Schauspielhaus

Beiträge zum Thema Schauspielhaus

Puppentheater: Nikolaus Habjan und Neville Tranter (v.l.) | Foto: Lex Karelly

Puppenspiel im Schauspielhaus
„The Hills are Alive“

Was Mauern und Grenzen mit Menschen machen können, zeigt die neue Produktion von Neville Tranter, der gemeinsam mit Nikolaus Habjan dem Puppen-Ehepaar von Trüb, das vom Nationalsozialismus aus Österreich in die USA geflüchtet ist und sich bei einer geplanten Rückkehr durch die österreichische Bürokratie kämpfen muss, Leben einhaucht. Am 15. November feiert das Stück mit dem Titel "The Hills are Alive" Premiere. Gespielt wird auf englisch mit deutschen Übertiteln. Was? Premiere "The Hills are...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Schwungvoll mit Willi Resetarits und dem Stubenblues. | Foto: Lukas Beck

Willi Resetarits und der Stubnblues

Am 3. Oktober um 19.30 Uhr bringt Willi Resetarits und der Stubnblues Schwung in das Haus Eins des Schauspielhauses. Präsentiert werden die neuen Alben "artmann" und "Spuren". Auf die Besucher wartet nicht nur die prägende Stimme von Willi Resetarits, sondern auch geniale Instrumentalisten und Chorgesänge. Was? Konzert Wann? 3.10., 19.30 Uhr Wo? Schauspielhaus

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Eröffnungsfest zum Start der Spielzeit im Schauspielhaus. | Foto: Lupi Spuma

Eröffnungsfest Schauspielhaus

Zum Start in die neue Spielzeit verwandelt sich die Schauspielhaus-Bühne in Haus Eins am 14. September in ein Festzelt. Mit Bier, Brezeln und musikalischen Schmankerln von Iris Laufenberg und ihrem Ensemble sind die Besucher zu einem Blick in das Programm, Konzerten und der Feier eingeladen. Der Eintritt ist frei. Was? Eröffnungsfest Wann? 14.9., ab 18.30 Uhr Wo? Schauspielhaus

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Fachgruppenobmann Michael Mrazek, Fachgruppengeschäftsführerin Eva Reitsperger und Fachgruppenobmann-Stv. Clemens Jager versorgten die Gäste mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken.
 | Foto: WKS/Wildbild
2

Adnight
Salzburgs Werbebranche traf sich zum Sommerfest im Schauspielhaus

Im Schauspielhaus im Nonntal luden Salzburgs Werber zum "summer adnight" Fest.  SALZBURG. Zu einer im wahrsten Sinne des Wortes „heißen Angelegenheit“ ist am Donnerstagabend die Summer Adnight, das Sommerfest der Salzburger Kommunikationsbranche, im Schauspielhaus geworden: bei tropischen Temperaturen, heißen Rhythmen und Spezialitäten vom Grill trafen sich die rund 300 Gäste zum kommunikativen Stelldichein.  Startschuss zum Landespreis für Marketing, Kommunikation und Design Ein fixer...

Das neue Album "Yeah" wird am 26. April vorgestellt. | Foto: Lukas Beck

"Yeah": Besonderes Quartett in Graz

Im zehnten Jahr ihrer Zusammenarbeit folgt jetzt mit "Yeah" der dritte Streich: Ernst Molden, Willi Resetarits, Walther Soyka und Hannes Wirth stehen wieder gemeinsam mit einem neuen Album auf der Bühne. Zu hören ist das Quartett am Freitag, dem 26. April, im Schauspielhaus. Karten gibt’s im Ticketzentrum Kaiser-Josef-Platz 10, unter 0316/8000 bzw. auf www.ticketzentrum.at. Was? Konzert mit Molden, Resetarits, Soyka und Wirth Wann? 26. April, 19.30 Uhr Wo? Schauspielhaus

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Arthur Schnitzlers „Reigen“ wird in einer Vier-Personen-Variante im Studio interpretiert. | Foto: Schauspielhaus/Chris Rogl

Neue Spielzeit
Schauspielhaus bringt Stücke von Köhlmeier und Kehlmann auf die Theaterbühne

In der neuen Spielzeit will das Schauspielhaus Salzburg den Fokus auf zeitgenössische Literatur und österreichische Autoren legen. SALZBURG. Ein Sprechtheater, das eine Balance aus klassischer und moderner Dramatik sowie aus Komödie und Tragödie darstellt: So sieht sich das Schauspielhaus Salzburg – beheimatet im Petersbrunnhof im Nonntal – nach eigener Definition. In der kommenden Spielzeit will das Theater einen Schwerpunkt auf zeitgenössische Literatur legen, ebenso wie auf die Förderung...

Claudia Goll leitet die "art+event"-Kostümproduktion in der Bürgergasse in Graz.  | Foto: Jörgler
24

Graz Inside
Kostümproduktion: Kleidung, die im Rampenlicht steht

"Graz Inside" in der Kostümproduktion: In der Bürgergasse werden Kleidungsstücke für die Bühne hergestellt. GRAZ. Seit 26 Jahren leitet Claudia Goll die "art+event"-Kostümproduktion in der Bürgergasse. "Wir sind die europaweit einzige Kostümwerkstatt in einem Altbau", erzählt sie zur Begrüßung stolz. Über vier Stockwerke und eine Gesamtfläche von 3.953 Quadratmetern erstrecken sich Planungsabteilung, Damen- und Herrenschneiderei, Kunsthandwerk, Modisterei, Schuhmacherei, Stofflager und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Monika Wagner und Stefanie Panzenböck (v.l.) präsentieren ihr Buch „Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs“. | Foto: Nick Mangafas
2

Buch-Tipp
Kultur ist ein Menschenrecht

Der Verein "Hunger auf Kunst und Kultur" feiert Jubiläum und erzählt Geschichten von Kulturpassbesitzern. WIEN. "Es gibt viele Geschichten zu erzählen, die berühren, aber auch überraschen. Geschichten, die einfach nur die Freude zum Ausdruck bringen, die der Kulturpass bereitet", beginnt Monika Wagner, Geschäftsführerin des Vereins "Hunger auf Kunst und Kultur", ihr Buch zur 15-Jahr-Feier des Vereins. Mit der "Falter"-Journalistin Stefanie Panzenböck hat Wagner 23 Geschichten von...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Team: C. Eichler, E. Schreiner und D. Jung (MEFO, v. l.) | Foto: Daniel Hermes
2

Kartenswing für den guten Zweck – Summer Dance Nights für MEFO

Bei den "Summer Dance Nights" wird für die Medizinforschung getanzt. Tanzen für den guten Zweck: Das tun die begeisterten Tänzer des Tanztees schon die ganze Saison und sammelten so bereits 1.500 Euro. Tanzschulbesitzerin Claudia Eichler lädt nun gemeinsam mit dem Schauspielhaus und Emanuel Schreiner von der Kaffeebar Schreiner zu besonderen Tanzveranstaltungen im Sommer. "Bei der Summer Swing Night am 29. Juli freuen wir uns auf Eddie Luis und seine elfköpfige Bigband", verrät Claudia Eichler....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schauspielhaus Außenansicht | Foto: Herta Hurnaus

Statisten für „Kasimir und Karoline“ gesucht

Zwei Mädchen im Alter von ca. 13 – 17 Jahren haben die Chance am Landestheater Linz Bühnenluft zu schnuppern. „Kasimir und Karoline“ ist ein Volksstück von Ödön von Horváth und feiert am 12. Oktober im Linzer Schauspielhaus Premiere. Susanne Lietzow führt Regie. Bei den beiden Statistenrollen handelt es sich um zwei Mädchen aus der sozialen Unterschicht, die von zu Hause oder aus einem Heim ausgebüchst sind, und sehr überschminkt auf ein Volksfest gehen.  Darum geht's in dem Stück Kasimir und...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Schauspieler im Stück "Der zerbrochene Krug" | Foto: SAV/Theater Abtenau/Schorn
8

Die Welt als Bühne: 50 Jahre Amateurtheaterverband

110 Theatergruppen feiern den Geburtstag mit einem Festival im Schauspielhaus SALZBURG (sm). Vor 50 Jahren fing alles klein an, als sich fünf Menschen trafen und beschlossen den Salzburger Amateurtheaterverband zu gründen. Mittlerweile umfasst der Verband, nach kontinuierlichen Wachstum, 110 Gruppen und feiern das 50. jährige Bestehen. Anlässlich seines Geburtstages gastieren bis zum 30. Juni, 20 Theatergruppen aus allen Salzburger Bezirken, mit verschiedenster Aufführungen im Schauspielhaus....

Kulinarisch gab es feine Sache; Bosna und Apfelstrudel: Nestroy Chef Christian Georgi mit Mitarbeiterin Franziska und die stv. Obfrau der Salzburger Goldhaubenfrauen Monika Schlager | Foto: Franz Neumayr
4

Buntes Treiben beim Fest der Volkskulturen

SALZBURG (sm/red). Beim gemeinsamen Fest im Petersbrunnhof kammen alle zusammen. Die  drei dort beheimateten Kulturbetriebe feierten ein gemeinsames Fest – Mozarteumorchester, Forum Volkskultur und Schauspielhaus präsentierten sich am Wochenende unter dem Motto „Wir feiern gemeinsam“. Daraus ergab sich ein buntes Programm, das einen weiten Bogen über das Kulturgeschehen in Stadt und Land Salzburg spannte. Konzete, Lesungen, Theateraufführungen, Tänze. „Kultur zum Mitmachen und Dabeisein“, so...

Verantwortung mit der Wissenschaft behandelt Dürrematts "Die Physiker" | Foto: Schauspielhaus Salzburg / Chris Rogl
8

Eine neue Spielzeit im Schauspielhaus

Spielzeit 2018/2019 zeigt sich ausgewogen für alle Geschmäcker SALZBURG (sm). Die kommende Spielzeit bietet österreichische Klassiker, sowie Stücke von Gegenwartsautoren. Rückblickend sieht das Schauspielhaus die Saison 2017/2018 als Erfolgsjahr. Ein neues Abo bietet noch mehr Kulturgenuss. Bereits seit mehr als 20 Saisonen zeigt das Schauspielhaus im Petersbrunnhof jährlich bis zu 15 verschiedene Produktionen in bis zu 400 Vorstellungen. Gute Zahlen legt die Saison 2017/2018 vor. Die Zahl der...

Ein Polizei-Stück aus P. Hierzeggers Feder feiert Premiere. | Foto: Johannes Gellner

Es wird ermittelt auf der Bühne

Das Haus Zwei des Schauspielhauses steht am 14. April (20 Uhr) im Zeichen einer besonderen Premiere: Mit „Polizei Graz. Eine ALL-Inclusive-Erfahrung“ startet die neue Koproduktion von Theater im Bahnhof und Schauspielhaus Graz. Der Text zum Stück stammt von Pia Hierzegger, die sich von der Polizeiinspektion Lend inspirieren ließ. Regie führt Monika Klengel.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

mit Marcus Marotte
am Piano: Fabio Buccafusco

Adam Schaf hat Angst

Ein-Mann-Musical von Georg Kreisler Regie: Christoph Batscheider Premiere: Fr. 6. Okt 2017, Foyer Mit: Marcus Marotte Am Piano: Fabio Buccafusco Der alternde Schauspieler Adam Schaf hat den Zenit seiner Karriere längst überschritten. Jetzt sitzt er in der Garderobe, wartet auf seinen winzigen Auftritt und lässt die Stationen seiner Karriere Revue passieren: Ein wütender, giftiger, aber auch wehmütiger und letztlich resignierter Rückblick auf eine Generation, die den Aufbruch wollte und sich...

2

Adam Schaf hat Angst

Ein-Mann-Musical von Georg Kreisler Regie: Christoph Batscheider Premiere: Fr. 6. Okt 2017, Foyer Mit: Marcus Marotte Am Piano: Fabio Buccafusco Der alternde Schauspieler Adam Schaf hat den Zenit seiner Karriere längst überschritten. Jetzt sitzt er in der Garderobe, wartet auf seinen winzigen Auftritt und lässt die Stationen seiner Karriere Revue passieren: Ein wütender, giftiger, aber auch wehmütiger und letztlich resignierter Rückblick auf eine Generation, die den Aufbruch wollte und sich...

Sujet

Frau Müller muss weg

Regie: Karin Koller Ausstattung: Gernot Sommerfeld Spieltermine bis 7. Januar 2018 Dauer: 1:15 Stunden, keine Pause Welches verantwortungsvolle Elternpaar weiß das nicht: Die vierte Klasse Volksschule bereitet den weiteren Lebensweg des Kindes. NMS oder Gymnasium – hier wird entschieden über Ausbildungswege, Karrieren und Lebensentwürfe. Diese Tatsache ist den Eltern der 4b nur allzu bewusst. Beim Elternabend suchen sie das Gespräch mit der Klassenlehrerin, Frau Müller, denn die Leistungen der...

Sujet

Frau Müller muss weg

Regie: Karin Koller Ausstattung: Gernot Sommerfeld Spieltermine bis 7. Januar 2018 Dauer: 1:15 Stunden, keine Pause Welches verantwortungsvolle Elternpaar weiß das nicht: Die vierte Klasse Volksschule bereitet den weiteren Lebensweg des Kindes. NMS oder Gymnasium – hier wird entschieden über Ausbildungswege, Karrieren und Lebensentwürfe. Diese Tatsache ist den Eltern der 4b nur allzu bewusst. Beim Elternabend suchen sie das Gespräch mit der Klassenlehrerin, Frau Müller, denn die Leistungen der...

tief im Abendrot

IN KOOPERATION MIT DER PARACELSUS MEDIZINISCHEN PRIVATUNIVERSITÄT „Leben, Leiden, Sterben, Tod“ – das Schauspielhaus Salzburg präsentiert gemeinsam mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität einen faszinierenden Reigen aus Tanz, Schauspiel und Musik – besinnlich, rührend, aber auch überraschend und komisch ... Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Abends spricht der Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink über das Projekt „Das...

NIEMAND

Regie: Rudolf Frey Bühne: Vincent Mesnaritsch Kostüme: Elke Gattinger Premiere: Do. 15. März 2018, Saal Spieltermine bis 22. April 2018 Niemand ist unersetzlich. Der eine kommt, der andere geht. So ist es auch im Zinshaus des Fürchtegott Lehmann. Der verkrüppelte Hausbesitzer und Pfandleiher ist an seine Wohnung gefesselt, da er die Stiegen nicht alleine bewältigt. Von seinen Mietern wird er gemieden, denn er gilt als raffgierig und unbarmherzig. Dem Geiger Klein aus dem Dachgeschoß, der seine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 2. Mai 2025
  • Schauspielhaus Graz
  • Graz

Uraufführung von »Im Rückspiegel – Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung«

Am Freitag, dem 02.05.2025, findet im Schauraum die Uraufführung von »Im Rückspiegel – Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung« statt, eine Koproduktion von Schauspielhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip. GRAZ. Die Uraufführung von »Im Rückspiegel« verspricht ein faszinierender Abend zu werden, der sich mit kollektiver Erinnerung und gesellschaftlichen Narrativen auseinandersetzt. Der rätselhafte Vorfall am Grazer Hauptplatz, bei dem eine Statue verschwindet, dient als...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Peristi
Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025
  • Schauspielhaus Graz
  • Graz

Premiere von Der böse Geist Lumpazivagabundus

Am Samstag, dem 03.05.2025, findet im Schauspielhaus die Premiere von »Der böse Geist Lumpazivagabundus« von Johann Nestroy, mit Couplets von Pia Hierzegger, statt. GRAZ. Die Premiere von »Der böse Geist Lumpazivagabundus« bringt einen zeitlosen Klassiker zurück auf die Bühne. Nestroys »Zauberposse mit Musik« behandelt die Frage nach der Wirksamkeit von Glück und Geld und erzählt die Geschichte von drei mittellosen Handwerksleuten, die einen Lotterietreffer landen. Unter den prüfenden Blicken...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Peristi
Foto: Lupi Spuma
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Schauspielhaus
  • Graz

Komödie "Hölle auf Erden" in Graz

Im Schauspielhaus Graz wird das Stück "Hölle auf Erden" – eine Komödie am Vorabend des nächsten Weltkriegs gespielt. GRAZ. In der Spielplanlinie der Kanonerweiterung wird ein weiteres bis heute vergessenes Stück der erfolgreich wiederentdeckten österreichischen Dramatikerin präsentiert. Maria Lazar bezeichnet ihr Stück als Komödie – bei ihrem bösen Blick auf die Welt bleibt einem das Lachen im Halse stecken. Dass sie dieses Theaterstück bereits in den 1930er Jahren verfasste, macht sie zu einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Susanne Boross

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.