Schluckstörungen können nicht nur für Ältere zum Problem werden
Wenn das Essen zur Qual wird

Bei Schluckbeschwerden bleibt der Genuss aus. | Foto: freeograph / Fotolia
  • Bei Schluckbeschwerden bleibt der Genuss aus.
  • Foto: freeograph / Fotolia
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Schluckstörungen im Alter können schwerwiegende Folgen haben: In vielen Fällen können sie zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung führen. Zahlen aus den USA belegen sogar, dass die Lungenentzündung als Folge einer Schluckstörung die häufigste Todesursache in Pflegeheimen ist.

Viele Ursachen möglich

Dysphagie – so der medizinische Fachbegriff – ist nicht nur ein Thema für ältere Menschen, es gibt auch zahlreiche Erkrankungen, die zu Schluckstörungen führen können. Dazu zählen etwa Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ein Schlaganfall oder eine Refluxerkrankung. "Schluckstörungen sind häufiger als man annimmt. Man denke da beispielsweise an Halsschmerzen oder zahnheilkundliche Eingriffe, die zumindest für kurze Zeit das Schlucken erschweren. Ein weiterer Punkt sind Schluckstörungen, die nach therapeutischen oder operativen Eingriffen auftreten", weiß der Sportarzt und Präventivmediziner Piero Lercher von der MedUni Wien.

Nicht unterschätzen

Erste Anzeichen wie Verschlucken oder Husten beim Essen, Räusperzwang oder Fremdkörpergefühl sollte man ernst nehmen und abklären lassen. Die Therapie richtet sich ganz nach ihrer Ursache und kann demnach sehr vielfältig sein. Liegt beispielsweise eine neurologisch bedingte Schluckstörung vor, kann eine Schlucktherapie hilfreich sein. Diese setzt bei Körperhaltung, Muskelspannung und Atmung an, um die Funktion wieder zu verbessern. Zudem kann die Umstellung der Kost auf püriertes Essen sowie eingedickte Flüssigkeiten erforderlich sein. Wenn eine Ernährung über den Mund gar nicht mehr möglich ist, erfolgt die Nahrungszufuhr über eine Magensonde.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.