Schörfling

Beiträge zum Thema Schörfling

Familien können beim Badevergnügen im Bezirk viel sparen, wenn sie die Preise der Bäder vergleichen. | Foto: OÖ Tourismus

Günstigstes Bad ist in Unterach

Die Arbeiterkammer testete die Preise an Oberösterreichs Badeseen ATTERSSE, MONDSEE. Gratis Eintritt und keine Parkgebühren bietet im Bezirk nur das öffentliche Bad in Unterach. Zudem ist das Bad bei vielen Getränken und Speisen am günstigsten. Eine Halbe Bier kostet 2,90 Euro, ein halber Liter Mineral kostet 1,80 Euro und eine Portion Pommes bekommt man um 2,20 Euro. „Das Badevergnügen an Oberösterreichs Seen muss nicht teuer sein“, freut sich AK-Konsumentenschützer Georg Rathwallner über das...

Foto: privat
2

Verein Karamsel lädt zum Kunstgenuss am Walde

SCHÖRFLING. Der Verein Karamsel bietet am Samstag, 28. Juli, um 18 Uhr im Atelier am Walde von Gertraud Roy in Oberhehenfeld vielfältigen Kunstgenuss. Präsentiert werden die Werke von 13 Vereinsmitgliedern aus Österreich und Deutschland. So sind die Fotokünstler Herbert Benedik, Katharina Gruber, Christian Irlesberger und Wolfgang Kühn sowie die Malerinnen Christina und Katharina Hochfellner, Marion Kapsch, Kim Kopacka, Nadine Kretschmer, Susanne Maddaluno und Nicole Rheinfrank vertreten....

118

Fulminante Eröffnung des Gustav-Klimt-Zentrums

400 geladene Gäste, darunter gleich drei Minister, kamen zur Eröffnung des neuen Klimt-Zentrums in Kammer. SCHÖRLFING (sc). „Es ist nicht nur ein Festtag für die Marktgemeinde Schörfling, sondern für die Region und ganz Oberösterreich“, betonte Schörflings Bürgermeister Gerhard Gründl bei der feierlichen Eröffnung im Schloss Kammer. „Dank Wiener Unterstützung spielen wir damit in der Oberliga mit“, freute sich Finanzministerin Maria Fekter, die ebenso wie Wirtschaftsminister Reinhold...

Foto: Jason Hawkes

Seele ist bereits jetzt Sieger bei Olympia

Das Unternehmen verwirklichte sechs Projekte in London. Umsatz: 50 Millionen Euro. SCHÖRFLING (sc). Für die Olympischen Sommerspiele in London, die am 27. Juli eröffnet werden, wurden viele Sportstätten neu errichtet. Geplant wurden sie so, dass sie für Olympia mit Hilfe von leichten und temporären Tribünen genügend Platz für die Zuschauer bieten, aber nach den Spielen einfach auf ein alltagstaugliches Maß verkleinert werden können. Die Seele Austria GmbH & Co. KG war an mehreren Bauten...

18

Erste Einblicke ins neue Gustav-Klimt-Zentrum

SCHÖRFLING. Das Gustav-Klimt-Zentrum in Kammer wird am Samstag, 14. Juli, um 10.30 Uhr eröffnet. Hier erste Einblicke vom Presserundgang im Informations- und Dokumentationszentrum, in dem auch viele Werke des Künstlers zu bewundern sind. Tipp: Bis 21. Juni ist in einer Sonderaustellung auch das Originalgemälde "Am Attersee" zu sehen!

Foto: Leopold Museum Wien

Originalgemälde im Klimt-Zentrum

SCHÖRFLING. Das neue Klimt-Zentrum in Kammer wird am Samstag, 14. Juli, feierlich eröffnet. Von 11 bis 18 Uhr kann man auf den Spuren des großen Malers wandern. Highlight: Ab 13 Uhr ist in einer großen Sonderausstellung das Originalbild von Gustav Klimt "Am Attersee", das den See und die Insel Litzlberg zeigt, ausgestellt. Das Gemälde kehrt erstmals nach über hundert Jahren an seinen Entstehungsort zurück. Im Saal des Seeparks wird der neue Film „Sehnsucht nach dort. Gustav Klimt am Attersee“...

2

Bahnhof wird verlegt

Der Bahnhof in Kammer soll 2014 verlegt werden. Die Planung wird derzeit in Auftrag gegeben. SCHÖRFLING (sc). "Die Bahnhofsverlegung ist konkret im Gespräch und für 2014 terminisiert", erklärt SP-Vizebürgermeisterin Gabriela Rathje. "Die Planung wird jetzt in Auftrag gegeben." Am VKB-Parkplatz sollen Bahnhof, Busbahnhof und Parkplätze nebeneinander liegen. "Dann wird man vom Bahnsteig ohne Schwelle vom Zug zum Bus umsteigen können", so Rathje. Bereits 2013 würden Schienen und Gleiskörper...

Klimt-Zentrum: tolles Programm am Eröffnungstag

SCHÖRFLING. Auf den Spuren von Klimt kann man am Samstag, 14. Juli, von 11 bis 18 Uhr wandeln. Im Saal des Seeparks wird der neue Film „Sehnsucht nach dort. Gustav Klimt am Attersee“ gezeigt, ein Schiff fährt Besucher zu den Originalschauplätzen (ab Schiffsanlegestelle Kammer). Klimt-Vermittler begleiten Gäste am Themenweg (ab Klimt-Zentrum). Klimt und seine Musen kann man am Schiff oder vor dem Zentrum zum Fototermin treffen. Außerdem gibt’s ein Kinderprogramm und kulinarische Köstlichkeiten.

Klimt-Zentrum: viele Ehrengäste beim Festakt

SCHÖRFLING. Mit einem großen Festakt im Schloss Kammer wird das Gustav- Klimt-Zentrum am Samstag, 14. Juli, um 10.30 eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste haben ihr Kommen bereits angekündigt, darunter Landeshauptmann Josef Pühringer, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Finanzministerin Maria Fekter.

Foto: privat

Erfolg für Schörflinger Hundesportler

SCHÖRFLING, REGAU. Bei der Universal-Weltmeisterschaft für Deutsche Schäferhunde in Slowenien sorgte Obmann Ernst Hangler für den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte des SVÖ Gmunden-Regau. Mit "Kim vom Trauntor" erreichte der Schörflinger das beste Leistungsergebnis aller Teilnehmer (Fährte 93 Punkte, Unterordnung 95, Schutz 98). In der Schau wurde er nur 18. Als Gesamtachter war Hangler bester Österreicher. Im Bild Ernst Hangler (l.) mit "Kim" und Bundesausbildungswart Peter Maierl, dem...

Foto: Leopold Museum Wien

Schörfling huldigt Klimt

"Es ist kein klassisches Museum, sondern ein Informations- und Dokumentationszentrum für Klimt am Attersee", erklärt Peter Weinhäupl, gebürtiger Vöcklabrucker und kaufmännischer Direktor des Leopold Museums Wien, das als wissenschaftlicher Partner mit dabei ist. Der Standort könnte idealer nicht sein: Klimt malte mehrere Bilder von der Schloss-allee, an deren Eingang nun das moderne Gebäude steht. Das Klimt-Zentrum soll überregional Bedeutung erlangen und Touristen an den Attersee locken. "Das...

Foto: Leopold Museum Wien

Original-Gemälde "Am Attersee" ausgestellt

Nach über hundert Jahren kehrt das Gemälde erstmals an seinen Entstehungsort zurück. SCHÖRFLING. "Einen Rahmen voller Seewasser" nannte ein Zeitgenosse Gustav Klimts dessen Atterseegemälde aus dem Jahr 1901. Durch kurze, prägnant gesetzte Pinselstriche erzeugt er darauf eine sanfte Strömung, die das Auge zur Insel Litzlberg rechts oben führt. Zu sehen ist das Bild gemeinsam mit fast 30 Zeichnungen Klimts, Originalbriefen und Fotos in einer Sonderausstellung im Klimt-Zentrum von 15. bis 21. Juli...

Medizinisches Zentrum: Der neue Seepark Kammer

SCHÖRFLING. Sechs Ordinationen sind im neuen Seepark Kammer untergebracht, zum Teil sind sie doppelt belegt. "Im Oktober startet die Gynäkologin Barbara Urbanz", erzählt Brigitte Klein, Tochter von Initiator Erich Kaniak und Managerin des Gesundheitszentrums. Ein Urologe werde nach wie vor gesucht, ebenso ein Dermatologe. Anfang des Jahres eröffnete im Seepark das Therapie- und Trainingszentrum Apolloneum. Die Geschäftsflächen im Erdgeschoß sind bereits alle belegt. "Wir werden zusätzliche...

Foto: Regatta

Neues Zuhause für Gustav Klimt am Attersee

SCHÖRFLING. Vor einem Jahr gab es erste Überlegungen zum Klimtzentrum am Attersee. Am Samstag, 14. Juli, exakt zum 150. Todestag, wird das neue Klimtzentrum mit einem tollen Rahmenprogramm eröffnet. „Wir sind im Zeitplan“, sagt Obfrau Käthe Zwach, stellvertretend für den Klimt Verein und die Klimt Kooperationspartner. Der Festakt für geladene Gäste findet um 10.30 Uhr in Schloss Kammer statt. Unter den Ehrengästen sind Landeshauptmann Pühringer, Wirtschaftsminister Mitterlehner und...

15

Über den Wolken: Helmuth Lehners Weltumrundung

Am Freitag, 11. Mai, startete Helmuth Lehner mit seinem Ultraleichtflugzeug Aerospoolin WT9 Dynamic zur Weltumrundung. Der dreimonatige Trip hat einen karitativen Zweck. Die gesammelten Spenden kommen der Aktion "Fliegen für Kinder in Not" zugute. "Weil ich verrückt bin", sagt Helmuth Lehner lachend. Der 44-jährige Schörflinger startete jüngst vom blue danube airport in Hörsching zu seiner Weltumrundung per Flugzeug für einen karitativen Zweck. Drei Monate ist er allein unterwegs, er fliegt gen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Leo Gander

25 neue Klimtexperten am Attersee

25 Klimtexperten, davon 18 Frauen, bildete der Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau (Regatta) in Zusammenarbeit mit dem Verein AtterWiki aus. Einige sind mehrsprachig, andere ausgebildete Kunststudenten. Allen gemeinsam ist die Begeisterung für Gustav Klimt und den Attersee. Die Klimtexperten werdie Besucher am Themenweg und am Klimtschiff begleiten und sie für den Attersee begeistern. „Damit sind sie wichtige Botschafter für die Region“, ist Leo Gander von der Regatta überzeugt....

2012 ist Klimtjahr am Attersee

Der Naturpark kommt, die Pfahlbauten im Attersee sollen Thema einer Landesausstellung werden: Dies kündigte Geschäftsführer Leo Gander an. SCHÖRFLING (sc). Beim achten Forum Regatta war der Saal im Seepark Kammer bis auf den letzten Platz besetzt. So groß war das Interesse an den Projekten des Regionalentwicklungsvereins Attersee-Attergau, kurz Regatta genannt. Nach einem Überblick über die Tätigkeiten im Vorjahr gab Geschäftsführer Leo Gander einen Ausblick auf die Zukunft. Wichtigster Termin...

Foto: Helmut Klein
20

SK Kammer suchte am Sportlerball die Olympiateilnehmer für London

Beim Sportlerball in Schörfling wurde bis in den frühen Morgen gefeiert SCHÖRFLING. Viel los war am Ball des Sportklubs Kammer, der am vergangenen Samstag im Gasthaus Koderhold in Schörfling über die Bühne ging. Rund 170 Besucher genossen die gute Stimmung, unter anderem auch Bürgermeister Gerhard Gründl mit seiner Frau Gertrude, Vizebürgermeisterin Gabriela Rathje und Hans Bieringer, der Präsident des SK Kammer. Thema des Balls war heuer „Olympiade 2012 London“: als Mitternachtseinlage wurde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 19:00
  • WIMBERGER Bau
  • Schörfling am Attersee

Bauinofabend

Beim Bauinfo-Tag erhalten angehende Baufamilien Informationen zu den Themen Neubau, Um- und Zubau, Individuelles Bauen, Haustechnik und Finanzierung. Dafür stehen Experten von WIMBERGER, aber auch von Partnern zur Verfügung, die sich im Anschluss an die Vorträge gerne auch Zeit für persönliche Fragen nehmen. Alle Termine und Anmeldungsmöglichkeiten sind aktuell auf https://www.wimbergerhaus.at/veranstaltungen zu finden.

Foto: Sabine Pommer
3
  • 16. Mai 2025 um 14:30
  • MS Schörfling
  • Schörfling am Attersee

Repair Cafe

Repair Cafe Attersee Nord – gemeinsam Geräte und Textilien reparieren statt wegwerfen! Sammeln sie defekte Geräte oder schadhafte Textilien für die Repair Cafe, die in den Mittelschulen Lenzing, Schörfling und Seewalchen stattfinden. Termine für 2025: 14. Februar Mittelschule Lenzing 16. Mai Naturparkmittelschule Schörfling 10. Oktober 2025 Mittelschule Seewalchen jeweils 14.30 – 18.00 Das Repair-Cafe Team hat 2024 bereits 3x in den Mittelschulen erfolgreich organisiert. Über 90 BesucherInnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.