Schörfling

Beiträge zum Thema Schörfling

Julia, Johannes, Katharina und Eva
12

Musikkapelle feierte ihr Jubiläum

SCHÖRFLING. Zahlreiche Besucher ließen sich das Fest zum 180-Jahr-Jubiläum der Marktmusikkapelle Schörfling am vergangenen Wochenende nicht entgehen. Beim Schörflinger Abend am Freitag sorgten die "Original Schörflinger Spitzbuam" und die "Gichtis" mit Musik "wie früher" für beste Unterhaltung im Festzelt bei der Marina Kammer.

Spatenstich für den Neubau der Neuen Mittelschule Schörfling

Architekt Christian Sumereder, Bezirksschulinspektor Franz Spiesberger, Diakon Christian Landl, Architekt Reinhold Wetschko, SP-Landtagsabgeordneter Hermann Krenn, Landesrat Reinhold Entholzer, Bürgermeister Gerhard Gründl, Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr, Direktorin Brigitte Palfinger, Schulsprecher Fabian Bichler und Josef Öhlinger, Geschäftsführer der Baufirma Kieninger, (v.l.) feierten vergangene Woche gemeinsam mit den Lehrern und Schülern den Spatenstich für den Neubau der Neuen...

Zahlreiche Ehrengäste feierten mit der Firma Elasmo Systems den Spatenstich. | Foto: Schwamberger

Elasmo Systems hat große Pläne

Millioneninvestition in Elastomer-Kompetenzzentrum in Schörfling SCHÖRFLING. Der Werkzeugbauer Elasmo Systems mit Sitz in Schörfling hat große Ausbaupläne am Standort und will bis 2020 nicht nur 16,8 Millionen Euro investieren, sondern auch seinen Mitarbeiterstand von aktuell 23 verdreifachen. Der offizielle Startschuss für den Ausbau fiel vergangene Woche mit dem Spatenstich für das neue Firmengebäude. „Bei der Expansion von Elasmo Systems kann der Wirtschaftsstandort OÖ seine Stärke im...

Gründl, Zwach, Weinhäupl, Pühringer, Knoll, Tretter, Eder, Reiter und Winzig. | Foto: Land OÖ/Kauder

Klimt-Zentrum in neuem Glanz

Die neue Ausstellung widmet sich der Sommerfrische am Attersee SCHÖRFLING. "Nach drei Jahren war es an der Zeit, frischen Wind in das Gustav-Klimt-Zentrum zu bringen", meinten die beiden Vorstandsmitglieder der Gustav-Klimt-Privatstiftung Sandra Tretter und Peter Weinhäupl bei der Präsentation der neuen Ausstellung in Schörfling. Die 2013 gegründete Klimt-Foundation hat mit Beginn dieser Saison die Führung des Klimt-Zentrums übernommen und plant nun, alle drei Jahre eine neue Ausstellung zu...

Helmut Pürstinger ist  in Schörfling aufgewachsen und kennt die Region. | Foto: Hill

Pürstinger leitet neue Hill-Filiale

SCHÖRFLING. Seit der Übernahme von "Hill International OÖ" im März 2013 befindet sich das Team rund um Manfred Webersdorfer und Ingrid Probst auf Erfolgskurs. Höhepunkt ist die Gründung einer Niederlassung in Schörfling. Helmut Pürstinger, der seit September 2014 für die "Hill International OÖ – Webersdorfer Probst GmbH" tätig ist, übernimmt die Leitung dieser Filiale. Damit soll eine nachhaltige Betreuung der Unternehmen im Bezirk sichergestellt werden. Der in Schörfling aufgewachsene...

Foto: Petra Ries

Pflanzaktion für Obstbäume startete

STEINBACH. Am Mittwoch startete der Verein Naturpark Attersee-Traunsee eine Pflanzaktion für Äpfel- und Birnbäume. Teilnehmen können sowohl Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen als auch Besitzer von Kleingärten. Bestellungen werden bis 6. März unter www.naturpark-attersee-traunsee.at angenommen.

Der verletzte Schwan wurde in der Tierklinik narkotisiert. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
3

Verletzter Schwan nach Rauferei

SCHÖRFLING. Die Die "Assisi-Hof"-Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins eilte vor wenigen Tagen einem verletzten Schwan zur Hilfe. Augenzeugen beobachteten in Schörfling am Attersee eine Rauferei zwischen zwei Schwänen. Ein verletztes Tier saß schließlich blutüberströmt am rechten Flussufer der Ager. Die "Assisi-Hof"-Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins nahm sich des Vogels an. Der Schwan trug mehrere Verletzungen an den Beinen und an den Flügeln davon und musste...

1 32

Traditionelle Glöcklerläufe

STEINBACH, SCHÖRFLING. Prächtige Kappen mit bunten Bildern präsentierten auch heuer wieder die Glöcklerpassen in Schörfling und Steinbach. Der Brauch, der aus dem inneren Salzkammergut stammt, wird in den beiden Atterseegemeinden, bereits seit Jahren mit viel Liebe gepflegt. Neben dem Umzug der Passen veranstaltete der Naturpark Attersee-Traunsee in diesem Jahr auch einen Glöcklerkrapfen- und Räucherworkshop in der Mostschenke Grablerhof.

Die Helfer brachten einen Lastwagen voll Möbel und Hausrat nach Rajevo Selo und verteilten diese auf der Straße. | Foto: privat

Schörflinger Arzt half Flutopfern

Nach zwei erfolgreichen Hilfstransporten ist ein dritter geplant SCHÖRFLING. "In Rajevo Selo gibt es langsame Besserung der Situation nach der Flut im letzten Sommer. Die Ärmeren und die Älteren, die keine Verwandten im Westen haben, können sich aber nur langsam und nur mit fremder Hilfe von den Schäden erholen", erzählt der Schörflinger Hautarzt Emil Andonov. Er begleitete einen Hilfstransport in das Dorf im Flutgebiet in Kroatien. Organisiert wurde der Transport von seinem Bekannten Dejan...

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (l.) und WKOÖ-Direktor Walter Bremberger (r.) überreichten Gerhard Nöhmer das Kommerzialratsdekret. | Foto: WKO/ Mozart

Gerhard Nöhmer erhielt Kommerzialratsdekret

SCHÖRFLING. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überreichte Gerhard Nöhmer das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“. Nöhmer (60) ist Vorsitzender der oö. Fachvertretung der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen und Geschäftsführer der Adolf Nöhmer Gesellschaft m.b.H. & Co KG mit Sitz in Schörfling. Nöhmer hat bereits 1980 die Geschäftsführung des elterlichen Betriebs übernommen und diesen zum führenden Elektroinstallations- und –handelsunternehmen am Attersee...

Doris Hummer mit Gerhard Gründl (Schörfling), Heinz Leprich (Frankenburg) und Christoph Rill (Vöcklabruck). | Foto: Land OÖ/Liedl

Drei "Junge Gemeinden" ausgezeichnet

Beim Landeskongress "Junge Gemeinde" wurden drei Gemeinden aus dem Bezirk ausgezeichnet. BEZIRK. Das JugendReferat des Landes Oberösterreich veranstaltete in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ am 28. November den Landeskongress "Junge Gemeinde" im Linzer Landhaus. Hier wurden nicht nur die Landesauszeichnungen "Junge Gemeinde 2015/16" an 46 Gemeinden verliehen, die über 200 TeilnehmerInnen erhielten bei den Vorträgen viele Informationen zu den verschiedensten kommunal relevanten Themen. Im...

Der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde Schörfling“ feierte gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Gründl (4.v.r.). | Foto: privat

Gesunde Gemeinde feiert zehnjähriges Jubiläum

SCHÖRFLING. Vor kurzem feierte der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde Schörfling“ das zehnjährige Bestandsjubiläum. „Gründervater“ und Sozialausschussobmann Werner Arnitz präsentierte die Erfolgsgeschichte des Projektes. Nach dem am 4. November 2003 erfolgten Gemeinderatsbeschluss begann der Arbeitskreis seine Arbeit unter Führung von Eva Kretz. 191 Veranstaltungen wurden vom Arbeitskreis in den vergangenen zehn Jahren organisiert und von rund 7.000 Besuchern genutzt. Höhepunkte waren der...

Dank der Überwachungskamera wurde der 20-jährige ausgeforscht, der seinen Rauch in der Bank ausschlafen wollte. | Foto: Kathrin39/ Fotolia

Mann wollte in Bankfiliale Rausch ausschlafen

SCHÖRFLING, SEEWALCHEN. Am vergangenen Montag beschädigte ein 20-Jähriger aus Lenzing die Eingangstüren einer Bankfiliale in Kammer und einer Bankfiliale in Seewalchen. Er zwängte gegen 1.20 Uhr die Schiebetüren mit bloßer Körperkraft aus den Führungen, wodurch eine Eingangstüre sogar zerbrach. Aufgrund der Auswertung von Überwachungsfotos konnte der 20-Jährige als Tatverdächtiger ausgeforscht werden. Er zeigte sich geständig und gab an, er sei alkoholisiert gewesen und habe in der Bank...

Schobesberger, Hiesl, Angelika Winzig, Johann Sagerer, Martina Pühringer und Elmar Podgorschek pflanzten den Baum.
21

Naturpark-Roas feierte Einstand

Rund tausend Besucher kamen zum Naturparkfest am Hongar AURACH. Die erste Naturpark-Roas am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Etwa 1000 Besucher fanden sich zur Mittagsstunde bei strahlendem Sonnenschein beim Almgasthof Schwarz am Hongar ein. Mehr als 350 Personen nahmen an den Sternwanderungen aus den fünf Naturparkgemeinden teil, die von Naturvermittlern des Vereins Naturpark Attersee-Traunsee begleitet wurden. Abordnungen der Ortsmusikkapellen aus Reindlmühl, Aurach am Hongar,...

Aus allen fünf Naturparkgemeinden gibt es am 12. Oktober geführte Wanderungen zum Naturparkfest. | Foto: Barbara Bichler

Roas durch den Naturpark

Am Sonntag, den 12. Oktober, treffen sich erstmals Bürger aller Naturparkgemeinden am Hongar. AURACH. Der Naturpark Attersee-Traunsee lädt am Sonntag, 12. Oktober, erstmals alle Einwohner der Naturparkgemeinden Steinbach, Weyregg, Schörfling, Aurach und Altmünster sowie alle Interessierten zu einer Sternwanderung auf den Hongar ein. "Damit möchten wir einerseits den Zusammenhalt der Naturparkbewohner stärken und die Möglichkeit zum Kennenlernen geben wie auch den Naturpark nach außen hin...

Stefan Neuhauser, Angelika Winzig, Margit Spitzer, Heikki Vauhkonnen, Martin Gschwandtner und Gerhard Gründl.

Neuer Anbieter für Öfen

Die Firma "Feuer im Stein" eröffnete ihre neue Zentrale im Gewerbepark an der A1 in Schörfling. SCHÖRFLING. Vergangenen Freitag feierte die Firma "Feuer im Stein" ihre offizielle Eröffnung. „Feuer im Stein“ ist Österreichs Generalimporteur für Tulikivi Specksteinöfen aus Finnland. Geschäftsführer Stefan Neuhauser freute sich über den regen Zulauf aus Wirtschaft und Politik bei der Eröffnungsfeier: „Feuer im Stein will ein Impulsgeber für die Branche sein. Unser großer, moderner Schauraum...

Die Mammografie kann  unangenehm sein, sie ist aber die einzige Möglichkeit zur Brustkrebsfrüherkennung. | Foto: Sven Bähren/ Fotolia
2

Mammografie: Skepsis ist groß

Schriftliche Einladung motiviert weniger Frauen als erwartet SCHÖRFLING (rab). "Leider wird das Mammografie-Screening nicht sehr gut angenommen", sagt Gynäkologin Barbara Urbanz. Seit Jänner werden alle Frauen zwischen dem 45. und dem 69. Lebensjahr alle zwei Jahre schriftlich daran erinnert, das Angebot zu nutzen. Doch weniger Frauen, als erwartet wurde, folgen der Einladung zur Mammografie. "Das liegt einerseits daran, dass die letzte Mammografie bei einem Teil der Frauen noch nicht so lange...

Anzeige
Dr. Klaus Kirschbichler setzt Hüftprothesen mit einer innovativen Methode ein . | Foto: privat
1

Innovationen in der Orthopädie: Hüftprothesen

SCHÖRFLING. Weltweit forschen Orthopäden an neuen, schonenden Operationstechniken. Nach der „Schlüsselloch-Chirurgie“ bei Knie und Schulter etablieren sich die „minimal-invasiven“ Methoden auch bei Hüftprothesen. Hier wird durch einen kleinen Hautschnitt und ohne Muskeldurchtrennung ein künstliches Gelenk eingesetzt, was insgesamt schonender für den Patienten ist. Der Orthopäde Dr. Klaus Kirschbichler und sein Team sind spezialisiert auf diese innovative Methode. Ein kürzerer...

Mit mehr Service, neuen Fachärzten und einer Vortragsreihe wartet der Seepark auf. | Foto: Seepark

Neues im Gesundheitszentrum

Seepark Kammer lockt mit Fachvorträgen und Innovationen SCHÖRFLING. Im Seepark-Saal wird in den nächsten Monaten ein vielfältiges Programm geboten. Den Anfang macht ein Bluthochdruck- Vortrag am 25. September. Problemhaut im Winter wird am siebten Oktober, vierten November und zweiten Dezember thematisiert. Arthrose steht am 23. Oktober im Fokus. Der 13. November informiert über Diabetes und Krafttraining. Ein Beckenbodenworkshop (15. November) und ein Vortrag zum Grauen Star am 22. Jänner...

Wirtschaftsbund Attersee Nord-Obfrau Margit Spitzer (Mitte) lud mit Olga und Markus Schiefermayer zur gemeinsamen Feier ein.
94

Doppeltes Jubiläum in Kammer

Wirtschaftsbund Attersee Nord und Agentur Aufwind feierten gemeinsam. SCHÖRFLING. Am Freitag luden die Obfrau des Wirtschaftsbundes Attersee Nord, Margit Spitzer, und Olga und Markus Schiefermayer von der Agentur Aufwind zu einer gemeinsamen Jubiläumsfeier ein. Der Wirtschaftsbund Attersee Nord wurde vor zehn Jahren von Wirtschafts-treibenden der Gemeinden Schörfling und Seewalchen gegründet. Die Agentur Aufwind feierte ihr neunjähriges Bestehen. Zu den Gratulanten zählten...

Heinz Gschnitzer, Reinhold Entholzer, Gerhard Gründl und Paul Sonnleitner (v.l.). | Foto: ÖBB
1

Bahnhaltestelle in Kammer ist eröffnet

Nach fünfmonatiger Bauzeit wurde die neue Bahnhaltestelle am Agerparkplatz eröffnet. SCHÖRFLING. Am vergangenen Samstag um 10.53 Uhr fuhr der erste Zug in die um 4,5 Millionen Euro neu errichtete Haltestelle Kammer-Schörfling ein. Zahlreiche Ehrengäste ließen sich die Gelegenheit der Anreise mit dem Sonderzug nicht entgehen. Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer, Bürgermeister Gerhard Gründl, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG Heinz Gschnitzer und...

6

SPG SK Kammer / Giants Vorchdorf holt mU14 Vize-Landesmeistertitel!

1:1 stand es in der Finalserie um den mU14-Landesmeistertitel zwischen der Spielgemeinschaft SK Kammer / Giants Vorchdorf und dem BBC Vöcklabruck. Die Entscheidung mußte also in Spiel drei fallen. Gut besucht war die Vöcklabrucker Bezirkssporthalle, die Spieler, Ihre Coaches und die Fans waren motiviert bis in die Fingerspitzen. Kammer/Vorchdorf mit dem besseren Start Kammer/Vorchdorf erwischte den etwas besseren Start und konnte, angetrieben von Elvir Jakupovic, in Führung gehen. Doch gegen...

8

Thriller in Schörfling - Finalserie steht 1:1

Nach dem sensationellen Auswärtssieg gegen die favorisierten Vöcklabrucker hatte die Spielgemeinschaft Kammer/Vorchdorf im zweiten Spiel die Chance mit einem Sieg den Landesmeistertitel zu holen. Volle Halle und packendes Match Vor den zahlreichen Zusehern in der Schörflinger Sporthalle entwickelte sich von der ersten Sekunde an ein knappes Match. Beide Teams gaben keinen Ball verloren, nach dem ersten Viertel stand es 15:14 für Vöcklabruck. Gleiche Gangart im zweiten Abschnitt. Auf Seiten des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 19:00
  • WIMBERGER Bau
  • Schörfling am Attersee

Bauinofabend

Beim Bauinfo-Tag erhalten angehende Baufamilien Informationen zu den Themen Neubau, Um- und Zubau, Individuelles Bauen, Haustechnik und Finanzierung. Dafür stehen Experten von WIMBERGER, aber auch von Partnern zur Verfügung, die sich im Anschluss an die Vorträge gerne auch Zeit für persönliche Fragen nehmen. Alle Termine und Anmeldungsmöglichkeiten sind aktuell auf https://www.wimbergerhaus.at/veranstaltungen zu finden.

Foto: Sabine Pommer
3
  • 16. Mai 2025 um 14:30
  • MS Schörfling
  • Schörfling am Attersee

Repair Cafe

Repair Cafe Attersee Nord – gemeinsam Geräte und Textilien reparieren statt wegwerfen! Sammeln sie defekte Geräte oder schadhafte Textilien für die Repair Cafe, die in den Mittelschulen Lenzing, Schörfling und Seewalchen stattfinden. Termine für 2025: 14. Februar Mittelschule Lenzing 16. Mai Naturparkmittelschule Schörfling 10. Oktober 2025 Mittelschule Seewalchen jeweils 14.30 – 18.00 Das Repair-Cafe Team hat 2024 bereits 3x in den Mittelschulen erfolgreich organisiert. Über 90 BesucherInnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.