Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Von links: Landesschützensuperior Richard Weyringer, Ehrenhauptmann Alois Thaler, Ehrenhauptmann Gerhard Weichenberger, Pfarrer Hilary Munyaneza, Schützenhauptmann Gerhard Gstöttner, Bezirkskommandant-Stv. Herbert Handlechner, Althauptmann Hermann Schleicher, Bürgermeisterin Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl

50 Jahre
Die Schützen feiern Jubiläum in der Gemeinde Schleedorf

Mit einem dreitägigen Jubiläumsfest begingen die „Tiafstoana Schützen Schleedorf“ kürzlich das 50-jährige Gründungsjubiläum. SCHLEEDORF, SALZBURG. Zu den Jubiläums-Feierlichkeiten konnten die Mitglieder der Tiafstoana Schützen Schleedorf unter der Leitung von Hauptmann Gerhard Gstöttner viele befreundete Schützenkompanien aus Salzburg, aber auch aus Oberösterreich, Tirol und Bayern begrüßen. Eine große Anzahl von Musikkapellen umrahmten dieses Fest. Zu den Feierlichkeiten konnten die Mitglieder...

Von links: der Bezirkskommandant im Flachgau Christian Stieger, Herbert Handlechner, Sepp Braunwieser und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Salzburger Schützenjahrtag
Neuwahl und Ehrungen bei den Schützen

Der Schützenobrist Sepp Braunwieser aus Bergheim wurde beim Landesjahrtag der Salzburger Schützen kürzlich mit hundert Prozent als Landeskommandant wiedergewählt. BERGHEIM, SALZBURG. Das Wahl-Ergebnis beim Landesjahrtag der Salzburger Schützen ist einerseits eine Anerkennung und zudem ein Vertrauensbeweis für den Landeskommandanten Sepp Braunwieser. Er soll die mehr als 6200 aktive Schützen in insgesamt 112 Kompanien im Land Salzburg auch die nächsten Jahre führen.  Ehrungen für verdiente...

v.l.n.r. Hptm. Wolfgang Hoh, Bezirkskommandant Stv. Mjr. Johann Brunnauer, die geehrten Rudolf Eidenhammer und Josef Stemeseder, Bgm. Johann Stemeseder, Hptm. Stv. Peter Kreiseder | Foto: Prangerstutzenschützen Berndorf
2

Berndorfer Prangerstutzenschützen
Schützenjahrtag mit Neuwahl

Die Prangerstutzenschützen Berndorf feierten Anfang April im Gasthaus Neuwirt ihren 72. Schützenjahrtag. Aufgrund der dreijährigen abgelaufenen Vereinsperiode wurden auch Neuwahlen durchgeführt. BERNDORF. Bei der Neuwahl wurden Wolfgang Hoh einstimmig zum Hauptmann wiedergewählt, sowie Peter Kreiseder jun., wieder als Stellvertreter gewählt wurde. Der Verein bedankt sich bei den beiden scheidenden Ausschussmitgliedern Andreas Stadler und Thomas Eidenhammer, die lange im Verein verlässliche...

Beim Aufmarsch in Mauterndorf, wo im Jahr 2017 das letzte Mal im Lungau die Anton-Wallner-Feier stattgefunden hat. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
2

Bundesland Salzburg
Landes-Schützen feiern ihren Landesverteidiger

Anton-Wallner-Feier vereinigt 111 Schützen-abordnungen – über 600 Schützen – aus ganz Salzburg in Tamsweg. TAMSWEG, SALZBURG. Am 18. Februar 2024 feiern über 600 Schützenkameraden aller 111 Schützenabordnungen aus dem gesamten Bundesland Salzburg – aus dem Pinzgau, Pongau, Tennengau, Flachgau, Lungau und der Stadt Salzburg – in Tamsweg ihren Landesverteidiger Anton Wallner. Gastgeber 2024 ist der Bezirksverband der Lungauer Schützen mit Obristleutnant Albert Planitzer an der Spitze....

Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (ÖVP), freut sich, dass die Rodelhügel für ein familienfreundliches Oberndorf in Zukunft geschützt werden: "So etwas wunderbares mitten im Ort". | Foto: Schößwender
5

Familienfreundliches Oberndorf
Oberndorfer Rodelhügel künftig geschützt

Drei Rodelhügel sollen im räumlichen Entwicklungskonzept der Stadtgemeinde Oberndorf künftig geschützt sein, auf dass der winterliche Rodelspaß den Kindern auch in Zukunft erhalten bleibt. OBERNDORF. Schon seit Jahren verfolgt die Stadtgemeinde Oberndorf ein räumliches Entwicklungskonzept (REK). Durch gute Argumente hat die Österreichische Volkspartei (ÖVP) in der REK-Arbeitsgruppe durchgesetzt, dass drei Rodelhügel im Ort nun dauerhaft geschützt werden. Die Unterlagen zum Schutz der Rodelhügel...

Mm Bild der Chef des Bezirks ,Christian Stieger, Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber, Hans Kogler, Matthias Greisberger, Georg Schmiedlechner,  Gerhard Schmitzberger Schützen Hauptmann Plainfeld Johann Greisberger, (von links nach rechts) | Foto: Prangerschützen Plainfeld

Plainfelder Prangerschützen
Auszeichnung für Plainfelder Schützen

Die Prangerschützen aus Plainfeld bestehen seit 1800. Seit 225 Jahren existiert der Traditionsverein.  PLAINFELD. Rund 70 Mitglieder sind im Prangerschützenverein vertreten. Für den Schützen Hauptmann Johann Greisberger ist das vergangene Jahr ein erfolgreiches gewesen, da die Organisation rund 50 Ausrückungen verzeichnete. Auch dieses Jahr erhielten Schützen hohen Auszeichnungen. Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER>HIER

Von rechts nach links: Bezirkskommandant Christian Stieger, Hauptmann Manfred Jenni, Franz Moser, Marianne Schweitl, Christine Eisl, Helga Braunwieser, Landeschützenkommandant Sepp Braunwieser und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Auszeichnung bekommen
Ehrungen beim Flachgauer Schützenjahrtag in Grödig

Der Bezirksverband der Flachgauer Schützen hielt in Grödig/Sankt Leonhard kürzlich den Schützenjahrtag ab, in dessen Rahmen verdiente Persönlichkeiten geehrt wurden. GRÖDIG, SANKT LEONHARD, ABERSEE. Franz Moser, langjähriges Mitglied der Prangerstutzenschützen Seekirchen erhielt kürzlich beim Schützenjahrtag in Grödig die „Hans Paarhammer Medaille“ in Bronze. Die Fahnenmutter der Flachgauer Bezirksfahne Christine Eisl aus Abersee wurde mit der Dankesmedaille in Gold und die beiden Fahnenpatinen...

Die Uniformen und Trachten waren herausgeputzt, die Gewehre und Prangerstutzen für ihren Einsatz bereit. Am Sonntag, 4. September 2022 wurde in Mühldorf am Inn groß aufmarschiert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Video 125

700 Jahr Jubiläum der Schlacht
Großer Festakt in Mühldorf am Inn begangen

6.000 Teilnehmer sorgten am Wochenende für gelebte grenzüberschreitende Freundschaft zwischen Bayern und Salzburg. Anlässlich des Jubiläums "700 Jahre Schlacht bei Mühldorf am Inn" zelebrierten 86 Schützenkompanien und 22 Musikkapellen aus Salzburg den Festakt. SALZBURG. "Dass so viele – auch junge – Musikanten sowie Schützen hierher gekommen sind und wirklich einen imposanten Eindruck hinterlassen haben, darf uns als Salzburger stolz machen", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der von...

Beim Schützenjahrtag in Tamsweg, v. li.: Landesschützenobrist Josef Braunwieser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Nationalratsabgeordneter Franz Eßl und Karl Maier (beide Bürgerliches Schützenkorps Tamsweg), Tamswegs Bürgermeister Georg Gappmayer. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
17

Schützenjahrtag
Salzburgs 109 Kompanien feierten in Tamsweg den Jahrtag

Landes-Schützenjahrtag 2022 in Tamsweg mit Vorfreude auf einige Jubiläensfeste im Bundesland, mit  Ehrungen verdienter Mitglieder und mit feierlicher Zeremonie am Marktplatz. TAMSWEG, SALZBURG. Salzburgs Landes-Schützenjahrtag 2022 fand am Freitag in Tamsweg, beim Gambswirt, statt. „Das Schützenwesen in Salzburg hat eine lange und großartige Tradition, die aus der stolzen Landesgeschichte des altehrwürdigen Fürsterzbistums Salzburg resultiert und sich nachweislich bis zum Jahr 1278...

Peter Listberger gibt Einblicke in sein umfangreiches und enorm vielseitiges Vereinsleben – zu hören im Podcast "Im Verein daheim" auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt.  | Foto: Alexander Holzmann
1

Podcast
"Wenn du Vereinsaktivitäten streichst, wird's leer im Kalender"

PODCAST :::: Im neuen Podcast "Im Verein daheim" blicken wir hinter die Kulissen des Vereinslebens und holen uns dafür verschiedene ehrenamtliche Funktionäre vors Mikrofon. Den Auftakt macht Peter Listberger aus Altenmarkt, den wir an einer seiner langjährigen Wirkungsstätten getroffen haben. ALTENMARKT. Das Altenmarkter Hoamathaus ist quasi Peter Listbergers zweite Heimat. Dort haben wir den umtriebigen Vereinsmenschen zum Gespräch getroffen. Er gibt Einblicke in seine unzähligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Josef Braunwieser, Albert Planitzer, Franz Meißl, Anton Kaufmann, Wilfried Haslauer und Heinrich Schellhorn mit Ehrenurkunde. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

62. Anton-Wallner-Gedenkfeier
Zahlreiche Ehrungen bei den Schützen

Nach 23 Jahren als Landesschützenkommandant übergab Franz Meißl bei der Anton-Wallner-Gedenkfeier in St. Johann/Pg an Josef Braunwieser. Meißl wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Ehren-Landeskommandanten ernannt. Es gab weitere Ehrungen.  SALZBURG (tres). „Die diesjährige landesweite Zusammenkunft steht in besonderer Weise im Zeichen von Veränderung und Kontinuität. Gerade unsere Schützen haben immer schon bewiesen, dass sie damit sehr gut umgehen können. So ist dies heute auch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Bild (v.l.n.r.): Der Vorstand der Flachgauer Schützen Peter Erber (Weihnachtsschützen Großgmain), Georg Reiter (Landwehrschützen Wals), Hermann Grössinger (Prangerschützen Radeck), Johann Brunnauer (Schützenkompanie Grödig), Christian Stieger (Prangerschützen Koppl), Matthias Greisberger (Prangerschützen Plainfeld), Johann Eisl (Prangerschützen Abersee), Matthias Itzlinger (Prangerschützen Hintersee) der Bürgermeister von Koppl Rupert Reischl und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl.
 | Foto: Hermann Forsthuber

Wahl
Bezirksverband der Flachgauer Schützen feierte Schützenjahrtag

Der Bezirksverband der Flachgauer Schützen hielt kürzlich in Koppl seinen „Schützenjahrtag" ab, der aber aufgrund der Rahmenbedingungen nur in kleinem Rahmen stattfinden konnte. KOPPL. Beim „Schützenjahrtag" wurden auch der gesamte Vorstand und der Bezirkskommandant neu gewählt. Die Wahl traf auf Christian Stieger aus Koppl, der seit dem Ableben von Major Andreas Schreder im vergangenen Jahr schon interimistisch die Flachgauer Schützen führte. Einstimmig ins Amt gewähltStieger und alle anderen...

Er begleitet uns schon seit einem halben Jahr: Der Babyelefant. | Foto: pixabay
1

Welttag des Elefanten
Heute dreht sich alles um die grauen Riesen

Der Babyelefant begleitet uns dieses Jahr auf Schritt und Tritt, das es noch mehr über die meist sanften Riesen zu wissen gibt lernen wir am Welttag des Elefanten. PONGAU. Mit Elefant verbinden wir zur Zeit sofort ein Maß von einem Meter, doch das gilt nur für die jüngsten der Rüsseltiere. Mit einer höhe von vier Meter und einem Gewicht von sieben einhalb Tonnen sind sie wahre Giganten. Aber Größe und Gewicht sind nicht die einzigen Superlativen bei den größten Landsäugetieren. Gigantische Maße...

17

61. Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen am Wallersee
Tradition und Gegenwart vereint

Die Fahnen und bunten Uniformen von 109 teilnehmenden Abordnungen der Salzburger Schützen und einiger Musikkapellem, darunter die Salzburger Militärmusik stellten bei der diesjahrigen Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen  eine eindrucksvolle Kulisse dar. Bürgermeister Konrad Pieringer nannte die Veranstaltung auch als einen besonderen Auftakt zur Festreihe  "20 Jahre Stadt  Seekirchen". Landeshauptmann Haslauer zog in seiner Festansprache einen treffenden geschichtlichen Bogen  von der...

1 3

Brauchtumstag mit den Aigner Prangerschützen
Brauchtumstag mit den Aigner Prangerschützen beim Gasthof 'Die Ramsau' am Ende der Glasenbachklamm.

Heute fand beim Gasthof 'Die Ramsau' der alljährliche Brauchtumstag statt. Die Aigner Prangerschützen ließen es neben anderen Trachtengruppen und Brauchtumsvereinen richtig krachen. Eher zufällig vorbeikommende Wanderer aus der nahe gelegenen Glasenbachklamm waren verwundert ob des großen Aufgebots, genossen aber sichtlich die heimatliche Atmosphäre.

49

100 Jahre Republik
Bildergalerie: Defilierung Heldenplatz

87 Schützenkompanien aus Salzburg, begleitet von 26 Musikkapellen und zusätzlichen Abordnungen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol gratulierten am 21. Oktober 2018 für das Bundesland Salzburg am Heldenplatz in Wien zu 100 Jahre Republik Österreich. Bilder der Defilierung der Flachgauer Schützen am Heldenplatz in Wien, angeführt von der Militärmusik und den Delegationen der anderen Bundesländer. Zugehörig: Lungauer Schützen und Musikkapellen mit Salzburger Schützen am Heldenplatz -...

Hauptmannwechsel bei den Strobler Prangerschützen: Wolfgang Eisl (links) wird Kommandant Ehrenhauptmann Josef Schöndorfer (Mitte), Bürgermeister Sepp Weikinger | Foto: Strobler Prangerschützen

Wechsel an der Spitze der Strobler Prangerschützen

STROBL (kha). Ganz im Zeichen des Hauptmannwechsels stand die 43. Jahreshauptversammlung der Strobler Prangerschützen am 16. März im Gasthof Mahdhäusl. Zunächst ließ der Schriftführer das Vereinsjahr 2017 Revue passieren, danach wurde gewählt: Einstimmig wurde Wolfgang Eisl zum neuen Hauptmann der Strobler Prangerschützen und Markus Pöllmann zu seinem Stellvertreter bestimmt. Weiters in ihren Funktionen bestätigt bzw. neu in den Vorstand gewählt wurden Kassier Matthias Deisl, Schriftführer...

Barbara Barth bei einem Hochzeitsschießen. | Foto: Barbara Barth
3

Drei Frauen unter 6.000 Männern

Barbara Barth aus Arnsdorf ist eine von drei aktiven Schützinnen im ganzen Land Salzburg. LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). Exakt 11.151 Mitglieder weist die Statistik des Landesverbandes der Salzburger Schützen für das Jahr 2016 auf, darunter sind auch etliche Frauen als Fahnenpatinnen oder Marketenderinnen. Anders ist das Verhältnis bei den aktiven Schützen: Hier finden sich drei weibliche Mitglieder und 5.923 Männer. Alle drei Schützinnen sind übrigens im selben Verein zu finden, nämlich bei den...

Auf der 59. Anton Wallner Feier wurde Anton Wesenauer mit einer Auszeichnung geehrt. | Foto: Franz Neumayr
1

Berndorfer Schützen- Ehrenhauptmann erhält Landesauszeichnung

BERNDORF/BRUCK (kha). Die 59. Anton-Wallner-Gedenkfeier in Bruck an der Glocknerstraße bildete einen würdigen und festlichen Rahmen für besonderen Auszeichnungen, die von Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei diesem Anlass übergeben wurden. Als Dank für seine langjährigen Verdienste, um das Schützenwesen wurde Herrn Johann Wesenauer, Ehrenhauptmann der Prangerstutzenschützen Berndorf, das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen.

4

Das war die Angelobung in Mittersill

Zum Video bitte ein wenig nach unten scrollen... VIDEO / MITTERSILL / SALZBURG. In der "Hauptstadt des Oberpinzgau" stand gestern die feierliche Angelobung von Rekruten aus dem ganzen Bundesland auf dem Programm. Bei herrlichem Winterwetter gab es zunächst eine Informationsschau des Bundesheeres, bevor um 15.30 Uhr die Rekruten einmarschierten und um 16 Uhr die Angelobung stattfand.  Vereine und PolitprominenzAusgerückt sind auch zahlreiche Mittersiller Vereine und Institutionen, so zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen in Eugendorf

SELBSTVERTEIDIGUNG für Mädchen und Frauen in Eugendorf

Lerne dich einfach aber effektiv zu verteidigen! KARATE EUGENDORF zeigt dir in diesem Selbstverteidigungskurs, wie du dich in nur wenigen Einheiten sicher und effektiv verteidigen kannst. Du lernst wie du in Gefahrensituationen richtig reagierst und wie du Konflikte vermeiden kannst. Mit einfachen und zielgerichteten Verteidigungstechniken bist du in der Lage einen Angreifer außer Gefecht zu setzen. Wir bringen dir bei auf was du in einer „schwierigen“ Situation zu achten hast, wie weit du...

Die Prozession führte quer durch Grödig bis St. Leonhard – und retour. | Foto: Richard Hemetsberger

Schützen feierten Fronleichnam

GRÖDIG (buk). Von herrlichem Wetter und dem höchsten Festtag der Schützen berichtet Grödigs Bürgermeister Richard Hemetsberger. Er hat dabei selbst vor Ort die Feierlichkeiten zu Fronleichnam fotografiert. Dabei ist es mit Ortspfarrer Petrus Eder, der Marktmusikkapelle und den Vereinen durch den Ort bis nach St. Leonhard – und zurück – gegangen. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier...

Die Salzburger Schützen feiern ihren Helden

Die Anton-Wallner-Feier holt am Sonntag 109 Schützenabordnungen nach Mauterndorf. Schützenaufmarsch in Mauterndorf – warum gerade dort? ALBERT PLANITZER: "Mauterndorf feiert heuer 800 Jahre Markterhebung. Diesem Jubiläum wollen die Salzburger Schützen Rechnung tragen. Bei dieser 58. Anton-Wallner-Gedenkfeier werden zirka 600 Schützen in 109 Abordnungen aus dem ganzen Bundesland aufmarschieren." Findet diese Gedenkfeier immer im Lungau statt? PLANITZER: "Nein. Die Gaue wechseln untereinander ab....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.