 70 Prozent aller älteren Menschen haben Schluckstörungen. Oft gehen diese mit internistischen oder neurologischen Erkrankungen einher. „Der Großteil unserer Patientinnen und Patienten auf der Phoniatrie-Ambulanz kommt mit diesen Beschwerden zu uns“, erklärt die erste Oberärztin Dr. Sabine Reinisch von der HNO-Fachabteilung an der Klinik...

Foto: Schwameis

Eggenburg
Schluckbeschwerden oft allergisch bedingt

Es handelt sich bei dieser Erkrankung um eine chronische Entzündung der Speiseröhre, die erst 1993 entdeckt wurde. EGGENBURG. "Grund für Schluckbeschwerden kann eine sogenannte eosinophile Ösophagitis sein, eine allergische Reaktion der Speiseröhre. Es handelt sich bei dieser Erkrankung um eine chronische Entzündung der Speiseröhre, die erst 1993 entdeckt wurde und in den letzten Jahren häufiger erkannt wird", erklärt Internist Gerald Oppeck. Diese Erkrankung führt zu erheblichen Beschwerden...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bei Schluckbeschwerden bleibt der Genuss aus. | Foto: freeograph / Fotolia

Schluckstörungen können nicht nur für Ältere zum Problem werden
Wenn das Essen zur Qual wird

Schluckstörungen im Alter können schwerwiegende Folgen haben: In vielen Fällen können sie zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung führen. Zahlen aus den USA belegen sogar, dass die Lungenentzündung als Folge einer Schluckstörung die häufigste Todesursache in Pflegeheimen ist. Viele Ursachen möglichDysphagie – so der medizinische Fachbegriff – ist nicht nur ein Thema für ältere Menschen, es gibt auch zahlreiche Erkrankungen, die zu Schluckstörungen führen können. Dazu zählen etwa Morbus...

1

BUCH TIPP: Claudia Braunstein – "Es schmeckt wieder! - Viskose Gaumenfreuden"

Vielfältige Rezeptideen bei „Dysphagie“ Für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden ist es nicht einfach, gute Rezepte zu finden. Für alle, die an sog. „Dysphagie“ leiden, hat Claudia Braunstein Rezepte zusammengestellt, welche sich im Alltag bewährt haben. Da die Autorin selbst von der Krankheit betroffen ist, wollte sie ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Ihr Blog stieß auf großes Interesse und so kam die Idee auf ein Buch. Vom Frühstück über Joghurt, Suppen, Hauptspeisen und Desserts –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

PATIENTENUNIVERSITÄT

Stimmveränderungen und Beschwerden beim Schlucken und der Nahrungsaufnahme Tipps der Logopädin REFERENTIN: Susanne Beham, Logopädin auf der Abteilung Physikalisch Medizin und Rehabilitation am Krankenhaus der Elisabethinen Linz Wann: 13.12.2016 15:00:00 Wo: forte FortBildungszentrum, Museumstraße 31, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Vanessa Scheiblehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.