Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Von links: Landesschützensuperior Richard Weyringer, Ehrenhauptmann Alois Thaler, Ehrenhauptmann Gerhard Weichenberger, Pfarrer Hilary Munyaneza, Schützenhauptmann Gerhard Gstöttner, Bezirkskommandant-Stv. Herbert Handlechner, Althauptmann Hermann Schleicher, Bürgermeisterin Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl

50 Jahre
Die Schützen feiern Jubiläum in der Gemeinde Schleedorf

Mit einem dreitägigen Jubiläumsfest begingen die „Tiafstoana Schützen Schleedorf“ kürzlich das 50-jährige Gründungsjubiläum. SCHLEEDORF, SALZBURG. Zu den Jubiläums-Feierlichkeiten konnten die Mitglieder der Tiafstoana Schützen Schleedorf unter der Leitung von Hauptmann Gerhard Gstöttner viele befreundete Schützenkompanien aus Salzburg, aber auch aus Oberösterreich, Tirol und Bayern begrüßen. Eine große Anzahl von Musikkapellen umrahmten dieses Fest. Zu den Feierlichkeiten konnten die Mitglieder...

Von links: der Bezirkskommandant im Flachgau Christian Stieger, Herbert Handlechner, Sepp Braunwieser und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Salzburger Schützenjahrtag
Neuwahl und Ehrungen bei den Schützen

Der Schützenobrist Sepp Braunwieser aus Bergheim wurde beim Landesjahrtag der Salzburger Schützen kürzlich mit hundert Prozent als Landeskommandant wiedergewählt. BERGHEIM, SALZBURG. Das Wahl-Ergebnis beim Landesjahrtag der Salzburger Schützen ist einerseits eine Anerkennung und zudem ein Vertrauensbeweis für den Landeskommandanten Sepp Braunwieser. Er soll die mehr als 6200 aktive Schützen in insgesamt 112 Kompanien im Land Salzburg auch die nächsten Jahre führen.  Ehrungen für verdiente...

v.l.n.r. Hptm. Wolfgang Hoh, Bezirkskommandant Stv. Mjr. Johann Brunnauer, die geehrten Rudolf Eidenhammer und Josef Stemeseder, Bgm. Johann Stemeseder, Hptm. Stv. Peter Kreiseder | Foto: Prangerstutzenschützen Berndorf
2

Berndorfer Prangerstutzenschützen
Schützenjahrtag mit Neuwahl

Die Prangerstutzenschützen Berndorf feierten Anfang April im Gasthaus Neuwirt ihren 72. Schützenjahrtag. Aufgrund der dreijährigen abgelaufenen Vereinsperiode wurden auch Neuwahlen durchgeführt. BERNDORF. Bei der Neuwahl wurden Wolfgang Hoh einstimmig zum Hauptmann wiedergewählt, sowie Peter Kreiseder jun., wieder als Stellvertreter gewählt wurde. Der Verein bedankt sich bei den beiden scheidenden Ausschussmitgliedern Andreas Stadler und Thomas Eidenhammer, die lange im Verein verlässliche...

Beim Aufmarsch in Mauterndorf, wo im Jahr 2017 das letzte Mal im Lungau die Anton-Wallner-Feier stattgefunden hat. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
2

Bundesland Salzburg
Landes-Schützen feiern ihren Landesverteidiger

Anton-Wallner-Feier vereinigt 111 Schützen-abordnungen – über 600 Schützen – aus ganz Salzburg in Tamsweg. TAMSWEG, SALZBURG. Am 18. Februar 2024 feiern über 600 Schützenkameraden aller 111 Schützenabordnungen aus dem gesamten Bundesland Salzburg – aus dem Pinzgau, Pongau, Tennengau, Flachgau, Lungau und der Stadt Salzburg – in Tamsweg ihren Landesverteidiger Anton Wallner. Gastgeber 2024 ist der Bezirksverband der Lungauer Schützen mit Obristleutnant Albert Planitzer an der Spitze....

Mm Bild der Chef des Bezirks ,Christian Stieger, Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber, Hans Kogler, Matthias Greisberger, Georg Schmiedlechner,  Gerhard Schmitzberger Schützen Hauptmann Plainfeld Johann Greisberger, (von links nach rechts) | Foto: Prangerschützen Plainfeld

Plainfelder Prangerschützen
Auszeichnung für Plainfelder Schützen

Die Prangerschützen aus Plainfeld bestehen seit 1800. Seit 225 Jahren existiert der Traditionsverein.  PLAINFELD. Rund 70 Mitglieder sind im Prangerschützenverein vertreten. Für den Schützen Hauptmann Johann Greisberger ist das vergangene Jahr ein erfolgreiches gewesen, da die Organisation rund 50 Ausrückungen verzeichnete. Auch dieses Jahr erhielten Schützen hohen Auszeichnungen. Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER>HIER

Von rechts nach links: Bezirkskommandant Christian Stieger, Hauptmann Manfred Jenni, Franz Moser, Marianne Schweitl, Christine Eisl, Helga Braunwieser, Landeschützenkommandant Sepp Braunwieser und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Auszeichnung bekommen
Ehrungen beim Flachgauer Schützenjahrtag in Grödig

Der Bezirksverband der Flachgauer Schützen hielt in Grödig/Sankt Leonhard kürzlich den Schützenjahrtag ab, in dessen Rahmen verdiente Persönlichkeiten geehrt wurden. GRÖDIG, SANKT LEONHARD, ABERSEE. Franz Moser, langjähriges Mitglied der Prangerstutzenschützen Seekirchen erhielt kürzlich beim Schützenjahrtag in Grödig die „Hans Paarhammer Medaille“ in Bronze. Die Fahnenmutter der Flachgauer Bezirksfahne Christine Eisl aus Abersee wurde mit der Dankesmedaille in Gold und die beiden Fahnenpatinen...

Die Uniformen und Trachten waren herausgeputzt, die Gewehre und Prangerstutzen für ihren Einsatz bereit. Am Sonntag, 4. September 2022 wurde in Mühldorf am Inn groß aufmarschiert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Video 125

700 Jahr Jubiläum der Schlacht
Großer Festakt in Mühldorf am Inn begangen

6.000 Teilnehmer sorgten am Wochenende für gelebte grenzüberschreitende Freundschaft zwischen Bayern und Salzburg. Anlässlich des Jubiläums "700 Jahre Schlacht bei Mühldorf am Inn" zelebrierten 86 Schützenkompanien und 22 Musikkapellen aus Salzburg den Festakt. SALZBURG. "Dass so viele – auch junge – Musikanten sowie Schützen hierher gekommen sind und wirklich einen imposanten Eindruck hinterlassen haben, darf uns als Salzburger stolz machen", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der von...

Josef Braunwieser, Albert Planitzer, Franz Meißl, Anton Kaufmann, Wilfried Haslauer und Heinrich Schellhorn mit Ehrenurkunde. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

62. Anton-Wallner-Gedenkfeier
Zahlreiche Ehrungen bei den Schützen

Nach 23 Jahren als Landesschützenkommandant übergab Franz Meißl bei der Anton-Wallner-Gedenkfeier in St. Johann/Pg an Josef Braunwieser. Meißl wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Ehren-Landeskommandanten ernannt. Es gab weitere Ehrungen.  SALZBURG (tres). „Die diesjährige landesweite Zusammenkunft steht in besonderer Weise im Zeichen von Veränderung und Kontinuität. Gerade unsere Schützen haben immer schon bewiesen, dass sie damit sehr gut umgehen können. So ist dies heute auch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
4

Das war die Angelobung in Mittersill

Zum Video bitte ein wenig nach unten scrollen... VIDEO / MITTERSILL / SALZBURG. In der "Hauptstadt des Oberpinzgau" stand gestern die feierliche Angelobung von Rekruten aus dem ganzen Bundesland auf dem Programm. Bei herrlichem Winterwetter gab es zunächst eine Informationsschau des Bundesheeres, bevor um 15.30 Uhr die Rekruten einmarschierten und um 16 Uhr die Angelobung stattfand.  Vereine und PolitprominenzAusgerückt sind auch zahlreiche Mittersiller Vereine und Institutionen, so zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.