Sake

Beiträge zum Thema Sake

Inhaber Wolfgang Krivanec und Sake-Sommelier Noel Pusch in der Okra Sake Bar.  | Foto: Ernst Heftner
23

Leopoldstadt
Frischer Wind in der Okra Sake Bar im Karmeliterviertel

In der Leopoldstadt in der der Kleinen Pfarrgasse 1 gibt es jetzt eine Sake Bar. Passend dazu werden dort japanische Tapas serviert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Okra Restaurant im Karmeliterviertel erweitert sein Angebot: Mit der neuen Sake Bar setzt es den Fokus auf japanischen Sake, Naturweine und japanische Tapas, sogenannte Otsumami. Die neue Bar bietet über 30 verschiedene Sake-Sorten glasweise an, darunter viele Bio- und Natural-Varianten sowie gereifte Sake. Wie beim Wein gibt es bei Sake die...

Aus solchen Gefäßen wird Sake traditionell getrunken. | Foto: Pixabay
3

Sakegirl
Warmer Sake ist die wohltuende Punsch-Alternative auf der Wieden

Mit warmem Sake will das Wiedner Unternehmen Sakegirl eine Alternative zu klassischem Punsch anbieten. WIEN/WIEDEN. In der kalten Jahreszeit greifen die Wienerinnen und Wiener gerne zu Warm- und Heißgetränken. Punsch und Glühwein sind zwei der wohl beliebtesten Wintergetränke, um vorweihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen. Mit heißem Sake möchte das Unternehmen Sakegirl jetzt eine Alternative dazu anbieten. Dessen Gründerin Naoko Walter hat es sich zur Aufgabe gemacht, das aus poliertem...

Speisen im Izakaya-Stil gibt es im neuen Edeljapaner Nagano. | Foto: Nagano
5

Schellinggasse
Authentische japanische Küche im neuen Japaner "Nagano"

Mit dem "Nagano" wurde in der Schellinggasse 3 ein neuer, gemütlicher Edeljapaner eröffnet. Die Speisen werden in kleineren Portionen zum Teilen in der Tischmitte serviert. WIEN/INNERE STADT. Wer kürzlich durch die Schellinggasse flaniert ist, dem wird vermutlich ein Neuzugang aufgefallen sein: der neue Edeljapaner "Nagano", gelegen bei der Hausnummer 3. Dem ein oder anderen mag der Name vielleicht bekannt vorkommen, so gibt es bereits ein "Nagano" in der Salzburger Altstadt. Dass nun ein...

Der Sake-Wein ist leicht zu genießen und passt zu vielen Gerichten. | Foto: Sakegirl
3

Wiedner Firma
Sake zählt auf der Getränkekarte noch zu den Außenseitern

Der Sake-Wein zählt auf Weins Speisekarten zu den Raritäten. Und das obwohl er gleich mehrere Vorteile mit sich bringt. Das Wiedner Unternehmen SAKEGIRL will mehr Bewusstsein schaffen. WIEN/WIEDEN. Ein Glas Rotwein oder ein Bier zum Essen zählt in der österreichischen Gesellschaft schon fast zum guten Ton. Einen Sake - also einen Wein aus Japan - zu bestellen, würde wohl so gut wie niemand. Unter anderem, weil dieser auf den Speisekarten noch fehlt. Für Naoko Walter vom Wiener Unternehmen...

Der Automat wird jeden Tag frisch befüllt. | Foto: Tabakfabrik Linz
3

Suhsimat
Erster Sushi-Automat Oberösterreichs steht in der Tabakfabrik

Der erste Sushi-Automat Oberösterreichs wurde am Mittwoch in der Tabakfabrik eröffnet. Die Meisterin mit dem Filetiermesser, Kannika Klampho, bietet die japanische Delikatesse auch mit Fisch aus der Region an. LINZ. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Zigaretten, Getränke, und Snacks sowieso, selbst Pizza und Pommes gibt es, wer dachte bereits für alles einen Automaten gesehen zu haben, der war noch nicht in der Linzer Tabakfabrik. Dort gibt es nämlich seit heute sogar einen für Sushi....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Lokal besticht mit hellen Räumen.  | Foto: XIAN
5

Fernöstlicher Genuss
Im Xian Art Café Sake beim Augarten genießen

Gastronomie trifft Kultur: Im Xian Art Café können Besucher in eine fernöstliche Welt eintauchen. WIEN/BRIGITTENAU. Das Xian ist eine Symbiose von Gastronomie, Kunst und Kultur. In den hellen Räumlichkeiten in der Rauscherstraße hat Florian Schmeiser ein Gastro-Konzept entwickelt, wie es in Metropolen wie Tokio, New York oder Seoul zu finden ist. "Ein Teehaus ist die asiatische Version unserer Kaffeehäuser – und so etwas gab es bei uns noch nicht wirklich. Ich habe die Teehäuser bei meinen...

Die beiden vorderen Räume und der Schank wurden renoviert.  | Foto: Innenarchitekturbüro Derenko
3

Casual Fine Dining im Vierten
Das Dining Ruhm ist wieder zurück

Ab sofort kann man dem "DiningRuhm" in der Lambrechtgasse 9 wieder einen köstlichen Besuch abstatten. WIEN/WIEDEN. "Wir starten!", freuen sich Sascha und Marcel Ruhm, die beiden Betreiber des Casual-Fine-Dining-Restaurants in der Lambrechtgasse 9. Denn die beiden vorderen Räume sowie die Schank des Lokals wurden im vergangenen Monat mit Unterstützung des Innenarchitekturbüros für Gastronomie & Hotellerie Derenko grundlegend umgestaltet. "Das Ergebnis ist fantastisch. Jetzt freuen wir uns schon...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Nicht nur Wein hat es dem Osttiroler Gastronom angetan. 2021 hat André Cis die Ausbildung zum Certified Sake Sommelier mit Auszeichnung abgeschlossen. | Foto: cisfotografie

Ausbildung
André Cis ist Osttirols erster „Certified Sake Sommelier“

Der Kartitscher Gastronom nutzte die Zeit des erneuten Lockdowns im vergangenen Winter, um seine Kenntnisse der Getränkewelt weiter zu vertiefen. KARTITSCH. Seit seinem ersten Aufenthalt in Japan vor mehr als zehn Jahren ist André Cis tief berührt vom Land der aufgehenden Sonne und seiner gastronomischen Kultur. „Die Leidenschaft und Hingabe, mit der sich Japaner einem Lebensmittel widmen, ist unvergleichlich“, schwärmt Cis. „Sake, der japanische ‚Reis-Wein‘ hatte mich schon immer fasziniert....

Martina Bombardelli und Julia waren vom online Champagner Kurs begeistert und verfolgten die Erklärungen von Suwi Zlatic aufmerksam. | Foto: Bombardelli
8

Online genießen mit Sommelier Suvad Zlatic
Landeck avanciert zum Juwel der interaktivsten Gastro Webinare

LANDECK. Warum Champagner mehr als ein Schaumwein für Silvester ist, erfuhren Interessierte beim ersten online Champanger Webinar des Landecker Sommeliers Suvad Zlatic. "Man kann den Kopf in den Sand stecken, sein Unternehmen aufgeben und sich arbeitslos melden, oder man findet eine Alternative und tritt der neuen Situation mit Respekt entgegen. Ich habe Zweiteres getan, als mein eigentlich voller Terminkalender nach der Reihe storniert oder verschoben wurde", erzählt Suvad Zlatic, der sich...

Vom Pop-up zum Fixpunkt: Die Tapasbar "Kikki Bā" in der Schleifmühlgasse 8.  | Foto: Sandra Jedliczka
5

"Kikko Bā"
Eine Tapasbar à la "Mochi im Freihausviertel

Das Lokal "Kikko Bā" bringt japanische Gerichte und eine Auswahl an Sake auf die Wieden. WIEDEN. Die japanische Tapasbar "Kikko Bā" in der Schleifmühlgasse 8 ist seit Juli ein kulinarischer Hotspot auf der Wieden. Im ehemaligen Coté Sud war die Bar ursprünglich als temporäre Zwischennutzung gedacht.  Bespielt wird das Lokal von der "Mochi"-Gruppe, die bereits an mehreren Standorten für ihre japanische Küche bekannt sind. Doch jetzt schlägt das Pop-up-Lokal "Kikko Bā" Wurzeln und bleibt...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wolfgang Mucher aus Ranggen hat seinem Fachwissen einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. | Foto: privat
2 7

Kiki-Sake-Shi
Wolfgang Mucher: "... aber bitte mit Sake!"

Wolfgang Mucher ist der Leserschaft inzwischen bekannt: Seit 27 Jahren ist er Lehrer in der Villa Blanka sowie seit sechs Jahren Fachvorstand – und er ist auch einer, der sich selbst immer wieder weiterbildet und neue Türen öffnet. Japanische Kultur Sake – ein einfaches Wort mit einer langen und packenden Geschichte. Sake ist derzeit in aller Munde. Schließlich wird aus Reiskörnern schon seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. ein Stück japanische Lebenskultur gebraut. Aber auch außerhalb des Landes...

v.l.: Alfred Kaiser, Jaqueline Pölzer, Gabriele Gauper, Waltraud Kleindl sowie  Tino Pölzer bewirteten die japanischen Gäste in privatem Rahmen.
1 37

Japanisch-österreichische Freundschaft in Brodingberg

Stäbchen oder Besteck? Diese Frage stellte sich bei einem geselligen Koch-Abend im Hause Pölzer in Brodingberg. Pölzer-Essige aus der hauseigenen Manufaktur sind hierzulande in vieler Munde - aber auch in Japan. Man exportiert u. a. den Trinkessig "Gourmet Elisabeth", angelehnt an den Namen unserer ehemaligen Kaiserin - das kommt in Japan an. Zu Gast in Österreich nun war eine Delegation von Klein- und mittelständischen Betrieben aus Japan, die viele Spezialitäten aus ihrem Land mitgebracht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.