Scheffau

Beiträge zum Thema Scheffau

Anmeldungen vom 3. bis zum 18. März möglich. | Foto: pixabay
3

Österreichische Bundesforste
Anmeldungen für Servitutsholz- und Streubezüge

BEZIRK KITZBÜHEL, ELLMAU, SCHEFFAU, WALCHSEE. Die Servitutsholzanmeldungen, für die beim Forstbetrieb Unterinntal eingeforsteten Servitutsberechtigen, finden an folgenden Tagen und Orten statt:Gemeinden Fieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich und Hochfilzen: 3. März, 7.30 bis 12 Uhr, Sozialzentrum Pillerseetal, Fieberbrunn;Gemeinden Hopfgarten (Kelchsau), Westendorf (Windau) und Kirchberg (Sperten): 4. März, 10 bis 12 Uhr, Forstbetrieb Unterinntal (Brixentalerstraße 37), Hopfgarten; Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei der Langen Nacht der Lehre konnten Jugendliche einiges ausprobieren. | Foto: Stefan Schubert
26

Einblicke in Lehrberufe
Das war die Lange Nacht der Lehre im Tennengau

Zahlreiche Tennengauer Betriebe öffneten Dienstagabend, den 11. Februar, ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren und sie für verschiedenste Lehrberufe zu begeistern. Zudem verrieten die Tennengauer Arbeitgeber, welche Qualitäten einen guten Lehrling ausmachen. TENNENGAU. Dienstagabend, den 11. Februar, fand im gesamten Tennengau die „Lange Nacht der Lehre“ statt. Bei dieser Initiative der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) öffneten zahlreiche Betriebe in der Region...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Carmen Kurcz
Foto: Stefan Schubert
2:04

Lange Nacht der Lehre
Künftige Lehrlinge können „ultra viel“ lernen

Die Lange Nacht der Lehre verbindet Unternehmen mit potenziellen Lehrlingen und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, direkt in Betriebe hineinzuschnuppern. Doch was erwarten die Jugendlichen eigentlich? TENNENGAU. In den Tennengauer Unternehmen UNTHA e-technology, QATM, COMDION und Voglauer haben wir junge Besucher über ihre Erwartungen an eine Lehrstelle und ihre Motivation für eine Ausbildung befragt. Beim Thema Geld sind sich fast alle einig.  Früh durchstarten und eigenes Geld verdienenFür...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Foto: Stefan Schubert
1:50

Erfolgreich in der Lehre
Diese Qualitäten braucht ein guter Lehrling

Die Entscheidung für eine Lehre ist der erste Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Doch welche Eigenschaften sollte ein Lehrling mitbringen, um in der Ausbildung und später im Berufsleben erfolgreich zu sein? TENNENGAU. Im Rahmen der Langen Nacht der Lehre haben wir Unternehmer aus der Region befragt, welche Qualitäten sie von Bewerbern erwarten. Die Arbeitgeber betonen vor allem eines: Die richtige Einstellung ist wichtiger als Schulnoten. Interesse und Lernbereitschaft als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Foto: Stefan Schubert
2:48

Lange Nacht der Lehre
Bedeutende Aktion für die Tennengauer Betriebe

Die Lange Nacht der Lehre im Tennengau bot am vergangenen Dienstag Einblicke in regionale Ausbildungsbetriebe.  TENNENGAU. Zahlreiche Betriebe im Tennengau öffneten Dienstagabend ihre Türen, um Jugendlichen und ihren Familien die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region näherzubringen. Die Verantwortlichen waren sich dabei einig: Die Lange Nacht der Lehre ist eine hervorragende Gelegenheit, die Jugendlichen zu aktivieren und für eine Karriere in ihren Betrieben zu begeistern....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Foto: Stefan Schubert
2:32

Lange Nacht der Lehre
Vielfältige Chancen für Jugendliche im Tennengau

Die „Lange Nacht der Lehre“ im Tennengau bot am Dienstag Jugendlichen Gelegenheit, sich über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. GOLLING/SCHEFFAU. Zahlreiche Betriebe im gesamten Bundesland öffneten ihre Türen, um Einblicke in verschiedene Lehrberufe zu gewähren. Im Tennengau waren 17 Betriebe an der Aktion beteiligt.  Die Lehre gilt zunehmend als attraktive Alternative zu höheren Schulen oder einem Studium. Dominik Kretz, Betriebsleiter bei UNTHA...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Der Kaiserkrone Trail findet am 27. und 28. Juni 2025 in Scheffau statt! | Foto: Freundderberge
2

Kaiserkrone Trail 2025 in Scheffau
Kaiserkrone Trail 2025 - Trailrunning-Event der Spitzenklasse

Am 27. und 28. Juni 2025 wird das Kaiserkrone Trailrunning-Event in Scheffau am Wilden Kaiser wieder zum Zentrum für LäuferInnen aus der ganzen Welt. Mit vier herausfordernden Strecken und einem eigenen Kinderbewerb bietet das Event Trailrunning-Abenteuer für jede*n – vom Einsteiger bis zum Profi. Insgesamt sind 1.000 Startplätze für alle Distanzen verfügbar. Die Anmeldung läuft seit dem 19. November. Die Distanzen im Überblick Kaiserkrone Ultra Trail (56 km, 3.640 hm): Ein hochalpiner Rundkurs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Der Unfall ereignete sich bei einer Klettertour in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Schwere Verletzungen
34-Jähriger stürzt bei Klettertour in Scheffau

Bei einer Wandertour in Scheffau stürzte ein 34-jähriger Deutscher. Er verletzte sich schwer am Bein und wurde ins BKH Kufstein geflogen.  SCHEFFAU. Zwei deutsche Staatsbürger – 34 und 29 Jahre alt – brachen am Samstag, den 9. November zu einer Klettertour auf, in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  Im oberen Bereich der Tour rutschte der 34-Jährige plötzlich von der Wand ab. Er stürzte rund zehn Meter in das Seil. Beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Notarzthubschrauber wurde im Bezirk Schwaz und Kufstein zu drei alpinen Einsätzen gerufen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Notarzthubschrauber bei Alpinunfällen
Wanderer und Skifahrerin wurden geborgen

Drei Einsätze musste der Notarzthubschrauber in den Bezirken Schwaz und Kufstein wegen Alpinunfällen leisten. In Hintertux stützte eine Skifahrerin in eine Randkluft. In Scheffau und Ellmau mussten einer Wanderin und einem Wanderer nach Unfällen von der Bergrettung, Alpinpolizei und Notfallhuschrauber geholfen werden. HINTERTUX. Am 31.10.2024, gegen 13:30 Uhr, war eine 55-jährige deutsche Staatsangehörige mit ihren Skiern im Skigebiet von Hintertux unterwegs. Auf der rot markierten Piste kam...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Dachstuhlbrand in Lungötz. | Foto: FF Annaberg-Lungötz
28

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (30. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. TENNENGAU:  Am Nachmittag des 29.10.2024 geriet im Gemeindegebiet von Lungötz laut Polizei ein Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. Dachstuhlbrand in Einfamilienhaus FLACHGAU: Derzeit erstellt man in der Marktgemeinde Eugendorf das Budget für das Jahr 2025. Viele Projekte wurden bisher schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Schon die siebte Attacke im Tennengau. | Foto: Pixabay
Aktion 3

DNA Analyse
Wolf schlug auch in Scheffau zu

In Scheffau ist es zu einem Wolfsriss gekommen: das bestätigten nun die DNA-Analysen aus dem Labor. SCHEFFAU. Die Vermutungen haben sich bestätigt: bei der in Scheffau verendeten Ziege handelt es sich um das Opfer eines Wolfs. "Das bestätigen jetzt die Ergebnisse aus dem Labor", erklärt Hubert Stock, Wolfsbeauftragter des Landes Salzburg und Bürgermeister von Werfen (ÖVP). Analyse im Labor Der Angriff ist nicht der erste seiner Art. Wie das Land Salzburg bestätigt, gab es bereits sieben...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Speichersee, Brandstadl, Wilder Kaiser. | Foto: Kogler
Video 29

Mein Wandertipp - VIDEO
Die Panoramarunde Brandstadl-Hartkaiser

Die Brandstadlbahn bringt Sie bequem von Scheffau zum Brandstadl hinauf, dem Startpunkt der Panoramawanderung. SCHEFFAU, ELLMAU. Von der Bergstation Brandstadl wandern Sie zuerst abwärts am Bergrestaurant Brandstadl und dem Spielereich „KaiserWelt“ vorbei. Folgen Sie dem Wanderweg Nr. 40 zum Hartkaiser. Sie passieren die Tanzbodenalm und den schönen Speichersee und danach eine Wegkreuzung. Biegen Sie nach links auf den Panoramaweg Nr. 6, welcher Sie fast ohne Höhenunterschied zur Bergstation...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einsatz vieler Feuerwehren in Moosegg, Scheffau. | Foto: FF Golling
5

Moosegg, Scheffau
LKW konnte mit Seilwinde geborgen worden

In Moosegg (Ortsgebiet Scheffau) wurde die technische Gruppe der Feuerwehr Golling am Montagmorgen alarmiert. Ein LKW, beladen mit Baustoffen, drohte über einen Hang abzurutschen. SCHEFFAU. Rüst Golling, die Feuerwehr Kuchl, der Löschzug Jadorf und die Feuerwehr Scheffau rückten zur gemeldeten Einsatzstelle aus. Der LKW war von einem Güterweg von der befestigten Straße abgekommen und drohte nun abzurutschen. Um ein weiteres Abrutschen des Fahrzeuges, aufgrund des durchnässten Bodens und der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bei der Vollversammlung des TVB Wilden Kaiser wurde die "Strategie 2028" präsentiert und die Erhöhung der Ortsaxe beschlossen. | Foto: Nimpf
Aktion 7

TVB-Vollversammlung
Wilder Kaiser präsentiert Strategie bis Jahr 2028

Bei der Vollversammlung des TVB Wilder Kaiser stellte dieser die neue "Strategie 2028", wo der Fokus für die nächsten vier Jahre präsentiert wurde. Außerdem wurde eine Erhöhung der Ortsaxe auf 3,50 Euro beschlossen. ELLMAU, SCHEFFAU, SÖLL, GOING. Dort leben, wo andere Urlaub machen – das ist, was die Region Wilder Kaiser mit sich bringt. Ob Sommer oder Winter, die Berge bieten eine Vielzahl an Aktivitäten für die Urlauberinnen und Urlauber. Und das muss nicht immer nur Skifahren oder Wandern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Unfall auf der Lammertal Bundesstraße.  | Foto: FF Scheffau
3

Scheffau
Totalschaden nach Crash mit Lärmschutzwand

Ein 17-jähriger Einheimischer fuhr mit seinem Pkw gestern (8. Oktober) kurz nach 21 Uhr auf der B 126 (Lammertal Bundesstraße) von Golling in Richtung Abtenau. SCHEFFAU. Im Gemeindegebiet von Scheffau verlor er laut Angaben der Polizei die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Der PKW geriet in den Straßengraben und schlitterte in weiterer Folge ca. 120 Meter entlang der Lärmschutzwand. Der 17-jährige Führerscheinneuling und seine 17-jährige Beifahrerin wurden laut Polizei bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wolfgang Muth, WK-Innung, Andreas Meyer, Verband der Deutschen Lederindustrie, Martin Trenkwalder, LH Anton Mattle. | Foto: Eberharter
3

Gerbertreffen in Scheffau und Itter
Die Branche schrumpft, die Auflagen wachsen

Im Jahr 1946 hat es in Österreich rund 1.300 Gerbereibetriebe gegeben, heute sind es nur noch 119, fünf davon in Tirol. ITTER, SCHEFFAU. Zu den fünf Tiroler Gerbereibetrieben zählt die Firma Trenkwalder, die in Itter ihren Firmensitz und in Scheffau den Betrieb hat. Mitte September trafen sich etwa 50 Gerber aus Österreich und Deutschland zum gegenseitigen Austausch. „Was wäre die ganze Trachtenwelt ohne Gerber“, erklärte LH Anton Mattle im Kreis der Unternehmer. Er betonte auch, dass häufig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Carina Dygruber ist ein engagierter Lehrling. | Foto: WKS/Andi Hechenberger
Video 2

Lehrling des Monats
Carina Dygruber aus Abtenau lernt in Scheffau

Carina Dygruber wurde mit dem WKS-Preis "Lehrling des Monats" ausgezeichnet, sie lernt in Scheffau. SCHEFFAU. Carina Dygruber aus Abtenau zeigte schon früh ein großes Interesse an einem handwerklichen Beruf: "Ich habe mich immer gerne damit beschäftigt, Werken hat mich in der Schule schon sehr interessiert." Es folgte jedoch zuerst der Gang auf die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Bad Ischl, wo Carina die Matura mit gutem Erfolg schaffte. Carina hat auch viele...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kurze Meldungen aus dem Gemeindeamt Scheffau am Wilden Kaiser.
5

MeinBezirk vor Ort
Freizeitwohnsitze und Verkehr beschäftigen Scheffau

Scheffaus Bürgermeister Christian Tschugg spricht über Freizeitwohnsitz-Problematik, übermäßigen Verkehr beim Hintersteinersee und erhöhte Hundesteuer. Außerdem blickt die Gemeinde auf die Eröffnung eines der größten Bauvorhaben im Tiroler Unterland in den letzten Jahren zurück. SCHEFFAU. Das Thema leistbarer Wohnraum wird vor allem in touristisch geprägten Gemeinden wie Scheffau großgeschrieben. Bürgermeister Christian Tschugg spricht von "drei Säulen" als Maßnahmen, dem entgegenzuwirken. Mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Eine strenge Vertragsraumordnung, härtere Strafen für illegale Freizeitwohnsitze und weitere geförderte Wohnbauprojekte könnten die Wohnungs-Situation in Scheffau verbessern.  | Foto: Nimpf
2

MeinBezirk vor Ort
Scheffau hat "Drei-Säulen-Rezept" für Wohn-Problematik

Das Thema leistbarer Wohnraum wird vor allem in touristisch geprägten Gemeinden wie Scheffau großgeschrieben. Bürgermeister Christian Tschugg spricht von "drei Säulen" als Maßnahmen, dem entgegenzuwirken. SCHEFFAU. In Scheffau gibt es ein Problem, das wahrscheinlich die allermeisten touristischen Orte betrifft: die Knappheit an leistbarem Wohnraum. Bürgermeister Christian Tschugg spricht offen darüber. "Leistbarer Wohnraum ist natürlich ein ganz groß geschriebenes und wichtiges Thema in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
So beliebt der Hintersteinersee in Scheffau auch ist, die Probleme mit dem übermäßigen Individualverkehr beschäftigen die Gemeinde schon lange. | Foto: Nimpf
3

MeinBezirk vor Ort
Scheffau plant sommerliches Fahrverbot zum Hintersteinersee

Das hohe Verkehrsaufkommen zum beliebten Ausflugsziel Hintersteinersee ist Scheffau durchaus bekannt. Entgegen dazu soll es in Zukunft einen weiteren Park-and-Ride Platz im Talboden geben sowie ein Fahrverbot während der Sommermonate.  SCHEFFAU. Eingebettet in der Berglandschaft des Kaisergebirges, stellt der Hintersteinersee das wohl beliebteste Ausflugsziel in der Gemeinde Scheffau dar. Doch so groß die Anziehungskraft des Sees auch ist, so stellt sie gleichzeitig eine Herausforderung dar –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Mit der Erhöhung der Steuer für Zweithunde wolle man einen gewissen Lenkungseffekt erzielen und die Haltung von mehr als einem Hund nicht zusätzlich subventionieren, erklärt Bürgermeister Christian Tschugg.
3

MeinBezirk vor Ort
Scheffau will mit Zweithundesteuer "Lenkungseffekt" erzielen

Scheffau hat die Hundesteuer für Zweithunde seit Jänner auf 300 Euro gesetzt, denn die Ausgaben für Hund und Halter sind höher als die Einnahmen mit der Steuer. Einer Hundewiese steht Bürgermeister Christian Tschugg außerdem offen entgegen. SCHEFFAU. Auf den ersten Blick schien es ein ganz unscheinbares Thema in Scheffau zu sein, eine kleine Verwaltungsabgabe in einer kleinen Gemeinde eben, sagt Bürgermeister Christian Tschugg. Die Rede ist von den Änderungen bei der Hundesteuer. Seit Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Nach einer Bauzeit von drei Jahren wurde die Unterflurtrasse in Scheffau im Beisein von zahlreichen Ehrengästen am Freitag, den 13. September offiziell für den Verkehr freigegeben.  | Foto: Nimpf
27

Staus & Lärm reduziert
Unterflurtrasse in Scheffau offiziell für Verkehr freigegeben

Die neue Unterflurtrasse in Scheffau wurde offiziell für den Verkehr freigegeben. Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm und Staus sollen jetzt eine Entlastung für die Bevölkerung bringen. Kosten liegen bei 45,8 Millionen Euro. SCHEFFAU. Die Loferer Straße B 178 in der Gemeinde Scheffau zählt zu den vielbefahrensten Straßen im Bezirk. Täglich rollen 24.000 Fahrzeuge über die Fahrbahn in Scheffau am Wilden Kaiser und sorgten daher nicht selten im Kreuzungsbereich mit der L 207...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
P. Amar von den Mitwirkenden an der Messfeier.
Foto: Michael Neureiter

Aushilfspriester geht in den Lungau
Priester verlässt den Tennengau

In der Filialkirche St. Margarethen wurde P. Amar Yenabothula verabschiedet, der seit Anfang 2020 als Aushilfspriester in Bad Vigaun, St. Koloman, Golling und Scheffau tätig war. BAD VIGAUN. Er stammt aus Indien und wird nun nach Beendigung seines Studiums in Salzburg ab September im Lungau u.a. für Unternberg sowie Thomatal tätig sein und in Ramingstein wohnen. Er bleibt für weitere fünf Jahre in der Seelsorge in Österreich. Nach der Messfeier sprach Sieglinde Rieger Worte des Abschieds:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Kaisergourmets mit ihren Gastköchen: 
Links TVB Chef Scheffau Marcus Sappl, Rechts WK-Obmann Manfred Hautz. | Foto: gphoto
11

Kulinarik
Siebtes Gourmetfestival zog 500 Gäste nach Scheffau

Die siebte Auflage des Gourmetfestivals in Scheffau hat als kulinarisches Highlight am Wilden Kaiser erneut begeistert. SCHEFFAU. Feinschmecker und Genießer kamen bei strahlendem Sommerwetter zusammen, um die Kreationen der Scheffauer Gasthöfe – Gasthaus Zum Wilden Kaiser, Hotel Leitenhof, Gasthaus Weberbauer und Restaurant Jägerwirt – zu genießen. Unterstützt von renommierten Gastköchen aus Söll (Hotel Greil, Hotel Hochfilzer) und der bekannten Simone Embacher von den Kaiserschnecken in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.