Leader-Projekte beschlossen
Pfahlbauten, starke Frauen und Panoramasteg

- Bürgermeister Michael Stur, Regatta-Geschäftsführer Walter Schnauder, Doris Cuturi-Stern (Geschäftsführerin Stern-Schiffahrt), Angelina Eggl (Geschäftsführerin Tourismusverband Attersee-Attergau) und Stephan Gebetsroither (Betriebsler Attersee-Schifffahrt) präsentieren den geplanten Steg.
- Foto: Gemeinde Weyregg
- hochgeladen von Maria Rabl
Die Leader-Region Attersee-Attergau hat kürzlich die höchste Fördersumme beschlossen, die in einer Sitzung vergeben wurde.
ATTERSEE-ATTERGAU. „Mit einem Gesamtvolumen von 207.800 Euro an Fördermitteln von EU, Bund, Land Oberösterreich und den 14 Mitgliedsgemeinden konnten wir die höchste Fördersumme innerhalb einer einzigen Sitzung in der aktuellen Förderperiode 2024–2027 ausschütten“, freuten sich Obfrau Nicole Eder und Geschäftsführer Walter Schnauder der Leader Region Attersee-Attergau (Regatta) nach der Sitzung des Projektauswahlgremiums (PAG). „Dieser Rekordbetrag zeigt nicht nur die hohe Qualität der eingereichten Projekte, sondern auch das große Engagement unserer regionalen Akteure.“
Projekte mit 40 bis 60 Prozent gefördert
Zusagen für eine 60-prozentige Förderung erhielten die Neugestaltung eines Ausstellungsraumes im Heimathaus Schörfling (9.000 Euro Förderung), die Fertigung von zwei neuen Einbäumen für den Verein „Pfahlbau am Attersee“ (44.400 Euro) und die Gestaltung eines neuen Themenweges „Frauen im Zug der Zeit“ in Vöcklamarkt (50.400 Euro).
„Der neue Steg bietet nicht nur eine Anlegestelle für die Attersee-Schifffahrt, sondern auch Tagesliegeplätze für private Boote.“ – Michael Stur
Mit 104.000 Euro, also 40 Prozent der Investitionskosten, wird der neue, 60 Meter lange Panoramasteg in Weyregg gefördert. Dieser wird beim Musikpavillon direkt neben dem Strandbad errichtet und soll bis zum Saisonbeginn am 12. April fertig sein. „Der neue Steg bietet nicht nur eine Anlegestelle für die Attersee-Schifffahrt, sondern auch Tagesliegeplätze für private Boote“, freut sich Bürgermeister Michael Stur.
Wichtige Anlegestelle am Attersee
Für die Mobilität am Attersee sei Weyregg eine besonders wichtige Anlegestelle, sagt die Geschäftsführerin der Attersee-Schifffahrt, Doris Cuturi-Stern: „In weniger als 15 Minuten kann man hier auf die andere Seeseite nach Attersee übersetzen und außerdem in beide Rundkurse der Linienschifffahrt einsteigen.“ Finanziert wird der Steg neben den Leader-Förderungen von der Gemeinde Weyregg, der Stern Schifffahrt GmbH und dem Tourismusverband Attersee-Attergau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.